Gefunden für ein und ausschaltknopf privilek - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein Start, kein Display -- Waschtrockner AEG Lavatherm 65270AC | |||
| |||
2 - Tür schließt nicht -- Waschmaschine Miele W838 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür schließt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W838 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe vor Kurzem von Bekannten eine Miele Novotronic W838 übernommen. Baujahr ca 2009, Läuft super, ist sehr gepflegt. Allerdings habe ich nun das Problem, dass sie die Tür immer wieder aufmacht, auch mitten unter dem Programm. Die Tür schließt, es liegt also nicht an der Verriegelung, sondern an dem ein-/Ausschaltknopf der genau über dem orangen Türöffnerknopf liegt. Manchmal schließt sie und läuft und dann macht sie wieder sporadisch die Tür auf. Man hört auch wie der Knopf aufmacht (ich weiß das klingt komisch), aber es klingt als hätte der Knop einen „Wackler“ bzw. als würde da was umspringen und der Einschaltknopf fungiert als Öffner... vielleicht weiß ja jemand was ich meine.... Der Mechaniker war schon da und meinte da die Elektronik in Ordnung ist und der Austausch des Schalters (bzw. beider Knöpfe, da diese zusammenhängen) 300 Euro kostet... Wäre es sehr schwierig das selbst zu machen? Ersatzteil kann ich besorgen und die Front öffnen krieg ich auch hin, aber was dann? Kann jemand helfen? Liebe Grüße! ... | |||
3 - Schadet das Ausschalten per Steckerleiste Elektronikgeräten ohne eigenen Netzschalter? -- Schadet das Ausschalten per Steckerleiste Elektronikgeräten ohne eigenen Netzschalter? | |||
Hallo
ich habe einen elektronischen Wasserkocher gekauft, der auf einer kabellosen Basisstation mit Touch-Display steht. Die Basisstation hat keinen 'richtigen' Ein/Ausschaltknopf, sondern wird jeweils über die On/Off-Taste auf dem Touch-Display eingeschaltet. Das Gerät zieht dann immer etwas Strom im Standby. Schadet es dem Gerät, wenn ich es hinter einen schaltbaren Zwischenstecker hänge? Ich würde ja weiterhin erst das Gerät mit der Off-Taste in den Standby schicken, und dann den Schalter auf dem Zwischenstecker (oder auch auf einer Mehrfachsteckdose mit einzeln schaltbaren Steckdosen) ausschalten? Im Prinzip also dasselbe wie bei einem aktuellen Fernseher. Der Grund für mich wäre ausserdem, dass immer ein Summton zu hören ist, wenn das Gerät auf Standby ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: THZ am 31 Mai 2017 8:34 ]... | |||
4 - Schaltung von Laderegler zum Notstromer bauen ? -- Schaltung von Laderegler zum Notstromer bauen ? | |||
öhm, ein normales Relais macht mir doch nur 10ms? einen Kontakt
ich möchte schon 1s haben (oder einstellbar, falls man so lange drauf bleiben muss am Ausschaltknopf bis der wirklich tot ist) das gleichzeitige laufen ist kein Problem, der WR lädt mir dann die Batterien und schleust die 230V vom Generator durch LINK ... | |||
5 - Nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele 677i plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Nimmt kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : 677i plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, habe folgendes Problem: Bei meinem Miele- Geschirrspüler war der Ein- und Ausschaltknopf defekt. Diesen habe ich heute ausgetauscht. Jetzt funktioniert zwar der Schalter wieder, jedoch nimmt die Maschine kein Wasser. Sie macht bloß ein paar Sekunden Geräusche und dann blinkt und leuchtet die Zu- und Ablaufleuchte. Die Siebe habe ich ohne Erfolg gereinigt. Ich vermute, mein Fehler war, dass ich die Maschine während der Reperatur NICHT vom Netz genommen habe. Und jetzt verbietet ihr irgendein Sensor, Wasser einzulassen. Was kann ich tun? Bin für jede Hilfestellung sehr dankbar. ... | |||
6 - Keine Reaktion -- Geschirrspüler Indesit DVG 621 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Reaktion Hersteller : Indesit Gerätetyp : DVG 621 IX S - Nummer : 50208 3601 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe einen Indesit DBG 621 IX, der zuvor tadellos funktioniert hat. Beim Umzug ist leider der Start / Stop Knopf durchgedrückt worden und die Start Stop Platine leicht durchbogen worden. Habe die Blende aufgemacht und entdeckt, dass beim diesem Steuermodul ganz links ein dickeres Kabel nicht ganz gesteckt ist und habe das auch gerichtet. Leider reagiert der Geschirrspüler überhaupt nicht nach dem Einschalten. Es leuchtet nur das rote Lämpchen (Ein/Ausschaltknopf) und die Salzanzeige blinkt. Die anderen Lämpchen leuchten gar nicht (sollen ja Fehlermeldungen anzeigen). Den Start Stop Knopf kann ich ja bedienen, aber es passiert rein gar nichts. Was mir aufgefallen ist (kann aber auch schon so gewesen sein als er funktioniert hat) ist, das beim Einschalten manchmal so ein kurzes Geräusch zu hören ist als ob etwas magnetisches auf Metall trifft. Ich kenne mich in der Materie gar nicht aus, aber gibt es irgendeine Reparaturanleitung dazu oder ein Bild vom Innenleben unter der Blende, nur um ganz sicher zu gehen, dass eh alles ... | |||
7 - Schrittmotorsteuerung -- Schrittmotorsteuerung | |||
Guten Aben.
Ich möchte ein kleines vollautomatisches Fliesband bauen und benötige für die elektronische Realisierung eure Hilfe. Auf dem Laufband sind 6 Schrittmotoren und mehrere Endschalter verbaut für welche eine Steuerung entwickelt werden muß. Steuerung muß 4 Knöpfe haben sowie ein lcd display 1 Knopf für anzahl der Programmdurchläufe 1 Knopf für Auswahl der Programme (1-4) 1 Knopf für Start 1 Knopf für ein bestimmtes fixes Programm und das ganze über einen Akku und oder Netzteil Und natürlich einen Ausschaltknopf. Ich möchte dafür diese Motoren verwenden http://www.stepperonline.com/stepper-motor-c-1.html Welche mini-Endschalter würdet ihr hierzu empfehlen? Ein Programablauf würde in etwa so aussehen. Knopf 1 Motor 1 dreht bis Endsch. 1 erreicht ist danach Motor2 und 3 start bis Motor 4 Endschalter erreicht ist. Motor 2 und 3 Stop usw.... Ich hoffe ihr habt verstanden was ich meine und freue mich über jede Antwort. lg Michael ... | |||
8 - kein Signal -- Digitalreceiver Comag SL35 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : kein Signal Hersteller : Comag Gerätetyp : SL35 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Satellitenreceiver Comag SL35 zeigte nach dem Einschalten die Meldung "kein Signal" an. Nach einer bestandenen Parabolantennen- (Sat Schüssel) und Kabelprüfung musste der Fehler am Receiver liegen. Nach einem Reset des Receivers ging alles wieder. Und hier nun der Tipp, wie man einen Comag SL35 resetten kann (dieser Tipp steht nirgendwo in der Bedienungsanleitung!): 1. Receiver einschalten und hochbooten lassen. 2. Ein/Ausschaltknopf (auf der Vorderseite!!! des Gerätes) für ca. 10sek. gedrückt halten. 3. Wenn auf dem Fernseher die Meldung "Daten werden gespeichert" "Bitte warten" erscheint, den Ein/Ausschaltknopf wieder loslassen. 4. Der Receiver lädt nun die Werkseinstellungen wieder, schaltet anschließend aus und schaltet gleich wieder ein. LG Husum ... | |||
9 - Waschmaschinenmotor testen? -- Waschmaschinenmotor testen? | |||
hi
Kontakt C-D in Reihe mit den Kohlen. Kontakt (A&B) mit C in Reihe mit den Kohlen Kontakt (A&B) mit D in Reihe mit den Kohlen alles wurde über den Stecker angeschlossen... Was ich ganz vergessen habe zu sagen ich will den testen weil ich wissen möchte ob der Motor läuft... Im eingebauten zustand in der WM beim los laufen irgend eines Programms (sogar ohne schleudern) ist immer der LS geflogen (kein FI!!!) Beim abklemmen des Motor versuchter er das Programm zu starten und der LS löste nicht aus. Nach 2 mal Probieren mit oder ohne Motor ich weiß es nicht mehr wurde die Leistungs-Platine zerschossen sowie der Ein&Ausschaltknopf. Nun geht gar nichts mehr die anzeigen blinken kurz wenn ich Strom einschalte aber sonst bleiben die dunkel. Jetzt wollte ich wissen ob der Motor noch ganz ist und ich mir nur eine neuen Platine kaufen muss oder sogar beides bzw. eine neue WM [ Diese Nachricht wurde geändert von: Z-Diode am 16 Nov 2011 17:44 ]... | |||
10 - kein Bild/Ton mehr -- TV Sony KV-29C3D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild/Ton mehr Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-29C3D ______________________ Hallo zusammen, beim fernsehen gab es ein "Puff" und Bild/Ton waren weg. Wenn ich das Gerät anschalte, macht es zwar dieses Klack wie es so üblich ist, aber nicht einmal das rote Standbylicht erscheint. Wenn ich die Fernbedienung betätige leuchtet zwar das rote Licht kurz auf, mehr aber nicht. Also ich habe kein Ton und kein Bild. Auch kein schwarzes oder flackerndes Bild. Wenn wieder An/Ausschaltknopf betätige macht es wieder dieses Klack. Habe leider keine Ahnung was es sein könnte. Hoffe mal nicht die Bildröhre. Wäre für jede Hilfe dankbar. Gruß MSMatze1984 ... | |||
11 - Einschaltfehler -- TV Thomson Scenium 32WF64E | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Einschaltfehler Hersteller : Thomson Gerätetyp : Scenium 32WF64E ______________________ Hallo, ein vorwweg, ich bin mir nicht sicher, ob solche "Was kann das kosten"-Postings hier erlaubt sind. Wenn nicht bitte ich um Entschuldigung und Löschung meines Posts. Also,ich habe einen ca. 10 Jahre alten Thomson 32 WF64E (soon 80er 16:9 Ding), der wohl langsam den Geist aufgibt. Der Ausschaltknopf ist jetzt schon ein Jahr im Eimer, seitdem lasse ich ihn im Standby laufen. Vor ein, zwei Monaten trat das erste Mal das Phänomen auf, daß er sich nicht einschalten lies, die LED am Gerät blinkte dauerhaft rot. Habe dann den Stecker gezogen, einen Moment gewartet, dann lies er sich normal einschalten. Inzwischen macht er fast jeden Tag Probleme, ich schalte per Fernbedienung ein, die LED am Gerät wechselt von Rot zu Gelb,es klickt im Gerät, das geht 2-3 mal so dann blinkt die LED dauerhaft rot und das Gerät bleibt aus. Stecker ziehen, moment warten, Gerät lässt sich einschalten. Hat vielleicht jemand ne Ahnung was das sein könnte? Ich versuche die ungefähren Reparaturkosten vorher zu ermitteln. Da ich den Fernseher wege... | |||
12 - Waschmaschine Müller+Kock mkm1210 -- Waschmaschine Müller+Kock mkm1210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Müller+Kock Gerätetyp : mkm1210 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hilfe, WASCHMASCHINE defekt!! Die Waschmaschine meiner Mieterin funktioniert nicht mehr. Lt. Ihrer Angabe, muss sie ständig den Ein/Ausschaltknopf gedrückt halten - dann läuft die WM. Lässt sie den Knopf los - tut sich gar nichts mehr! Da die WM schon etwas älter ist, möchte ich keine teuere Reparatur mehr bezahlen - wie könnte das Problem gelöst werden? Wer weiss, ob es einen Ku-Dienst für Müller+Kock in Nürnberg gibt? Danke für Hilfe und Grüße von modelinchen ... | |||
13 - PC per Funk hoch- und runterfahren | ähnlich ZV bei Auto | mit Intertechno Modulen -- PC per Funk hoch- und runterfahren | ähnlich ZV bei Auto | mit Intertechno Modulen | |||
Hallo! Ich habe jetzt sehr viel Recherche mit Halbwissen in bestimmten Bereichen hinter mir und froh dieses Forum gefunden zu haben. Ich hoffe hier auf hilfreiche Tipps und Lösungsansätze, denn die Lösung zu meinem Problem wird sicher einige Interessierte und Nachbauer finden.
Problemstellung: Ich möchte meinen Computer per Funk ein und ausschalten können, da dieser sich an nicht leicht zugänglicher Stelle befindet, ich aber von Dauberbetrieb auf Bedarfsbetrieb umsatteln will. Dies möchte ich aber dann auch so komfortabel und sinnvoll wie möglich schaffen. Lösungsansatz Nr.1: Funksteckdose (funktioniert): Im Bios des Computers stellt man das Verhalten des Computers nach einem Stromausfall ein, in meinem Fall wäre dies "Wieder hochfahren". Trennt man den Computer nun "apprupt" vom Stromnetz, z.B. mit einer Funkgesteurten Steckdose, fährt er bei erneutem Einschalten der Stromzufuhr wieder hoch. Diese Methode ist die Einfachste aber auch riskanteste Methode, de... | |||
14 - TV Siemens FS 369 M4 -- TV Siemens FS 369 M4 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Siemens Gerätetyp : FS 369 M4 ______________________ Ich habe einen TV Siemens FS 369 M4 ohne Fernbedienung hier bei mir und ich weiß nicht wie ich ihn einschalten soll. Die einzigen Tasten (an der Vorderseite unterm Bildschirm) sind "Ein"- und "Ausschaltknopf", Prog +/- sowie Lautstärke +/- Jetzt drück ich zwar auf den Einschaltknopf, aber der Bildschirm bleibt schwarz (ich denke mal er ist im Standby), meine Frage ist jetzt, wie kann ich den Fernseher sozusagen Einschalten - ich habe nämlich keine Fernbedienung...? Ich hoffe es wurde verstanden, was das Problem ist und, dass es ausreichend ausführlich erklärt wurde. ... | |||
15 - Geschirrspüler Privileg 1047 -- Geschirrspüler Privileg 1047 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1047 S - Nummer : 911N81-2F FD - Nummer : Produktnr. 017.3179 Typenschild Zeile 1 : PNC 911832007 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, jetzt ist der Backofen repariert und schon geht das nächste kaputt. Bei dem Geschirrspüler funktioniert soweit alles, außer dass der Ein und Ausschaltknopf nicht mehr funktioniert. Anscheinend ist da etwas verschmorrt, denn die Spülmaschine bleibt an, auch wenn der Knopf herausgezogen wird. Wer kann mir da weiterhelfen, wenn nicht ihr? Liebe Grüße Tech-Freak ![]() | |||
16 - Interaktiver Altglascontainer -- Interaktiver Altglascontainer | |||
das richtmikrofon find ich total super!! Danke für den Tip!!
nur stehen die Container im rechten winkel zur hausfassade (siehe bild), daher könnte es schwierig werden, jeden container einzeln zu erfassen. Meine Idee gestern war ein steckerfertiges Funkschaltsystem zu kaufen und die fernbedienung zu manipulieren. Die hat für die 3 schalter je einen an- und einen ausschaltknopf. http://www1.conrad.de/scripts/wgate.....ben_1 Dieses Bauteil zu verwenden hätte den Vorteil (und hier sind wir bei den rechtlichen Fragen), dass der 230V Teil der Installation ausschließlich mit zugelassenen steckerfertigen Bauteilen realisiert werden kann. Eine Erlaubnis des Cotainerbetreibers haben wir noch nicht eingeholt. Da wir aber den Betrieb nicht beeinträchtigen werden und das Projekt als Aufwertung des Cotainers gesehen werden kann, sind wir zuversichtlich eine zu bekommen. Wir wollen auch erstmal eine Lösung finden. Wenn wir wirklich die Richtmikrofone nehmen könn... | |||
17 - TV Nordmende Futura -- TV Nordmende Futura | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Nordmende Gerätetyp : Futur ______________________ Hallo, mein Fernseher zeigt seit dem ich versucht habe eine Universal-Fernbedienung an ihm einzustellen folgendes Verhalten: - Ein und Ausschaltknopf bewirken nichts mehr - die LED am Gerät blinkt rot - das Gerät läßt sich nicht mehr einschalten Kann jemand helfen?! Vielen Dank im Voraus Gruss Josef... | |||
18 - TV Thomson 29DF42ES -- TV Thomson 29DF42ES | |||
Hallo Meister1;
Bin mir nicht ganz sicher welche Widerstände du meinst, habe aber die Widerstände RB021 bis 071 und den Widerstand RB001 direkt im Pfad UG2 gemessen und die sind alle OK. Am Sreen-Poti habe ich den Wert 485V eingestellt gegen die Masse am Bildschirm. Ab einem Wert von ca 280V geht die Schutabschaltung los. Bei dem Wert von 485V bleibt der Bildschirm immer noch dunkel. Die Rote LED am Ausschaltknopf fängt nach dem dritten Startversuch das 7/4 mal das Blinken an. Ein erneutes Starten ist dann erst möglich wenn der Fernseher ausgeschalten wurde.... | |||
19 - Zusatzschaltg. für Standheizung/FB -- Zusatzschaltg. für Standheizung/FB | |||
Hallo Zusammen,
bin ganz neu hier und hoffe, dass das nicht das falsche Forum für meine Frage ist. Falls doch, entschuldige ich mich gleich schonmal :-). Da ich in Sachen Elektronik nur ein ambitionierter Laie bin, hoffe ich auf Unterstützung bei meinem Problem. Ich bräuchte eine Schaltung, die Folgendes macht: Die Schaltung hat einen einen Eingang, der entweder bei 0 oder bei 12 Volt liegt. Nun soll, wenn der Eingang auf 12 Volt geht, ein Relais kurz (kleiner 1 sec) anziehen. Das wäre wohl noch nicht das Problem, das könnte man wohl mit einem Kondensator und evtl. ein bischen drumrum hinbekommen. Aber das Relais soll nochmals kurz anziehen, wenn die Eingangsspannung wieder weg geht. Also quasi so eine Art Eltaco, bloß anders herum. Hintergrund ist, daß bei meiner Standheizung im Auto eine FB nachrüsten möchte. Die originale geht leider nicht, weil der Fahrzeughersteller bei der Steuerung sein eigenes Süppchen gekocht hat. Ich habe die aber schon gekauft, weil ich's nicht wußte. Und die liefert eben während der Einschaltzeit konstant die 12V und schaltet dann z.B. nach 30 Minuten wieder auf 0 runter. Nun möchte ich quasi den Ein/Ausschaltknopf (Taster) mit obiger Schaltung kurzschließen. Und den zweiten (Ausschalt-) Impuls brauche ich halt, um ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |