Gefunden für dunstabzugshaube mikrowelle whirlpool - Zum Elektronik Forum |
1 - Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) -- Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) | |||
| |||
2 - schaltet ab. -- Backofen AEG Dunstabzug | |||
Mikrowelle Kombi keine Dunstabzugshaube
Sorry ... | |||
3 - Hauptsicherung fliegt aus -- Mikrowelle Bauknecht MNC 3113 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Hauptsicherung fliegt aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MNC 3113 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem: Beim betätigen des Einschaltknopfes fliegt gleich die Hauptsicherung raus. Drei Glassicherungen, die hinter dem Bedienfeld sind, sind in Ordnung. Da es sich um eine Mikrowelle/Dunstabzugshaube handelt, kann ich noch sagen, dass die Abzugshaube funktioniert. Vielen Dank für eine Antwort. ... | |||
4 - Was ist das für ein Herdanschluss? -- Was ist das für ein Herdanschluss? | |||
Ok, bei nem Auto würde ich nicht ohne Gurt fahren ... Was genau kann denn passieren, mal abgesehen davon dass die Sicherung uns öfter mal fliegt wenn wir alle Platten anschalten und voll aufdrehen?
Der Durchmesser ist, wenn man das ganze mit der Lupe vergrößert betrachtet und mit nem Maßband misst eher 2,2 mm dann ![]() | | | wenn das meine 2 mm sind dann passt es da genau rein (linker Strich ANFANG und rechter Strich ENDE. Wenn ich davon ausgehe, dass ein Strich 0,2 mm (und davon geh ich jetzt mal aus, da genau 5 stiche in einen mm rein gehen) dann sind es 2,2 mm ![]() Messe ich vom Ende des ersten Strichs bis zum Ende des letzten Strichs, dann steht es da auch etwa um die Breite eines Striches über. Also genau 2 mm + 1 Stich ![]() Ich hoffe irgendwie wird deutlich was ich meine ![]() Wie vermisst man denn so ein Kabel "professinell" genau aus? Und was genau ergibt sich für ein Unterschied damit,... | |||
5 - Grillfunktion mit Heissluft -- Backofen Candy Candy FP 827 X | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Grillfunktion mit Heissluft Hersteller : Candy Gerätetyp : Candy FP 827 X Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Wir haben einen Backofen Candy FP 827 X, der eigentlich eher selten verwendet wird. Vor einigen Wochen machte ein Lüfter (es war der Hinten/Oben eingebaute Querstromlüfter) Lärm. Der gerufene Techniker von einem ansässigen Elektrofachhändler bestellte den Teil und auch der Austausch erfolgte nach ca. 1 Woche. So, nun ist mit Ober/Unterhitze das Geräusch weg, aber wenn man Grillstufe mir Heissluft wählt erscheint nach einigen Minten eine Fehlermeldung ER01 und das Gerät lässt sich nur mehr im Sicherungskasten abschalten. Der Techniker meinte er habe leider keine Unterlagen für die Geräte der Marke Candy und das rufen eines Werkdienstes würde wahrscheinlich wirklich Geld kosten. Frage: Kennt jemand das Gerät und kann sich vorstellen was da zusätzlich zu dem bereits getauschten Querstromlüfter defekt sein könnte? Wir würden eine Reparatur eigentlich vorziehen, da C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, Dunstabzugshaube, Geschirrspüler und die Mikrowelle alles aus der gleichen Edelstahlserie besteht. Vielen Dank im Voraus Tom ... | |||
6 - FI-Auslöseverhalten bei Schutzmaßnahmenprüfung -- FI-Auslöseverhalten bei Schutzmaßnahmenprüfung | |||
Hallo,
mit ansteigendem Prüfstrom bekomme ich folgende Ergebnisse (den Außenleiter beziehe ich immer von der gleichen Steckdose): Außenleiter gegen Gehäuse Herd : 16,5 mA in 140 ms. Außenleiter gegen Gehäuse Dunstabzugshaube : 16,5 mA in 132 ms. Außenleiter gegen Gehäuse Mikrowelle : 16,5 mA in 129 ms. Außenleiter gegen Schutzleiter Steckdose : 39mA in 14 ms ... | |||
7 - Unsicher mit der bestehenden SH-, FI-, LS-Schalter Auslegung! -- Unsicher mit der bestehenden SH-, FI-, LS-Schalter Auslegung! | |||
Wow!
Plomben gibt es nur zwei: Eine am Zähler und eine die zwei Abdeckungen unter dem Zähler und links davon verbindet. Außer dem Elektriker hat niemand an der Elektroinstallation gefummelt. Stromkreiszuordnung: 3x16A E-Herd 1x16A Geschirrspüler 1x16A Kühlschrank + Gefriertruhe 1x16A Dunstabzugshaube 1x16A Mikrowelle + Backofen 1x16A Außenlampen + Außensteckdosen 1x16A Küche 1x16A Küche/ Arbeitssteckdosen 1x16A Wohnzimmer 1x16A Windfang + Gästebad 1x16A Stellmotoren Heizung EG 1x16A Heizung 1x16A Hauswirtschaftsraum + Aussensteckdosen 2 + Aussenlampen 2 1x16A Waschmaschine 1x16A Trockner 1x16A Waschmaschine 2 1x16A Trockner 2 1x16A Badezimmer 1x16A Flur 1x16A Kind 1 1x16A Kind 2 1x16A Schlafen 1x16A Klingel 1x16A Dachboden 1x16A Aussenkabel 1 1x16A Aussenkabel 2 1x16A Stellmotoren Heizung OG 3x16A Aussensauna Ich fasse bisher zusammen - der Elektriker muss folgende Dinge nachbessern: # Keine Lüsterklemmen in der Verteilung! # Alle Stromkreise müssen auf den FI! # Es muss ein 63A FI her! # Am besten noch einen weiteren 4-poligen 63A FI und dann die Stromkreise "gut" aufteilen. # Die Steckdosen (von mir &qu... | |||
8 - Mikrowelle Bauknecht MNC 3113 -- Mikrowelle Bauknecht MNC 3113 | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : MNC 3113 S - Nummer : 855830122711 FD - Nummer : 379551400255 Typenschild Zeile 1 : 230V 50 HZ 1600W HF 2450 Typenschild Zeile 2 : micro 1500W Typenschild Zeile 3 : COOVER HOOD 170W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle aus diesem tollen Forum, mit Hilfe dieser Seiten habe ich schon meine Waschmaschine repariert bekommen und hoffe nun bei meiner Mikrowelle den selben Erfolg zu erziehlen. Mein Problem: Beim betätigen des Einschaltknopfes fliegt gleich die Hauptsicherung raus. Drei Glassicherungen, die hinter dem Bedienfeld sind, sind in Ordnung. Da es sich um eine Mikrowelle/Dunstabzugshaube handelt, kann ich noch sagen, dass die Abzugshaube funktioniert. Vielen Dank für eine Antwort ... | |||
9 - küche genügend absichern -- küche genügend absichern | |||
hallo,
die küche in meiner neuen wohung ist wie die ganze wohung nur unzureichend abgesichert. kommplette steckdosen und Licht über einen B16 automat. hab eine neue zuleitung zur küche verlegt NYM 3x2,5mm². wollte darüber heisswassergerät 2KW, Geschierspüler, Mikrowelle, Dunstabzugshaube, und ein paar steckdosen für z.b. tassimo laufen lassen. grob errechnet ergeben es max 7,2KW -> wohl etwas viel für ein 3x2,5mm², oder? wie soll ich es am besten absichern? oder würdet ihr es machen? danke schon mal für tipps ... | |||
10 - Hausinstallation -- Hausinstallation | |||
Zitat : Kurzweg ich werde eine EIB Installation machen. Sicher? Das zeug ist überteuert und für fortgeschrittenere User eigentlich nicht geeignet, weil man damit eigene Applikationen praktisch vergessen kann. Mir persönlich ist das viel zu sehr out-of-the-box und zuwenig individuell handhabbar. Zitat : Im Keller wird der Hauptverteiler stehen mit Überspannungsschutz etc. ein Überspannungsschutzkonzept setzt die richtige platzierung der Bausteine voraus. d.h. dass in UVen, die weiter, als 10m von der HV entfernt sind, auch C-Klasse-Ableiter müssen. Der Grobschutz sollte im Idealfall im Vorzählerbereich direkt nach dem HAK montiert werden, hierzu ist vom VNB eine... | |||
11 - Steckdosen belastung !!!! -- Steckdosen belastung !!!! | |||
Hoi,
Der Kennbuchstabe steht vor der Ampereangabe auf dem Sicherungsautomaten, als z.B. H16A oder B16A. Zur Problematik: Wenn eine Leitung viel Strom führt, erwärmt sie sich (wie ein Heizdraht). Wird sie über 70° warm, altert die PVC-Isolierung rapide (steht sogar drauf ![]() Deine Küchenleitungen werden (grob über den Daumen gepeilt) je um die gut 3000 Watt an Leistung vertragen können. Genaueres kann man sagen, wenn man weiss, wie lang die Leitung ist, welchen Querschnitt sie hat, und ob sie auf oder im Putz liegt, oder in Kabelrohr o.ä. (Hitzeableitung), und ob noch andere Leitungen parallel liegen (sog. Häufung), da gibt es Tabellen für. Ein B16 schaltet nun nicht bei genau 16A (16A*230V=3680W) ab, sondern irgendwo zwischen dem 1,13- und 1,45-fachen von 16A. Ein alter H-Automat schaltet erst irgendwo zwischen dem 1,5- bis 1,9-fachen ab. Tipp: Google funktioniert auch als Taschenrechner: http://www.google.com/search?q=16*230*1%2C9 Eine Kaffemaschine hat eine Leistung von ca. 1000W, ein Wasserkocher kann gerne ma... | |||
12 - Geschirrspüler Miele Classic G662 i -2 -- Geschirrspüler Miele Classic G662 i -2 | |||
tach
Mit Küchengeräten habe ich eher weniger am Hut. Wenn was mit einen Gerät ist schaut man schon selbst nach. Habe einen E-Herd, Mikrowelle, Kühlschrank, Dunstabzugshaube, und diverse kleinere Küchengeräte u.a. Brotschneidemaschine.. Man traut sich zwar als Elektroniker an die Geräte wie Geschirrspüler ran aber weiss nicht genau wo man schauen könnte, z.b. das Problem was ich hatte. Habe mir mal sagen lassen das in sehr geringen Fällen der Rohrheizkörper defekt sei, meist immer solch Kleinigkeiten wie die Verunreinigung. Sollte man den Heizungsniveauschalter oft reinigen bzw halbjährlich?! Desweiteren habe ich in meinen Haushalt auch einen Fernsehr, DVD Recorder usw. An diesen Geräten vergreife ich mich auch wenn ein Defekt vorliegen sollte. ![]() Und ich vergesse auch nicht die 5 Sicherheitsregeln sowie sonstige Schutzeinrichtungen zu betätigen bei Reparaturen.... ![]() joar und wie gesagt die gute Miele Geschirrspüle läuft wieder astrein ![]() ![]() | |||
13 - Lastabwurf ala DLE für Kombi Trockner SpüMa -- Lastabwurf ala DLE für Kombi Trockner SpüMa | |||
Moin!
Ich habe es früher so gemacht. Für jedes Zimmer eine eigene Zuleitung für die Steckdosen mit 2,5mm² und diese dann auch damit durchverdrahtet. Eine Zuleitung für jede Etage für Beleuchtung. Je eine eigene Zuleitung für Mikrowelle, Kühlschrank, WA, Trockner, Heizung, Türklingel, Computer incl. Telefon und SAT, E-Herd, Rollos und Außenanlage. Wurde dann mit dem Kunden so abgesprochen und abgesegnet ( Unterschrift! ) War dann zwar etwas teuerer als bei Standard Berechnung Kostenvoranschlag, aber KD und Chefin waren zufrieden. Aber ich glaube, damit können wir jetzt dem Fragensteller nicht wirklich helfen. Es ist doch heute wirklich ein Problem, wenn man in Mietwohnungen einzieht. Wie schnell sind die Leitungen überlastet. Früher hatte man 2 Steckdosen über der Arbeitsplatte. Man konnte die Geräte nur der Reihe nach anschließen und Geschirr wurde von Hand gespült. Heute hat man Steckdosen onmass über und unter der Arbeitsplatte. Wie oft habe ich es schon gesehen: Auf der Arbeitsplatte waren angeschlossen: Toaster, Kaffeemaschine, Warmhalteplatte, Mikrowelle, Kühlschrank, TK-Schrank, Brotschneider und Eierkocher. Alles an einer Steckdosenreihen auf einer Leitung mit 1,5mm². Wenn man Krönung dazu nimmt, war auch noch der Geschirrspülmaschine dazu. Wo... | |||
14 - Grundsätzliche Informationen Sanierung E-Installation Altbau -- Grundsätzliche Informationen Sanierung E-Installation Altbau | |||
Zitat : nibbi hat am 6 Aug 2007 22:41 geschrieben : 1. In welcher Aderfarbe führt ihr Lampendrähte / geschaltete Drähte 1.5 mm²) aus ? Ich würde violett verwenden. Zitat : 2. In welcher Stärke würdet ihr UP Installationsrohr ausführen ? 20 mm oder 16 mm Durchmesser ? Mindestens 20mm! Zitat : 3. Wie stehts momentan in Ba-Wü mit den Sicherungsauto... | |||
15 - Mikrowelle Imperial M 4624 UG -- Mikrowelle Imperial M 4624 UG | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Imperial Gerätetyp : M 4624 UG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ ![]() Durch einen selbst verschuldeten ![]() Die 3 gelöteten Varistoren haben einen Durchmesser von ca.7,5 mm, sind rot und haben die Aufschrift: 2754(oben) 5552(darunter) Darüber hinaus ist beim Durchbrennen des einen Varistors in der Dunstabzugshaube das danebenliegende Bauteil(Aufschrift: Symbol:Dreieck PTC C 884 Kennt jmd. ![]() Wie finde ich den Wert raus, der ja leider nicht draufsteht? Wer kann mir die Bauteile besorgen oder weiß, wo ich sie bekomme(der Mieledienst verkauft mir nur komplett neue Platinen)?Standort München Gruß,diefüchsin | |||
16 - unser elektroinstallationsplan -- unser elektroinstallationsplan | |||
Moin zusammen,
alles über ein Schütz zu schalten halte ich dann doch für ein bisschen zu viel des Guten. Abends vorm Schlafen gehen den GS einschalten geht dann nicht, wenn die Mikrowelle und der Herd eine Uhr haben, sind die Zeiten neu einzustellen. Für die Küchenbeleuchtung lassen die Küchenplaner die Anschlüsse selten mitten im Raum erstellen. Meistens passend überm Esstisch und wenn dieser wie in diesem Fall nicht vorhanden ist, dann hat die Dunstabzugshaube eine ausreichende Beleuchtung. Einen Teil der Steckdosen oberhalb der Hängeschränke würde ich von der Tür schalten, zwecks Beleuchtung. Zusätzlich würde ich zum Herdanschluß noch Steckdosen in diesem Bereich vorsehen. Die Lampenschaltung Nr. 3 ist unpraktisch, wenn sie nicht auch bei der Küchentür abschaltbar ist, also Tasterschaltung. Die Lampenschaltung Nr. 4 genau so (nur fehlt der Schalter an der Treppe). Im Wohn/Essbereich würde ich einen Teil der Steckdosen schaltbar machen. Es ist meistens praktischer und gemütlicher, wenn eine Tischleuchte oder Stehleuchte evtl. auch ein Zimmerspringbrunnen von der Tür geschaltet werden kann. Ich hoffe dem Fernseher wird am Kamin nicht zu warm ![]() Für die Lampe draußen beim Haus... | |||
17 - flache Schuko-Stecker -- flache Schuko-Stecker | |||
Vielen Dank schon mal an alle für die schnelle Antwort !
Also das mit dem Abstand ist richtig, die Steckdosen drücken die Rückwand schon ein bisschen ein. Leider liegen nicht nur die Ränder an der Wand an, halt der Nachteil bei IKEA. ![]() Ich denke ich werde oben wohl noch einige Distantzklötzchen von mind. 5mm einfügen müssen. Installieren wollte ich eigentlich ein paar Lampen unter den Schränken und in den Vitrinenschränken. Für die Kabeldurchführung unten an den Fliesen würde ja ein abkratzen von etwas Holz schon reichen. Natürlich auch solche Dinge wie Einbau-Mikrowelle und Dunstabzugshaube. Loch sägen hab ich bei einem Schrank unten auch schon gemacht, aber da sind ja auch Schubladen davor. Bei den Oberschränken wäre das natürlich nicht so toll, da wir dort Vitrinenschränke haben. Das sind dann ein bischen dämlich aus und meine Frau würd mich hauen ![]() Solche Fälle hab ich drei mal, wobei die eine wäre für Mikrowelle und DAH, die ist noch in einem normalen Schrank. @sam wie tief wäre denn so eine Herdanschlussdose und von welchem Hersteller wäre die. Und dürfte ich da einfach den Schukostecker von ner Dreifachsteckdose abschneiden ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |