Gefunden für developer kopierer funktion - Zum Elektronik Forum





1 - Kopierer RexRotary Nashuatec 3320 3322 -- Kopierer RexRotary Nashuatec 3320 3322




Ersatzteile bestellen
  Hallo Beorn,

ein Developer ist eine neue Trommel !?!

... was soll daran defekt sein ?

Hat der Kopierer eine Funktion in seinem Programm welche ein Auswecheln der Trommel nach 30.000 Kopien erzwingt ?




Was kann ich da machen ... ?

Reseten, Zurück setzen wie wo womit ?


grüße

Frank ...
2 - Druck mit Streifen -- Kopierer Konica Minolta Bizhub 223
Geräteart : Kopierer
Defekt : Druck mit Streifen
Hersteller : Konica Minolta
Gerätetyp : Bizhub 223
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag an das Forum,

vielleicht findet sich hier ja eine Konifere für Multifunktionsgeräte.

Für den Bizhub 223, der bei mir im wesentlichen zum schnellen Scannen per FTP an Nextcloud zwecks Digitalisierung von Kistenweise Unterlagen dient (400 oder 600 Punkte pro Daumenbreite macht das Scannen bei den SOHO-Geräten wie Brother oder meine sonst bevorzugte Marke Kyocera doch recht langsam), würde ich trotzdem gerne wieder eine erträgliche Druckqualität haben.

Manchmal muss man ja doch noch drucken, und in Schwarzweiss ist das Ding eigentlich unschlagbar schnell und mit wenigen ct/Seite.

Fehler:
Im momentan Druckbild befinden sich "Striche" und leere Stellen. Ich habe mal scans einer leeren gedruckten Seite und einer schwarz gefüllten Seite angehängt. Jemand, der das Gerät jeden Tag servicet, wird wahrscheinlich sofort erkennen, welche Kompoente Schuld ist. Der Ausdruck erfolgte quer, also die lange Seite eingezogen.
Der Scanner ist streifenfr...








3 - Streifen im Ausdruck -- Kopierer Ricoh Aficio 3235C
Geräteart : Kopierer
Defekt : Streifen im Ausdruck
Hersteller : Ricoh
Gerätetyp : Aficio 3235C
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich habe einen alten Ricoh Aficio 3235C der eigentlich ganz gut funktioniert. Leider macht er bei den Ausdrucken im unteren Bereich Streifen auf dem Ausdruck (siehe Anhang). Habe versucht in dem Beispiel aufzuzeigen das es nicht an der Farbe hängt. Es handelt sich um einen schwarzen streifen der aussieht als ob dies eine Rolle verursacht. Dieser Streifen kann mal deutlicher sein und mal sieht man ihn gar nicht oder nur leicht.

Die schwarze developer Unit habe ich erst getauscht. brachte leider kein Erfolg.

Um einen Tipp wäre ich euch sehr dankbar.

Danke schon mal im Voraus.

Daniel
...
4 - Developer wechsel -- Kopierer Minolta EP 1083
Geräteart : Kopierer
Defekt : Developer wechsel
Hersteller : Minolta
Gerätetyp : EP 1083
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Leute,

war schon lange nicht mehr im Forum.
Will, muss bei einem Minolta EP 1083 den Developer wechseln.

Der Kunde hat undefinierten Toner eingefüllt, war angeblich für den EP 1083, aber ich habe so meine Zweifel.
Denn direkt danach hat er verschmierte Kopien ausgegeben.

Wie komme ich ins Programm um Ihn einzumessen?

Geht es wie beim EP 1085, denn dieses Service Manuel habe ich?

Gruss
Guido ...
5 - Flecken auf Ausdruck u. Kopie -- Kopierer   Nashuatec    DSC224
Geräteart : Kopierer
Defekt : Flecken auf Ausdruck u. Kopie
Hersteller : Nashuatec
Gerätetyp : DSC224
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

seit einiger Zeit befindet sich auf jedem Ausdruck und auf jeder Kopie der gleiche Fleck, jeweils auf der X-Achse verschoben. Dieser Fleck erschein auf jedem Druck / Kopie egal ob farbig oder sw.
Ich habe das Gefühl das sich etwas auf der Belichtungstrommel festgefressen hat sofern das geht, kann es sich um Rückstände von Klebeetiketten handeln (Zweckform 3483).

Anbei ein Foto von 2 A3 Kopien, einmal bei geschlossenem Deckel und einmal bei geöffnetem Deckel.

Folgendes habe ich schon gemacht:
Reinigungsprogramm - kein Erfolg
Developer ein- und wieder ausgebaut - kein Erfolg
Reinigungsbürste im Gerät betätigt - kein Erfolg

Kann jemand genaueres zu diesem Fehler sagen?
<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Screamingface am 25 Sep 2012 16:24 ]...
6 - Kopierer Nashuatec C 406 -- Kopierer Nashuatec C 406
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Nashuatec
Gerätetyp : C 406
Chassis : altweiß
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallihallo,

habe einen Farbkopierer Nashuatec C 406 geschenkt bekommen.
Nach der Abholung noch ein paar Kopien gemacht, die Qualität war eher schlecht, aber das Gerät stand ja auch länger ungenutzt.
Habe auch noch Toner bekommen, kann also nachfüllen...aber das verlangt das Gerät nicht, Toner scheint noch OK und Developer ist auch drin.
Habe ein wenig sauber gemacht, da erste Kopien hängenblieben.
Die hängengebliebenen Papiere sind zu 100% aus dem Gerät entfernt.

Dann ein paar Tage nix gemacht.

Nun zeigt das Gerät beim einschalten

Fehlermeldung Code SC558

und eine Telefonnummer vom Kundendienst in Hannover.

Dort habe ich angerufen und man sagte mir, daß ich mit einigen Hundert Euro rechnen müsste, genaueres könne man mir nicht sagen. Anfahrt allein schon mehr als hundert Euro.
Das ist mir doch etwas wage.

In einem anderen Forum aus Spanien stand etwas von einem Mainboard Fehler, wenn das bei einem Ricoh Farbkopierer angezeigt wird.

Weiß jemand, was sich hinter diesem Fehlercode verbirg...
7 - Kopierer Minolta EP1050 -- Kopierer Minolta EP1050
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Minolta
Gerätetyp : EP1050
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________

Hallo,
suche für meinen EP 1050 die 16A? Sicherung der Entwicklereinheit. Ausserdem suche ich Trommelabstreifer und Developer. Kennt jemand eine Bezugsadresse?
Vielen Dank vom jaeger ...
8 - Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer? -- Drucker Kyocera Laserdrucker: Developer?
Hallo Volkmar,

Du hast Dich auch vertippt ... es heißt nämlich "Canide" .
Und so schlimm ist eine Zerlegung der DV auch nicht, nur bei Kyocera bringt Dir das nichts, da die auch ohne Entwickler arbeiten, also nichts tauschbar wäre.

Meiner Meinung nach hast Du einfach defekte DVs bei Dir, aber mit Feuchtigkeit hat das gewiß gar nichts zu tun. Ich wage mal die Behauptung, daß Deine DVs innen knochentrocken sind. Wäre es anders, müßten die Drucker noch viel schlimmer aussehen. Dann würdest Du am Metallrahmen schon richtige Rostansätze finden und die Trommel und der Laser wären regelmäßig beschlagen vor Feuchtigkeit. Ich erlebe immer wieder, daß Entwicklereinheiten einfach verbraucht sind (Kopierer & Drucker) und auf der Magnetwalze dann solche Reste hängenbleiben. Oft passiert sowas durch minderwertigen oder überlagerten Toner, da hatte ich schon einige Fälle, wo dann die Zerlegung und das komplette Leeren nebst Reinigung der DV (mittels Spezialsauger) sowie die anschließende Neubefüllung mit frischem Entwickler (wenn vorhanden) und gutem Toner das Problem behoben hat. Es kann aber genauso sein, daß die Magnetwalze einfach einen Schaden in der Oberfläche hat oder der Magnetzylinder an sich defekt...
9 - Kopierer Konica U-BIX 112 und U-BIX 170Z -- Kopierer Konica U-BIX 112 und U-BIX 170Z
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Konica
Gerätetyp : U-BIX 112 und U-BIX 170Z
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ,

kann mir jemand sagen wo genau beim Konica U-BIX 112 bzw 170Z der Entwickler/Developer ist , damit ich ihn wechseln kann.
Die Kopien sind beim 112 im allgemeinen zu schwach und beim 170Z nur stellenweise bzw zwei breitere Streifen auf einem DIN A4-Blatt. Beim 170Z habe ich alle Spiegel gereinigt und (da vorrätig) die Bildtrommel ausgewechselt. Ein neuer Toner wurde erst vor kurzen eingebaut.

Zum 112 kann ich jetzt nichts genaues sagen, da ich ihn schon längere Zeit nicht mehr nutzte. Toner ist voll und im allgemeinen gereinigt.

Ich denke dass es vermutlich jeweils der Entwickler ist. Für den 112 habe ich sogar einen vorrätig.

Kann mir einer helfen?
Danke
Mark

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Developer Kopierer Funktion eine Antwort
Im transitornet gefunden: Developer Kopierer Funktion


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283300   Heute : 5641    Gestern : 13943    Online : 102        27.8.2025    8:06
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0240681171417