Gefunden für drehknopf herd ehe - Zum Elektronik Forum





1 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik   Miele    H2166e mit KM 6003 LPT




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Herdplattentemperatur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H2166e mit KM 6003 LPT
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe einen Miele Herd H2166e mit KM 6003 LPT Kochfeld.
Die Temperaturregulierung der Herdplatten geht nicht mehr, so dass die Platten in jeder Einstellung immer auf voller Hitze laufen. Es betrifft alle Platten, 2 sind schon vollständig ausgefallen (Überhitzung?).
Der Fehler scheint im Herd bzw. der Kochfeldsteuerung zu liegen, nicht im Kochfeld, denn das haben wir heute ausgetauscht; gleicher Fehler, alle 4 Platten heizen nur noch auf Vollleistung, egal, was man am Drehknopf einstellt.

Hat jemand einen Reparaturtipp?

Vielen Dank!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Monte76 am 15 Jul 2023 21:35 ]...
2 - Elektrik schmort abgeschaltet -- Herd Neff 1993
Hallo, der Fehler ist mit Getöse gefunden:

Es handelt sich um den elektronischen Bedienteil links oben, bestehend aus einer LED-Anzeige, 4 Druckknöpfen und einem Raster-Drehknopf. Dieses Teil konnte früher mal die Uhrzeit anzeigen und beide Backrohr-Heizungen (O+U, Umluft) nach Vorwahlzeit ausschalten.

Sobald ich eine Taste berühre "zischt" das Ding wie ein Elektrodenschweißgerät! Man sieht hinter dem getönten Plastikglas den Lichtbogen aufleuchten!

Diese Elektronik wurde eigentlich nie benutzt und kann ich gar nicht sagen wie lange die ohnehin schon tot ist. Aber ohne Schmoren.

Frage wäre ob es so ein Teil noch zu vernünftigem Preis gibt.

Plan B wäre, das Ding einfach zu überbrücken. Soweit ich den Stromlauf sehe kommt EINE Phase 400v dort an, wird gesplittet und an BEIDE Heizungsregler des Backrohrs (O+U, Umluft) mit Schütz einfach durchgeschaltet. Nur bei Zeitablauf unterbricht das Regelteil den Stromfluss zum Nockenschalter. Normalerweise lässt er also IMMER Strom durch zum Nockenschalter.

Wenn ich also beide Steckerpaare /re- oben und li. unten verbinde muss das Backrohr den Strom am Nockenschalter anliegend haben, wie jetzt auch schon immer. Ich hätte also keinen Nachteil zur bisherigen Verwendung, oder? Habe j...








3 - Schalt- / Drehknopf -- Herd Whirlpool AKP718/AV
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schalt- / Drehknopf
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AKP718/AV
S - Nummer : 857771822000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi Leute,
wo gibt es Schalt- / Drehknöpfe für diesen Herd?

Besten Dank.
VG
...
4 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Miele H 818 E de luxe
Miele hat mir auf Grund der Angaben (H818E, 00/719132) die Material-Nr. 7235171 genannt und von einem Umbausatz-Regler gesprochen, was immer das auch im Detail (an Umbaumaßnahmen) bedeutet.

Der Regler nützt mir aber nichts, wenn ich nicht an die Befestigungsschrauben des alten Reglers komme. Mit "Ziehen", wie oben geschrieben, bekomme ich den Knopf (mit endlicher Gewalt) nicht ab. Mit brachialer Gewalt kann man schlecht dran gehen. Schließlich sitzen die Knöpfe an diesem Herd auf einer Glasblende. Außerdem sitzt die Skalenscheibe beim H818 hinter dieser Glasscheibe und dreht sich mit.

Bei anderen Herstellern (siehe Youtube) ist das so. Dort kommt man direkt an die Schrauben des Energiereglers, wenn der Knopf ab ist weil dort der Skalenring (0-12) Teil des Drehknopfs ist und die Öffnung dadurch entsprechend groß ist, wenn der Knopf abgezogen ist.

Eine solch große Öffnung kann ich hier nicht erkennen, wenn es gelingen würde, den Drehknopf runter zu bekommen.

Kann es sein, dass bei diesem Herd alle Knöpfe ab müssen und die Glasscheibe (wie immer) auch noch abgebaut werden muss, um an die Schrauben eines einzigen Energiereglers zu kommen?

Und wie bekommt man in diesem Fall dann die Glasblende ab?

Gibt es eine Explosions...
5 - Kochfeld geht aus -- Kochfeld Keramik Miele H250
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld geht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H250
S - Nummer : 09/27340502
FD - Nummer : H250-1 E
Typenschild Zeile 1 : HGM
Typenschild Zeile 2 : 6001
Typenschild Zeile 3 : H250-1E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Herd:
Wenn ich das hintere rechte Kochfeld einschalte, geht es an und dann nach wenigen Sekunden wieder aus. Es lässt sich dann erst wieder einschalten, wenn man es einmal ausgeschaltet hat. Dies passiert allerdings nur bis Drehknopf-Stellung 8,5/12. Bei höherer Stellung des Drehknopfes geht das Kochfeld gar nicht erst an. Weiß hier jemand, wo der Fehler liegen könnte?
Mit freundlichen Grüßen,
Lars ...
6 - Drehknopf abgebrochen -- Kochfeld Keramik NEFF Mega 1426 N
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Drehknopf abgebrochen
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Mega 1426 N
FD - Nummer : 8507
Typenschild Zeile 1 : E- Nr. E1426NO
Typenschild Zeile 2 : HBE-AP32-4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits,

ich hoffe, ich finde hier hilfsbereite Genossen, da ich keine Lösung weiß.
Mir ist an meinem Neff-Herd der Drehknopf zum Einstellen der Uhrzeit/des Alarms "herausgebrochen", siehe Bilder.
Ich kann ihn aufgrund der "Zähnchen" des Innenteils nicht mehr einsetzen, ohne Gefahr zu laufen, mehr abzubrechen.

Hat jemand eine Idee, ob und wie man das wieder reparieren kann?

VIIIIIELEN DANK für jeglichen konstruktiven Input!

Sarah ...
7 - Rechte unt. Herdplatte defekt -- Herd   AEG    20045VA - WN
Könnte auch der Schalter/Drehknopf sein.
In jedem Fall Sicherungen für gesamten Herd raus.
Drehschalter durchmessen ob er überhaupt in allen Stellungen schaltet.
Ist das der Fall, Stecker markieren, dann von der Platte abziehen und
ausbauen. Meist wird die Platte nur von 1 Schraube gehalten.
Neue Platte bestellen, weil, daran kann man nichts reparieren.
Neue Platte einbauen und nach Anweisung einbrennen, stinkt etwas,
ist aber normal. ...
8 - Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? -- Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen?

Zitat : Elektro Freak hat am 23 Jul 2020 14:15 geschrieben : Wechselstromzähler ist unwarscheinlich, ist ja ein 13kW Durchlauferhitzter vorhanden mit 3x 25A.Sehe ich auch so. Da der TE aber die UV nicht öffnen will, könnte man so noch eine Information gewinnen.
Was ist eigentlich das Ding mit "275 25A/380V" auf dem ersten Foto? Ein Hauptschalter ohne Drehknopf?

Ich halte am sinnvollsten die 5x15mm² zum Herd dreiphasig versorgen und eine ordentliche Herdanschlussdose setzen. Geht aber nur wenn 3x230V/400V vorhanden sind. Die Spielerei mit 3x B13 hinter H25 über 4x1,5mm² und lokaler FI halte ich für Pfusch. Und bei den Materialkosten kann man es in der UV gleich richtig machen.

Warum der Herd nicht dreiphasig angefahren wird will mir nicht in den Kopf. Wollte da jemand keine zweite Hutschienenreihe anfangen? So kam ich auf Wechselstromzähler. ...
9 - Drehknopf / Knebel -- Kochfeld Keramik Siemens EQ23038
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Drehknopf / Knebel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EQ23038
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, der Drehknopf an meinem herd / C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld lässt sich nicht mehr drehen. Ein- und Ausfahren geht noch. Kann mir jemand helfen, ob ich das selber fixen kann?
VG ...
10 - Heizt weniger -- Kochfeld Keramik Bosch HTHL65

Offtopic :
Zitat : Der Drehknopf für die Schnellkochplatte scheint im Bereich von 3,5-5,5 nicht zu heizen.
Eine sehr interessante Feststellung.


Jetzt heizt die Kochplatte schlecht und zusätzlich auch noch der Drehknopf.

Ist der Herd für winterlichen Gebrauch im Außenbereich konzipiert? Die Drehknöpfe heizen, damit die Hände nicht so kalt werden.

...
11 - Kochplatte Defekt? -- Kochfeld Keramik NEFF E1453W0/04 FD 7808
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochplatte Defekt?
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : E1453W0/04 FD 7808
S - Nummer : E-AP22-4 Mega 1455
Typenschild Zeile 1 : E1453W0/04 FD 7808
Typenschild Zeile 2 : E-AP22-4 Mega 1455
Typenschild Zeile 3 : Made in Germany
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
hallo liebe Fachfrauen und -männer,


alles was auf dem beigefügtem Typebnschild steht, sind folgende beiden Zeilen:

E-Nr.: E1453W0 /04 FD 7808
E-AP22-4 Mega 1455

Wie bereits hier erwähnt;
bin ich vom Fach zwar weder Elektriker noch Elektroniker, jedoch bin ich vom Beruf ausgelernter Schreibmachinenmechaniker für mechanische sowie elektrische Schreibmaschinen. Sagen wir nun mal so; ich habe viel Ahnung von der Metalllehre und etwas Ahnung von elektrischen Leitungen.
Tun wir so als ob ich ein exzelenter Handwerker sei!

Das Problem i...
12 - Seite schaltet nicht autark -- Induktionsherd Siemens HT5HEP7
Hallo!

Spannungsversorgung scheint OK zu sein. Nochmal eine genauere Fehlerbeschreibung: Nicht richtig funktionieren tut das rechte Feld.

Urzustand: Das Kochfeld ist abgeschaltet und keine Anzeige.

Werden nun einer oder beide Drehknöpfe für das rechte Feld betätigt (Ob mit oder ohne Topf ist egal) bleiben für einige Sekunden alle Anzeigen aus und die Kochstelle schaltet nicht auf.

Wenn jetzt ein Drehknopf der linken Seite betätigt wird geht sofort die rechte Seite ,wie eingestellt, und die Anzeigen normal an.

Wird kein Drehknopf der linken Seite betätigt gehen nach einigen Sekunden die Anzeigen an und die rechte hintere und linke vordere Kochstelle gehen auf "F" die beiden anderen sind "0" auch obwohl rechts vorne etwas anders aingestellt ist. Die Fehler bleiben auch bei abschalten der rechten Kochstellen.

Wenn jetzt ein Drehknopf der linken Seite betätigt wird geht sofort die rechte Seite ,wie eingestellt, und die Anzeigen normal an. Die Fehler verschwinden.

Nachdem der Herd im Normalzustand betrieben und abgeschaltete wurde, geht das Schalten der rechten Seite noch für eine Weile gut (Kondensator?) dann muss das Spiel wieder von vorne beginnen.

Vielen Dank für Eure Diagnose!

...
13 - Herd schaltet nicht ein -- Herd Gorenje EV241-D444M
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herd schaltet nicht ein
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EV241-D444M
Typenschild Zeile 1 : 382488/01
Typenschild Zeile 2 : BC7321PX
Typenschild Zeile 3 : 30930130
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich besitze einen Gorenje E-Herd BC7321PX 382488/01, welcher folgendes fehlerbild aufweist:

Das Display des Herds ist bei eingeschalteten Sicherungen im Sicherungskasten der Wohnung dunkel. Normalerweise müsste dort zumindest die Zeit angezeigt werden. Betätigt man nun einen der beiden Drehschalter der beiden rechten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder, so schaltet ein Relais und das Display geht an. Die Uhrzeit (default 12:00) blinkt und könnte nun eingestellt werden. Das eingeschaltete rechte C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld bleibt kalt. Betätigt man nun einen Drehschalter dei beiden linken C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder, so funktionieren diese normal. Sobald man jedoch einen der beiden Drehschalter für die rechten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder betätigt, geht der komplette Herd aus. Der Bckofen funktioniert ebenfalls nicht.

Ich habe bisher nur eine Sicherung an der Rückseite des Displays gesehen, welche direkt neben einem Relais sitzt. Diese ist funktionsfähig (auf Durchgang geprüft). Wenn ich an den ...
14 - Drehknopf austauschen -- Backofen Neff mega 1639 E-AP26-4 ,mega 1639
Geräteart : Backofen
Defekt : Drehknopf austauschen
Hersteller : Neff mega 1639
Gerätetyp : E-AP26-4 ,mega 1639
S - Nummer : E Nr E 1631N0/03
FD - Nummer : FD 8004
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich möchte einen der Drehknöpfe an meinem neff Backofen austauschen.
Bei meinem alten Backofen musste man an dem knebel/ Drehknopf einfach beherzt ziehen und er war ab.
Hier scheint es anders zu sein.
Kann mir da vlt jemand weiterhelfen und erklären wie man es bei dem neff mega 1639 macht?

Hier die Daten des Gerätes :
Neff mega 1639
E Nr. E1631N0/03
FD 8004

Die Herd Reihe hat die E1631N

Vielen Dank schon mal.



...
15 - Drehknopf    Wromet     -- Drehknopf    Wromet    

Zitat :
perl hat am 15 Okt 2015 08:20 geschrieben :
Sonst bleibt wohl nur die Möglichkeit den Sperrmüll zu untersuchen.


Der Tipp klingt vielversprechend. Einfach von einem alten Herd einen ähnlichen Drehknopf besorgen... Mal sehen, wo der nächste Mistplatz ist. ...
16 - bedeutung von FD ,Schalter -- Herd Neff Jocker 120
Geräteart : Elektroherd
Defekt : bedeutung von FD ,Schalter
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Jocker 120
FD - Nummer : 6512
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.195301261
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo , ich habe hier einen Heißluftherd von Neff mit dem FD ( Fertigungsdatum ) 6512 , was bedeutet das ? 65 KW 2012 = 65KW gibt es ja nicht oder 06.05.2012 .Was bedeutet das nun ?

An dem Herd ist der Drehknopf vom beschädigt Backofen beschädigt , wo könnte ich den bekommen ?

Danke für eure Hilfe im vorraus ...
17 - Überfallrand geplatzt -- Herd AEG 611272108
So, dann will ich das Thema mal zum Abschluß bringen.

Der erste Versuch, die alte Platte durch eine neuere REGLA-Platte, Artikelnummer 802736, Teilenummer 12.14363.402, zu ersetzen, schlug leider fehl. Offenbar passten Platte und Regler nicht zusammen, sodaß die Platte zwar heizte, aber nicht regelbar war.

Der zweite Versuch war dann erfolgreich. Diesmal wurde eine EGO Kochplatte, Artikelnummer 800602, Teilenummer 12.14463.196, in Verbindung mit einem neuen EGO Einkreisregler, Artikelnummer 802942, Teilenummer 50.57020.010, verbaut.

Drehrichtung, Nullstellung und Achsdurchmesser des Reglers sind identisch mit dem alten, sodaß der alte Drehknopf weiterverwendet werden kann. Da der neue Regler natürlich keine Automatiktaste hat, bleibt ein kleines rechteckiges Loch in der Frontplatte, das man mit einer Blende verschießen sollte, damit bei der Reinigung oder massivem Überkochen nicht gleich literweise Wasser in den Herd läuft.

Die alte Verkabelung kann, bis auf die der Kontrollleuchte, weiterverwendet werden. Durch die geänderte Lage der Kontakte sind die Kabel zum Anschluß der Kontrollleuchte etwas zu kurz und müssen ersetzt werden. Aber das dürfte für den ambitionierten Bastler keine nennenswerte Hürde darstellen.

Der ganze Spaß hat jet...
18 - Flamme geht immer wieder aus -- Alno AME 2119 EB
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Flamme geht immer wieder aus
Hersteller : Alno
Gerätetyp : AME 2119 EB
S - Nummer : ???
FD - Nummer : ???
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

Ich habe schon wieder Probleme mit meinem Gasherd
Das Gerät besteht aus einem Elektrobackofen unten und 4 Gaskochfelder oben. Vor ein paar Tagen hatte ich die Klappe von Backofen offen um ihn auskühlen zu lassen. Meine Freundin ist dabei ausversehen an die Tür gestoßen und und ein Drehknopf ist dadurch durch die Küche geschleudert.

Um den Drehknopf wieder einzusetzen, muß man den Herd leider halb auseinander schrauben. Aber irgendetwas mache ich beim zusammensetzen falsch. Normalerweise drücke ich den entsprechenden Drehknopf rein und drehe ihn gegen den Uhrzeigersinn, so das ich das Gas rauschen höre. Dann drücke ich den Knopf für den Zündfunken und sehe dann, wie die Flamme da ist. Den Drehknopf selbst, muß ich jedoch weiter (insgesamt) 15 Sekunden eingedrückt lassen, sonst geht die Flamme gleich wieder aus.

Bei mir jedoch, geht die Flamme selbst nach 15 Sekunden wieder aus. Das passiert leider bei allen 4 Kochfeldern.

Weiss da jemand Ra...
19 - Displayanzeige flackert -- Herd Siemens HE68E24/02
Hallo,
ich habe das gleiche Gerät mit ähnlichem Problem/Fehler. Mein Siemens Herd HE68E24/02 ist im Jahr 2000 gebaut worden.
Die linke Anzeige ist in Ordnung, die rechte Anzeige, die den Herd steuert Flackert, der Programmwahl-Drehknopf reagiert verzögert, der Grill (oberer Heizstab) funktioniert, unterer Heizstab nicht.
Kennt noch jemand das Problem und weiß wie ich es lösen kann?
Danke.
...
20 - Bedienfeld eingedrückt -- Herd  Siemens HE 68E    Elektro-Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Bedienfeld eingedrückt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Elektro-Herd
S - Nummer : HE68E54
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Siemens Elektroherd mit Backofen (HE 68E).

Beim reindrehen des Programmtasters für den Backofen ist der Drehknopf rausgesprungen. Beim wieder einbauen ist das Bedienfeld (3 Taster: Programmtaster, Temperatur und ein dritter) nach hinten gerutscht.


Kann man das reparieren?
Was kostet sowas?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Scanda am  2 Jun 2011 12:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Scanda am  2 Jun 2011 12:53 ]...
21 - Adapter Whirlpool -- Adapter Whirlpool
Ersatzteil : Adapter
Hersteller : Whirlpool
______________________

Hallo!

An meinem Herd, Typ: Bauknecht Startline, ist in der Kontrolleinheit, Typ: Whirlpool Scales 1A, einer der Kunststoff-Verbinder zwischen Potentiometer und Drehknopf abgebrochen.
Hätte jemand eine Idee, woher ich Ersatz bekommen könnte, ohne eine komplette neue Einheit zu kaufen?


Gruß


Thomas ...
22 - Bedienungsanleitung gesucht -- Herd Neff Siehe Schild
Das Foto ist optimal, denn man kann es vergrößern. Dann kann man es besser ablesen als wenn man direkt am Herd ablesen müßte; da war nämlich kaum was zu entziffern. Aber hier noch mal die lesbaren Angaben.
Type: 1075/41CSM
A. Nr.: 1312046102
E-Nr.: keine Angaben
Leider ist es nicht mein Herd und ich komme nicht mehr ans Gerät, um ein Foto von der Schaltuhr machen zu können. Nur soviel dazu: Es ist eine normale Uhr mit Zeigern und Sekundenzeiger. Ein Drehknof auf dem noch ein weiterer auf der Achse zur Einstellung dient. Der hintere Drehknopf ist dicker als das Teil, welches noch hervorsteht (logisch ).
Gruß
Peter ...
23 - Kochfeld Keramik Siemens EK746501/01 -- Kochfeld Keramik Siemens EK746501/01
Geräteart : Glaskeramikfeld
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EK746501/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi !
obwohl ich Elektrotechniker bin, muss ich mit dem Herd passen.
Die erste Platte rechts will nicht warm werden.
Mache Drehknopf an, kann ich bis SENSORSCHALTER die 230V Spannung messen
wenn ich ihn überbrücke, wird die Platte heiß, deshalb habe ich den Schalter ausgewechselt, dachte der wäre kaputt.es hat mich 65 teuros gekostet und nichts nichts geholfen.
wo liegt der Fehler ?
danke für Info.



...
24 - Herd AEG Competenc 540 E -- Herd AEG Competenc 540 E
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competenc 540 E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Ihr Spezialisten,
die Enkel waren da - diesmal musste der ansonsten gut funktionierende Herd dran glauben.

Sie haben den DREHKNOPF E zum Ein-und Ausschalten der Backofen-
automatic herausgezogen und unbrauchbar gemacht.

Wie kann ich den ersetzen und hat jemand dieses Teil???
...
25 - Herd Bosch HEE 6900 -- Herd Bosch HEE 6900
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEE 6900
S - Nummer : nn
FD - Nummer : nn
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen von mir als neuem Benutzer (dabei besten Dank für die Hilfe vom Admin!).

Ich habe ein kleines Problem mit dem o.g. Herd meiner Schwiegermutter (auswärts, deshalb auch ausnahmsweise ohne S/FD-Nummer da ich nicht auf die Idee gekommen bin eine Gravur zu suchen - wie ich mittlerweile aus dem Forum weiß).

Es geht konkret nur um eine mechanische Frage zu einem Drehregler, dieser ist aufgrund der Gerätebezeichnung eindeutig in den Ersatzteillisten zu finden.

Der Drehknopf zur Zeiteinstellung (02 1541 - Drehgriff) dreht durch, hat jemand Erfahrung damit ob es reicht den Drehknopf zu ersetzen oder ob auch der Schalter (05 4834) betroffen ist?

Nach dem "Drehgefühl" gehe ich nur von einer Lösung der inneren Verrastung aus, würde aber aufgrund der Entfernung gerne erst eine zweite Meinung haben bevor ich ein E-Teil bestelle.

Aus den vorgenannten Gründen bitte ich nochmals für das Fehlen der Teilenu...
26 - Herd AEG Competence -- Herd AEG Competence
Hallo,

vom "neuen" Herd habe ich bislang nur diese Informationen:

AEG Competence
E30002-1-D
Typ 90BAA07AD
Serie 22509006

Ich habe schon versucht mit der E-Nummer eine Bedienungsanleitung bei AEG-Elektrolux runterzuladen, da wird aber leider nichts gefunden.

Vom "alten" Herd hier zwei Bilder. Es sind zwei Kochplatten mit 7-Stufen-Regler und zwei mit Beschriftung 0 bis 12 am Drehknopf. Diese Knöpfe haben auch noch einen roten Punkt, den man eindrücken kann (zum schneller Aufheizen oder so).

Die Backröhre hat folgendes Problem: Wählt man 250 Grad vor wird auf 200 Grad geheizt, wählt man 150 Grad vor wird auf 130 Grad geheizt. Ausserdem ist das linke Scharnier wackelig.

Der "neue" Backofen hätte dann auch noch Heissluft, was der alte nicht hat. Ein Austausch wäre kein Luxus.

Etwas Kopfzerbrechen macht mir noch die Absicherung. Der "alte" Herd hängt momentan einphasig an 20 Ampere. Das sind doch maximal 4,6 kW.

Warum funktioniert dass überhaupt, wenn ich alle Platten + Backröhre einschalte - das müssten doch dann locker 8 kW sein? Oder schalten die Platten / Röhre abwechselnd ein? ...
27 - Herd Bauknecht MFZ 76 -- Herd Bauknecht MFZ 76
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : MFZ 76
Typenschild Zeile 1 : Bauknecht Mod. MFZ 76 Sach-Nr.: 022 708 F.Nr. 046993528
Typenschild Zeile 2 : Typ-Nr. J980 81/2100 00.02 380 V 3 N ~ 50 Hz 9,8 KW
Typenschild Zeile 3 : G 2,0 KW Mot. 220 V ~ 45 W E.Nr. 611 250 405 d
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Elektroherd der Marke Bauknecht, Typ MFZ 76. Restliche Angaben, siehe oben.

Das Grundproblem ist, dass der Backraum nicht mehr genügend Hitze entwickelt. Ich versuche nun, alle Randbedingungen so genau wie möglich zu beschreiben, in der Hoffnung, mir kann jemand helfen:

Das Gerät war drei Jahre vollfunktionsfähig in Betrieb, es ist also kein Anschlussproblem. Ich habe den Herd vom Vormieter übernommen, dementsprechend habe ich keine Serviceunterlagen oder eine Bedienungsanleitung.

Alle Kochplatten funktionieren, wie gewohnt. Die Fehlfunktion betrifft nur den Backraum.

Der Herd verfügt über zwei Drehschalter:
1) Umluft (0, Lüfter, 50..250)
2) Herd (0, Licht, 50..250, Unterhitze, Oberhitze, Grill)

- Schaltet man am Umluftdrehknopf (1) ein, so beginnt der Lüfter zu...
28 - Herd Siemens EK 6021 u. HET 730 -- Herd Siemens EK 6021 u. HET 730
Danke Werner,

dort gibt es wirklich viele Informationen über Herde Platten, Schalter etc.

Bezüglich der Gebrauchsanleitung für meinen Herd bin ich inzwischen auch bei Siemens selbst zum sofortigen und kostenlosen Downlods fündig geworden:

http://www.siemens-hausgeraete.de/B.....O_0_0

hier auf "Download von Gebrauchsanweisungen" klicken und als Suchbegriff

HF73541

eingeben. Das ist zwar nicht exakt der HET 730 bzw. HET730 mit der e-Nr.: HE7302 aber das Gerät hat auch die "Mikrowelle plus" und alle Angaben zu Kochzeiten und zur Kombination von Backofen und Mikrowelle sind lt. Siemens-Helpdesk direkt übertragbar.

Viele Grüße

Uwe



Hier in Auszügen mein Mailverkehr mit der Siemens Hotline:



Hallo,
ich suche eine Bedienungsanleitung für einen Älteren Siemens Herd, Backofen mit Mikrowelle plus.

HET 730
e-Nr.: HE7302
FD: 6707

Besonders interessieren mich folgende Bedienungsdetails der Mikrowelle:

Müssen die Bleche bei der Benutzung der Mikrowelle aus dem Rohr...
29 - Herd Miele H 818 -- Herd Miele H 818
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 818
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo,

an unserem Miele-Einbauherd funktioniert an einem Drehknopf die Beleuchtung nicht mehr. Wer weiß, wie man an die Beleuchtung herankommt? Von vorne sicher nicht!

Außerdem haben wir Kontakt-Probleme an der Uhr. Wenn die Spannung unterbrochen war, muss die Uhr neu gestellt werden, damit der Herd überhaupt wieder funktioniert. Dazu muss man 2 Knöpfe gleichzeitig drücken und am Drehknopf gleichzeitig die aktuelle Uhrzeit einstellen. Mit den Knöpfen gibt es die Kontaktprobleme. Hat da jemand Erfahrung mit? Eine neue Uhr ist so teuer, dass man den Herd gleich verschrotten kann. ...
30 - Herd AEG E640GW -- Herd AEG E640GW
Hallo Warnet,
so wie Du es schreibst, hast du an deinem Herd die sogenannten Energie-Regler und nicht Schalter (nur da kann man den Drehknopf auf einen Zwischenwert stellen).
In diesem Fall ist der Regler kaputt, entweder ist der Heizdraht um das Bimetall unterbrochen oder die Widerstandsbahn (bzw deren Kontakte).
Mit reparieren ist da nichts - ersetzen.
Gruß,
Rafikus...
31 - Herd AEG Competence -- Herd AEG Competence
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence
S - Nummer : 9950E - W3D
Typenschild Zeile 1 : Typ 53QCO33AB
Typenschild Zeile 3 : KD 611.410 540-034/462294
______________________

Hallo,

leider habe ich mal wieder Ärger mit meinem AEG Herd.
Die Schaltstufen am Drehschalterstimmen nicht mit der Heizleistung des C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld's überein. Das heißt z.B., auf Stufe 3 regelt der Herd wie auf Stufe 8 und schaltet netterweise auch noch die Ankochautomatik mit zu.
Die Zeiteinstellung durch den kleinen Drehknopf ist auch ein Geduldsspiel, man kann an dem Knopf drehen oder auch wackeln um die Zeit einzustellen.

Eigentlich wollte ich die Schalterblende abnehmen und nachsehen ob ich einen Fehler finden kann. Könnte ihr mir einen Plan (Explosionszeichnung) zukommen lassen oder sogar einen Tip geben was es sein könnte, außer Verschmutzung, losen Kabel oder Schmorspuren.

Vielen Dank im Vorraus,
fox ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehknopf Herd Ehe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehknopf Herd Ehe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295819   Heute : 330    Gestern : 17838    Online : 492        28.8.2025    0:31
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0813810825348