Gefunden für elektronik querschnitte leiterplatten - Zum Elektronik Forum





1 - 12 V Heizlüfter im Auto extern versorgen und Grundlagenfrage zu Trafos -- 12 V Heizlüfter im Auto extern versorgen und Grundlagenfrage zu Trafos




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Hat da jemand vielleicht einen Tip was man da sonst noch kann und darf?
Es gibt entsprechende Steckverbinder die man irgendwo am Auto verbauen könnte. Die müssen lediglich für die hohen Ströme geeignet sein.



Zitat : Ich frage mich, warum ist bei gleicher Leistung ein gewickelter Draht teurer als eine Elektronik?
Weil ein Trafo aus viel Kupfer und viel Eisen besteht. Beides ist teurer als wenig Kupfer, ein paar billige Bauteile und chinesische Kinderarbeit. Hält aber länger.
Beides ist für deinen Heizlüfter allerdings ungeeignet. Der Pustefix braucht Gleichspannung, ein Trafo liefert eine Wechselspannung, der eletronische Trafo eine hoch...
2 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche streikt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
S - Nummer : 00/33062072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge.

Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden.
-Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien -

Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1.
Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung.
Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert".
--aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende".
------------
Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so.
-------------
Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu...








3 - Stromversorgung in der Garage upgraden: Wie absichern? -- Stromversorgung in der Garage upgraden: Wie absichern?
Nö, vorkonfektionierte blaue Brücken habe ich noch nie irgendwo gesehen. Im Endeffekt habe ich mir bislang immer mit eindrähtigen Brücken beholfen, geht aber wie gesagt nicht mit allen LSS und FI (gibt der Hersteller vor, ob man zwei Adern klemmen darf und welche Querschnitte).

Ich mag ABB auch nicht besonders, aber das fällt für mich genauso unter Geschmacks- und Glaubensfrage wie die Schalter- und Steckdosenhersteller. Seit der FI-Rückrufaktion hat sich ABB soweit ich weiß keine Pannen mehr geleistet, insofern sehe ich keine grundsätzlichen Probleme, es kann aber sehr wohl passieren, daß Gabelschienen nicht passen wenn LSS verschiedener Hersteller unterschiedlich konstruiert sind und kombiniert werden sollen. Daher mein Rat, entweder bei ABB zu bleiben oder die beiden bestehenden LSS zu tauschen. Mit Hager war ich insofern nicht 100% glücklich als ich das Klemmen der 1,5er-Abgänge sehr fitzelig gefunden habe, meine "Hausmarke" Moeller hat da einen erheblich besseren Hintersteckschutz und man trifft die Öffnung der Klemme leichter. Aber auch das fällt unter Geschmackssache - der eine schwört auf Hager, der zweite auf Moeller, der dritte auf Siemens und der vierte auf Hager.

Ach ja, die Durchgangsprüfung kann auch das 5,99-Digitalmultimeter, das ist fü...
4 - Hausinstallation -- Hausinstallation
Prima, daß mal einer Verstand vor Vorschrift stellt. Ich meine, was den 3% Spannungsfall betrifft.
Solange der Schleifenwiderstand und Kurzschlußstrom ausreichen zum Schnellauslösen der Schutzorgane, ist der Spannungsfall für die Leitung sicherheitstechnisch nicht von Belang - selbst für ohzmsche und ähnliche Verbraucher, bei motorischen wird es kritisch, wenn man dabei unter die Untergrenze des Toleranzbereiches für die Betriebsspannung gerät. ("Beliebt" sind Kühlaggregate, die bei krasser Unterspannung nicht anlaufen und dann die Bude anstecken), auch manche moderne Elektronik mag "brown out" nicht...
Wirtschaftlich darf man das natürlich nicht betrachten - am wenigsten, wenn man die Benutzungsdauer und Gleichzeitigkeit mit ins Kalkül zieht. (Dabei kämen nämlich recht dünne Querschnitte raus...
Ein bisher sehr gewichtiges Argument verliert übrigens gerade an Relevanz: Das Flackern der Lampen. ESL und klassische Leuchtstofflampen sind da sehr viel weniger empfindlich als Glühlampen...
Ansonsten: Natürlich wird an der Ampel mit dem grünen Abbiegepfeil immer
5 - Neuer PC und die Sicherungen fliegen..... -- Neuer PC und die Sicherungen fliegen.....
Ein B13 löst unterhalb 14,69A (~3388W) nicht aus, wie schon geschrieben wurde.
Einwurf von mir: Auch 1,13-1,45 * In ist zu viel! Besser ist 1,05-1,2 * In, wie es bei Z-LS, E-LS und den meisten K-LS der Fall ist! Dennoch ist mit einem B13 aller Wahrscheinlichkeit nach der sicherheit (erstmal) Genüge getan, evtl. geht auch C13, das hängt von der Leitungslänge und Verlegeart ab!

Ich persönlich würde allerdings auf jeden Fall Erneuerungen vornehmen. Tipp: Mit einer Schlitzfräse mit Absaugung und der Benutzung von Bohrkronen lässt sich Arbeit sparen und der Dreck hält sich in Grenzen!

Da die Absicherung von Schukosteckdosen mit B16/C16 nicht sinnvoll ist, sollten auch in einer neuen Installetion folgende Vorgaben gelten (N wird standardmäßig nicht mitgesichert/-geschaltet, dies ist allerdings auf Wunsch mit 2-pologen LS und 4-poligen LS möglich). Die Angebenen Leitungsquerschnitte sind mindestmaß, mehr geht immer und ist manchmal auch sinnvoll, als Leitungstyp habe ich das standard-NYM gewählt - wer es hochwertiger max, kann auch NHXMH nehmen:

Gerät/Stromkreis - Absicherung - Leitung bei Länge max. 25m Verlegeart B2 oder C und kaum Häufung

-> Elektroherd - 3x B16 - NYM-J 5x2,5mm²
-> Schukosteckd. (einphasige Speisung) - 1x B6/C6/K6/D6/...
6 - Radio brummt beim Einschalten der Teichpumpe -- Radio brummt beim Einschalten der Teichpumpe
Dann kannst du nur was in die Zuleitung zum Radio setzen. http://www.conrad.de/goto.php?artikel=320994
Vor die Pumpe könntest du noch sowas setzen: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=227391
Hat die Pumpe einen Kollektor oder ist das ein bürstenloser Motor? Dann versaut dir evtl. die Elektronik die Spannung.
Wie sieht die Verkabelung aus? Einzelne Leitungen von der Batterie zum Radio oder gemeinsam mit der Pumpe? Ausreichende Querschnitte? Länge?



...
7 - 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen -- 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen
Hi!

Ich habe unter Google nach ein paar Dingen gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen.

Ich beschäftige mich von Kind auf mit Elektronik und allem, was mit Strom zu tun hat, würde mich also nicht als Anfänger bezeichnen. Mit Wechselstrom im Haus allerdings habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können (bis auf neue Deckenlampe aufhängen, Steckdosen, Schalter, Dimmer usw. wechseln). Alles was ich hier schreibe sind meine Schlussfolgerungen zu unserer Elektrik.

Zu meiner Frage:
Unser Haus ist ca. 75 Jahre alt. Im Keller befindet sich ein neuer weißer Kasten der Stadtwerke, von dort geht ein dickes Kabel an den Zähler (ca. 5 Monate alt). Über dem Zähler befinden sich 3 380V 25A Schalter, die Mittlere Sicherung ist unten, also aus, die anderen beiden sind oben.

Ist es richtig, dass hier jede der 3 Phasen gesichert ist und diese Sicherungen vor dem Zähler sind?

Da ist auch noch ein Phasenkoppler drin (Baby-Überwachung) aber das tut ja nichts zur Sache.

Von da aus geht es, so denke ich, durch den Zähler weiter zu den Sicherungen (Schraubautomaten).
Es gibt 4 Sicherungen mit je 380V, 10A.

1.) Klingel (es gab früher mal ein el. Türschloss, geht aber nicht mehr und ist abgeklemmt, somit hängt nur ein Klingeltrafo dr...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elektronik Querschnitte Leiterplatten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elektronik Querschnitte Leiterplatten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879039   Heute : 20623    Gestern : 26182    Online : 386        19.10.2025    19:50
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0208921432495