Gefunden für dvd panasonic ton - Zum Elektronik Forum |
1 - Anschluss Surroundsystem -- telefunken LCD TV 39, D39F275N3 | |||
| |||
2 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem | |||
Zitat : Nun könnte es naturlich sein, daß dein Axing Modulator keine 5,5MHz bringt und der Modulator des VCR auch nicht. Die Modulatoren funktionieren auf moderneren Fernsehern einwandfrei. Zitat : Arbeiten die Modulatoren an anderen S/W Röhrenfernsehern? Ich habe noch 2 S/W Röhrenfernseher, welche aber seit über 30 Jahren nicht mehr betrieben wurden und stark restaurationsbedürftig sind. Keiner davon ist im Moment einsetzbar. Zitat : | |||
3 - HIFI-TON -- Videorecorder Grundig/Panasonic VS 380/NV-HS830 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : HIFI-TON Hersteller : Grundig/Panasonic Gerätetyp : VS 380/NV-HS830 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich bin neu im Forum. Habe ein Problem mit dem Hifi-Ton bei den Geräten "Grundig VS380" und "Panasonic NV-HS830". Beide Geräte arbeiten für sich problemlos. Wenn ich aber die Kassetten tausche, dann habe ich aber ein Problem mit dem Hifi-Ton. Die Kassetten, die auf dem Grundig aufgenommen wurden, klingen auf dem Panasonic höhenüberzeichnet und umgekert klingen sie etwas dumpf. Ich bin nicht so ein Spezialist, nur weiß ich, daß beim Grundig eine Höhenanhebung bei der Aufnahme und eine Absenkung bei der Wiedergabe vorhanden ist. Jedenfalls steht das so ähnlich in der damaligen Werbung im Katalog. Jetzt die Frage, kann ich eine entsprechende Schaltung nachbauen, die mir bei dem Panasonic die gleiche oder fast die gleiche Tonqualität liefert, wie der Grundig, oder reicht dazu einfach ein Klangregler (Höhen/Tiefen). Der Grund ist, ich will einen Großteil meiner Aufnahmen auf DVD überspielen, jedoch mit dem Panasonic, der die bessere Bildqualität hat. Ich habe zwar einen Mikrofilm über den Grundig, aber weiß nicht genau, wo ich suchen muß, um die "Tona... | |||
4 - Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen -- Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen | |||
Hallo,
möchte meine Video Anlage ,bestehend aus LCD TV Medion MD 30058 unf Panasonic DVD Festplattenrecorder zur Audioverbesserung mit einer aktiven 5.1 Anlage austatten. Frage mich nun wo ich den Ton (sowohl im TV als auch im DVD Wiedergabebetrieb) abgreifen kann. Der DVD ist immer in Stand By. Der TV hat keinen Kopfhörerausgang. Verbunden sind beide über ein Scart Kabel. Der DVD hat auch Cinch Buchsen, würde das TV Tuner Tonsignal auch an diesen Cinch Buchsen anliegen wenn der DVD im StBy ist? Dann wäre alles gut, könnte ich da dran gehen. Ein per Fernbedienung geregeltes Tonsignal werde ich an den bereitgestellten Anschlüssen wohl nicht vorfinden(TV hat keinen Endstufenausgang)? Für eure wertvolle Hilfe wäre ich dankbar. Gruß seychellenmanus ... | |||
5 - Kein Ton, ERROR-Meldung -- Stereoanlage Panasonic HiFi-Kompakt | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Kein Ton, ERROR-Meldung Hersteller : Panasonic Gerätetyp : HiFi-Kompakt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Habe leider einen schlechten Gebrauchtkauf gemacht (da vermutlich defekt): HiFi-Kompaktanlage Panasonic SC-DT110 (auch SA-DT110) Symptome: 1) DVD anzeigen, Fernbedienung und alle Menüs funktionieren. 2) Aber kein Ton! Egal von welcher Quelle (DVD/CD/FM/AM/Ext) Auch kein Rauschen bei maximaler Lautstärke. An allen 6 Lautsprecher-Ausgängen liegen immer 0V 3) An der Fernbedienung erscheint bei Druck auf PL, Subwoofer Level, Center Focus und S.SRND im Display die Anzeige "ERROR", was laut Manual nicht der Fall sein sollte. (u.a. würden sich hier verschiedene Settings zu den einzelnen Lautsprechern machen lassen) 4) Die Endstufenplatine wird zumindest mit Spannung versorgt, ca. 28V 5) Anleitung hab' ich gelesen, es ist kein Muting eingeschaltet oder so. 6) Schaltungsdienst Lange hat leider keine Schaltungsunterlagen 7) Am Kopfhörerausgang kommt auch nichts Spekulation: A) Die Endstufe hat was. Dafür spricht, dass gar nichts kommt, auch nicht das geringste Rauschen. Dagegen spri... | |||
6 - Spur verstellt -- Videorecorder Philips VR285/02 | |||
Sehr viele Leute werden aber irgendwann merken,dass sie beim Überspielen der Videokassetten auf DVD doch lieber hochwertige DVD Rohlinge hätten verwenden sollen,anstatt den Schrott von A**i und Co.
Denn nichts ist doch toller,als wenn man sich einen selbstgebrannten Film auf DVD ansieht und dann immer wieder diese schönen Pixelfehler,die Klötzchenbildung oder Tonaussetzer auftreten ![]() Sowas gibts mit meinen Panasonic Super-VHS Recorder nicht,der ist nun 15 Jahre alt und läuft wie ein Uhrwerk,Bild und Ton sind fast in DVD-Qualtität.Und man soll mal versuchen,auf eine einzige DVD 15 Stunden Filmmaterial zu brennen! ![]() Mit meinem Panasonic ist das in EP(Superlongplay)und eine E 300 Kassette kein Problem.. ![]() | |||
7 - Radix Delta Twin&Panasonic EH575 Scart Problem -- Radix Delta Twin&Panasonic EH575 Scart Problem | |||
Hallo,
habe mein Radix Delta Twin via Scart (Ausgang am Radix TV1) an AV1 meines TV angeschlossen. Funktioniert soweit. An TV2 des Radix hängt auch über Scart mein Panasonic. Dessen Ausgang geht an AV2 meines Fernsehers. Wiedergabe von DVD ist problemlos möglich, Menu vom DVD-Recorder sehe ich auch. Will ich dann aber vom Radix aufnehmen, dann läuft das Bild quer, Ton ist i.O. Durch Tausch des Scart-Kabels und ändern der Settings (RGB / FBAS) konnte ich trotzdem "nur" ein komplett weisses Bild (Ton immer ok) bekommen.... Jemand eine Idee ? AV1 und AV2 mal wechseln ? Danke & Greetz ... | |||
8 - UMFRAGE Betreffs Heimanlage -- UMFRAGE Betreffs Heimanlage | |||
Ton Receiver: Kenwood KRF-V7030D (5x100W Musik) Plattenspieler: Technics SL-1210MK2 CD-Player: Sony CDP-C265 Front-LS: Canto Ergo RC-L (200 Sinus, 350 Musik) Center-LS Canton AV700 (100W Musik) Surround-LS: Canton Plus XL (120W Musik) Aktivsubwoofer: Canton AS25 (80W Sinus, 150W Musik) Bild TV: Loewe Concept70 Video: Panasonic NV-SV120 DVD: Xoro HSD 415 Sat: Nokia D-Box2 mit Neutrino Sonstiges Receiver Kenwood KR-5200 (ca. 2x50W Musik) zur Beschallung der Küche und des Badezimmers. Jukebox Rock-Ola 434 Concerto zum Stilechten anhören von Oldies (2x12W RMS, interne 12 Alnico Lautsprecher von Jensen) ... | |||
9 - Receiver -- Receiver | |||
Geräteart : Receiver ______________________ Problem beim Dolby Empfang ![]() Hallo ich habe meinen Panasonic Sat Resiver über einen Lichtleiterkabel mit meinem Denon Verstärker verbunden. Nun hab ich volgendes Problem, solange keine Dolbysendungen ausgestrahlt werden kommt aus den Lautsprechern alles verzert. Ursprünglich dachte ich es liegt am Panasonic, deshalb hab ich beim Händler reklammiert. Als der neue Panasonic angeschlossen war, genau das selbe. Als nächste hab ich den Panasonic auf den DVD eingang gelegt, aber wieder nix. Umgedreht wenn der DVD auf dem TV Eingang angeschlossen ist Hab ich auch hier Top DVD Klang. Ich hab auch schon am Panasonic von Bitstream auf PCM umgeschalten, aber wieder nix. Ach ja wenn ich Bitstream eingestellt habe und bin beim durchzappen der Programme, habe ich stellenweise keinen Ton mehr, erst nach mehrmaligem vor und zurückzappen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Mal sehn was ihr meint, außer gleich wegschmeißen. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst 34 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |