Gefunden für einbau wechselschalter kontrollicht - Zum Elektronik Forum |
1 - Motoren laufen nicht an -- AEG Einbau Flachschirm Dunstabzugshaube | |||
| |||
2 - Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. -- Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. | |||
Mit "direkt gelöst" meinte ich, das es keine Verbindungsleitung zwischen CD Platine und Verstärkerplatine gab.
Die Geräte sind auch erst nach meinem Einsatz so wild zugerichtet. Davonr waren die optisch sowie mechanisch alle in gutem Zustand. Aber jetzt zum getrigen "Bastelergebnis": Funktioniert alles! Hab einfach den Poti mal ordentlich nach recgts gedreht, CD läuft wieder! Der Einbau des MP3 Einganges hatte aber noch eine nette Überraschung: Bin (wie so oft) an die Verbindungsleitung CD-Verstärker. Also Wechselschalter zwischen das R. und L. Ausgangssignal CD und Mp3 Player in Richtung Vderstärkerplatine. Und was war? Musik kam nur solange die CD läuft! Dann konnte ich umschalten zwischen MP 3 und CD. Sobald aber die CD stand, oder das Lied wechselte war der Ton weg. Hab dann die verbsindung Tuner-Verstärkerplatine gewählt. Da gehts, wenn auch beim Senderwechsel der Ton kurz weg bleibt. Aber das ist nicht schlimm, da der Sender ja nicht gewechselt wird solange der Schalter nicht auf Radiobetrieb steht. Danke für Eure Hilfe! Echt super! Als Dank noch zwei Fotos des neuen "Bauradios" Bisher dsa beste das ich hatte. Mit "Subwoofer" und Digitaltuner! Und jetzt wieder funktionierendem ... | |||
3 - Dimmer in Wechsel und Kreuzschaltung -- Dimmer in Wechsel und Kreuzschaltung | |||
Zitat : danny77 hat am 7 Mär 2005 15:49 geschrieben : ..Die im Toom-Baumarkt meinten: "Mit den 4 Schaltern haben sie eine Kreuz und Wechselschaltung - da geht sowas nicht." .... Die Generelle Aussage .."mit 4 Schaltern" ist Falsch. In diesem Fall brauchen Sie Drehdimmer keine Tastdimmer. Auserdem sollte der Dimmer für Wechselschaltung geeignet sein. Das bedeutet zusätzliche Eingänge am Gerät. Zitat : danny77 hat am 7 Mär 2005 15:49 geschrieben : "Beim Glühlampen-Dimmer ist es in Wechsel- oder Kreuzschaltungen gleichgültig, ob der Dimmer den Wechselschalter auf der Last- oder auf der | |||
4 - seltsamer Lichtschalter -- seltsamer Lichtschalter | |||
Das wird nicht einfach so gehen, wie Du Dir das vorstellst!
Wenn zwei Schalter dieselbe Lampe steuern, können es keiner normalen (Aus-) Schalter sein. Also ist auch der zweite Schalter kein solcher, sndern ebenfalls ein Wechselschalter! Wenn es aber eine Wechselschaltung ist, mußt Du erst einmal klären, was für eine (normale oder Sparwechselschaltung). Dann, ob (bei der normalen) der auszutauschende Schalter der netzseitige oder der lampenseitige ist. Ein einfacher Ersatz des vorhandenen Wechselschalters durch den Zeitschalter geht NICHT. In jedem Falle muß die Schaltung geändert werden. Ob das mit den vorhandenen Adern machbar ist, muß man erst sehen. Wenn Du selbst nichts ändern willst, mußt Du den Einbau einem Fachmann überlassen. Wie ein Schalter von hinten aussieht, ist egal, da nicht immer alle im Gehäuse vorgesehenen Klemmen auch tatsächlich vorhanden sind und wenn, dann unterschiedlich belegt sein können... Überhaupt wirst Du ein massives Bedienungsproblem mit Deiner Schaltung bekommen: Wenn - wie Du schreibst - die Zeitschaltuhr parallel zur Wechselschaltung liegen soll, brauchst Du eigentlich für die Wechselschaltung eine Schaltstellungsanzeige. Die wäre aber nur aufwendig zu realisieren. Viell... | |||
5 - Elektronischer Dimmer im Schaltkasten -- Elektronischer Dimmer im Schaltkasten | |||
Hallo,
vielen Dank schon einmal für Eure schnellen Antworten! ![]() @ blademaker: Hier die genaue Artikelbeschreibung des elektronischen Dimmers von Conrad: *********************************** EL.LICHT-DIMMER DS 400B * Artikel-Nr.: 609676 - EC Dieser elektronische Lichtdimmer/Schalter ist speziell für den Einbau in herkömmliche Installations-Schalttafeln geeignet. Wenn Sie ein herkömmliches Stromstoß-Relais durch diesen Dimmer ersetzen, bleiben die üblichen Lichttaster-Funktionen erhalten. Die angeschlossenen Glühlampen können Sie sowohl über übliche Lichttaster schalten, als auch dimmen. Den Helligkeitsgrad der Glühlampen steuern Sie über die Druckdauer auf dem Lichttaster. Der Dimmer ist auch für induktive Lasten geeignet. Funktion: Beim Ausschalten wird die zuletzt gewählte Helligkeit gespeichert und beim Einschalten automatisch wieder eingestellt. Technische Daten: Netzspg. 230 V/50 - 60 Hz · Lampenleistung 40 - 300 W · Entstörung Grad N. (Fertiggerät im Gehäuse) ********************************** Ein Stromstoß-Relais, welches ich austauschen könnte, habe ich nicht in meinem Schaltkasten, so dass es leider nicht so einfach ist, wie ich gehofft hatte... Die Variante mi... | |||
6 - Serienwechselschalter umbauen -- Serienwechselschalter umbauen | |||
Hallo,
wenn es vom gleichen Schalterprogramm einen Doppeltaster gibt (der Aufbau der Grundgeräte ist dann meist identisch), dann kann man i.d.R. durch einbau der Originalfeder (aus einem normalen Taster) einen der Wechselschalter zum Taster umbauen.... | |||
7 - Dimmat Sensordimmer: Nur lampenseitig? -- Dimmat Sensordimmer: Nur lampenseitig? | |||
Nein, das wird nicht gehen.
Schon deswegen, weil ein echter Sensordimmer ja Spannung gegen Erde und den unechten N über die Leuchte braucht. Und die hätte er bei anderem Einbau eben an den falschen Anschlüssen. Wieviele Adern führen denn zum lampenseitigen Wechselschalter? Bzw. wie ist die Verdrahtung überhaupt? Vor allem, wo ist der Abzweig zur Lampe? Vielleicht kann man sie ja wie folgt umstricken: DIMMAT an der lampenabgewandten Seite und ein Taster an der lampenseitigen Schaltstelle? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |