Gefunden für drehzahl staubsauger miele - Zum Elektronik Forum





1 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C




Ersatzteile bestellen
  Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
2 - Motor läuft nicht konstant -- Miele S 381 Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht konstant
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S 381 Staubsauger
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, bei unserem Staubsauger (Miele S 381) läuft der Motor nicht mehr richtig. Die Drehzahl ändert sich quasi automatisch, über den Drehregler lässt sich diese nicht mehr regulieren.

Lässt sich da noch was machen? Motor tauschen? Poti tauschen?

Ich versuche ein Video beizufügen.

Danke für eure Hilfe!



...








3 - Drehzahänderungen -- Miele S711
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drehzahänderungen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S711
Chassis : Staubsauger
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

es gab bereits einen Beitrag von "mfred45" aus dem Jahr 2012, der mir durch den darin genannten Lösungsvorschlag sehr entgegen kam.
Ich habe, wie darin empfohlen, den 220nF Kondensator ausgetauscht und war voller Freude das Problem gelöst zu haben.
Leider mitnichten. Beim ersten Test lief der S711 ganz normal, aber beim zweiten gab es wieder das Problem, dass die Drehzahl sich selbständig reduzierte um dann wieder normal weiter zu laufen.
Was gegenüber dem alten 220nF-Kondensator, bei dem ich 180nF gemessen habe war, dass damals die Drehzahl kurzzeitig auf Null fiel um anschließend wieder normal zu laufen. Das geschah allerdings in gewissen Abständen immer wieder.
Hat jemand eine Idee, was noch für die Drehzahlschwankungen als Urache in Frage kommen könnte?
Das Gerät ist noch zu schade zum wegwerfen, auch wenn es schon einige Jahre am Buckel hat.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Helmut
4 - Saugleistung ab 900 W -- MIELE HS 05 Staubsauger S 712
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Saugleistung ab 900 W
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : HS 05 Staubsauger S 712
S - Nummer : 72959892
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Kollegen,

habe hier einen Staubsauger reinbekommen, der an sich funktioniert, aber sobald die Saugleistung über 900W - 2000W eingestellt wird, läuft der Motor nur noch mit auf- und abschwellender Drehzahl weiter. Dreht man die Leistung bis ca. 600 W zurück, "fängt" sich die Drehzahl wieder und lässt sich langsam wieder bis 900 W hochregeln. Kennt jemand dieses Fehlerbild? Elektronikmodule sind die EL700, die EDW712 und Motor MRG730 verbaut. Ich freue mich über sachdienliche Hinweise.

VG ...
5 - Motor läuft nicht --    Miele Staubsauger    S5 EcoLine
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Miele Staubsauger
Gerätetyp : S5 EcoLine
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Staubsauger hat den Geist aufgegeben.
Der Motor ging von nu auf gleich aus.
Die rote Warn LED leuchtet und die grünen
LEDs der Saugstärkeeinstellung leuchtet auch noch.
Jegliche Leitungen habe ich schon geprüft.
Die Hauptplatine schaut OK aus nichts ist verschmort.
Ich würde gerne den Motor gerne mal direkt an den Strom hängen,
um zu schauen ob er noch läuft aber mir ist die Funktions
weise nicht ganz klar.
Vom Netzkabel geht das blaue Kabel direkt zum Motor und
zur Platine, das schwarze vom Netzkabel geht zum Ein/Aus
Schalter und dann auch zum Motor und zur Platine.
Wenn also der Sauger eingeschaltet ist liegen am Motor
schon 230 Volt an. Jetzt geht noch eine dritte Leitung
von der Platine zum Motor. Hier rüber muss der Motor ein und
aus geschaltet und die Drehzahl gesteuert werden.
Diese Leitung ist auf der Platine an einer ganz dünnen
Leiterbahn angeschlossen und geht zu einem IC.
Hier kann also niemals ein hoher Stom drüber gehen.
Die Platine hat a...
6 - dreht zu schnell -- Miele S251i
Geräteart : Sonstiges
Defekt : dreht zu schnell
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S251i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.

Unser Miele S251i hat neulich während des Saugens einfach abgeschalten und lies sich nicht wieder einschalten.

Ich habe ihn dann geöffnet und einen Haufen Dreck vorgefunden, anscheinend wurde er mal eine Weile ohne Motorfilter verwendet. Ich habe ihn dann innen gereinigt und mir die Steuerungsplatine EDL255 (T-Nr.: 5482030) angesehen und dort eine kalte Lötstelle entdeckt (im Bild mit 1 markiert). Diese habe ich nachgelötet und alles wieder zusammengebaut.

Der Staubsauger lief danach wieder, war allerdings sehr laut und hat nach 2 Minuten Betrieb angefangen mit der Drehzahl zu schwanken.

Also habe ich den Sauger wieder geöffnet und mir die Steuerungsplatine erneut angesehen. Die beiden anderen Kontakte des Kühlkörpers waren auch locker, also habe ich diese ebenfalls nachgelötet (im Bild mit 2 markiert).

Nun läuft der Sauger mit stabiler Drehzahl und lässt sich über das Drehzahlpoti auch hoch- und runterregeln. Allerdings macht er selbst auf kleinster Stufe Lärm als würde er gleich wie eine Rakete star...
7 - pulsieren -- Miele Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : pulsieren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger
S - Nummer : 40/81792665
FD - Nummer : Modell S5380
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Tolles Forum - hat mir schon oft geholfen - jetzt melde ich mich auch mal an.

Seit Tagen geht mir mein Staubsauger auf den Beutel.
Dieser Staubsauger hat 6 Leistungsstufen wobei ich im nachfolgendem Text 1 für minimal und 6 für maximal nehme.
Folgendes Problem:
Normalerweise sauge ich auf Stufe 4 (Ohrsymbol) - ab und an nutze ich aber auch die Stufen 5 und 6 um mit der Turbobürste zu arbeiten oder um Vakuumbeutel leerzusaugen.
Leider macht der Staubsauger seit einiger Zeit (meistens im eher warmen Zustand) folgendes:
Ich kann bis Stufe 4 normal saugen - wenn ich auf Stufe 5 hochschalte dreht der Motor etwas schneller- dann gehen die Lampen und der Motor für ne Sekunde oder so aus. Dabei fällt die Drehzahl vom Motor stark ab und anschliessend schaltet sich der Motor wieder ein. Lampen leuchten dann auch wieder. Aber nur bis er wieder über dem Drehzahlniveau von Stufe 4 ist. Dann geht er wieder aus etc.
Das nervt.
Ich also das Moped ...
8 - Drehzahl nicht mehr regelbar -- Miele Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Drehzahl nicht mehr regelbar
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger
S - Nummer : S5211
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

benötige etwas Hilfe bei dem folgenden Problem.
Unser Miele Staubsauger S5211 hat plötzlich den Dienst versagt, es ging gar nichts mehr.
Daraufhin habe ich bei ebay die Elektronik (Platine, Kabel, Schalter) neu gekauft.
Mit dieser Platine läuft der Staubsauger zwar jetzt wieder, aber die Drehzahlregelung funktioniert nicht. Der Staubsauger läuft immer volle pulle.
Laut dem ebay Verkäufer ist die Platine neu und getestet.
Was allerdings auffällt, die Platinen sind von der Bestückung her unterschiedlich. Die Abmessung sind allerdings absolut identisch. Deshalb vermute ich mal, das Miele einfach das Design geändert hat.
Die original Platine hat die Nr.6715310. Auf dieser Platine ist ein IC (st62t00c6)mit 16 Füßchen verbaut. Der Chip auf der neuen ebay Platine hat nur 8 oder 10 Füßchen (ist im Moment verbaut, kann deshalb nicht nachzählen)

Hat jemand eine Idee warum die Drehzahlregelung nicht geht, oder was könnte ich noch prüfen? Am Motor selber kann es ja wohl nicht ...
9 - Drehzahl ändert sich laufend -- Miele Staubsauger
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drehzahl ändert sich laufend
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger
Chassis : S 711
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Elektroniker,
mein Miele Staubsauger S711 älteren Datums (2003), läßt sich normal bei maximal eingestellter Leistung (1800) einschalten, dann ändert sich jedoch die Drehzahl innerhalb von Sekunden auf ca. 1/2 Leistung um anschließend wieder auf hohe Leistung zu regeln und dann wieder auf ca. 1/2 Leistung abzufallen. Die Leistung des Motors "oscilliert" also im Sekundentakt immer auf und ab.
Nur wenn ich den Leistungsregler auf kleinste Stufe (300) stelle, läuft der Motor mit konstant kleiner Drehzahl. In allen Zwischenstufen "oscilliert" der Motor entsprechend.
Ich hatte den elektronischen Leistungsschalter (vermutlich TRIAC) auf der Motorplatine mal überbrückt, schon läuft er "volle Pulle". Leider mit dem negativen Nebeneffekt, das auch der "Softstart" des Motors nun ausfällt und deshalb der Sicherungsautomat der entsprechenden Steckdose auslöst.
Auf der Motorplatine: EL 700 M.-Nr.: 5756020 befindet außer dem TRIAC lediglich ein KLIXON Thermoschalter...
10 - Motor kommt nicht auf Touren -- Miele Staubsauger HS01 Modell S381
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor kommt nicht auf Touren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger HS01 Modell S381
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,

ich habe ein Problem mit meinem Staubsauger (Miele Typ HS01 Modell S381 1800W).
Nach dem Einschalten läuft der Motor kurz an, erreicht nur eine geringe Drehzahl, die dann sofort wieder nachlässt, dann versucht er wieder anzulaufen und immer so weiter. Das Gerät ist 4 Jahre alt und läuft fast jeden Tag etwa 15 Minuten. Ich vermute die Motor-Steuerelektronik könnte defekt sein und wollte den Motor (Typ MRG 726-42/2) direkt an 230V ausprobieren, also die Platine praktisch überbrücken. Leider sind zum Motor 3 Drähte geführt (Welche beiden sind die richtigen), einen Schaltplan habe ich auch nicht. Kann mir vielleicht jemand helfen ?

Vielen Dank ...
11 - Motor läuft nicht an -- Miele S 381
Hallo, leider ist mein Thread (Miele S251i - Motor läuft nicht an) schon geschlossen, deshalb antworte ich mal hier. Mein Miele-Sauger hatte ja so ziemlich das gleiche Problem.

Ich habe noch mit ein paar Leuten gesprochen und ein paar Tipps bekommen. Daraufhin habe ich das Gebläse auseinandergebaut. Dazu den großen Metallring vorsichtig mit einem Hammer und Schraubendreher herunterschlagen. Darunter ist das eigentliche Lüfterrad. Das Lüfterrad ist relativ scharfkantig, Arbeitshandschuhe anziehen, das Lüfterrad festhalten. Mit einer 13er-Nuss die Fixierungsmutter lösen, aber Achtung: Linksgewinde. Die Mutter, Unterlegscheibe, das Lüfterrad und eine weitere Distanzscheibe abnehmen.

Nun kommen vier Torx-Schrauben (T20) zum Vorschein. Diese lösen und abschrauben. Vorsichtig mit einem Schraubendreher die weiße Motorabdeckung abhebeln. Dabei sollte das Rillenkugellager nach Möglichkeit an der Motorwelle bleiben.

Nun sieht man den Rotor und die Kohlen. Ich habe erstmal die Kohlen inklusive deren Halter herausgenommen und festgestellt, dass die Kohlen noch sehr lang waren, aber vorn extrem rauh. ...
12 - Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam) -- Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam)

(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten)

Hier ein Link in das Miele-Testlabor,
wo momentan 2 Geräte per Webcam beim
10.000-Stunden-Dauertest beobachtet
werden können: Link

Und hier der Pressetext dazu:

10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM:
Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister
Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an
Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 werden etwa 8.500 Stunden erreicht sein. Danach geht es weiter bis die anvisierten 10.000 Stunden erreicht sind – wenn die...
13 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung

(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten)

Hier ein Link in das Miele-Testlabor,
wo momentan 2 Geräte per Webcam beim
10.000-Stunden-Dauertest beobachtet
werden können: Link

Und hier der Pressetext dazu:

10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM:
Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister
Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an
Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wer...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehzahl Staubsauger Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehzahl Staubsauger Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886423   Heute : 3357    Gestern : 24670    Online : 364        20.10.2025    3:44
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0610709190369