Gefunden für empfindlichkeit regler fussbodenheizung - Zum Elektronik Forum |
1 - Fernsteuerung ausgefallen -- Stereoanlage JVC UX-T200R | |||
| |||
2 - kurz Aufhellen+Rückl.streifen -- TV Grundig P25-449/12 | |||
Zitat : ... Kathoden-Tausch ... Startvorgang des Gerätes scheint sich meiner Meinung nach genauso zu verhaltenDas hatte ich vermutet. Der Tip mit Kreuztausch war gut gedacht, nur sagte mir irgendwas, dass es dieses besch... ABL ist, dass da zuschlägt. Zitat : ...Blau erscheint nun mit dem Kathodentausch auch ein wenig rot mit durchschimmert...Hast du denn auch brav nochmal einen Weissabgleich gemacht, nachdem du die Kathoden getauscht hast? Denn die V-Regler sind ja sicher noch auf die "originalverdrahtung" abgestimmt gewesen. Und du betreibst die R-Kathode ja jetzt an der Endstufe, deren Drive VG auf die G-Kathode eingestellt war. Die Systeme einer Röhre ... | |||
3 - Sound to Light LED Stroboskop Schaltplan Fragen -- Sound to Light LED Stroboskop Schaltplan Fragen | |||
Hallo, ich soll für ein paar Freunde eine PA Subwoofer Box modden. Sie möchten gerne ihr Logo / Initialien in einem Hornmund wie ein Stroboskop leuchten lassen. Das ganze soll über Microfon angesteuert werden und über 8 Batterien (8 X 1,5V = 12V) bzw. über ein 12V Netzteil versorgt werden und direkt in die Box verbaut werden. Ich habe im Netz schon nach Schaltplänen gesucht und bin auf diesen gestoßen: http://www.moddingtech.de/tutorials......html Soweit klingt das alles ganz gut allerdings gefallen mir ein paar Dinge nicht oder sind mir unklar und da wollte ich vor dem Kauf fragen wie ich das verbessern könnte. Die Mikrofonkapsel ist ziemlich teuer. Ich frage mich ob ich nicht einfach eine günstigere nehmen kann. Desweiteren hätte ich gerne eine "Sicherung" eingebaut wegen der 0 Ohm Problematik und der Versorgungsspannung für das Mikrofon. Ich überlege schon ob es nicht Sinnvoll wäre NUR einen Festen Widerstand einzubauen, allerdings wird es dann Probleme mit der Empfindlichkeit geben. Ansonsten sollte aber ein zusätzlicher Widerstand in Reihe vor beschädigung schützen ... | |||
4 - Stufenloser Spannungregler fürs Auto -- Stufenloser Spannungregler fürs Auto | |||
@Rafikus Das mit der "Schwelle" verstehe ich nicht.
Ich habe ein Problem was in den Bereich Elektronik fällt, dessen Lösung für mich leider existenziell wichtig ist und versuche diese in einem entsprechenden Forum zu bekommen. Ich dachte, dafür sind solche Foren da? Es steckt weder etwas gefährliches, verbotenes, unsinniges oder gar moralisch verwerfliches dahinter. Auch dass der Betrieb in einem KFZ stattfindet steht ausserhalb der Kritik, denn das Fahrzeug ist speziell dafür eingerichtet. Und leider ist es mir nicht möglich, mal eben eine Firma zu beauftragen, so etwas zu entwickeln, das sprengt meinen finanziellen Rahmen. @DL2JAS Wir kennen uns doch irgendwo her, gell? ![]() Batteriespannung minus 1,5 Volt geht allerdings hart an die Grenze. Kann man den LM350T in die Schaltung, so wie sie ist einsetzen? Wie bekomme ich den Regler isoliert an Gehäuse/Kühlkörper? Die nötigen Anschlüsse hinzufriemeln dürfte kein Problem sein. Bei den "Vibratoren" ist eine genaue Spannungsanzeige nicht soo wichtig, das stimmt, allerdings kommt in kürze noch ein "Rotor" hinzu, und der ist wesentlich feinfühliger einzustellen. Am liebsten wäre es mir sogar, wenn auch... | |||
5 - Herd Siemens HET250L -- Herd Siemens HET250L | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET250L S - Nummer : HE25051 FD - Nummer : 8005 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hi, habe wie von Euch empfohlen den Energiereglerblock getauscht. Thread Ging wirklich Ruck-Zuck. ![]() Nachdem ich alles wieder schön zusammengebaut hatte, habe ich mir den defekten Block näher angeschaut. Dabei habe ich festgestellt, daß man bei jedem Regler über eine Mutter an der Oberseite die Empfindlichkeit des Bi-Metalls einstellen kann. Ist das so? Nachdem ich die Mutter des defekten Reglers verstellt habe, schaltet plötzlich das Bi-Metall wieder. Hätte ich den Block garnicht ersetzen müssen, sondern nur die Justierung ändern? ![]() 185€ in den Sand gesetzt? ![]() Gruß V. ... | |||
6 - Waschmaschine Miele Novotronic W 718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 718 | |||
So, nach zwei Wochen Fereien ging es heute wieder an die Waschmaschine!
Danke für euere bishereigen Tips, hat uns schon gut weitergebracht. Wir haben heute den Niveauschalter ausgebaut und mal durchgemessen. Auf Druck hat der Schalter zwar reagiert - also mechanisch in ordnung - aber die Wiederstandsmessung blieb negativ. Wir haben den Schalter dann komplett zerlegt und dabei sind uns diverse korrodierte Kontakte ins Auge gefallen. Ein wenig Schmirgelpapier hat Wunder gewirkt, vor allem am Kontakt Nr. 16. Über Schrauben an der Rückseite läßt sich die Empfindlichkeit der Schaltung einstellen. Ab welchem Wasserstand sollte der Niveauschalter bei einem Normalprogramm denn ansprechen? Nach der Reparatur schaltet der Regler nun bei leerer Maschine, wenn das Wasser den untersten Rand des Bullauges erreicht - zu früh? ... | |||
7 - Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts? -- Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts? | |||
ah ok. meine Endstufe hat folgende Line Eingangswerte (ich liebe gut gemachte Handbücher):
Empfindlichkeit: . . . . . . . 0,11 – 8,8 V Impedanz: . . . . . . . . . . . 20 k Das Pioneer Radio mit dem ich hier grad beruflich zu tun hab beschreibt den max Line-Out mit Pegel/Impedanz: 2,2V / 1k ich denk das kann man zumindest von der Größenordnung her verallgemeinern. über mein Radio (Scott 610) find ich online nämlich gar nix.. Die Firma scheints auch gar nicht mehr zu geben. Also so gar nicht! Da man über die MP3 Sticks ja quasi auch nix findet, denke ich mal, dass die von dir errechneten 1,8V ganz gut hin kommen. Ich denke also das sollte klappen. muss halt vorher mal die Endstufe so einregeln, dass ich bei den beiden Quellen nicht jeweils die "Regler auf 12" stellen muss. wenn noch jdn was sagen mag, also vor allem Literaturtipps, gerne, ansonsten mach ich bald zu (oder lasse zu machen) ... | |||
8 - Stereoanlageonententester für Oszi -- Stereoanlageonententester für Oszi | |||
Ja, jetzt sieht mans: Der X-Eingang ist ganz rechts, und du mußt in der untersten Reihe die 2. Taste von rechts drücken und ganz oben in der rechten Dreiergruppe die mittlere. Mit dem Hold-Off Regler kannst du die Empfindlichkeit regulieren. Bevor du auf externe X-Ablenkung schaltest, drehe die Helligkeit auf ganz schwach, sonst brennt leicht der Punkt ein. ... | |||
9 - USV an Master/Slave Steckdose -- USV an Master/Slave Steckdose | |||
Mein PC ist über eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung angeschlossen. Diese ist andauert über eine Master/Slave Steckdosenleiste emit dem Stromnetz verbunden.
Wenn ich jetzt den PC ausschalte, dann sollte sich eigentlich auch die Steckdosenleiste einschalten, was sie aber nicht tut. An der Steckdosenleiste gibt es einen Regler für die Empfindlichkeit, aber selbst wenn ich den Regler genau an die Grenze stelle, behält sie aufgrund einer kleinen Hysterese einen Zustand bei. ... | |||
10 - Ersatztyp für einen z0410mf TRIAC -- Ersatztyp für einen z0410mf TRIAC | |||
Moinsen!
Uns hat es letztens unsere Regler für die Fußbodenheizung entschärft und nun sind neue ja nicht ganz billig... Ich hab mir mal den Aufbau von der Platine angeschaut und schnell festgestellt, dass es den TRIAC zerschossen hat, der die Stellmotoren steuert. TRIAC vom Typ: z0410mf VDRM = 600V IT = 4A IGate = 25mA Ein anderer ist von selben Typ, aber mit einer Empfindlichkeit (IGate) von nur 3mA! Ich benötige dringend Ersatz für diese! Kann mir bitte jemand einen Vergleichstyp empfehlen? Währe für Hilfe sehr dankbar!!! MFG FatalError... | |||
11 - CB - Funk was mach ich falsch? -- CB - Funk was mach ich falsch? | |||
Des frag ich mich die ganze Zeit, denn nachdem ich ein wenig auf www.funkerforum.de.vu rumgesurft habe, hab ich mich doch mal wieder dazu entschlossen dem CB Funk wieder ne chance zu geben.
K Also hab ich mir bei ebay ne Funke ersteigert für 20€ war echtn Schnäppchen. Ne alte PAN war nur der Lautsprecher kaputt (aber das hat der von ebay schon geschrieben). Is noch ne alte Quallitätsfunke. Ne ganze Platine voller guter alter Transistoren und Ic´s kein SMD scheis (oder sogar µ-Prozessor lol). Nun ja diese gute alte Kiste hat folgende Ausstattungen 40 CH FM / 12 AM Mod Regler (Also soz Mikro Empfindlichkeit) Squelch, RF Gain und Störgeräuschunterdrückung. Als Antenne hab ich mir noch ne Autoantenne zugelegt. Da is unten nen Magnetfus (klar) dann nen schwarzes Plastik Teil, wo ne künstliche Antennen verlängerungsspule drinn is, und oben nen ca 1.10 Meter langes Stück Draht was dann letztentlich abstrahlt. Dazu gabs noch nen SWR Meter und vor 1 Woche (**schäm**) nen Brenner[aber mehr dazu unten] Nun ja, gekauft getan also steck ich die Funke am Wochenende mal an(voller 12 V Bleiakku). Mein Zimmer is im ersten Stock gleich unt... | |||
12 - Überdimensionaler Bargraph -- Überdimensionaler Bargraph | |||
20000 Siebung??? Willst das direkt von nem vertsärkernetzteil abnehmen?
Nen Regler nur für das IC, die LEDs kannst du allein nur mit siebung und ohne regler anschließen. Bitte schau in's Datenblatt vom 3915 (ist größer als das vom 3914). Da ist das alles genauestens erklärt, musst halt ein bisschen lesen, aber ich nicht alles doppelt schreiben. Bei der schaltung von knolle ist der LEDs Strom durch den 1k Widerstand auf 12 mA Eingestellt. Kannst da 680 Ohm nehmen, dann kommst du auf 20 mA. Die Empfindlichkeit lichkeitn liegt da bei 1,25V (10. LEDs geht da an). Wie gesagt, schau ins Datenblatt. Da ist das super erklärt.... | |||
13 - Was braucht man alles für einen selbstbau subwoofer? -- Was braucht man alles für einen selbstbau subwoofer? | |||
der IC is für 2Ohm ausgelegt - des is mal punkt 1) - 12W schafft der TDA2003 sicher auch noch wenn er genug spannung bekommt ;)
und seine empfindlichkeit kanns chon etwas höhers ein, muss ma die evrstärkung halt reduzieren bzw. am eingang einen regler einbaun zum lautstärkeregeln - i finds nur unfair von dir über so ein altbewährtes IC herzuziehen ;)... | |||
14 - E -- E | |||
Echolot: Einrichtung an Bord von Seeschiffen zur Wassertiefenbestimmung. Gemessen wird die Laufzeit von Schallimpulsen, die vom Meeresboden (oder Fischschwärmen) reflektiert werden. Die Schallgeschwindigkeit in reinem Wasser von 20°C beträgt 1485 m/s.
EDV: Abk. für Elektronische Datenverarbeitungsanlage. Effektivwert: Quadratischer Mittelwert von Wechselspannungen. Der Effektivwert von sinusförmigen Wechselspannungen und -strömen beträgt das 0,707-fache des Scheitelwertes. Eigenerwärmung: Erwärmung im Inneren von Bauteilen aufgrund des Stromes, von dem sie durchflossen werden. Transistoren und Dioden ändern bei Eigenerwärmung ihre Kennlinie bzw. -größen. Eigenleitung: Zustand der Leitfähigkeit eines reinen Halbleiters, d. h. ohne Verunreinigungen mit Fremdatomen. Solche Halbleiter bezeichnet man auch als intrinsische Halbleiter. Sie besitzen jeweils einen charakteristischen, von der Temperatur abhängigen Leitfähigkeitswert. Die Leitfähigkeit läßt sich durch-> Dotierung mit Fremdatomen (z. B. Ph... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |