Gefunden für einbau heizelement drehmoment - Zum Elektronik Forum





1 - Heizelement geht nicht mehr -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XSP 1240 (WXSP1240/10)




Ersatzteile bestellen
  Gut, um den Schrottwert der Maschine festzustellen braucht es keine E-Nummer mehr, obwohl die ja (in Klammern) vorhanden ist.
Das Bauteil auf dem Foto ist die Halterung für das Heizelement, die für sicheren Abstand zwischen Heizung und Trommel sorgt. Ohne diesem Teil würde ich die Maschine auf keinen Fall in Betrieb nehmen.
Der Einbau, falls überhaupt noch möglich, gestaltet sich hier sehr schwierig und aufwändig. Da müsste die komplette Wascheinheit ausgebaut, der Bottich geöffnet und ggf. die Trommel entnommen werden. Sind dann noch die Befestigungsschlitze für den Halter ausgebrochen/abgerissen, kannst Du die ganze Nummer vergessen und das Gerät entsorgen.

VG ...
2 - E71/E70/E74 -- Waschmaschine AEG Lavamat L74800 92 B BV GA 01 J
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E71/E70/E74
Hersteller : AEG Lavamat L74800
Gerätetyp : 92 B BV GA 01 J
S - Nummer : 42173587
FD - Nummer : 914 003 054v 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

... benötige fachkundige(n) Hilfe/Rat ...

NUR beim 60 Grad Programm piept die Waschmaschine nach ca. 10 Min. Fehlercode E71 - Programm läuft mit piepsen bis zum Ende, Wasser bleibt jedoch kalt.
Ausbau Heizelement und Temperatursensor ->
Test Heizelement: wird heiß
Test NTC: Widerstand ändert/reduziert sich bei Temperaturanstieg
folglich müssten beide Teile als i.O. eingestuft werden ...?

Erneuter Einbau und Fehlerspeicher gelöscht -> beim 60 Grad-Programm Fehler weiterhin vorhanden, andere Temperaturprogramme funktionieren alle...!
Neuer Fehler im Fehlerspeicher: E74 ...???

Wie groß ist denn die Chance auf Erfolg bei einem neuen NTC...?

Beste Grüße
2sporty ...








3 - Heizung für Fermentationskammer -- Heizung für Fermentationskammer
Hallo Liebe Mitglieder,
ich möchte eine Fermentationskammer bauen. In dieser können durch lange Zufuhr einer gleichmäßigen Temperatur diverse Lebensmittel unter Ausschluß von Luftsauerstoff zu chemischen Prozessen angeregt werden.
Mein Problem: Die Kammer ist isoliert und hat ein Volumen von knapp 0,2 m3 (70x50x50cm). Mit welchem Heizelement kann ich eine konstante Temperatur von bis zu 60°C(sicher) erzielen. Ein Thermostat sollte von außerhalb der Kammer die Temperatur überwachen. Wichtig ist noch: das ganze sollte langlebig, energieeffizient flach im Einbau, wasserdicht sein und idealerweise am Boden angebracht werden können. Hilfreich wären Fabrikate oder Links zu Fabrikaten, die sich für so etwas eignen.
Danke für Hilfe und Infos!!!
MAX ...
4 - Glas gesprungen -- Kochfeld Keramik Miele KM 131 DB (Ende 1980er)
Vom Prinzip her gut gedacht, aber vom Aufwand eher unwirtschaftlich.
Ich persönlich kenne keine Firma, die für ein Einzelstück ein Spezialglas fertigt, es exakt in einen Rahmen einpasst und abdichtet. Falls es so etwas geben sollte, wird das bestimmt nicht billig.
Wesentlich günstiger kommt das Angebot, dass Dir @driver_2 mit dem Link vorgeschlagen hat (das Teil ist noch ohne Gebote). Zudem wäre es (außer dem Einbau) ohne Umbauten sofort betriebsfertig und Du hättest obendrein noch Ersatzteile (falls mal ein Heizelement durchbrennt) vorrätig.

VG

...
5 - Kein Typenschild - was nun?! -- Backofen AEG Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Kein Typenschild - was nun?!
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Backofen
S - Nummer : ???
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : ???
Typenschild Zeile 2 : ???
Typenschild Zeile 3 : ???
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Ich habe es hier mit einem alten AEG Einbau-Backofen zu tun, bei dem das Umluft-Heizelement nicht mehr funktioniert.

Allerdings gibt es kein Typenschild (mehr?) und ich bin ein bissl ratlos.

Ich weiss, ohne Gerätedaten wird hier nicht geholfen, aber sonst bleibt mir nur verschrotten und ersetzen; und das wär schon ein wenig traurig, weil's ja sonst noch wunderbar funktioniert –.-

Nachdem ich an den üblichen Stellen hinter der Backofentür nicht fündig wurde, habe ich das Gerät ausgebaut und habe jeden mm von allen acht Seiten des Gerät's genauestens angeschaut.
Ja, auch von unten ^^

Das einzige Typenschild, das ich finden konnte gehört zu den Herdplatten oben drüber – aber das hilft mir ja nicht weiter:

Mod. MN 643
E.Nr. 611 597 100
Typ: E M E 0205
Fiscal C.I.F. A 28009017

Was ma...
6 - Thermostat abgebrannt -- Wäschetrockner Miele T430
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Thermostat abgebrannt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T430
S - Nummer : 00/14980231
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend zusammen!

Bei meinem Ablufttrockner Miele T430 ist ein Thermostat abgebrannt. Bei verschiedenen Onlinehändlern werden mir 3 verschiedene Thermostate mit unterschiedlichen Schaltpunkten angezeigt.

1. Schaltpunkt 100°C
2. Schaltpunkt 120°C
3. Schaltpunkt 80°C

Ich kann auf dem abgebrannten Thermostat keine Ersatzteilnummer lesen. Kann mir bitte jemand bei Auswahl behilflich sein?

Aus- und Einbau sind kein Problem.

Vielen Dank im Voraus.
Roland



...
7 - Probl. Einbau Heizstab 265961 -- Waschmaschine Siemens wm14e34
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Probl. Einbau Heizstab 265961
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wm14e34
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Siemenswaschmaschine bei der immer der FI rausgeflogen ist und wollte das Heizelement der Waschmaschine selber wechseln und habe eins von Europarts bestellt.
Egal wie fest ich die Mutter in der Mutter anziehe. Es ist immer noch undicht. Das Element sitzt grade in der Führung.
Mir ist nur aufgefallen, dass an diesem Nachbauheizelement die Dichtung etwas anders aussieht.
Vielleicht habt Ihr ja einen Tipp für mich. Abdichten mit Silikon oder Acryl finde ich momentan nicht so toll. Ich denke das hält ja auch nicht ewig.

Grüße und Danke Timm ...
8 - Unterhitze -- Backofen Whirlpool (Ikea) FXVM6 OBIM00/AN 94777
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze
Hersteller : Whirlpool (Ikea)
Gerätetyp : FXVM6 OBIM00/AN 94777
S - Nummer : 857915901512
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Ikea/Whirlpool Einbau-Backofen hat vor Kurzem den Geist aufgegeben, oder vielmehr, er hat keine Unterhitze mehr. Ich bin zwar Laie, aber meine Spülmaschine habe ich auch schon öfters wieder fit bekommen, also sollte das kein Problem sein.

Nachdem ich den Ofen ausgebaut, die Rückwand abgeschraubt und die Halterung für das Heizelement herausgezogen hatte, kam das, was hoffentlich auf dem Foto zu sehen ist, zum Vorschein.

Wie man sieht, ist das Element ziemlich verzogen, außerdem ist die Ummantelung aufgedunsen(?) und aufgerissen. Als ich das Element etwas gerade biegen wollte, um die Größe für ein Ersatzteil zu überprüfen, ist es dann auch noch nach geringer Druckauswirkung in mehere Teile zerfallen. Ich würde sagen, es ist verbrannt.

Meine Frage hierzu ist, ob dieser Zustand des Elements nach etwa 7 Jahren normal ist. Ich muss dazu sagen, dass der Ofen, als er noch funktionierte, immer sehr viel Unterhitze entwickelt hat, d. h. Brot wurde sehr schnell von unte...
9 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDIS101X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDIS101X
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911629235/01
Typenschild Zeile 2 : S.N.: 81850152
Typenschild Zeile 3 : Type: 911D62-0L
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze eine Zanussi ZDIS101X Einbauspülmaschine mit folgenden Daten:
PNC: 911629235/01
S.N.: 81850152
Type: 911D62-0L

Nachfolgendes Problem trat nun auf: Die Spülmaschine spülte nur noch kalt, alle Programme liefen jedoch vollständig durch, es erschien auch keinerlei Fehlermeldung. Auf Rückfrage beim Zanussi-Kundendienst erhielt ich die Antwort daß zu 90 % das Durchlaufheizelement kaputt sei. Dieses habe ich auf der Zanussihomepage als Originalersatzteilbestellt und mit meinem technisch sehr versierten Nachbarn eingebaut. An dem alten Heizelement konnten wir aufgrund der Verfärbung eine durchgebrannte Heizkerze feststellen.
Jetzt aber kommts: Nach Einbau des Elements konnten wir die Maschine normal anschalten. Bei Start des Spülprogramms springt jedoch nur der Motor für ca. 15 Sekunden an und schaltet sich dann wieder ab, die Maschine zieht kein Wasser. Es erscheint k...
10 - Nach einschalten fällt Fi -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 253
Hallo,
die Maus hat mit dem derzeitigen Kurzschluss sicher nichts zu tun, die war schon ausgetrocknet.
Das Heizel. habe ich wie folgt geprüft:
Da ich kein Isolationsmessgerät besitze habe ich zuerst das Heizel. in der Werkstatt angeschlossen; es wurde heiss ohne das der Fi fiel. Dann habe ich das Heizelement in ein Gefäß mit Wasse gelegt. Nach anstecken des Kabels ist der FI sofort gefallen.

Nach Einbau eines neuen Heizelementes ist heute wieder deselbe Fehler aufgetreten. Fi ist nach 30 sec.gefallen.
Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen, dass die kleine Glühlampe lt. Foto zerbrochen war. ( Angestossen ?). Kann m.E. den Kurzschluss nicht auslösen.
Was könnt ich noch prüfen was den Kurzschluss verursacht?
Grüsse
Sepp

...
11 - Fehlermeldung D23 -- Waschmaschine Blomberg WDT5431
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung D23
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WDT5431
S - Nummer : 0041053100
FD - Nummer : 0043900091
Typenschild Zeile 1 : 6K1HBGDDB43900091
Typenschild Zeile 2 : L10E WD 2311422
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo! Ich habe seit Jahren o.g. Waschtrockner, der bis jetzt problemlos lief. Immer brav Wasserenthärter rein usw. Jetzt blinkt nach dem Trocknen der Fehlercode d23 auf. Internet- und Bedienungsanleitungs-Recherchen ergaben einen Fehler offenbar am Heizelement des Trockners.
Meine Frage: Es gibt auch den Fehlercode d03, der auf einen Fehler beim Heizelement für das Waschen hinweist. Heisst das, das es für den Trockner einen eigenen Heizstab gibt? Wenn ja, wo sitzt er? Kann ich irgendwo eine Einbau- oder Reparaturanleitung bekommen? Eventuell auch eine Ersatzteilnummer?
Für den Fall, dass ich nicht selbst repariere, was kostet die Rep. in etwa? Wen sollte ich beauftragen? Ich tendiere zum Werkskundendienst...

Erst einmal vielen Dank vorab für die Infos. ...
12 - Geschirr dreckig, Tab-Reste -- Geschirrspüler Neff Einbau/Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr dreckig, Tab-Reste
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Einbau/Unterbau
S - Nummer : S4456A5/43
FD - Nummer : 0308
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

wir haben seit Sonntag ein Problem mit unserem Geschirrspüler.

Das Spülergebnis läßt sehr stark zu wüschen übrig. Der Reiniger-Tab liegt am Ende des Spülvorgangs zur Hälfte unaufgelöst auf dem Boden des Geschirrspülers. Wir haben den Tab auch schon in den Besteckkasten gelegt, das Ergebnis ist aber dasselbe gewesen.

Außerdem vermissen wir die Dunstwolke, die uns beim Öffnen des Geräts nach dem Spülvorgang entgegen geflogen kommt, so daß meine Brille beschlägt.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das Heizelement defekt ist oder evtl. zu wenig Wasser in die Maschine gelangt.

Hat jemand auf Grund dieser Symptome eine Idee, woran's liegen könnte?

Gruß, Dirk. ...
13 - Unterhitze ausgefallen -- Backofen Bauknecht Type FSSM6 Mod. ESZ FSSM6
Hallo Ewald4040,
danke für deine Einschätzung zum Aus- und Einbau einer neuen Unterhitze . Eine abschließnde Frage vielleicht noch: läßt es sich messen, ob ein Heizelement tatsächlich defekt ist (z.B. durch Messung des Widerstandes mit dem Multimeter)? Auf diese Weise ließe sich sicher feststellen, dass es tatsächlich am Heizelement selbst liegt und nicht an einer möglichen anderen Komponente.
Gruß, kilogixxer 2 ...
14 - Austausch Heizzone Highlight -- Kochfeld Keramik Bosch NKM690G/01
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Austausch Heizzone Highlight
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : NKM690G/01
S - Nummer : NKM690G/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen !!

wie man anhand der Angabe meiner Vorkenntnisse erahnen kann, bin ich bei der Reparatur schnell an meine Grenzen gestoßen.

Bei dem oben genannten Kochfeld ist die linke untere Platte ausgefallen......einer der beiden Halogenstäbe leuchtete plötzlich nicht mehr.
Anhand der Seiten von Bosch habe ich dann die neue Ersatzteilnr. 289561 als Ersatz für 086664 herausgefunden (Kochfeld ist fast 20 Jahre alt) und bestellt.

Der Ausbau des Herds war kein Problem........die Abdeckung des Kochfelds mit den Torx-Schrauben dank geeignetem Werkzeug zum Glück auch nicht...ABER der Einbau.......ich dachte: neues Heizelement rein, Kabel drangesteckt und gut ist.....aber die neue Heizzone hat viel weniger Anschlüsse als die alte......Anschlusspläne oder Anleitungen habe ich im Netz gesucht, aber wie befürchtet nix gefunden.

Hat jemand von Euch einen Hinweis, wie ich das Kochfeld wieder in Betrieb nehmen kann ???

vielen Dank für die Hilfe und einen schönen 1. Advent


...
15 - Waschtrockner Siemens Wash & Dry -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry
Ist der Einbau kompliziert? Neues Heizelement kostet so um die 50 EUR wie es aussieht. Das wäre es mir wert.

LG ...
16 - Drucker HP Laserjet 6L -- Drucker HP Laserjet 6L

Hallo

Anhand anderer Beiträge aus dem Forum,habe ich das Heizelement am weißem Stecker durchgemessen es sind nur 130 Ohm.Die Thermistoren sind in ordnung .Wenn es am Heizelement liegt was soll das Teil den kosten,wird nur die Dünne Keramik Patte ausgetauscht oder die komplette Einheit mit der Folie .Der Einbau ist für mich kein Problem,hab den Drucker zerlegt und wieder zusammen gebaut,es Brennen immer noch alle drei Lampen

Gruß Alex.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einbau Heizelement Drehmoment eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einbau Heizelement Drehmoment


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185862403   Heute : 3943    Gestern : 26182    Online : 487        19.10.2025    4:13
75 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.80 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0611629486084