Gefunden für ebenen stufenschalter - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter -- Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter | |||
| |||
| 2 - HIFI-Verstärker im Selbstbau -- HIFI-Verstärker im Selbstbau | |||
Zitat : jonhue hat am 14 Apr 2010 20:18 geschrieben : Seite 3 oder? Ja. Zitat : Den muss ich ja dann einfach hinter den Verstärker klemmen. Nein!!!!!!!!! Der gehört vor den Verstärker an dessen Eingänge Zitat : Nur brauch ich noch was um den Input auszuwählen, da ich wie bei einem Hifi-Verstär... | |||
3 - Stromkreis Abfrage mit LED -- Stromkreis Abfrage mit LED | |||
sagt:
Ersteller möchte 2 LED für jeden Prüfling: 1 zur Anzeige welcher Prüfling getestet wird und 1 LED für Prüfung o.k. Stimmt's? Wenn ja, dann weiter.... edit: weiter: Man nehme einen Stufenschalter (z.b.: vom blauen C) und baue an jede Schalterstellung eine LED mit Vorwiderstand. Das zu prüfende Leiterstück wird in Reihe dazu geschaltet. Die nötige Stromversorgung kommt an den gemeinsamen Pol des Stufenschalters und an die zusammengeschlossenen Enden der LEDn. Wenn tatsächlich 2 LEDn für einen Prüfling vorgesehen werden sollen (also die Schalterstellung als Index für den Prüfling nicht ausreicht), dann eben einen 2 - Ebenen Stufenschalter verwenden und das ganze doppelt aufbauen, wobei natürlich der Prüfling durch ein Stück Draht ersetzt wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hajos118 am 11 Apr 2010 11:21 ]... | |||
| 4 - Kalibrierung der Strombereiche meines Digomat -- Kalibrierung der Strombereiche meines Digomat | |||
Danke erstmal für den Tip.
Werd ich mal probieren, sofern ich an die Kotakte überhaupt drankomme. Zudem ist das ein Drehschalter welcher eigentlich selbstreinigend sein sollte. Ausserdem ist bleibt die Differenz immer gleich... In dem Plan gibt es für die Messbereichsumschaltung nur einen Schalter. Das ist der Stufenschalter S1 welcher 7 Ebenen, a - f, hat. Mit S2 wird die Art der Temperaturkompensation gewählt während mit S3 die manuelle Kompensation vorgenommen wird. Bei der Temperaturkompensation wird die Referenzspannung von 10V etwas angehoben bzw abgesenkt so dass ein veränderter Messstrom zu Stande kommt. Mein Problem besteht aber bei aktivierter und deaktivierter Kompensation. Noch der Vollständigkeit zu S4 : Das ist der Netzschalter.
Was ich nicht verstehe und wo, meiner Ansicht nach auch das Problem liegt, ist die Schaltung um V6 herum. Die verstärkt bei einer Speisung mit 1mA um genau 100. Bei einer Speisung von 10mA verringert sich dieser Wert. Ich stelle mir das so vor, dass die Verstärkung nicht ganz linear verläuft und der V6 bei zunehmendem Messstrom zu wenig verstärkt. Nicht viel aber eben so viel, dass es bei d... | |||
| 5 - Service-Doku für FM/AM Signal Generator Neuwirth, Hannover -- Service-Doku für FM/AM Signal Generator Neuwirth, Hannover | |||
| Danke Alpha-Ranger. An sich kenne ich mich in Meßtechnik nicht so schlecht aus. Ich habe das Gerät vor vielen Jahren von meinem damaligen Arbeitgeber (Philips) defekt übernommen und repariert. Das war aber ein Trivialfehler in der Spannungsversorgung. Später war einmal die Synchronisation defekt, - auch der Fehler im 'TTL-Friedhof' ließ sich mit vertretbarem Aufwand finden.
Nun zieht irgendein beleidigter Kreis im Oszillatorbereich zuviel Strom und es ist mir bisher keine enge Eingrenzung gelungen, denn die betreffende Leitung verliert sich in einem sehr verbauten Stufenschalter mit vielen Ebenen, wo(ohne Demontage desselben)nur ein kleiner Teil der Kontakte meßtechnisch zugänglichen ist. Unter den erreichten Punkten ist der gesuchte leider nicht dabei. Sie kennen das ja wohl. Ich gebe natürlich nicht auf. Es wäre halt mit Schaltbild viel einfacher. Vielleicht hat doch jemand ein SCHALTBILD verfügbar. Danke. Grüße, Johann ... | |||
| 6 - Wie heissen Regler in der Fachsprache ? POTENTIOMETER oder so ? -- Wie heissen Regler in der Fachsprache ? POTENTIOMETER oder so ? | |||
Zitat : Ein Potentiometer ist ein einstellbarer Widerstand. Mecker: Ein Potentiometer ist ein einstellbarer Spannungsteiler.
Ein regelbarer Widerstand ist ein Rheostat. Und ein Drehschalter ist nicht unbedingt ein Stufenschalter. P.S.: Zitat : mit wieviel stufen gibts die max. ? Im Conrad Katalog stehen welche mit 12 Stellungen für wenig Geld. 20 und mehr sind auch möglich, aber weil die Stückzahlen immer kleiner werden wird das auc immer teurer. Wichtig ist auch wieviele Ebenen der Schalter haben soll und welche Belast... | |||
| 7 - Funkgerättion von Stufenschalter -- Funkgerättion von Stufenschalter | |||
| Link geht nicht.
Besteht aus einem mit der drehbaren Welle verbundenen Kontaktfinger, der nacheinander mit auf dem Umfang angeordneten Kontakten verbunden wird. Der Finger berührt normalerweise immer nur einen der Außenkontakte. Allerdings gibt es Schalter, die beim Drehen in der Zwischenstellung zwischen den Rastpositionen die beiden benachbarten Außenkontakte miteinander kurzschließen. Man kann die Stufenschalter mit gemeinsamer Achse stapeln und redet dann von Ebenen. _________________ Haftungsausschluß: Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden. Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Jul 2003 9:39 ]... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |