Gefunden für drehstrommotor bremse anschlieen - Zum Elektronik Forum





1 - DC-Antrieb restaurieren und betreiben? -- DC-Antrieb restaurieren und betreiben?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
perl hat am 16 Sep 2017 16:09 geschrieben :

Zitat : Jetzt brauchen wir nur mehr jemand, der sich mit dem mechanischen Teil der Steuerung wie Stockwerkswahl etc. auskennt! Wertheim, Bj. 1901 und ziemlich raffiniert gebaut! Mit Glück findet du vielleicht etwas im Firmenarchiv, so die eines haben: https://de.wikipedia.org/wiki/Wertheim_(Unternehmen)



Ja, dort wollte ich anfragen. Wie viel Chancen ich bei so vielen Umstrukturierungen allerdings noch habe...

Otis ist da anscheinend gut aufgeste...
2 - Motor geschrottet ? -- Motor geschrottet ?
Wäre noch einzuwerfen dass der Kreissägenmotor oft keinen N benötigt. Der reine Drehstrommotor jedenfalls nicht. Manchmal um eine Sicherheitsschaltung oder eine Bremse zu versorgen. Würde mich daher nicht wundern wenn es gar keinen N gibt. Ist die Anschlussleitung der Säge denn 5adrig? ...








3 - Magnetschalter -- Parkside PTKS 1800 SE KH3160
Geräteart : Sonstige
Defekt : Magnetschalter
Hersteller : Parkside
Gerätetyp : PTKS 1800 SE KH3160
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe von einem Bekannten eine Parkside Kreissäge PTKS 1800 SE KH3160 zur Reparatur bekommen. Es sollte nur ein neuer Magnetschalter eingebaut werden, welcher
zwei Schließer und einen Öffner besitzt.

Der Defekt des alten Schalter konnte beim Durchmessen festgestellt werden.
Nun war der alte Schalter schon vom Besitzer ausgebaut worden und er hat sich die Belegung aufgeschrieben.

Wenn ich nun den neuen Schalter entsprechend anschließe tut sich nichts.
Im Schaltergehäuse ist hinten noch eine abisolierte blaue Ader von der Motorleitung zu sehen, die vermutlich beim Ausbau irgendwo raus gerutscht ist.

Nun versuche ich die die Funktion dieser Säge zu verstehen, um sie wieder ans Laufen zu bekommen, jedoch ist mir dieser Aufbau der Motoransteuerung unbekannt.

Folgende Infos:
Die Säge ist schutzisoliert und hat einen 230V Wechselstromanschluß.
Der Motor besitzt drei Adern mit den Farben Blau, Braun und Schwarz.
Das Sägeblatt lässt sich im spannungslosen Zustand mit der Hand drehen (Bremse?).
Im Schaltergehäuse is...
4 - Schaltung für Werkzeugrevolver gesucht -- Schaltung für Werkzeugrevolver gesucht
So, hab auch mal wieder ein Problemchen. Ich habe mir einen Werkzeugrevolver für eine Drehmaschine zugelegt.
Der Revolver hat zwölf Plätze, die natürlich über eine Steuerung angewählt werden können müssen. Und die war natürlich nicht dabei, da sowas direkt von der NC- Steuerung gemacht wird.
Ich will den Revolver aber ohne NC-Steuerung einsetzen.
Einen Schaltplan habe ich angefügt.
Soweit ich ihn verstanden habe, funktioniert der Revolver folgendermassen.
Ein Drehstrommotor dreht den eigentlichen Revolver. Bevor der aber drehen kann, muss seine Bremse gelöst werden und von einem Schalter die Freigabe der Entriegelung kommen. Die Entriegelung wiederum ist über einen separaten Motor angetrieben. Jeder Werkzeugplatz wird dabei über einen 4 bit Code eindeutig informiert. Man weiss also zu jeder Zeit, welcher Werzeugplatz gerade angewählt ist. Dann gibt es noch ein Strobe Bit. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Bit anzeigt, ob der Revolver genau auf eine Werzeugposition gedreht wurde. Zu guter Letzt gibt es noch ein parity check bit.
Ich hoffe, ich konnte das verständlich erklären.

Was ich nun will:
Am liebsten hätte ich 12 Schalter, welche die Werkzeugpositionen repräsentieren. Drücke ich zum Beispiel auf Nr3, soll Werkzeug 3 eingewechselt werden...
5 - Nockenschalter Y/D-Anlauf mit Bremsfunktion, gibts den noch? -- Nockenschalter Y/D-Anlauf mit Bremsfunktion, gibts den noch?
Hallo Forum!

Ich suche einen Nockenschalter mit Stern/Dreieck-Anlauf Funktion und Gegenstrombremsen Funktion.

Ich weiss, dass das nicht mehr der neueste Stand der Technik ist und soetwas mittlerweile mit dem Gleichstrombremsverfahren gemacht wird, aber gibt es so einen Schalter noch?

Die Reihenfolge der Schaltpunkte von der "0" Stellung her gesehen sind nach rechts erst "Y" und dann "Dreieck", beim abschalten kann dann nach links über die "0" heraus in die Gegenstrombremse "B" geschaltet werden (nicht rastende Funktion).

Der Schalter ist für eine Bandsäge mit 2,2kW Drehstrommotor. Die Säge hat schon ein paar schöne Jahre auf dem Buckel ist aber in sehr gutem gepflegten Zustand. Beim derzeitigen Schalter ist ein Kontakt Fehlerhaft und der Motor läuft im Stern nicht an, da ihm ein Aussenleiter fehlt. Im Dreieck jedoch läuft er problemlos an.

Auf dem alten Schalter sind keine Hersteller oder Artikelnummer zu finden. Einzig ein "F" und ein "G" ineinander geschrieben sind mir aufgefallen, fällt jemanden hierzu ein Hersteller ein?

Alle Hersteller die ich so kenne haben nur Y/D Schalter im Programm, einen mit Gegenstrombremsfunktion habe ich noch nicht gefunden.
6 - SONS   Mafell    Erika -- SONS   Mafell    Erika
Hallo

Es ist kein Drehstrommotor. Es ist ein Wechselstrommotor (230V), die vielen Drähte kommen weil der Motor eine "Bremse" Eingebaut hat, dass das Sägebltt nicht so lange nach läuft!

Shark1 ...
7 - Massive Netzstörungen -- Massive Netzstörungen


Zitat : :andi: hat am 18 Jan 2006 14:24 geschrieben :
Zeit ist Geld, aber wenn der Autofritze ein paar Sekunden investieren kann, soll er halt die Umschaltzeit verlängern


Ich glaub er programmiert selbst und könnte das somit leicht ändern. Ein dritter Schütz (neben einen für Rechtslauf und einen für Linkslauf), der einschaltet wenn die beiden anderen aus sind (mit gegenseitiger Verriegelung) wäre auch nicht so aufwändig und der könnte dann die Wicklung kurz schließen damit das Netz nicht dafür herhalten muss. Ist schon ziemlich unverschämt sowas...


Zitat :
Kann mir auch fast nicht vorstellen, 30kW mit 1 sek. Pause auf Linksl...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehstrommotor Bremse Anschlieen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehstrommotor Bremse


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184681288   Heute : 6357    Gestern : 9651    Online : 302        12.7.2025    16:12
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0210461616516