Autor |
Interaktiver Altglascontainer |
|
|
|
|
BID = 381706
robertberlin Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: berlin
|
|
Hallo zusammen,
mein Freund und ich haben uns ein Projekt ausgedacht, das wir gerne bald in Berlin starten möchten:
Die Benutzung eines Altglascontainer soll die Innenraumbeleuchtung einer Galerie beeinflussen.
Und zwar so:
Flasche in grünen Container – Licht im Innenraum grün,
brauner Container – braunes Licht und natürlich weißer Container – weißes Licht.
Unserer Auffassung nach teilt sich die Aufgabe in zwei Bereiche:
- die Sensortechnik:
wir dachten an eine Funkalarmanlage mit Bewegungsmeldern, oder einen Funkbewegungsmelder selber zu bauen
oder ein Mikrofon zu verwenden, das den entsprechenden Impuls liefert.
Eine Verkabelung in der Fuge des Gehsteigpflasters ist auch denkbar (da unser Budget leider minimal ist)
- Die Schaltung, die das Licht ein- und gleichzeitig das vorhergehend eingeschaltete ausschaltet. Gibt es so ein Bauteil nicht schon fertig zu kaufen?
Wir sind leider beide (noch) recht unerfahren auf dem Gebiet der Elektronik, wie ihr schon gemerkt haben dürftet, aber trotzdem die Frage: Hat jemand Lust uns zu helfen ?
danke und grüße
robert
|
|
BID = 381710
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
|
Hallo,
wie macht man braunes Licht?
Anzahl, Leistungsbereich der Leuchtmittel?
Darf die Sensorik fest an den Containern angebracht werden?
Wie robust muss sie bei Leerungen sein?
Einzel- oder Mehrfachcontainer?
Zu überbrückende Entfernung?
Wer macht die Anschlüsse ans Stromnetz?
O. |
|
BID = 381714
robertberlin Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: berlin
|
Also:
wir dachten an Leuchtstoffröhren mit Korrekturfolien, bei braunem Licht höhere Anzahl, um ähnliche Lichtintensität zu erreichen.
Die Sensorik sollte unbedingt fest im Container montiert werden, und zwar unter der "Decke".
Das heißt die Sensorik muss durch die Flaschenöffnung passen und Innen angeklebt werden. Bei der Leerung wird der Container angehoben und der Boden über dem Entsorgungsfahrzeug geöffnet. Die einhergehenden Erschütterungen sollten verkraftet werden. Ansonsten ist es als temporäres Projekt gedacht.
Der Container ist das Modell "Atomkraftwerk" - eigentlich ein recht schönes Objekt - und in diesem Fall drei Stück. Entfernung = ca 7m
Die Anschlüsse ans Stromnetz macht natürlich der Hauselektriker, aber nur den Teil im Haus mit 230V.
|
BID = 381731
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Zitat :
| Funkbewegungsmelder selber zu bauen |
Funkmelder darf man nicht selber bauen. Ich denke bei 7m Entfernung ist es einfacher ein Kabel (eine Leitung???, ich weiss es immernoch nicht) zu legen, lass mich aber gerne belehren.
Die Funktion anderes Licht aus, neues Licht an lässt sich mit ICs oder eventuell sogar nur mit ein paar Relais (das eine kleiner, leiser und stromsparender, das andere robuster und eventuell einfacher aufzubauen) realisieren.
Dumme Frage: Leuchtstoffröhren = 230V die geschaltet werden müssen? Und bekommt dennen das ewige an/aus überhaupt?
|
BID = 381734
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
Hallo,
die Container sind bestimmt aus Stahlblech, Magnethalterung böte sich also an. Von innerhalb ist dann aber keine vernünftige Funkanbindung möglich, man kann nicht alles haben.
Sensorik aussen mit Magneten befestigen birgt wohl Diebstahlgefahr?
Wenn die Container einzeln stehen, sollten Körperschallmikrofone oder -aufnehmer zufriedenstellend funktionieren.
O.
|
BID = 381735
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
Zitat :
| Wenn die Container einzeln stehen, sollten Körperschallmikrofone oder -aufnehmer zufriedenstellend funktionieren. |
Denkst du in Richtung "Klatschschalter" oder was ganz anderes?
|
BID = 381740
robertberlin Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: berlin
|
lasst uns ein paar leutstoffröhren verheizen! im ernst, werd´mal einen Händler fragen. Sonst nehmen wir baustellenstrahler.
Die Container sind aus GFK.
Aber die Mikrofonidee find ich gut - die binden wir dann per Leitung an. Am Tag der Leerung muss ich dann wohl einfach früh aufstehen und die Verbindung entfernen.
|
BID = 381749
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
Hallo,
kein Klatschschalter sondern das:
http://www.google.de/search?hl=de&a.....ng_de
GFK ist nicht so toll, aber an der Kranöse lässt sich die Elektronik bestimmt mit Kabelbinder oder Fahrradschloss befestigen.
Funkmodule gibt es fertig, eigentlich ist das ja Telemetrie, oder?
O.
|
BID = 381760
fenterhannes Stammposter
   
Beiträge: 312 Wohnort: Osnabrück
|
Hallo,
es gibt recht günstige selbstklebende Tonabnehmer für Akustikgitarren. Sowas könnte man in die Tonne kleben, das Signal verstärken, mit einer Komparatorschaltung wird dann ab einer eingestellten Lautstärke ein FLIP-FLOP gesetzt welches mit einem Relais die entsprechende Lampe einschaltet. Außerdem kannst du mit dem Komparatorausgang die FLIP-FLOPs der anderen zwei Kontainer rücksetzen.
|
BID = 381778
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...ich vermisse noch den Hinweis das du/ihr die Erlaubnis des Containeraufstellers habt und das das ganze mit Schutzkleinspannung gemacht wird
Zitat :
| wie macht man braunes Licht? |
...Kacke in der Lampenschale,
sorgt für gedämpftes Licht im Saale
...und braun ist es dann auch
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 381783
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
@robertberlin
Die Beiträge von unserem Prismus musst du nicht ernst nehmen, vor allem nicht den letzten Teil.
@Prismus: Du schreckst uns noch sämtliche Forenneulinge ab  (ob ich da jetzt ein  hinsetzen sollte???)
|
BID = 381788
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
Zitat :
bastler16 hat am 29 Okt 2006 22:59 geschrieben :
|
@robertberlin
Die Beiträge von unserem Prismus musst du nicht ernst nehmen, vor allem nicht den letzten Teil. |
...aber denn ersten Teil, der letzte Teil ist ein Scherz der mir zu braunem Licht kam
Zitat :
bastler16 hat am 29 Okt 2006 22:59 geschrieben :
|
@Prismus: Du schreckst uns noch sämtliche Forenneulinge ab (ob ich da jetzt ein hinsetzen sollte???)
|
...ich will keine Neulinge abschrecken, ich will nur vermeiden das der Container unter Spannung steht  oder es Ärger mit dessen Aufstellers gibt
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 381827
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
Bei 7 m Entfernung könnte man es auch mit Richtmikrofonen machen. Für jeden Container eins. Das Mikro, welches das lauteste Signal empfängt, löst die entsprechende Lampe aus. Diese Herangehensweise ist technisch etwas anspruchsvoller, dafür geht es ohne Eingriff an den Containern. Man kann so ein Richtmikro selbst basteln oder ein billiges (Kinderspielzeug) kaufen. Das sollte für 7 m reichen.
http://cgi.ebay.de/Abhoeranlage-Ric.....95608
Mit Fehlauslösungen ist wohl zu rechnen. Mit entsprechender Filterung (Bandpass), die möglichst nur die relevanten Frequenzen (Poltergeräusch) durchlässt, lässt sich das wohl verbessern.
Als Beleuchtung hängt man am besten eine 75W HQI-Lampe in je eine solcher farbigen Flaschen, die keinen Boden mehr haben.
Das "braune Licht" muss furchtbar aussehen.  Der Spruch von Primus war das erste, was auch mir dazu einfiel.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 30 Okt 2006 7:46 ]
|
BID = 381857
robertberlin Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: berlin
|
das richtmikrofon find ich total super!! Danke für den Tip!!
nur stehen die Container im rechten winkel zur hausfassade (siehe bild), daher könnte es schwierig werden, jeden container einzeln zu erfassen.
Meine Idee gestern war ein steckerfertiges Funkschaltsystem zu kaufen und die fernbedienung zu manipulieren. Die hat für die 3 schalter je einen an- und einen ausschaltknopf.
http://www1.conrad.de/scripts/wgate.....ben_1
Dieses Bauteil zu verwenden hätte den Vorteil (und hier sind wir bei den rechtlichen Fragen), dass der 230V Teil der Installation ausschließlich mit zugelassenen steckerfertigen Bauteilen realisiert werden kann.
Eine Erlaubnis des Cotainerbetreibers haben wir noch nicht eingeholt. Da wir aber den Betrieb nicht beeinträchtigen werden und das Projekt als Aufwertung des Cotainers gesehen werden kann, sind wir zuversichtlich eine zu bekommen. Wir wollen auch erstmal eine Lösung finden.
Wenn wir wirklich die Richtmikrofone nehmen könnten wir sie im Baum neben den Containern montieren, mit der Fernbedienung koppeln und vom Baum aus das Licht in der Galerie schalten.
natürlich ist braunes licht furchtbar - aber das ist ja gerade gut. Sollen die Leute halt die braunen flaschen zu erst einwerfen. Sie können die Beleuchtung ja selber steuern.
|
BID = 381887
Esko Stammposter
   
Beiträge: 465 Wohnort: Cadolzburg
|
Das mit den per funk schaltbaren Steckdosen ist ne gute Idee, müsstest halt drei Sender kaufen.
Damit sparst du dir ne menge Bastelei, und der 230V teil ist auch sicher.
Leider ist der Conrad-Webshop von der Putzfrau programiert (Zitat perl), so dass man keine Links auf Artikel setzen kann. Besser und billiger ist Reichelt: http://www.reichelt.de/?ARTICLE=60974
Glaube Lidl verkauft die Woche auch welche.
Die Frage ist nur ob die Reichweite langt. Denke aber schon.
Den Sender plus Schaltung dann einfach mit Doppelseitigem Klebeband reinkleben.
Den Containeraufsteller zu fragen halt ich net für die Beste Idee, v.a. wenn man da keinen kennt, manchmal ist der Laissez-faire Weg der bessere.
mfg
Esko
|