Gefunden für einfacher analoger schrittmotortreiber - Zum Elektronik Forum





1 - Tomatenbewässerung -- Tomatenbewässerung




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : wo bleibt denn da die technische Herausforderung? Na wenn das so ist, würde ich schon eine S7 und einen Servomotor empfehlen

Mal im Ernst, ein analoger Komparator mit Hysterese verhindert auch, dass das Teil hysterisch hin und her fährt.
Noch einfacher wäre es Bimetallschaltern.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  5 Feb 2017 19:29 ]...
2 - 3x PWM lesen und einmal ausgeben -- 3x PWM lesen und einmal ausgeben
Hallo,
also die PWM Ausgabe ist nicht das Problem.
3 PWM lesen geht auch, ist aber etwas aufwändiger. Du kannst aber bei den drei Eingängen den Pin Change Interrupt aktivieren. Danach musst du "nur" noch erkennen welcher Eingang wie umgeschaltet hat. Mit dem zweiten Timer (den anderen brauchst du zum PWM Generieren) kannst du dann Zeiten messen. Da du aber immer nur von Interrupt zu Interrupt messen kannst musst du die gemessenen Zeiten korrekt aufaddieren. Das kann, je nachdem wie die Eingangssignale ankommen recht schwierig bis unmöglich werden.

Einfacher wäre es wenn der µC drei vollwertige Pin Interrupts hätte INT0, INT1, INT2.
-> Edit: der ATmega644 hat diese.

Und: Je nachdem wie die drei Signale ankommen (eine Flanke untereinander synchronisiert, oder IMMER hintereinander) kann sich die Problemstellung nochmals deutlich vereinfachen.

Mein alter analoger RC Empfänger z.B. hat alle Signale IMMER nacheinander ausgegeben. Da wäre sogar denkbar für alle Signale nur einen Eingang zu verwenden und dann einfach mitzuzählen. Der Anfang einer neuen Signalfolge (insgesamt waren es maximal 7 Kanäle) wurde durch eine längere Pause vorher angezeigt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: wulf am 26 Apr 2015 23:05 ]...








3 - Akku mglw. defekt? -- Fluchtwegleuchte Fluchtwegleuchte mit Akku

Offtopic :eine pfiffige Lösung zur Beurteilung der Akkukapazität habe ich mal bei einem Bekannten gesehen der seine Gartenhütte gern mit Akkus versorgt die z.B. aus Alarmanlagen stammen und dort regelmässig gewechselt werden. Er hat sich ein "Gerät" gebastelt das bisher ganz gut funktioniert. Da ist zum Einen ein Relais drin, Welches mit einem Taster in Selbsthaltung gebracht wird. In Reihe dazu liegt eine Glühlampe, bevorzugt der Fernlichtfaden aus einer alten Bilux. Parallel zur Lampe ist ein einfacher analoger Wecker der mit einer Mignonzelle arbeitet. Diese Zelle wurde durch einen Widerstand und 2 Dioden ersetzt, sodass der Wecker vom zu testenden Akku versorgt wird. Zum Start der Messung wird der Wecker auf 12 Uhr gestellt und das Relais in Selbsthaltung gebracht. Der Akku lässt nun die Lampe leuchten, bis die Spannung nicht mehr für die Selbsthaltung ausreicht. So lange läuft natürlich auch der Wecker mit. Man kann dann einfach ablesen wie lange der Akku die Lampe leuchten lassen konnte. ...
4 - LED-Steuerung "bump-to-the-beat" -- LED-Steuerung "bump-to-the-beat"
Vielleicht noch ein paar Worte zum Optokoppler.

Wenn dieser als analoger Übertrager eingesetzt werden soll, gibt es einiges zu beachten. Die Eingangsspannung der Lautsprecher muss so aufbereitet werden, dass sie im Bereich, jetzt mal nur grob, (2±1)V liegt. Ist die Spannung kleiner 1V, sperrt die Sendediode und am Ausgang des OK passiert nichts. Ist sie wesentlich größer (und damit der Strom durch die Sendediode) arbeitet er als Schalter.

Ein Tiefpass sollte auch noch hinzugefügt werden, weil ja nur nach den Bässen moduliert werden soll.

IMHO wäre es einfacher, mit einem Übertrager zu arbeiten, um die galvanische Trennung sicher zu stellen.

...
5 - Einführung in die Elektronik -- Einführung in die Elektronik
Hi Community

Die Seite zum oben genannten Link finde ich persönlich super hilfreich für Einsteiger in die Materie.

Angefangen von der Grundaustattung (Lötkolben, Zangen, Multimeter), wird alles leicht verständlich erklärt, finde ich.

Kurzer Auszug:


Zitat : Zuerst einmal: Was ist überhaupt ein Multimeter?
Ein Multimeter ist ein Gerät, mit dem sich verschiedene elektronische bzw physikalische Größen messen lassen. Zum Beispiel Spannungen und Ströme bei Gleich- oder Wechselspannung oder der ohmsche Widerstand z.B. eines Bauteils. Multimeter gibt es sowohl mit analoger als auch mit digitaler Anzeige.

oder


Zitat :
6 - Installation ISDN Anlage -- Installation ISDN Anlage

Hallo Forum

Für den Laien: Wie installiert man eine ISDN-Anlage?
Momentan: Einfacher Analoger Anschluss // ankommendes Telefonkabel in einer grauen ???Post“dose aufgelegt.
Gewünschte Funktionsweisen: Beibehaltung der vorhandenen Telefonnummer mit analogem Anschluss. Neue Rufnummer (2.Teilnehmer) mit Nutzung ISDN-Karte (PC) sowie 1 ISDN-Telefon sowie einem analogen Gerät.
Interne Gespräche zwischen Teilnehmer 1 und 2 sollten möglich sein.
...
7 - TV Metz 6245 Classic B 70-VT -- TV Metz 6245 Classic B 70-VT
Welcher RGB-Chip liegt vor? Dann wird es einfacher zu ergründen, warum du keine Ansteuerung hast.

Bis dahin mal so auf Verdacht:
Hast du mal das Sandcastle Signal oszillografiert?
Fehlerhafte Strahlstrombegrenzung ?
Ggf je nach RGB Chip die Variation analoger Steuerspannungen bei Veränderung von Helligkeit/Kontrast?

Wenn möglich poste mal Auszug der RGB Sektion oder einen Chassis-Vergleichstypen (Grundig Chassis oder ähnliches)
...
8 - ESR - Elko - Tester -- ESR - Elko - Tester
Name : 'In Circuit' ESR Tester für Elkos
Hersteller : Creative Electronics (Gerät wurde vom Markt genommen)
Zweck : Test von Elkos im eingelöteten Zustand
Besonderheiten : Stand-Alone Messgerät mit einfacher Bedienung und direkter Analoger Anzeige des Messwertes zwecks schnellem Elko-Test
nach einer Idee von Bob Parker

Liebe Leser,
Beschreibung und Bauanleitung (Upload) zu diesem Gerät wurden von mir wegen Austritt aus diesem Forum entfernt.

Es stehen euch jedoch mit
https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=24 und
https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=24 weitere Artikel zum selben Themenkreis zur Verfügung.
Ohnehin stellen die in diesen beiden Beiträgen beschriebe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einfacher Analoger Schrittmotortreiber eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einfacher Analoger Schrittmotortreiber


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878826   Heute : 20409    Gestern : 26182    Online : 236        19.10.2025    19:27
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0262010097504