Gefunden für drucker netzschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Speichererweiterungskarte Laserjet 5L -- Speichererweiterungskarte Laserjet 5L | |||
| |||
2 - Geht nach 2 Sek. wieder aus -- Drucker Canon Pixma iP6210D | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Geht nach 2 Sek. wieder aus Hersteller : Canon Gerätetyp : Pixma iP6210D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich muss vorausschicken, dass ich nicht so der Druckteufel bin. Den letzten ernsthaften Ausdruck habe ich vor Wochen durchgeführt. Daher drucke ich gelegentlich eine selbstgemachte Testseite, die alle Farben benutzt. Das wollte ich gestern machen und das Teil machte das: - Beim Einschalten blinkt die Lampe im Netzschalter mehrmals - Der PC sagt dingdong, also USB-Gerät erkannt - Es klackt kurz von den Patronen her (sie rucken auch etwas) - Der Drucker geht aus, PC sagt wieder dingdong (also Gerät ist weg) Fehlermeldung: Keine, steht nur kurz Canon im Display Druckerverwaltung im PC sagt: Offline, 2 s Bereit, dann wieder Offline Der Druckkopfschlitten ließ sich mühelos von Hand in die Austauschposition ziehen (Netzstecker gezogen!). Patronen ausgebaut, gereinigt und eingebaut. Netzstecker eingesteckt, Drucker angeschaltet, fährt Druckkopfschlitten in Parkposition und geht wieder aus. Meine Frage ist nun, wo ich als nächstes gucken soll. Ist der Fehler vielleicht jemandem bekannt? Kann das Net... | |||
3 - macht keinen Mucks (Tot) -- Drucker Lexmark T630 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : macht keinen Mucks (Tot) Hersteller : Lexmark Gerätetyp : T630 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Lexmark T630 macht von Heute auf Morgen keinen Mucks mehr, d.h. wenn ich den Netzschalter einschalte, leuchtet keine Lampe und das Display bleibt leer. So als ob er nicht am Netz wäre. Steckdose und Anschlusskabel habe ich getauscht. Gibt es irgendwo eine Sicherung? Oder sonst etwas, was es typischerweise sein könnte? Danke schon mal für die Hilfe. Gruß, Malzan ... | |||
4 - Stromverbrauch und digitaler Zähler -- Stromverbrauch und digitaler Zähler | |||
Auch erstmal Hallo,
nicht benutzt heißt ja nicht zwangsläufig, dass die Geräte auch nichts verbraucht haben. Im Fall des Warmwasserboilers ist die Frage, was damit genau gemeint ist (Syntaxfrage). So ein Teil über der Spüle, um mal eben Wasser heiß zu machen oder eines, das das Wasser ständig warm hält. Dann braucht es natürlich auch Strom. Waren denn die nicht benutzten Geräte vom Netz getrennt? Vier Kühlgeräte und das Aquarium sind ja schon 5,6 kWh. "Zum Leben" braucht ein EFH etwa 3 bis 5 kWh am Tag, abhängig von der Jahreszeit und was man so alles hat. Durch die vier Großverbraucher sind es ja bei Dir schon eher 7 bis 9 kWh. Die zusätzlichen 6 kWh beim zuhause sein erachte ich als normal. Standby TV, Sat-Receiver, Rekorder usw. 2-5 W (wenn älter), neuere Geräte um 1 W (bei vier Geräten im Mittel 0,33 kWh/Tag). Aber Vorsicht: Geräte ohne richtige Netzschalter können auf Dauer Schaden nehmen, wenn man sie ständig vom Netz trennt. Standby PC mit LCD-Monitor, Drucker, Soundsystem, Scanner, Modem 50-60 W (im Mittel 1,32 kWh/Tag) "Dumme" Netzteile von Ladestationen brauchen auch die Hälfte der Nennleistung, wenn nichts dranhängt - also rausziehen. Es gibt auch welche, die ohne Last in einen Ruhemodus wechseln, ab... | |||
5 - Stromversorgung, Papierstau -- Drucker HP - Hewlett-Packard Laserjet M3027 MFP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Stromversorgung, Papierstau Hersteller : HP - Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserjet M3027 MFP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, schönen guten Abend und einen netten Gruß an alle! Ich bin neu hier und will mal mein erstes Anliegen posten, seid mir nicht böse wenn ich hier was falsch mache, ich bemühe mich ![]() Zu meinem Problem: Ich habe einen schicken Office Multifunktions Drucker geschenkt bekommen, leider defekt ![]() Da mich einige in meinem Bekanntenkreis ab und zu Mc Gyver nennen, musste ich das Gerät zerschrauben. Hier der Fehler: Stellt man das Gerät an, dauert es eine ganze Weile bis die HP... | |||
6 - Drucker Lexmark Optra Color 45 -- Drucker Lexmark Optra Color 45 | |||
Zitat : Alle Klarheiten beseitigt? Ja. Bei dir auch? Denn je nach Einsatzzweck bzw Funktion kann es hier nämlich UNABDINGBAR nötig sein, einen Kondensator einer bestimmten Bauart einzusetzen. Zum Beispiel wenn es ein Entstörkondensator war: "Klasse-X-Kondensatoren ... nach VDE 0565, Teil l, ... die zwischen Phase und Nullleiter oder zwischen zwei Phasen geschaltet werden. Sie sind für Anwendungen vorgeschrieben, bei denen ihr Ausfall durch Kurzschluss nicht zu einem gefährdenden elektrischen Schlag führen kann. ... dürfen diese Kondensatoren nach UL bei einer Zerstörung keine Stichflamme emittieren und kein leitendes Material absondern, das an anderer Stelle Kurzschlüsse auslösen könnte. Nichtleitende Teile dürfen nur mit geringer Beschleunigung (keine Explosion) abplatzen..." (aus http://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator | |||
7 - DSL Modem/Störung -- DSL Modem/Störung | |||
Zitat : Ich würde stattdessen dem NTBBA einen harten Netzschalter spendieren (z.B. schaltbare Steckerleiste davor) und nur bei tatsächlichem Gebrauch einschalten. Das spart auch noch Strom! So hatte ich das auch schon gemacht. Habe den Pc, drucker usw. sowieso schon am Schalter. Wie könnte ich denn herausfinden ob es am Modem liegt? Wenn ich das ganze Modem samt dem Stück Zuleitung , welches oben sichtbar ist, in alufolie einwickel, könnte das dann vielleicht helfen? Vielen Dank, Philipp ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |