Gefunden für druckschalter hauswasserwerk einstellen - Zum Elektronik Forum





1 - Schaltbild für Hauswasserwerk? -- Schaltbild für Hauswasserwerk?




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
ich habe hier ein Hauswaserwerk (Pumpe für Regenwasserzisterne) deren Steuerung irgendwie "spinnt" (kurzzeitiges mehfaches Ein/Ausschalten der Pumpe).
Die Leiterplatte wollte ich eigentlich zu einem Schaltplan "entflechten" nach mehreren Anläufen habe ich aber erstmal resigniert (selten so ein verworrenes Layout gesehen...).
Eigentlich bräuchte ich ja nur ein Schaltplan eines ähnlichen Gerätes, um erstmal einen Überblick über die Funktionen zu bekommen.

Es handelt sich um ein Hauswasserwerk ohne Membran-Ausgleichsgefäß, wie auf diesem Bild zu sehen ist:
Bild eingefügt

Ich denke, das Prinzip des "Automaten" ist folgendes:
Die Pumpe wird bei Druckabfall in der Steigleitung über den Membran-Druckschalter eingeschaltet, und dann später bei fehlendem Durchfluß (Wasserverbrauch beendet) über den Reedkontakt der integrierten Rückschlagklappe wieder ausgeschaltet. Weiterhin scheint ein Trockenlaufschutz vorhanden zu sein (Pumpe aus, wenn kein Durchfluß festgestellt wird).
Um ein an sich unnötiges häufiges takten der Pumpe bei geringen Durchfluß (WC-Spülkasten) zu vermeiden, wollte ich e...
2 - Pumpe pumt, pumpt nicht -- Güde Druckschalter mit Trockenlaufschutz
Das nennst du "Pumpe" sorry, konnte mich nicht zurückhalten.

Nu, gleich vorweg: ich hab lediglich seeehr rudimentäre Pumpenkenntnisse ...


Dein Fehlerbeschreibungstext erweckt bei mir den Eindruck, als würdest du bezüglich des Druckschalters als möglichen Übeltäter auch nur raten.
Daher würde ich vorschlagen, den Fehler umständlich^^ / "möglichst professionell" zu suchen.

Ich bleib trotzdem noch ganz kurz bei dem Druckschalter:
zu den Lötstellen an der Elektronik treffe ich mal keine Aussage. Denn a) lese ich 'ROHS', also vermutl. mit bleifreiem Lot gelötet. Die bleifreien Lötstellen schauen öfter zum davonlaufen aus. Und b) erkenne ich die Lötstellen in dem verwaschenen Foto eh nicht recht. Und c) irritiert mich der orangene 2,2uF 100V - Elko massiv. So ein Ding ist doch teuer?

-> Links, zweites Bild von oben: mach uns doch bitte noch ein Foto welches die Breitseite von dem "grauen Block" zeigt.

Und dann: gibt es zu dem Teil irgendwo in den Weiten des Internets eine Explosionszeichnung? Oder wenigstens von irgendeinem anderen billigeren "Hauswasserwerk"? Will wissen wieviele, und ...








3 - Eine Gartenpumpe parallel einschalten. -- Eine Gartenpumpe parallel einschalten.
Wer hat denn den Wutsmilie eingefügt. Die Großschrift war nur dafür gedacht, um zu veranschaulischen, dass dies schon in meiner ersten Frage so da steht!

Falsche Pumpe??? Das heißt, wenn du dir etwas kaufst, kaufst du dir immer das größtmögliche, um alle Eventualitäten abzudecken....
TOP!!!
Zu dieser Zeit habe ich noch nicht an eine Bewässerungsanlage gedacht. Also warum soll ich mir ein Hauswasserwerk kaufen???

Und du willst mir dann auch erzählen, das Hauswasserwerk schaltet die Steckdose an der es hängt automatisch ein. Wow, das Gerät musst du mir mal nennen.
Es geht mir nicht darum, dass die Pumpe nur kein Wasser fördert, sondern darum dass meine Pumpe NICHT (Achtung das "nicht" ist nur groß geschrieben und nicht gebrüllt) ständig mit Spannung versorgt wird!!!
(übrigens über Druckschalter schaltet sich diese auch aus, hat aber keinen Tank, was für mich ein Hauswasserwerk ist)

Übrigens war deine Antwort in keinster Weise passend auf meine Frage! ...
4 - Was kann ich gegen Relay "brand" tun...?! -- Was kann ich gegen Relay "brand" tun...?!
Das gleiche Prinzip, wie bei jedem handelsüblichen Hauswasserwerk.
Tausch den Druckschalter aus und schalte damit dann nicht den Motor direkt sondern steuer damit ein Schütz an. Dann hast du Ruhe ...
5 - Wie lange hält ein Betriebskondensator? -- Wie lange hält ein Betriebskondensator?
Hallo zusammen,
hoffe ihr hattet angenehme Feiertage.
Mein Name ist Ralf u. ich hab mich eben hier angemeldet. Hab da nämlich ein Prob. mit meinem Hauswasserwerk. Ich vermute mal den Fehler zu kennen, bin mir aber nicht ganz sicher u. hoffe deshalb hier auf Hilfe.

Wie erwähnt gehts um ein Hauswasserwerk (TIP 1300/25) mit welchem ich die Toilettenspülungen in meinem Haus betreibe. Das fing letzten August beim Einschalten(über mechanischen Druckschalter) erstmal an zu brummen, bevor es dann nach ein paar Sekunden anlief. Dies war fast immer dann der Fall, wenn es länger, z.B. über Nacht, gestanden hat. Bei mehrmaligem Starten hintereinander,lief es ohne Prob.
Da das HWW einen Betriebskondensator hat, habe ich diesen erneuert. Danach war alle wieder ok. Seit ein paar Tagen hab ich wieder das gleich Prob.: Der Motor läuft verzögert an u. brummt vorher.

Jetzt frage ich mich: Wie lange hält so ein Kondensator? Mit dem Ersten lief das HWW fast 10 Jahre!! Der Nachkauf grad mal 4 Monate. Gibt es da Qualitätsunterschiede?
Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte?

Hier noch ein paar Fotos von Motorklemmbrett sowie Motor-/Kondensatordaten:



[ Diese Nachricht wurde geändert von: motoro am 27 Dez 2014 10:54 ]...
6 - Wasserpumpe durch Sensor schalten -- Wasserpumpe durch Sensor schalten
Holla die Waldfee

Für das Ventil wollte ich nicht wirklich
soooo viel ausgeben !
Die Pumpe ist ein normales "Hauswasserwerk"
mit Druckschalter.
Läuft also an,wenn der Druck auf der Ausgangsseite fällt.

Also brauche ich nur einen Detektor,welches ein Ventil Schaltet.
Das muß also kein 3-Wege-Ventil sein !
Da ist es einfacher und günstiger ein T-Stück im Abgang zu setzen. ...
7 - Frequenzumrichter per Netzkabel mit Schukostecker anschließen verboten/gefährlich? -- Frequenzumrichter per Netzkabel mit Schukostecker anschließen verboten/gefährlich?
Hallo

Das was Du am Stecker mit den Fingern "gemessen" hast sind wohl die Entstörkondensatoren gewesen.
Und warum sollte man beim Ausstecken an enen Stecker fassen? Machst Du das immer?

Bei mir läuft seit 10 Jahren ein alter 400V Bauer FU am Hauswasserwerk. Dem schalte ich einfach hart per Druckschalter die Netzspannung weg. Sonst braucht mir das Ding zu viel Strom.
Am Dunstabzug das Selbe spielchen mit einem kleinen 230V Lenze.

Zu geschirmten Leitungen und FI sag ich mal nichts...

Die Lüfter kannst Du bei wirklichem Kurzzeitbetrieb auslassen. Mach doch einfach einen kleinen Schalter in den FU. Es ist sowieso stark davon auszugehen, dass der FU noch eine weitere Temperaturüberwachung hat. Checke aber bitte auch ob der Lüfter wirklich nur durch den Kühlkörper bläst und nicht noch andere Bauteile im Luftstrom mitkühlt.

powersupply ...
8 - Hauswasserwerk Druckschalter voll Wasser -- Hauswasserwerk Druckschalter voll Wasser
Hallo erstmal,..

ich habe ein Hauswasserwerk mit einem Druckschalter.
Alles funktioniert soweit.
Nur steht das Gehäuse des Druckschalters halb voll mit Wasser (siehe Bild).Das Gehäuse ist warm und oben bildet sich Kondensat.
Ist das normal?


Besten Dank schon mal vorab,.

EMY ...
9 - Master-Slave für Arme -- Master-Slave für Arme
Was auch gehen würde.
Einen Druckschalter mit 1/2" Anschluss.
So wie im Hauswasserwerk z.B.
Der fallende Wasserdruck wenn die Maschine
Wasser nimmt schaltet dann automatisch Dein Ventil.
Das Teil in die Wasserzuleitung der Waschmaschine
und fertig. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Druckschalter Hauswasserwerk Einstellen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Druckschalter Hauswasserwerk Einstellen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184678873   Heute : 3934    Gestern : 9651    Online : 246        12.7.2025    11:03
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0602390766144