Gefunden für elitegroup mainboard sons - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Reaktion auf Power-On -- ECS Mainboard




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Reaktion auf Power-On
Hersteller : ECS
Gerätetyp : Mainboard
Chassis : NFORCE4-A939
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle

Bei meinem Problem geht es um ein Mainboard der Marke ECS (Elitegroup) mit dem nForce4 Chipsatz von nvidia. Der Sockel ist logischerweise 939, aber ich denke, das tut nichts zur Sache.

Folgender Fehler tritt auf:
Das Board reagiert überhaupt nicht auf die Brücke an den Power-On Pins (das war eigentlich zum Einschalt-Knopf am Gehäuse geht).

Was ich schon versucht/untersucht habe:

Bios-Batterie überprüft/gewechselt.
Jumper-Stellungen.
5VSB Spannung (liegt bei eingeschaltetem Netzteil an den USB Ports an).
Minimale Hardwarekonfiguration (1 RAM Riegel, PCI Grafikkarte, CPU)
Alle Bauteile (besonders Elkos und Mosfets) auf Beschädigungen überprüft.
Chipsatz per Reflow nachgelötet (häufiges Problem bei dem heißen nForce4).
Board durch Brücke zwische...
2 - SONS Mainboard Elitegroup L7S7A2 -- SONS Mainboard Elitegroup L7S7A2
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Elitegroup
Gerätetyp : Mainboard
Chassis : L7S7A2
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

oben genanntes Mainboard zeigt ein seltsames Verhalten:

Ich habe es als defekt bekommen - gut, es startete auch nicht.
Also den obligatorischen CMOS-Reset gemacht und siehe da: Es hat gestartet und sich natürlich über eine fehlerhafte CMOS-Checksumme beklagt.
Also die Defaulteinstellungen geladen und abgespeichert mit anschließendem reboot. Doch nun startete es wieder nicht mehr!!!

Das Verhalten ist absolut reproduzierbar - CMOS-Reset und er startet wieder, bis ich das erste Mal abgespeichert habe (egal, was ich konfiguriere - hab zig verschiedene Variationen ausprobiert) .
Drücke ich beim CMOS-Checksum-Error auf "Load Defaults and continue" startet er sogar das Betriebssystem! Nach einem Neustart geht dann auch alles, nur dass er wieder nen Checksum-Error macht (klar, ich hab ihm ja nichts neues abgespeichert). So wäre also der PC durchaus benutzbar, wenn man jedes Mal "Load Defaults and continue" benutzt. N...








3 - CPU-Taktung auslesen -- CPU-Taktung auslesen
Hallo liebe Fangemeinde,
habe heute einen rappel bekommen und würde gerne die CPU Taktung (750MHz) irgendwie auslesen lassen und "live" auf einem LCD Display anzeigen lassen. Also, es kann ruhig 4 Stellig sein für spätere Upgrades!
ich würde mich freuen, wenn jemand eine Lösung hat!

Mein Mainboard ist ein Elitegroup K7S5A mit einem AMD Duron 750MHz!

Gruß, Alexander ...
4 - AMD Athlon/Duron -- AMD Athlon/Duron
Also ich habe hier noch einen AMD Athlon 1200 auf einem Mainboard Elitegroup K7VZA mit 133 MHz-Frontsidebus liegen.
Das Mainboard war zuletzt im Rechner meines Jüngsten in Betrieb und hat zeitweise Windows-Abstürze provoziert, bzw. fuhr mitunter (thermisch bedingt?) erst gar nicht hoch. Meist lief es aber auch tagelang problemlos.
Ich meine, einen Sprung (unterbrochene Leiterbahnen) erkannt zu haben, bin aber nicht sicher.
Der auf dem Bild gezeigte Arbeitsspeicher ist aber inzwischen anderweitig verkauft worden.
Das Ding passt nicht in einen Briefumschlag (ich will auch selber nicht den Prozessor abbauen, wegen klebender Wärmeleitpaste) und würde es (Mainboard mit CPU und Lüfter) für, sagen wir mal, 25,- € inklusive Versandkosten im Päckchen verkaufen. (VS)
Zahlung kann anonym über PayPal erfolgen, brauche aber natürlich die Empfängeradresse.

MfG
der Gilb


Edit: Hier noch ein Link zur Supportseite des Mainboards: http://www.ecsusa.com/ECSWebSite/Do.....nID=4
5 - Fernseherbrand - durch was kann sowas verursacht werden? -- Fernseherbrand - durch was kann sowas verursacht werden?

Zitat :
Kaira B hat am 26 Okt 2007 04:36 geschrieben :
WANN KANN EIN FERNSEHER SICH SELBST ENTZÜNDEN UND BRENNEN ???

[...]

=>Nachlässigkeit bei der Beurteilung von Betriebsstörungen
(Bild-und Tonstörungen/nicht geräteübliche Betriebsgeräusche)
=>unbeaufsichtigter Betrieb des Gerätes

(Gilt wohl im Prinzip für alle technischen Geräte)

DANN KANNS SCHON MAL KLAPPEN.

Die PL509 im Raduga war in manchen Geräten nicht mehr in der
Lage durch den Staubwust zu "leuchten".
Als Staub- und Fusselmagnet steckte sie auch noch in einer
Lochgitterabschirmung die zugemüllt keine Lüftungsfunktion
mehr erfüllen konnte...


hmmm....mein Fernseher (Philips, ~5-10 Jahre alt, "Black Line S" mit Virtual-DolbySurround-bla...genaue Bezeichnung steht hinten drauf, hab aber momentan keine Zeit/Lust das Teil abzurücken und hinten drauf zu gucken) macht auch ab und zu "pfeifende" ...
6 - SONS   Elitegroup    K7LVMM3 Ver. 1.3 -- SONS   Elitegroup    K7LVMM3 Ver. 1.3
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Elitegroup
Gerätetyp : wird nachgetragen
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle im Electronicforum.

Ich habe ein problem mit meinem Mainboard marke Siehe oben.

Und zwar ist neben den Arbeitsspeicher ein kleines bauteil geplatzt.
Ich glaub es sieht aus wie ein Thyristor.
Also er hat 3 beinchen.

Wisst ihr was das sein könnte?


Gruß Styler009

[ Diese Nachricht wurde geändert von: styler009 am 18 Okt 2007  8:43 ]...
7 - Wie kann ich die Windows XP Home Lizenz übertragen? & Soll ich Reparieren oder Neukaufen? -- Wie kann ich die Windows XP Home Lizenz übertragen? & Soll ich Reparieren oder Neukaufen?
Sollte ich evtl. doch den alten Rechner reparieren?

Dann fassen wir doch mal zusammen:

1 Stk. ASRock Mainboard AM2NF3-VSTA
(denn ich habe auch ein ASRock (K7S8X V3) in meinem Rechner)
kostet bei Reichelt im Moment 45,50 €
Es hat 2 ATA 133 Steckplätze für 4 ATA-Laufwerke
und es hat auch 2 x Serial ATA 1.5Gb/s
und es hat noch 1x AGP 8-fach

somit kann ich eine schon vorhandene AGP-Grafikkarte (39,90 € bei Reichelt)
Elitegroup GeForce N6200A mit 256 MB GDDR2 64-bit dort einbauen.

Brauche aber wohl noch neues RAM, denn das vorhandene RAM ist nur DDR
Das Board kann aber:
- Dual Channel DDRII Memory Technology (see CAUTION 3)
- 4 x DDRII DIMM slots
- Support DDRII800/667/533
- Max. capacity: 8GB (see CAUTION 4)

die vorhandenen Festplatten (ATA 133/DMA 3 oder 4) kann ich auch weiter verwenden,
nötigenfalls auf S-ATA aufrüsten.
(Habe seit Kurzem eine externe 500GB-Festplatte, die intern auch mit
S-ATA arbeitet. Die ist sogar über USB anscheinend schon schneller, als die eingebauten ATA-Platten.)

Dann würde ich noch gerne einen Multi-DVD-Brenner spendieren (z.B. 33,50 € bei Reichelt).

Was habe ich denn jet...
8 - SONS Elitegroup Mainboard K7S5A -- SONS Elitegroup Mainboard K7S5A
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Elitegroup
Gerätetyp : Mainboard K7S5A
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Tach! Ich bin neu im Forum.

Ich habe mir gestern ein neues Netzteil gekauft.
Ich habs eingebaut und alles Kabel richtig eingesteckt, und zwar dahin, wo sie gehören ;-)

Aber als ich den kleinen Schalter hinten umlegte, fiel der Strom im haus aus nach einem lauten klick-geräusch!!!
Seitdem rührt sich mein PC nicht mehr, weder mit altm noch neuen Netzteil! Es passiert einfach nichts.

Hatte das Netzteil nen Schaden, brannte durch und schmorte meine gesamte Hardware durch? Was habe ich zu befürchten und sollte ich das Netzteil umtauschen und auf Schadensersatz für meinen PC bestehen?
Wie groß kann der Schaden sein???

Danke
MfG
Artman

...
9 - SONS Elitegroup K7S5A -- SONS Elitegroup K7S5A
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Elitegroup
Gerätetyp : K7S5A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Mainboard des Typs K7S5A von Elitegroup.
Auf dieser Leiterplatte wurden bei der Montage des CPU Kühlers einige Bauteile mechanisch zerstört.
Es handelt sich aber dabei nur um "Kleinkram", 3 Kondensatoren und eines Widerstands.
Die Bezeichnungen lauten R253, C381, C382 und C239.

Einige Versuche per E-Mail bei Elitegroup Infos zu den Bauteilwerten zu erhalten wurden nicht beantwortet.

Nun suche ich hier Hilfe, hat einer von euch eine Idee oder Möglichkeit an die Werte zu kommen?

MfG Steffen
...
10 - SONS elitegroup Mainboard -- SONS elitegroup Mainboard
Geräteart : Sonstige
Hersteller : elitegroup
Gerätetyp : Mainboard
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle.
Ich suche für ein Maiboard kondesatoren.
Auf den Kondensatoren steht folgendes:

Ost (Hersteller denke ich)
6.3V
3300 µF
105°
0218
RLX

Kann mir bitte jemand sagen wo ich diese Dinger herbekomme. Bei Conrad habe ich nichts passendes gefunden....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elitegroup Mainboard Sons eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elitegroup Mainboard Sons


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185871003   Heute : 12580    Gestern : 26182    Online : 307        19.10.2025    12:54
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0240850448608