Gefunden für drehteller mit motor - Zum Elektronik Forum |
1 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler Micro Seiki DD24 | |||
| |||
2 - Spaltmotor Drehrichtung umkehren ? -- Spaltmotor Drehrichtung umkehren ? | |||
Ja, das ist die Frage, wie viel Nm brauche ich.
Ich wills mal versuchen zu erklären. ein Drehteller auf dem Getriebe hat einen Durchmesser von ca. 45cm. Wenn ich ihn mit Daumen und Zeigefinger am Außenrad festhalte, soll es mir wirklich schwerfallen ihn zu halten bzw. darf er auch kräftiger sein. die Größe spielt da natürlich eine Rolle und 90° soll der Abgang sein, damit er flach montiert werden kann. Ich habe da ein Art Rutschkupplung verbaut (braucht Kraft), dh. wenn das Rad blockiert, dann ändert er die Drehrichtung, die Blockierung wird aufgehoben, er dreht weiter. Die Rotationserkennung mache ich aktuell über einen Sensor und Kontakt(Schrauben) in dem Drehteller, kann auch aber später mit Drehgeber erfolgen (muss das ja auch erst lernen). Alle meine bisherigen Versuche mit Wischermotor(Drehzahl reduziert) und diesen DC Motörchen waren wenig erfolgreich, zu schwach oder das Getriebe zerlegt sich mit Zeit. Mein Einschätzung mit 2rpm Getriebe brauche ich einen ca. 20-30W Motor ich denke perfekt wäre ein Scheibenwischermotor auf voller Drehzahl mit einem Getriebe untersetzt, das hat Power ohne Ende (schon verm. deutlich überdimensioniert) die Art der Ansteuerung ist mir egal, ob DC oder AC, wichtig ist mir nur, dass die Drehri... | |||
3 - Drehteller dreht sofort -- Medion MD11711 4in1 Mikrowelle | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Drehteller dreht sofort Hersteller : Medion Gerätetyp : MD11711 4in1 Mikrowelle S - Nummer : 00441/09 Typenschild Zeile 1 : MSN: 5003 1959 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag. Ich habe mit meinem Kombigerät ein Problem. Direkt nach dem Schließen der Tür fängt der Motor des Drehteller an zu drehen. Am Gerät sind keine Eingaben möglich. Ich habe die Tür Kontakte ausgebaut und gereinigt, auf der Steuerplatine alle Taster erneuert, alle Elkos und Relais auf der Platine getauscht. Die Dioden und Widerstände der Platine habe ich gemessen und die sind alle ok. So langsam bin ich ratlos. Hat einer eine Idee? ... | |||
4 - beleuchtete Schatztruhe... ;-) -- beleuchtete Schatztruhe... ;-) | |||
Hallo zusammen,
leider kenn ich mich mit Elektronik nicht wirklich aus und hab für Euch wahrscheinlich eine Kindergartenaufgabe... ![]() Also... Ich will für ein Hochzeitsgeschenk eine kleine "Schatztruhe" bauen in der ein Goldbarren (klitzekleiner) schön präsentiert wird... Dazu will ich 5 rote LED´s sowie einen Drehteller im inneren verbauen... LED´s (technische Daten weiß ich aber leider nicht mehr) sowie der Drehteller (Motor mit einer AA-Batterie) sind vorhanden... Jetzt würde ich das ganze gerne zusammen über einen 9v Block ansteuern, damit ich das über einen Schalter ein und ausschalten kann... Nur muss ich ja jetzt die 9V auf die entsprechend benötigte Spannung bringen... Kann an anhand der laienhaften Angaben was sagen, wie ich das hinbekomme... Vielen Dank für jede Hilfe... Gruß Marc ... | |||
5 - Vorwiderstand ausrechnen, wie genau -- Vorwiderstand ausrechnen, wie genau | |||
So, hier nochmal Bilder.
Einmal eine Klemmleiste mit Kondensatoren. Und ein Timer an der Wand. Stromkabel kommt ins Gerät, dann zu den Sicherungskästchen, dann über Schalter schon zu den Verbrauchern. Ich seh da sonst nichts Trafoähnliches. Bild1 von oben Bild 2 Timer von der Seite Bild 3 Klemmleiste von oben Bild 4 Klemmleiste von Seite Bild 5 Reinsicht von vorn ( Front abgebaut, oberhalb unterm Blech nur noch der Motor für den Drehteller ... | |||
6 - Zeitgesteurte Spannungsagabe an Elektromotor -- Zeitgesteurte Spannungsagabe an Elektromotor | |||
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit zu einer bestimmten Uhrzeit einen E-Motor für ca. 2 Sekunden mit Strom zu versorgen. Hintergrund: Wir haben einen Futterautomaten für unseren Hund gekauft. Diese ist nun kaput. Die Mechanik funktioniert noch. Nun wollte ich gernen die Elektronik austauschen. Jetzt soll immer zu einer bestimmten Uhrzeit ca. 2 Sekunden der Drehteller gedreht werden, damit die nächste volle Futterschale in die Futterlucke gefahren wird. Was kann ich hier verbauen? Das alles sollte im Batteriebetreib sein. Der Motor läuft im Moment über 4 D-Cell Batterien. Danke schon mal - Gruß Martin ... | |||
7 - Drehzahlsteuerung für Mini-Gleichstrommotor -- Drehzahlsteuerung für Mini-Gleichstrommotor | |||
Hallo Elektronik-Freunde, ![]() ich möchte eine horizontale Schwenkvorrichtung für meine Videokamera (gleichmäßige, langsame Panoramaschwenks sind freihändig schwer zu machen) bauen. Ich stelle mir da einen kleinen Drehteller vor, auf dem ich die Cam montiere, der mit einem kleinen E-Motor wie diesem http://www.pololu.com/catalog/product/70 angetrieben wird. (Natürlich mit noch einer zusätzlichen Untersetzung). Diesen möchte ich dann mit folgendem Drehzahlregler ansteuern: http://www.guth-elektronik.de/Motor......html Kann das funktionieren? Der Motor hat einen Spannungsbereich von 3-6V. Und soll bis maximal 3A Spitzenstrom funktionieren. Der Drehzahlenregler hat eine Betriebspannung von 9-16V. Das ganze möchte ich mit einer kleinen 9V Blockbatterie betreiben. (Natürlich würde ich 3V als obere Strombegrenzung mittels Amperemeter fixieren.). Würde das funktionie... | |||
8 - Schrittmotor oder DC-Motor? -- Schrittmotor oder DC-Motor? | |||
Hallo alle
Zitat : Wie wäre es ein Ausgleichsgetriebe aus einem Modellauto zu nehmen: An jede Ausgangswelle einen Motor, einer schnell, einer langsam. An die Antriebsseite kommt der Drehteller. Jetzt kann man die Drehzahlen der Motoren addieren und subtrahieren. Für Schleichgang nur der langsame Motor, für mittel der schnelle Motor und der langsame in entgegengesetzter Richtung, für schnell der schnelle Motor allein, für superschnell beide Motoren in der gleichen Richtung. das ist eine interessante Möglichkeit (kannte ich nicht) die ich mir merken werde, aber für dieses Projekt scheint es mir zu aufwendig. Kann auch nicht kontinuierlich die Drehzahl ändern. Zitat : | |||
9 - Motor für Drehteller DAEWOO -- Motor für Drehteller DAEWOO | |||
Ersatzteil : Motor für Drehteller Hersteller : DAEWOO ______________________ Hallo, suche einen passenden Ersatzmotor für unsere Micro (MOD: KOR-63Y5, Serien-Nr. DJ20301082). Das Prob mit dem Drehteller zeigte sich anfänglich mit einem nicht mehr gleichmäßigen Lauf, dann ab und zu stoppend und jetzt geht gar nichts mehr. Vielleicht hat jemand ne Bezugsquelle für mich. Ich hab ein paar Bilder eingestellt. Der Durchmesser beträgt 48mm, die Höhe 15mm Grüsse von Peter ... | |||
10 - Mikrowelle LG MB-3907C -- Mikrowelle LG MB-3907C | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : LG Gerätetyp : MB-3907C S - Nummer : 703NE03129 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ersatzmotor für Drehteller gesucht. Mikrowelle: LG MB-3907C Drehtellermotor: Motortyp: SSM-16H 220-240V 3,0W 2,5/3 R.P.M Hersteller: Shinil Precision Co. Ltd. Korea Hallo, ich habe ein Mikrowellengerät von LG mit eingebautem Grill. Als ich das Gerät nun verwenden wollte, stellte ich fest, dass sich der Drehteller nicht mehr bewegt. Das Magnetron funktionioert aber, weil die Speisen warm wurden. Nur eben nicht gleichmäßig, da sich der Drehteller nicht bewegte. Ich habe dann das Gerät aufgemacht und nach dem Motor für den Drehteller geschaut. Anschließend habe ich im Betrieb geschaut, ob Spannung (230V) am Motor ankommt. Da dies der Fall ist, gehe ich davon aus, dass der Motor defekt ist. Nun meine Frage: woher bekomme ich solch einen Motor als Ersatz? Ode eine Vergleichstype? In den diversen Onlineshops für Ersatzteile habe ich nichts gefunden, da nichtmal der Mikrowellentyp gefunden wurde. Gruß, Martin ... | |||
11 - Stereoanlage AIWA NSX 999 MK II -- Stereoanlage AIWA NSX 999 MK II | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : AIWA Gerätetyp : NSX 999 MK II ______________________ Gutten Tag! Ich bin neu hier und brauche Hilfe... genau gesagt ein Rat Die bei der obengenante Anlage geht 3x Cdplayer nicht mehr DER CD-DREHMOTOR zeigt keine funktionen mer, CD soll doch nur im gedreiten zustand an leser informationen liefern (??? oder?) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() also wenn ich die CD in 3x drehteller einlege die wird korrekt zu Laserstation posizioniert , wird auch mit Laserkopf abgetastet ,dann bekommt prozesssor Keine meldung und die 2 te cd wird gesucht und so weiter 3x dann STOP (also ist normal) Also der CD-Rolling (origenal MusikCD oder CDRW ist egal) wird nicht i... | |||
12 - Mikrowellenmotor -- Mikrowellenmotor | |||
Hi, Folks,
ich hoffe dieser Beitrag, wird hier akzeptiert! Ich bin auf der Suche nach einem Motor für den Drehteller meiner Mikrowelle. Es gibt bei meinem Händler um die Ecke zwar einen Katalog mit einem passenden Motor, allerdings ist dieser nicht verfügbar. Eventuell bekomme ich ja hier einen freundlichen Tip ![]() Bei dem Motor handelt es sich um einen 21 V Modell mit einer Drehzahl von 5-6/min. Danke für Eure Antworten, CU Hawk1972... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |