Gefunden für ebd 2114 probleme - Zum Elektronik Forum |
1 - Dreht nicht/Sicherung fliegt -- Waschmaschine EBD WA 2114 | |||
| |||
2 - Wasser steht in der Trommel -- Waschmaschine EBD WA2114 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser steht in der Trommel Hersteller : EBD Gerätetyp : WA2114 S - Nummer : 20070720275 FD - Nummer : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe eine Frage zur WM EBD WA 2114 Nach dem waschen kommt immer wieder Wasser in die Waschmaschine. Es wird wurde aber immer erst bemerkt nach ca. einer Woche beim neu befüllen der WM. Habe heute das Flusensieb entfernt und das Wasser abgelassen. Zwischen Türengummi und Trommel ist immer noch Wasser? Da ist ein kleines Loch im Gummi zum ablaufen? Habe schon den Wasserhahn zugedreht und das ohne Erfolg. Kann es sein das über den Abflussschlauch Wasser zurück gedrückt werden kann? Der Abwasserschlauch endet in einem Rohr ca 5 cm Durchmesser links etwas höher ist auch noch eine WM und rechts etwas tiefer ist auch eine WM. Kann es da sein das das Wasser zurückgedrückt wird in meine Maschine wenn das Abflussrohr etwas verstopft ist? mfg ... | |||
3 - Maschine Heizt nicht auf -- Waschmaschine EBD WA 2114-1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine Heizt nicht auf Hersteller : EBD Gerätetyp : WA 2114-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr Lieben, dies ist mein erster Post, deswegen stelle ich mich erstmal vor. Ich bin gelernter Anlagenmechaniker und kenne mich ein wenig im MRT bereich aus sowie ein wenig mit SPS, allerdings ist das alles Montagewissen und Installationskenntnisse, sowie grob Funktionswissen. Zum Problem: Meine Waschmaschine heizt nicht mehr auf. Das Programm läuft normal durch. Folgende Messwerte und Versuche habe ich durchgeführt: Widerstand Heizstab: 28 Ohm (meiner Meinung nach OK) Temperaturfühler: bei 16°C ungefähr 7 KOhm, zügig fallend in warmem Wasser (ca 50°C) auf gut 2 KOhm Druckdose: schaltet und ist dicht (auch reinblasen -hö hö, ich hab blasen geschreiben, hö hö- geht und bei abgeknicktem Schlauch kein Druckverlust. ... | |||
4 - Programm nach 2Min beendet -- Waschmaschine EBD WA 2114 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm nach 2Min beendet Hersteller : EBD Gerätetyp : WA 2114 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich wollte ganz normal Waschen bei 40 Grad. Nach Drücken von Start. Lässt die Maschine Wasser ein. Macht dann eine Weile nichts. .... Und springt nach ca 2. Minuten auf Ende. ======================== 1. Was könnte der Fehler sein? 2. Wie prüfe ich? 3. Der Motor hat ca. 8 Pins. Wie finde ich deren Belegung heraus? 4. Welchen Wiederstände müssen zwischen den div. Pins messbar sein, wenn der Motor ok ist? 5. Wie kann ich prüfen ob der Motor ok ist? 6. Wie prüfe ich ob die Steuer platine ok ist? 7. Wie prüfe ich ob die Frontplatine ok ist? 8. Kann ich irgendwo ein Schaltplan zu dem Gerät finden ? ======================== 9. Was könnte bei obigem beschrieben Sachverhalt der Fehler sein? 10. wie gehe ich da am besten vor? Vielen Dank für Eure guten Tips schon im Voraus :=) ... | |||
5 - Waschmaschine EBD WA 2114 EASY -- Waschmaschine EBD WA 2114 EASY | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : EBD Gerätetyp : WA 2114 EASY S - Nummer : 20042215380-010010283-01 FD - Nummer : 0000000000 Typenschild Zeile 1 : k.a. Typenschild Zeile 2 : k.a. Typenschild Zeile 3 : k.a. Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Erst mal Glückwunsch zu dem doch sehr umfangreichen Forum. Das liebste Spielzeug meiner Frau, der WA 2114 easy von EBD, weigert sich weiterhin seine Arbeit zu verrichten. Das Gerät ist mittlerweile 27 Monate alt, also gerade so am Garantieanspruch vorbeigerauscht :-(, und hat nun folgende Macke: Bei Aktivierung des Hauptwaschganges (60 Grad) kommt der FI-Schalter (und nur dieser - also keine weiteren Sicherungen). Anfangs ließ sich dieses Übel durch Wahl eines Waschganges mit niederen Temperaturen austricksen, aber was soll ich sagen - das Teil lernt dazu. Zudem löste sich das Problem auch durch mehrmaliges wiedereinschalten des FI-Schalters - da hatte dann wohl das verursachende Bauteil keine Lust mehr meine Frau zu verschaukeln - und nun spielt es voll die beleidigte Leberwurst. Ergo, der FI-Schalter kommt - egal was gedrückt wird. Nun hab ich mal die Maschine von innen betrach... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |