Gefunden für dimmbare eltako - Zum Elektronik Forum |
1 - Eltako Relais durch Eltako Dimmer ersetzen -- Eltako Relais durch Eltako Dimmer ersetzen | |||
| |||
2 - Dimmbare LED Lampe in dieser dimmen -- Dimmbare LED Lampe in dieser dimmen | |||
Wo ist das Problem nur vor die Dimmbare LED einen geeigneten Dimmer zu setzen?
Deine LED ist für den Betrieb an einem Dimmer geeignet. Also wird nur der LED der Dimmer vorgeschaltet. Ob der Dimmer dann selbst schaltet oder von einer Wechselschaltung angesteuert wird ist dabei völlig wurscht! zB ist der https://www.google.de/url?sa=t&.....d=rja geeignet. Beachte dabei, das hier das Wiedereinschalten mit der Helligkeit nach einem Netzausfall ausgenutzt wird. Für diesen Dimmer ist das Ausschalten der Lampe ein Netzausfall! Den Taster an A1 benötigst du nur beim ersten Inbetriebnehmen um den Dimmer einzustellen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 28 Feb 2016 8:39 ]... | |||
3 - LED flackern wenn gedimmt - Eltako EUD61NPN-UC Dimmer mit Philips Master LED Spot -- LED flackern wenn gedimmt - Eltako EUD61NPN-UC Dimmer mit Philips Master LED Spot | |||
Hallo zusammen
wir haben den Eltako EUD61NPN-UC Dimmer gekauft und haben ihn bei uns zusammen mit den Leuchtmitteln „Philips Master LED Spot, 5,5W, 350lumen, GU10, 220-240, 25°, 2700K, 1100cd 36mA“ eingebaut – leider flackert diese Konstruktion, wenn man es dimmt (wir haben 9 Leuchten angeschlossen). Weiß jemand, welche Leuchtmittel kompatibel mit dem Dimmer sind, so dass das Flackern verschwindet? Es sollen dimmbare LEDs sein, wenn möglich 2700K (warmweiß) und ein möglichst kleiner Abstrahlwinkel (25°). Wir suchen nach Vorschlägen für verschiedene Leuchtmittel von verschiedenen Marken, da in unsere Fassung leider nicht jedes Leuchtmittel von der Größe her passt. Ich würde mich über Hilfe freuen - wir verzweifeln leider langsam ... ... | |||
4 - Dimmer für Megaman Energiesparlampen -- Dimmer für Megaman Energiesparlampen | |||
Hallo zusammen,
die Firma Eltako hat Dimmer extra für Energiesparlampen. Keine Mindestlast Diese Dimmer werden hinter einem Normalen Taster eingebaut. Gehen so mit allen Schalter Systemen Brauchen jedoch einen N am Dimmer http://www.eltako.com/no_cache/de/t......html Die Standard Schalter Hersteller haben in ihren Bedienungsanleitungen für die Dimmer keine Angaben zur Eignung mit ESL. Da ist Eltako ein gutes Beispiel, das es besser geht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 18 Feb 2010 17:59 ]... | |||
5 - BJE Dimmer gesucht - auch für Energiesparlampe? -- BJE Dimmer gesucht - auch für Energiesparlampe? | |||
Bei den Schalter Herstellern habe ich kein offizielles Dokument gefunden das ihre Dimmer als mit Energiesparlampe geeignet bezeichnet.
Bis jetzt finde ich " Geignet für Dimmbare ESL" nur bei den Eltako Dimmern in den Anleitungen schwarz auf Weiß. Die eltako Dimmer werden einfach hinter einen Standard Taster eingebaut. So sind diese mit jedem Schalterprogramm zu Verwenden. Es muss nur genug Platz hinter dem Taster sein. Auch der N sollte Vorhanden sein. Dimmer ohne N Anschluß gehen bei Eltako nicht für ESL. Günstig sind die Eltako Dimmer sowiso. Ohne Mindestlast http://www.eltako.com/fileadmin/dow.....n.pdf [ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 19 Dez 2009 15:49 ]... | |||
6 - Tastersteuerung Flurampe umbauum dimmen zu können -- Tastersteuerung Flurampe umbauum dimmen zu können | |||
Moin gautscho!
Du kannst beide verwenden, allerdings braucht der -UC zwingend den "N". Dafür kann der aber auch dimmbare Energiesparlampen. Wenn bei dir der 1S9 (S91-100) verbaut ist, müsste der N vorhanden sein. Datenblätter findest du unter Eltako ... | |||
7 - SONS Designer-Hochvolt-Halogenleuchte -- SONS Designer-Hochvolt-Halogenleuchte | |||
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : - Gerätetyp : - S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Habe hier eine dimmbare Halogen-Designerlampe, die maximal 250Watt fassen darf/kann. Vor ein paar Tagen kam aus dem Dimmodul blaue Blitze und dann war sie aus und an den Belüftungsschlitzen hängt nun "weiße Masse" wie so angetrockneter Kalk. Da die Lampe sehr teuer war aber auch schon gut 20 Jahre alt ist wollte ich mich mal dranwagen. Die Lampe ist komplett aus Metall aber nur mit einem Eurostecker versehen (wurde mal vor Jahre getauscht weil der Fußschalter kaputt war), ich denke es war vorher auch ein Eurostecker dran. Der Schalter bzw. die komplette Anschlussleitung wurde von einem Fachbetrieb gewechselt. Die Netzleitung geht bis hoch zu dem Dimmmodul, dort in eine 2cm auf 3 cm großes Messingmodul+Platine auf der sich ein Kondensator, ein Widerstand und, ich glaube es ist noch eine Diode, befinden. Weiterhin ist eine Schmelzsicherung vorhanden, diese hat aber nicht ausgelöst und ist noch intakt... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 448 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |