Gefunden für dvb panasonic - Zum Elektronik Forum





1 - soll mit HDMI starten -- LCD Panasonic TX-32LZD80F




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : soll mit HDMI starten
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-32LZD80F
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Nach dem Einschalten steht der TV immer auf DVB, es sind keine Sender gespeichert weil über A1-TV-Box an HDMI1 geschaut wird. Leider wurde von A1 auf eine neue Box umgestellt. Den TV-Hersteller kann man in der Fernbedienung der A1-Box einstellen, Aus/Ein, Lautstärke +/-, Stumm am TV geht, aber von DVB auf HDMI kann man damit nicht mehr umschalten - mit der vorherigen Box schon.

Gibt es eine Möglichkeit, dass der TV nur auf HDMI1 startet?
Ich konnte im AV-Menü alle Eingänge bis auf HDMI1 deaktivieren, aber DVB nicht.
Vielleicht Hotelmode, Servicemenü oder sonst ein Trick?
Ich will der betagten Nachbarin die 2. Fernbedienung ersparen.

Vielen Dank im Voraus ...
2 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher
https://www.panasonic.com/de/consum......html


Zitat : Digitaler Tuner-Empfang Twin-Konzept: 2x DVB-S/2x DVB-C/2x DVB-T2HD (H.265)/1x TV>IP
USB 3 (seitlich; USB 3.0 x 1, USB 2.0 x 2)
USB-Recording ja

2 x Sat, 2x Kabel, 2 x DVB-T2, das ganze in 4K, 3 USB-Ports.
Da gibt es kaum einen Grund, 2 Uraltreceiver zu verwenden und wilde Theorien aufzustellen, der Fernseher würde die Tonteile zerstören. ...








3 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV
@ DonComi,
leider komme ich trotz deiner Anleitung überhaupt nicht klar.
Die USB-Platte wird als sdb1(Größe 1,1Gb MBR???) und sdb2 (319Gb Aufnahmen) erkannt.
Ich komme aber mit cd media/sdb2 nicht weiter - cd media/dev/sdb2 funktioniert nicht.
Ich habe mehrere Kombinationen mit Leerzeichen anstatt Slash probiert, aber angeblich existiert sdb2 nicht. Ebenso bekomme ich eine Fehlermeldung mit sda1, was die SD-Karte ist, auf der die Ubuntu Live Version läuft.
Mit cd media komme ich allerdings ins Verzeichnis root/ubuntu/media - von da komme ich aber nicht weiter.
Deshalb habe ich mich mit den Tips von mlf_by weiter beschäftigt.

Zitat :
123abc hat am 19 Sep 2019 10:45 geschrieben :
Und wenn den mal was neues angeschafft werden soll nehme einen Receiver auf Linux Basis. Am besten mit Enigma 2.
Bis jetzt hatte ich ja einen extra Tripletuner Receiver, weil der alte Plasma nur terrestrisch und DVB/T konnte. Das sollte ja mit dem neuen Smart-T...
4 - Sehr träge, Tonstörungen -- LCD Panasonic tx-l42dtw60
Geräteart : LCD TV
Defekt : Sehr träge, Tonstörungen
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : tx-l42dtw60
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe folgendes Problem bei einem Panasonic TX-L42DTW60 ("Smart Viera LCD-LED TV")

Das Gerät startet sehr lange hoch - es dauert fast eine Minute, bis das erste Bild erscheint. Wird danach irgendein Fernsehprogramm geschaut, kommt zwar das Bild, jedoch bleibt es immer wieder für ein paar Sekunden stehen. Der Ton ist meist weg, wenn er da ist, dann auch nur mit Unterbrechungen.
Wenn mit der Fernbedienung die Sender umgeschaltet werden bzw. auch das Menü aufgerufen wird, geschieht das alles ein paar Sekunden verzögert.

Das habe ich schon versucht:
_ DVB-C
_ DVB-S
_ HDMI (mit Chromecast)
Bei allen dreien tritt das Problem auf.

Mit der auf dem TV-Gerät vorinstallierten YouTube-App tritt das Problem meines Erachtens nach nicht auf.

Dann: Werksreset -> neuer Sendersuchlauf.
Versuch eines Firmwareupdates - das kann nicht durchgeführt werden, da die installierte Firmware (Version P133_388) bereits aktuell ist.

Es sieht einfach so aus, als ob die CPU zu langsam läuft, wie wenn man auf einem uralten PC ein...
5 - kein Ton/kein Bild 13x rot -- LCD   PANASONIC    TX-L32ETW5
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Ton/kein Bild 13x rot
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : TX-L32ETW5
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Panasonic TV TX-L32ETW5 blinkt 13x, scheint das A-Board zu sein. Spannungen aus NT i.O.

Suche nach tauglichem Ersatz für TNPH0993 1A TXN/A10UBUE, gerne auch passende Alternative (Bedingung DVB-S2 Tuner und möglichst passives 3D).

Display ist ein LC-320EUD (SE)(F1).

Ich habe eine Frage an die Profis dazu, oft wird z.B. folgendes Board angeboten:

TNPH0993 1 A TXNA10TYUE dies stammt zB aus einem PANASONİC TX-L42ETW5.

Ich habe aber einen 32 Zöller (TX-L32ETW5). Könnte man dieses Board nutzen? Oder muss es zwingend ein "32-Zoll-Mainboard" sein. Macht das nicht die Elektronik des Displays? HD ist doch gleich HD, oder sehe ich da was falsch?

Danke
Holger

PS: wäre super wenn das ginge

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: LCD TV). Das ein LCD TV ein LCD TV ist, sollte eigentlich mehr als logisch sein...
6 - suche: A-Board Panasonic TNPH0933 1A TXN/A10UBUE o.ä. -- suche: A-Board Panasonic TNPH0933 1A TXN/A10UBUE o.ä.
Hallo,

mein Panasonic TV TX-L32ETW5 blinkt 13x, scheint das A-Board zu sein. Spannungen aus NT i.O.

Suche nach tauglichem Ersatz für TNPH0993 1A TXN/A10UBUE, gerne auch passende Alternative (Bedingung DVB-S2 Tuner und möglichst passives 3D).

Display ist ein LC-320EUD (SE)(F1).

Danke
Holger

[ Diese Nachricht wurde geändert von: holger_s am  5 Jun 2016 14:45 ]...
7 - startet nicht -- Plasma TV LG TV 42PJ350
Leise hört man einen Plasma, vor allen bei Helligkeitswechseln.
Der Fernsehton ist aber, selbst bei geringer Lautstärke, lauter, zumindestens bei meinem Panasonic, und der hat zusätzlich 5 Lüfter.

Die Bildqualität von deinem LG ist nicht sonderlich gut, das ist einer der billigen niedrig auflösenden (1024x768), die den Geräten den schlechten Ruf eingebracht haben.

Das SD-Bild über Antenne (DVB-T) ist aufgrund der höheren Kompression und der niedrigeren Auflösung natürlich schlechter als das HD-Bild über Sat, aber immer noch besser als das von den Kabelbetreibern künstlich verschlechterte Bild der öffentlich rechtlichen Programme.
Das ist, vor allen bei Kabel Deutschland, praktisch nicht ansehbar. Leider akzeptieren die meisten Kunden, daß man da auf den Rücken der Kunden einen Machtkampf austrägt. Die Anstalten liefern nämlich ein einwandfreies Signal an die Kabelnetzbetreiber. Ebenso fehlen da ja einige Programme.

...
8 - Bild bleibt dunkel, Ton geht -- LCD Panasonic TX-32LXD65F
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild bleibt dunkel, Ton geht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-32LXD65F
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach dem Einschalten (aus Standby oder per Netzschalter) bleibt das Bild dunkel, der Ton kommt aber. Man sieht, dass die Hintergrundbeleuchtung aber an geht.
Empfang erfolgt über DVB-T.
Ich hab ihn jetzt mal etwas laufen gelassen und nach einigen Minuten kam dann auch das Bild. Nach weiteren Minuten brach dsa Bild aber wieder zusammen, sah so aus als ob es an einer Stelle schwarz wird und sich das Schwraz dann über den ganzen Bildschirm ausbreitet (innerhalb einer Sekunde).
Nach weiteren Minuten kam das Bild dann wieder und brach wieder zusammen.
Meistens bleibt es aber wie oben beschrieben dunkel und nur der Ton kommt.

Eine Idee woran das liegen kann?

yoyo ...
9 - nur grünes Bild -- Festplattenrecorder Panasonic DMR-EH54D
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : nur grünes Bild
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR-EH54D
Chassis : keine Ahnung
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,
als Neuer hier im Forum kurz zu meiner Person: Habe mal Elektrotechnik gelernt, weiß was ein Elko oder IC ist, bin aber kein Radio-Fernsehtechniker. Schon älteres Semester, kann aber mit Lötkolben und Multimeter umgehen, Oszi leider nicht vorhanden.

Meine Frage: Ich habe einen Panasonic DVD-/Festplattenrecorder DMR-EH54D. Das Gerät habe ich ca 3 Jahre an DVB-T betrieben. Leider scheint das Empfangsteil defekt zu sein: Ich habe nur noch einen grünen Bildschirm wenn ich über den Recorder eine Sendung direkt sehen oder aufnehmen will. Wiedergabe früher aufgenommener Sendungen funktioniert einwandfrei, daher meine Vermutung eines defekten Empfängers oder Antenneneingangs.

Kann jemand eine Ferndiagnose stellen, ob es sich lohnt, das Gerät in Reparatur zu geben/ selbst (Einschränkung siehe oben) zu reparieren, oder ob es besser zu entsorgen ist. Wer kennt eine Werkstatt, die das kostengünstig reparieren kann. Werkstätten hier vor Ort schrecken mich immer mit der Aussage ab, dass eine Prüfung ohne Reparatur bereits unrentabel sei. (die ...
10 - Probleme mit Instalation mit DVD-Recorder Panasonic DMR-EZ49V -- Probleme mit Instalation mit DVD-Recorder Panasonic DMR-EZ49V


Hallo,

brauche unbedingt hilfe. habe mir ein DVD-Recorder von Panasonic DVD-Recorder DMR-EZ49V zu gelegt. Habe den auch so Angeschlossen, wie es laut Bedienungsanleitung vorgegeben ist. Leider geht bei mir der DVB-T empfang nicht, sprich in unserer Region wird sowas nicht ausgestrahlt. Ich habe ein Digitalreceiver als Digitalempfang. habe das auch mit einem 21 poligen Scart Kabel verbunden zum Recorder und dann den 2. scartkabel zum Fernseher.
soweit so gut, funktioniert auch alles.

Jetzt kommt das Problem. Wenn ich den Receiver anstelle um nur Fernsehen zu schauen, bekomme ich kein Bild auf dem Fernseher. Dann muß ich
zusätzlich den Recorder anschalten und dann über Taste Eingangswahl beim Recorder auf A2 gehen, dann bekomme ich ein Bild. Schalte ich den Recorder aus, ist das Bild bzw. das Signal vom Receiver weck. Es muß da eine Einstellung im Recorder geben, das das Signal vom Receiver durchschaltet, wenn der Recorder aus ist. Aber ich habe schon alles ausprobiert und nachgelesen, aber ich finde die Einstellung nicht, sprich die Durchlaufschleife für das Signal vom Receiver. Ich kann doch nicht jedesmal den Recorder mit anschalten, wenn ich nur Fernsehen will.

Wer kann mir da helfen, bzw. was zu sagen, wie die Einstellung ist a...
11 - Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen? -- Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen?
FullHD und mind. 100Hz-Technik sollte das Gerät haben. HDMI-Eingänge sind auch mind. 3 üblich, 2 absolutes Minimum.

An Herstellern habe ich gute Erfahrungen mit LG, Samsung und Panasonic gemacht. Große Unterschiede habe ich da im Verhältnis Preis/Leistung nicht feststellen können.
DVB-T haben so ziemlich alle modernen Geräte eingebaut, DVB-S findet sich auch in mehreren Modellen pro Reihe.
Bei 3m Guck-Glotz-Abstand dürfen es gerne 42" sein. ...
12 - bleibt aus; Spannung hörbar -- TV Panasonic TX-32PS11D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : bleibt aus; Spannung hörbar
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-32PS11D
______________________


Hallo liebe Community,

nachdem ich versucht hab, im Internet eine Lösung für mein Problem zu finden, bin ich auf euer Forum gestoßen und hoffe, ihr könnt auch mir helfen

Vor ca. einem Monat habe ich mir einen gebrauchten Fernseher (von privat) gekauft, daher habe ich auch keine Bedienungsanleitung, Schaltpläne o.Ä.
An jenem Tag hat er beim Verkäufer auch noch einwandfrei funktioniert. Habe ihn direkt in meine neue Wohnung gestellt und wegen des Umzugs noch nicht benutzt.
Vor einer Woche habe ich dann mal versucht, mit verschiedenen DVB-T Sender zu finden. Beim zweiten Suchdurchlauf schaltete er sich jedoch nach ca. 15 Minuten unerwartet einfach aus!

Ich habe ihn schon eine Weile vom Strom genommen und es erneut probiert, doch man hört immer nur die Spannung durchlaufen (spürt sie über dem Bildschirm aber nicht mehr) und das Bild bleibt schwarz.

Ist vielleicht die Röhre kaputt? Lohnt es sich dann, ihn reparieren zu lassen? Mir stehen momentan leider nur ca. 100€ zur Verfügu...
13 - Passende Antenne für DVB-T-Empfang -- Passende Antenne für DVB-T-Empfang
Hallo zusammen,

Über die Fehlerkorrektur kann ich im Moment leider nichts mehr sagen, da ich die Antenne wieder demontiert habe.
Die Öffentlich-Rechtlichen sowie SAT1 RTL und Kika gingen ohne Probleme rein.
Für diese Sender brauche ich aber die Antenne nicht primär da sie sowiso über Sat kommen.
Es wäre halt nur interessant einen DVB-T Reciever zu kaufen wenn auch die Österreicher reinkämen. Probiert hab ich dem Empfang an einem Panasonic Fesplattenrecorder mit DVB-T-Tuner meiner Eltern.
Vor etwa einem dreivietel Jahr hab ich es schon einmal ausprobiert. Damals gingen die ORFs rein. Das lag aber möglicherweise an zufälligen Überreichweiten.

Gruß
Kon87 ...
14 - TV Panasonic TH-42PZ70EA -- TV Panasonic TH-42PZ70EA
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TH-42PZ70EA
______________________

Hallo
Ich habe mir von Panasonic den Fernseher TH-42PZ70EA geholt.Da ist ja auch ein DVB-T Tuner integriert.Habe jetzt eine Stabantenne(5V.) angeschlossen und eine Sendersuche gemacht, jedoch wurde kein einziger Sender gefunden.Wir wohnen in Duisburg, wo der Empfang für DVD-T eigentlich ganz gut ist.Bekannte haben auch kein Problem damit, über DVB-T Sender zu empfangen.Hat einer eine Ahnung, woran das liegen kann?Was kann ich noch tun, um Sender zu finden?
LG ...
15 - Erfahrungen mit Online-Video-Recordern -- Erfahrungen mit Online-Video-Recordern
Ich empfehle deswegen HDD-Rekorder mit eingebautem DVD-Brenner. Da geht das einfach und bequem.
Von PANASONIC gibt es z.B. hervorragende Geräte, z.T. mit eingebautem DVB-T-Empfänger.
LG sind auch nicht schlecht in der Ausstattung, aber bezüglich der Lebenserwartung hab ich keine guten Erfahrungen damit.

Vorsicht:
Es sind immer noch reichlich HDD-Rekorder auf dem Markt (insbsondere eingebaut in DVB-C und DVB-S-Empfänger), die Sendungen NICHT schneiden können (z.B. Werbung herausnehmen und Überlängen vorne und hinten abtrennen). Die sind ME völlig unbrauchbar.
Auch gibt es Hersteller (z.B. HUMAX), die der Meinung sind, daß es genügt, wenn ein solches Gerät zwar stundenlang Radiosendungen aufnehmen kann, man diese aber nur komplett in Echtzeit abhören darf, da "Spulen" bei der Wiedergabe nicht möglich ist... ...
16 - Videorecorder Philips VR813/02W -- Videorecorder Philips VR813/02W
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR813/02W
Chassis : WD38 9248
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen und alles Gute zum neuen Jahr!

Nachdem ich mit eurer Hilfe meinen alten Philips VR813 wieder gängig gemacht habe, taucht auch schon das nächste Problem auf:

Wenn ich eine neue Aufnahme von einer externen Quelle (DVB-T oder SAT) mache, ist die Aufnahme im Rahmen der Möglichkeiten von S-VHS ok. Wenn ich aber eine meiner älteren Videos oder eine Fremdkassette wiedergebe, dann wird das obere Viertel des Bildes unstabil und - nach oben hin zunehmend - nach rechts verschoben. Die Ton Wiedergabe ist einwandfrei.

Das hat sicher etwas mit der nicht korrekten Lage des Bandes am Videokopf zu tun, oder? Meine Frage ist nun: Wie kann ich die Lage des Bandes korrigieren? Eine mechanische Einstellmöglichkeit kann ich nur am Tonkopf entdecken.

Das Laufwerk ist offenbar ein 'G-Laufwerk' KED 4/2/1 (möglicherweise von Panasonic?)

Hat dazu jemand Serviceunterlagen oder weiß Rat?

Ich bin wie immer für jeden Ratschlag dankbar...

Viele Grüße,
hgw24 ...
17 - Frage zu DVB-T -- Frage zu DVB-T
Hallo,

ich habe mir einen LCD-TV (TX-32LMD70F von Panasonic) mit DVB-T und Kabeltuner mit Hyperband gekauft. Nun stehe ich vor dem Problem das Kabel aus der Wanddose und das DVB-T-Antennenkabel am TV anzuschliessen, da dieser ja nur eine Eingangsbuchse hat! Gibt es da irgendwelche Splitter? Oder kann ich nur Kabel oder DVB-T anschliessen? Aus der Bedienungsanleitung des TV kann man nichts entnehmen!
Aus unser Wanddose kommt ja auch Kabel Digital. Kann ich das auch mit dem DVB-T-Tuner empfangen? Was ist der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-C? Auf welchen Frequenzen wird da gesendet?

Vielen Dank
coolkretschi ...
18 - gegen die klimatische Volksverblödung -- gegen die klimatische Volksverblödung
drucker: da kaufen wir, WENN wir neue kaufen gezielt solche, für die es günstige refills gibt, bzw mit geringen druckkosten, bzw nutzen bestehende geräte

epson stylus color 600 und einen hp officejet 5505, sowie einen hp laserjet 1200

auto: klar, da kann man einen "alten" nehmen der den schmuh noch nicht hat, aber mein vater will hat ein neues mit euro 4 und allem...

fernseher: wir haben einen flachen mit 15" einen alten 14" röhre und einen großen röhrenfernsehe (70 cm), sowie eine dvb-c-bx humax pr-fox c , einen vhs rekorder, einen dvd-rekorder panasonic dmr eh65 , HDMI wird nicht genutzt (scart bzw composite wird genutzt), und HDTV wird hie rnicht eingeführt eben wegen der ganzen nutzergängelung


Marcus ...
19 - Videorecorder Panasonic NV-HS850 -- Videorecorder Panasonic NV-HS850
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS850
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Dies ist keine Reparaturanfrage, sondern nur ein genereller Erfahrungsbericht mit dem Gerät und seinen Macken, den ich auch bei Dooyoo.de gepostet habe.

Langzeittest: Panasonic NV-HS850

- Bewertung: (4 von 5 Sternen)
von CYBERYOGI =CO= Windler - geschrieben am 25.01.07

Vorteile: tolles VHS-Longplay-Bild, viele Funktionen
Nachteile: wabbelliges Billiglaufwerk, wenig robust, spult ungenau, überhitzt leicht, kein VHS-ET

Mein Exemplar ist mittlerweile uralt und ich musste ihn etliche Male reparieren, justieren und reinigen.

Allerdings nehme ich auf jede Kassette ca. 50 wissenschaftliche Sendungen etc. vom TV auf VHS Longplay auf, und spule pro Sendung wohl 10x, lösche das meiste wieder und habe trotzdem >200 Kassetten damit vollgemacht, sodass bei mir von einem Extrem-Dauertest gesprochen werden kann.

Ich hatte meinen ca. 1996(?) gebraucht für >400DM per Zeitungsannonce geka...
20 - Videorecorder Panasonic NV-FJ512 -> DVB-T -- Videorecorder Panasonic NV-FJ512 -> DVB-T
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FJ512 -> DVB-T
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Mein schon betagter VHS Recorder von Panasonic kann mit seiner Fernbedienung und insbesondere per Tmerprogramierung auch Satellitenreceiver per Infrarot (und Q-Link, aber nur für TV?) steuern. Da ich einige Kanäle aber auch terrestrisch empfange, folgende Frage:

Jetzt wird demnächst für unseren Großraum Hamburg der analoge terrestrische Empfang abgeschaltet und wir brauchen alle eine DVB-T Box.
Welche Box von welchem Hersteller versteht auch die Signale des Pansonic?
Bei Karstadt haben Sie zur Zeit andere Probleme, und die Mitarbeiter in den übrigen Elektronikmärkten sind mit dieser Frage überfordert.

Gruß,
Schunter...
21 - Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet? -- Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet?
habe dvb leider noch ent live gesehen nur screenshots in pc-magazinen, variierte von sauischlecht bis ziemlich gut, aber man müsste es halt in aktion sehen, so screenshots sagen nix ueber bewegun aus und ob das signal auch in actionszenen oder bei ungünstigen farbverhältnissen noch so sauber ist (wg. mpeg2 kompression)

das sind ja schlechte nachrichten :(

macht dann mal bei der umfrage unetr dme link mit die habe ich extra eingerichtet daraufhin oder wenbn ihr euch im mdforum ent reggen wollt, vergebt punkte in der reihenfolge wie ihr die versch. systeme beurteilt

http://www.minidiscforum.de/viewtopic.php?t=8295

das heutige tv's oft schlechteres bild und ton haben kann ich bestätigen....

unser 13 jahre alter sharp tv war ja vor 6 monaten evreckt, also in den laden, neuen suchen.

die hälfte der tv's war unscharf und hat aus farbverläufen, z.b. auf der haut eine farbe gem8, da sahen die bilder eher aus wie ölgemälde als wie echte tv-aufnahmen :(

die bessren tv's hatten meist so eine vorliebe für pastelltöne, waren abner wenigstens relativ scharf.

aber in punkto tonqualität konnt...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dvb Panasonic eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dvb Panasonic


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282149   Heute : 4478    Gestern : 13943    Online : 372        27.8.2025    6:35
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0609300136566