Gefunden für elektronik fr miele waschmaschine 961 - Zum Elektronik Forum





1 - Geschirrspüler Miele G 681 SC -- Geschirrspüler Miele G 681 SC




Ersatzteile bestellen
  Hallo Jürgen
Die guten Wünsche haben leider nichts genützt, noch immer das gleiche Bild: beim Wasserziehen blinken der LED, wenn ich die Tür kurz öffne, weiterlaufen ohne Blinken bis zum Abschalten wegen Überlaufs. Fehleranzeige zeigt F03 und lässt sich nicht löschen. Denke mir das Problem kommt doch von der Steuerelektonik. Miele Schweiz hat mir den Durchflussmesser für Fr 121.- verkauft das sind ca € 76.-(Du hattest €35.- geschätzt), muss also eine günstigere Quelle für die Elektronik finden, wenn Du keine weiteren Fehlerdiagnosen auf Lager hast.
Liebe Grüsse
Andres ...
2 - Waschmaschine Miele w925 wps -- Waschmaschine Miele w925 wps
Moin budyren!

Diese Adresse kann ich Dir persönlich empfehlen:

Miele Elektronik Reperaturen

Elektro Schulte GmbH
Amtsstr. 12
59590 Geseke
Tel.: 02942 / 8140
Fax: 02942 / 4986

Geschäftszeiten:
Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 Uhr / Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

Hier werden solche Elektroniken günstig und sogar mit Garanitie repariert.


Habe dort schon selber einige reparieren lassen. Nicht wundern: Neukunden haben Vorkasse. Geht aber klar.

Gruß
Bernd ...








3 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Angels Horn
Gerätetyp : HP-H019
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe hier einen Plattenspieler von Angels Horn, welcher von heute auf morgen einfach den Geist aufgegeben hat. Er lässt sich nicht mehr einschalten. Eines Abends hatte ich eine Schallplatte abgespielt, die war zu Ende und dann habe ich aber vergessen das Gerät auszuschalten (Volume-Regler ganz auf "min." drehen). D.h. das Gerät war die ganze Nacht über am Strom und nicht ausgeschaltet. Am nächsten Tag wollte ich wieder eine Schallplatte auflegen und da habe ich gemerkt, dass er keinen Mucks mehr macht. Die (einzige) LED des Geräts (unterhalb des Volume-Reglers) bleibt aus. Auch das Umschalten auf Bluetooth bringt nichts (mein Handy findet kein Bluetooth-Gerät). Auch der Wechsel des Netzteils (12 Volt, 1.5A) brachte leider keinen Erfolg. Nun habe ich das Gerät geöffnet und diese Fotos (G...
4 - Seltsames Verhalten Steinel 180 BWM - die harte Nuss -- Seltsames Verhalten Steinel 180 BWM - die harte Nuss

Zitat : --> U2001B - typisch für Anwendung in BMNö. Zu U2001B spuckt mein Gockel 10MHz-6GHz USB Power Sensor aus.
Wohl eher U2100B
http://pdf1.alldatasheet.fr/datashe......html


Zitat : Andererseits verursachst du mit der Meßstrippe enorme Störimpulse,Vor allem wenn er den BWM aus dem Netz speist und dabei die Polarität so wählt, dass L über die GL-Brücke auf die Schaltung geht und der N über den Capacitive Dropper.
(Siehe Prinzipschaltbild i.o.g. Datenblatt S.3 Fig.5 mit L und N vertauscht.) ...
5 - Elektronik AEG -- Elektronik AEG
Ja Kabelbruch ist repariert . Die Elektronik ist defenitiv defekt .
Die Maschine startet zwar noch und pumpt auch kurz ab aber danach fängt sie nicht an Wasser zu ziehen . Ich habe die Vermutung das durch den Kurzschluß durch den Kabelbruch vieleicht ein Triac defekt gegangen ist .
Ich habe mir die Platine noch mal mit einer Lupe angeguckt und zum einen ist oben rechts neben der Spule ein Bauteil defekt . Bauteil QD2 heist das Teil . Desweiteren habe ich eine kl schwarze Stelle am Bauteil C42 gefunden das neben dem TyacS2 sitzt. leider sind die Bauteile alle so klein das ich da nichts auslöten kann .
Am besten eine neue Elektronik und die Maschine läuft wieder .
Nur leider finde ich nirgens die selbe .
Habe mal 2 Bilder angehängt

Typenschild Elektronik:
Ako 711168-01
Type: EE228
EHP: ANC 111 594 270
SW : DMA 24 FR/DMA 24-MR
PGP 111 500 800

Wenn jemand vieleicht noch so eine Elektronik hat bitte melden . ...
6 - Temperatursteuerung zickt -- Kühlschrank mit Gefrierfach V-ZUG Peerfect
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatursteuerung zickt
Hersteller : V-ZUG
Gerätetyp : Peerfect
S - Nummer : FN649 028308
FD - Nummer : 649.1.2
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Seit ein paar Monaten gab es immer öfter Alarm: die 3 und die 7 am Bedienteil blinken. Der V-Zug Kundendienst sagt: Problem mit der Enteisung - Bedienteil muss ersetzt werden, kostet 400 Fr.
Kühlleistung, Temperatur, Enteisung und Stromverbrauch aber OK, also abwarten..

Seit ein paar Tagen stellt der Motor oft ab, es wird warm.
Aus und Einschalten - nix passiert. Einfriertaste drücken - Relais klackt, Motor läuft.
Ich möchte mir die Elektronik im Bedientail einmal anschauen. Die sitzt in einem Ovalen Gehäuse, zusammen mit der Lampe.

Frage: Wie kriege ich das Ding auf ?

Bonusfrage: Hat jemand ein Schema von der Steuerung ? ...
7 - Erfahrungen mit BTR E-DAT Modul -- Erfahrungen mit BTR E-DAT Modul
Na dann will ich als "Neuer" gleich mal ne Antwort geben

Ich setze seid ca. einen Jahr bei uns in der Firma bei Neuinstallationen nur noch das E-Dat Modul ein. Drauf gekommen bin ich mal weil ich eine LAN-Dose brauchte als Reiheneinbaugerät für nen Schaltschrank. War ich damals sehr zufrieden mit, so dass ich bei "normalen" LAN-Dosen ebenfalls auf's E-Dat Modul gesetzt habe. Gründe dafür sind die schnelle und einfache Installation. Ausser einen Elektronik-Seitenschneider, einen Cuttermesser und einer Maulzange (oder kleine Wapuza) sowie Schraubendreher brauche ich kein weiteres Werkzeug. Ich brauche mich nicht mit nen LSA+ Werkzeug (sonst eine super-Technik!!) rumquälen, was bei Datendosen (eine Hand die Dose halten, andere Hand LSA drücken)sonst vorkommt. Großer Pluspunkt war auch bei der bereits oben angesprochenenden REG-Variante, dass ich ganz einfach die Erdungsverbindung zur Automatenschiene rausnehmen kann. Ausserdem gibt es von diesem System auch eine abschließbare AP-FR Variante, die sich in unseren Umfeld (arbeite in einen Industri-Unternehmen) durchaus bewährt hat.

Soweit so gut....wie gesagt ich habe auf der Arbeit damit sehr gute Erfahrungen gemacht. So gut dass ich erst kürzlich...
8 - Neue Adaptervariante -- Neue Adaptervariante

Zitat : Aber so etwas habe ich mal mit rotem CEE16 gesehen. Der Anwendungszweck dieses Kabels war bestimmt unzulässig
Oh, erinnere mich nicht dran...
In meiner alten Schule gab es in einer Werkstätte nur eine CEE, man wollte aber 3 kleine Ständerbohrmaschinen aufbauen (überwiegende Verwendung: Bohrungen in selbstgeätzten Platinen). Was tut der Elektronik-Werkstättenlehrer? Er holt den Kollegen von der Elektrotechnik mit ein paar Schülern. Diese nehmen einen CEE-Stecker, drei CEE-Kupplungen, etwa 5 Meter H05VV-F 5G2,5 und eine FR-AP-Abzweigdose mit Würgenippeln. Das wird dann zu so einem Multiadapter verklemmt, wobei (no na) binnen Tagen sämtliche Leitungen mangels jeglicher Zugentlastung aus der Dose rutschen. Dürfte heute noch so in Verwendung sein denke ich mal (Jahre später). ...
9 - Waschmaschine Miele W908 -- Waschmaschine Miele W908
Hallo mserge,

da du ja sonst schon alles geprüft hast, bleibt eigentlich nur noch die Elektronik als Übeltäter übrig.

Frag mal nach bei:

Elektro Schulte GmbH
Amtsstr. 12
59590 Geseke
Tel.: 02942 / 8140
Fax: 02942 / 4986

Geschäftszeiten:
Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 Uhr / Sa. 8.00 - 13.00 Uhr

Hier werden soche Elektroniken günstig und sogar mit Garanitie repariert.

Gruß flumer
_____________________________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verantwortung. Für Schäden und Folgeschäden übernehme ich daher keine Haftung.
Vor allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten.
...
10 - Überspannung und LED-Cluster -- Überspannung und LED-Cluster
Überspannung und LED-Cluster

Wie Robust sind die LED-Cluster eigentlich gegen Überspannungen z.b. bei Gewitter.

So sollen Elektrische Geräte ja Spannungsspitzen bis zu 1000 Volt fr eine Millisekunde überleben müssen laut VDE, im Industrieumfeld gar bis zu 2000 Volt.

Eine Glühbirne hat aufgrund ihrer Trägheit hier keine Probleme, da der Glühdraht so schnell nicht zu heß wird wegen seienr Trägheit. Auch eine Leuchtstofflampenleuchte steckt so eien kurze Spannugnsspitze weg, ohne daß es gleich die Drossel grillt oder das Leuchtmittel sprengt.

Aber wie siehts mit den handelsüblichen LED-Clustern aus? Dieempfindliche Elektronik ann dies von Haus aus ja gar nicht ab. Bauen die Herstelelr ehntsprechende Sicherheiten (Varistoren u.ä.) ein, bzw dimensionierendie Leuchtmittel vernünftig, oder wirds beim kleinsten Peak dunkel?

Marcus ...
11 - 3fach Coax PMC D/A Wandler -- 3fach Coax PMC D/A Wandler
Hi,
muss mal erst gestehen, dass ich nicht so der intelligenteste Mensch im gebiet Elektronik bin.
Hab da gehört, dass ich Audiosignale über grössere distanzen am einfachsten digital übertrage, da schon billige kabel ausreichen.
Jetzt meine Idee. Ich möchte an meinem PC einen in einer anderen Ecke des Hauses stehenden 5.1 Verstärker(reciever) mit 5.1 anhängen.
Der Verstärker hat zwar einen digitalen eingang, leider hat bei meiner soundkarte lediglich 3 Coax ausgänge die je 96khz stereo pcm ausspucken. Nun möchte ich die drei Coax ausgänge kurz vor dem Verstärker in 6 analogausgänge wandeln, womit dann wider 5.1 zustande käme.
Die drei Coax ausgänge sind je mit FL/FR C/SUB und RR/RL belegt.
Gibts da ne einfache schaltung um so was zu realisieren ?...
12 - SMD-Transistor -- SMD-Transistor
Hallo Svennib, hab's mal angeschaut
Hmm... - Mit dem ersten hinschauen, dache ich es könnte auch A1sRF heißen, dann nämlich wäre es vermutlich eine Dual-Diode BAW56 mit dem Code A1 bzw. A1s. Die würde man auch überall bekommen
http://www.infineon.com/cmc_upload/.....1.pdf
http://www.fairchildsemi.com/ds/BA/BAW56.pdf
Aber links daneben sehe ich die Bezeichnungen C699 und Q509 wobei C699 sicher der Keramik-Kondensator ist, aber Q509 ist wohl kaum eine Diode
Also doch eher der BFR93 (R1):
http://clubelec.enserg.fr/telecharg.....3.PDF
Wo man den eventuell bekommt? Na hier:
http://www.elektronik-werkstatt.de/onlineshop.html
13 - TV  Telefunken A 350 S Beitrag kann gelöscht werden! Siehe Erfahrungsbericht -- TV  Telefunken A 350 S Beitrag kann gelöscht werden! Siehe Erfahrungsbericht
Hallo Zusammen!

Suche geht weiter...

Bin Superhets Tipp gefolgt und habe an IT 20 Pin 5 6,3 V (statt 7V) und an Pin 18 5,4 V gemessen.
Die Zehnerdiode DT 23 ist in meinem Tuner offensichtlich gespart worden - Platz ist leer (gibt es das???) .

Nebenbei stellte ich nach der Entnahme auch des oberen Tuner-Abschirmbleches fest, dass genau in dem Bereich und in Nähe des IT 20, aber auch in der Nähe von IT 37 und 71 die Platine zu viel Sonne mitbekommen hatte...leicht zu viel gebräunt. Ein Hinweis auf irgendwas?
Nach kurzer Betriebstestdauer erwärmte sich der Bereich auch gleich.

Ganz abgesehen davon habe ich – weil´s so schön war - an Pin 10 gemessen. Nur 0,2 statt 1,5 V wie im Plan beschrieben. Nur so nebenbei.

Dann habe ich mich "auf den Weg gemacht und weiter zurück zur Spannungsquelle der DT 21 hin gemessen.

Und jetzt passierte Folgendes:

(Eigentlich hatte ich mich geirrt und irrtümlich 2 Messpunkte verfehlt (nahm an, dass RT04 die 13 V nicht durchlässt und wollte ihn zum durchohmen rausnehmen.
Die Messung ergab 2 Ohm und ich bemerkte meinen Fehler.)
Lötete den IRRTÜMLICH herausgelöteten LT 21... - daher die 2 Ohm dachte ich mir - wieder ein.
Danach aber fehlt nun die Spannung an Pin 5 ...
14 - Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK -- Wäschetrockner Siemens Extraklasse TK
Moin Moin und Hallihallo,
Vielen Dank für Deine Antwort Bluebunny. Mit dem Piepen habe ich folgendes gemeint: Wenn alle Stecker dran sind und alle LEDs wie folgt normal anzeigen das er Trocknet, dann ist die Elektronik inordnung,denn ich habe den Test mit fehlenden Kabeln gemacht. Habe einige abgezogen und er piepte somit. Das heißt,dass der Chip auf dieser Platine inordnung ist und steuert, denn er erkennt die Programmbefehle sowie fehlende Kabel.

Soweit zum Chip (IC)

Aber es kann natürlich sein dass das Relais vom Motor auf dieser Platine von anderen defekten Bauteilen nicht gesteuert wird. Aber welches Relais ist fr den Motor Auf der Platine sind nämlich 6 Relais drauf und nu? Einen Schaltplan kann ich echt gut gebrauchen....danke! Aber ich habe trotzdem immer noch null Ahnung wie man den Motor misst. Ich werde nachher aber folgendes erstmal ausprobieren und zwar den Trockner einschalten und auf Start drcken und mal gucken ob am Stecker der zum Motor h...
15 - ICs erkennen -- ICs erkennen
Hallo,
für analoge Schaltkreise ist immer noch die Jaeger-Bibel ein gutes Nachschlagewerk.
Quelle: [http://www.jaeger-elektronik.com/start.html ]

Digitale Schaltkreise sind halbwegs genormt.

Für eine Suche nach Hersteller empfehle ich:
[ http://matthieu.benoit.free.fr/prefix.htm ]

Ansonsten immer googeln, am besten semiconductor mit eingeben.
mfG....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elektronik Fr Miele Waschmaschine 961 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elektronik Miele Waschmaschine 961


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185281412   Heute : 3737    Gestern : 13943    Online : 374        27.8.2025    5:26
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0604169368744