Gefunden für einschaltstrom transformator flash - Zum Elektronik Forum





1 - PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A) -- PAN 1035 Netzteil defekt (13,8V 3A)




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Die Leerlaufspannung hat direkt nach Einschalten 14,15V und sinkt langsam (so etwa eine Minute) auf ca. 13,74V ab.
Wahrscheinlich, weil die als Referenz benutzte LED warm wird. Dadurch sinkt ihre Flußspannung.
Das wirst du auch durch bessere Kühlung der LED oder geringeren Strom nicht wegbekommen, weil später die Transistoren und der Trafo heizen.
Nimm lieber eine richtige Referenzspannungsquelle wie z.B. TL431.


Zitat : Statt der Glühlampe habe ich ein Funkgerät angeschlossen was ca. 1,2A beim Senden benötigt. Funktioniert nicht richtig (Beleuchtung wird dunkel, Sendeleistung zu gering). Evtl bringt die eingestrahlte HF die Regelschaltung d...
2 - Lampe zerstört Schalter -- Lampe zerstört Schalter
Hat der LS-Schalter im Verteiler ausgelöst, als der Schalter zerstört wurde? Falls ja, wird das Schienensystem einen Kurzschluss haben.

Falls Nein, ist in dem Schienensystem ein Netzteil, Transformator oder ähnliches verbaut? Vielleicht ist der Einschaltstrom dieser Geräte für den Schalter zu groß und es muss zwingend ein Schalter, mit der Fähigkeit 16A zu schalten, verwendet werden. ...








3 - LED Leuchten umrüsten -- LED Leuchten umrüsten

Zitat :
Maou-Sama hat am  3 Feb 2016 09:25 geschrieben :

Nach dieser Messung sollte zweifelsfrei klar sein, ob das Netzteil richtig herum angeschlossen ist.



Also das mit der Polarität war kein Problem. Das konnte ich ja schon vorher mit dem Multimeter schnell feststellen.

Da weiterführende Antworten ausbleiben habe ich mich mal woanders etwas informiert. Es liegt doch am Netzteil.Mal ganz kurz zusammengefasst heißt das :
Der Transformator liefert keine saubere Ausgangsspannung.
Auch kann es sein das die Grundlast zu niedrig ist.
Da LED-Leuchten einen hohen Einschaltstrom benötigen muß das Netzteil dementsprechend ausgelegt sein.

Für LED-Leuchten werden also besonders ausgelegte Netzteile benötigt.
Wundert mich ein wenig das dies hier im Forum keiner wußte.

Werde mal versuchen einen entsprechenden Trafo zu besorgen.
Das Problem dabei sind wohl die 4,5 V. Die meisten LED-Netzteile liefern 12...
4 - Netzteil Art-Nr. 10187 seliger -- Netzteil Art-Nr. 10187 seliger
Ein paar Punkte:
- Der Originaltransformator gibt Wechselstrom (AC) aus, die beiden letzten Teile waren Schaltnetzteile, die nun mal Gleichstrom (DC) ausgeben.
- Wenn in dem Spielzeug ein Motor sitzt, wäre erstmal zu klären ob der nur mit AC oder auch mit DC klar kommt.
- Da Halogenleuchtmittel einen recht hohen Einschaltstrom haben, weiß ich nicht wie geeignet ein Schaltnetzteil zu dessen Betrieb ist.


Zitat : Allerdings schon komisch, dass dort steht 9V/2A; 10V/2A.
Denn eigentlich müsste ja bei steigender Spannung die Stromstärke weniger werdenIch finde es nicht komisch. Es handelt sich einfach um ein Schaltnetzteil, das bis 2 A Ausgansstrom spezifiziert ist und bei dem man die Ausgangsspannung einstellen kann. Mit einem klassischen Transformator hat das sehr wenig zu tun. ...
5 - Grundlegendes zur Induktion -- Grundlegendes zur Induktion
Halloechen,

haette da noch eine bemerkenswerte Anmerkung.

Einen gravierenden Unterschied zwischen Spule und Transformator gibt es schon. Ist die Sekundaerwicklung unter Last, schwaecht ihr Strom den magnetischen Fluss. Der Kern kommt dadurch nicht so schnell in die Saettigung.

Ist der Eisenkern knapp dimensioniert wie z. B. bei Leistungstransformatoren, loest das eine unangenehme Wirkungskette aus. Zum einen sinkt im Leerlauf die Induktivitaet, und er nimmt mehr Strom auf. Die Kupferverluste steigen. Weil gleichzeitig der Fluss groesser ist, steigen aber auch die Eisenverluste erheblich.

Ganz gefuerchtet ist der Einschaltstrom von leerlaufenden Transformatoren. Schaltet man im Spannungsnulldurchgang ein, wird 90° spaeter der Fluss auf das Doppelte seines normalen Spitzenwertes gezwungen. Weil das Eisen aber "schlappmacht", kann der erforderliche Mehrfluss nur durch Stromzunahme erreicht werden. Man hat darum nicht nur den doppelten Spitzenstrom, sondern ein Mehrfaches. Der Trafo nimmt also erstmal fuer einige Netzperioden einen tuechtigen Schluck aus dem Speisenetz.

caes

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einschaltstrom Transformator Flash eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einschaltstrom Transformator Flash


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886878   Heute : 3812    Gestern : 24670    Online : 205        20.10.2025    5:42
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0561258792877