Gefunden für deren laufrad pumpenflgel verstopft ist - Zum Elektronik Forum





1 - Mangelnde Reinigungsleistung -- Geschirrspüler Miele G 611 SCI




Ersatzteile bestellen
  Hallo Stefan, aka McHiggins,

willkommen im Forum.

Deine Maschine hat eine elektronische Steuerung, die üblicherweise durch
Blinkzeichen mit ihren LED (Leuchtdioden) meldet, wenn ihr etwas nicht passt.
(Bekommst Du von der Maschine solche Signale?)

Ist die Laufbuchse des mittleren Sprüharms (und auch die der anderen beiden)
leichtgängig, so dass sich die Arme leicht drehen lassen?
Sind die Düsen der Sprüharme frei/sauber?
Habt Ihr schon mal ein frisches Paket Spülpulver, evtl. auch mal eine
andere Marke, ausprobiert?
Wenn Tabs verwendet werden, müssen diese, je nach Fabrikat (Anweisung
steht auf der Packung) entweder in den Besteckkorb oder in die, zu
verschließende, Pulverklappe. Platziert Ihr sie an die richtige Stelle?
Sind sie noch frisch genug? (Hier evtl. auch mal was Frisches ausprobieren).
Ist der Wasserstand im Spülraum so hoch, wie es die Gebrauchsanweisung
vorgibt? 3 Minuten nach Start eines neuen Spülprogramms mal die
Gerätetür öffnen und schauen, ob der Wasserstand mindestens 4mm oberhalb
der runden Grobsiebkante steht.
Beim Öffnen der Gerätetür schauen, ob sich alle Arme gerade noch gedreht
haben.
Wenn mal ohne oder mit nicht verriegeltem Feinfilterblech...
2 - Zu- /Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    Geschirrspüler
Hallo Scherbatzen,

das ist sehr merkwürdig. Womöglich ist die Elektronik nicht in Ordnung.
(Das soll uns jetzt erst mal nicht weiter stören.)

Da aber genug Wasser in den Spülraum kommt, wäre nun zu prüfen, ob der
Heizungs-Niveauschalter, runde Druckdose, die vorne an der Umwälzpumpe sitzt
und nach Entfernen der linken Seitenwand des Geräts erreichbar ist, überhaupt
schaltet. Er sollte bei ansteigendem Spüldruck schalten und auch eingeschaltet
bleiben, man kann sein Schaltgeräusch (klick/klack) gut hören, wenn die
Seitenwand weg ist oder wenigstens die Sockelverkleidung.
Wenn er, nach dem Wasserzulauf und bei laufender Umwälzpumpe nicht schaltet
oder öfters wieder zurückschaltet, ist er entweder verstopft oder defekt
oder die Umwälzpumpe liefert zu wenig Druck (weil evtl. deren Laufrad mit
Speiseresten oder Scherben verstopft ist, weil mal ohne oder mit lockerem
Feinfilterblech gespült wurde und so der Dreck in die Pumpe gelangte.

Nochmals Grüße und Erfolg sendet
Gilb

...








3 - Geschirrspüler Miele Primavera G 647 SCI -- Geschirrspüler Miele Primavera G 647 SCI
Hallo Martin,

auf dem Bild ist der Heizungsniveauschalter rot umrandet.
Er misst und meldet den Umwälzpumpendruck.
Und er sollte eigentlich schon vorm Ende der Wasserzulaufschritte aufhören,
zu schalten und hochgeschaltet (Kontakt 1-3 geschlossen) verharren, bis
das Wasser wieder abgepumpt wird.
Somit gehe ich davon aus, dass die Maschine zu wenig Wasser bekommt.
Nach dem Wasserzulauf sollte das Wasser im Spülraum so hoch stehen,
dass es den runden Rand des Grobsiebs ein paar (ca. 4) mm überragt.
Wenn das nicht der Fall ist, solltest Du mal unseren berühmten und
gefürchteten "Eimertest" durchführen und das Ergebnis in Liter/Minute hier
melden.
Wenn allerdings genügend Wasser im Spülraum steht, kann es sein, dass die
Umwälzpumpe (deren Laufrad) verstopft/zugesetzt ist, weil Ihr mal ohne oder
mit lockerem Feinfilterblech gespült habt.

Schau doch mal und melde dich dann bitte wieder.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb



...
4 - Geschirrspüler Miele Professionel -- Geschirrspüler Miele Professionel
Hallo Andreas,

wenn Du Pech hast, musst Du sogar noch die Umwälzpumpe ausbauen und
deren Pumpenflügel (Laufrad) reinigen, wo sich auch so Sachen, wie
Holzstäbchen, Glasscherben, Obstkerne festgesetzt haben könnten.

Viel Glück
der Gilb


...
5 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Dann zuerst überprüfen, ob deren Laufrad mechanisch blockiert ist (z.B. durch Glassplitter).

Dazu Maschine unbedingt vom Netz trennen! ...
6 - Geschirrspüler Miele G-522 -- Geschirrspüler Miele G-522
Hallo Claudius,

ja, Miele hat im Laufe der Produktion der G 522, die es auch noch als u- oder i-Ausführung gibt, z.B. 17 verschiedene Umwälzpumpen verbaut, so dass es sogar noch wichtig sein kann, dass Du mir die Teile-Nr. der U-Ppe. nennst.
Ich weiß nicht, wie oft ich es deshalb noch schreiben muss, aber für dein Auto kriegst Du doch noch nicht mal eine Schraube, wenn Du die Nümmerkes nicht dabei hast.

Zur Sache: Ich vermute, dass das Laufrad der U-Ppe gebrochen ist und/oder lose auf deren Welle sitzt. Du wirst daher wohl nicht umhin kommen, die U-Ppe mal auszubauen und zu öffnen, oder wenigstens ausgebaut mal trocken anlaufen zu lassen.
Für die verschiedenen Umwälzpumpen der G 522 gibt es bei Miele keine Einzelteile, es muss die komplette Pumpe erneuert werden (es gibt noch 2 verschiedene, je nach Modell/Fabrik.-Nr. ca. 280,- bzw. ca. 355,- €, mit MwSt., ohne Versandkosten).
Evtl. findest Du aber bei einem Verwerter eine günstige Gebrauchte, mit Garantie?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
7 - Geschirrspüler Miele G 648 SCI Plus -- Geschirrspüler Miele G 648 SCI Plus
Hallo Jens,

die Fehlermeldung F06 würde eigentlich den Wasserzulauffehler anzeigen, wenn keine Impulse vom Durchflußmengenmesser im Schaltschritt Wasserzulauf kommen. Oder der Niveauschalter Überlauf B1/2 ist geöffnet und somit WPS-Ventil Y2 keine Spannung bekommt.

Fehler F08 bestätigt eigentlich meinen Verdacht: Niveauschalter Heizung B1/10 defekt. Oder die Umwälzpumpe läuft nicht (kein Druck am Niveauschalter Heizung), z.B. blockiert durch Fremdkörper. Die Umwälzpumpe kann kleben, wenn der Geschirrspülautomat längere Zeit nicht in Betrieb war. Oder die Umwälzpumpe läuft zu langsam, weil der Motorkondensator defekt ist(Unterbrechung). Oder deren Laufrad (Turbine) ist verstopft, weil mal ohne oder mit lockerem Feinfilterblech gespült wurde.

Alles Gute für die weitere Fehlersuche,
mfG
der Gilb ...
8 - Geschirrspüler   Miele    G 681 SCI PLUS -- Geschirrspüler   Miele    G 681 SCI PLUS
Hallo Steve,

die Maschine hat 2 Pumpen: Eine die das Wasser nach den Spülgängen heraus in den Abfluss pumpt und eine, die das Wasser während der Spülgänge im Spülraum umwälzt: Die Umwälzpumpe.
Deren Laufrad / Flügelrad drückt das Wasser durch die Sprüharme im Spülraum.
Es kann sein, wenn z.B. mal mit losem oder fehlenden Feinfilterblech gespült worden ist, dass dieser Pumpenflügel verstopft oder beschädigt ist, wodurch der Druck dann nicht ausreicht, um den Heizungsniveauschalter dauerhaft zu betätigen.
Es ist aber auch denkbar, dass die Maschine das Wasser im Spülraum, mitten im Spülgang, plötzlich wieder abpumpt, weil ein kritisches Überlaufniveau erreicht wurde oder es sonst eine Störung gibt.

Ich weiß leider nicht, wie ich dir da, aus der Ferne, Klarheit verschaffen soll.
Vielleicht hat hier ein Teamkollege noch eine Idee?

MfG
der Gilb ...
9 - Geschirrspüler Miele G 676-2 -- Geschirrspüler Miele G 676-2
Hallo Franjo und herzallerliebste Verona,

nett, dass ihr uns noch mal besucht.
Weniger nett ist jedoch der Anlass.

Der Fehler F8 bedeutet grundsätzlich: Wasser-ZULAUF-Fehler, gemeldet über Niveauschalter Heizung (Druckwächter / Druckdose).
Erläuterung: In den ersten 5 Sekunden des Schaltschritts nach dem Wasserzulauf wird die Schaltposition des Niveauschalters Heizung abgefragt. Der Niveauschalter schaltet bei richtigem Wasserstand von 1 - 2 auf 1 - 3 um.
Die Elektronik wertet das Signal vom Kontakt 1 - 2 aus.
Hat der Niveauschalter nach Verlassen des Wasserzulaufschrittes nicht umgeschaltet, führt dies zur Fehlermeldung Wasserzulauf. Je nach Modell blinkt die LED Wasserzulauf oder die LED Zulauf/Ablauf.
Fehlerbeseitigung:
- Niveauschalter Heizung prüfen (sitzt vorne an der Umwälzpumpe und ist nach Abnahme der linken Seitenwand erreichbar.
- Umwälzpumpe prüfen (evtl. ist deren Laufrad verstopft, weil mal mit lockerem oder ohne Feinsieb gespült wurde). Die U-Ppe. muss von unten demontierbar (Maschine auf rechte Seite legen).

Was mich allerdings etwas irritiert, ist das Flackern / Verlöschen der LEDs.
Das könnte mit einem defekten Trafo (für die Steuerspannung) zu tun haben.
Dieser sitzt entweder links hint...
10 - Geschirrspüler Miele G1220 SCI -- Geschirrspüler Miele G1220 SCI
Hallo Johannes,

der Wasserstand ist ausreichend hoch.

Es könnte sein, dass das Filterblech unten im Spülraum (Sammeltopf) mal nicht richtig befestigt war und deshalb Schmutz in die Umwälzpumpe gelangt ist, so dass deren Laufrad (Pumpenflügel) verstopft ist.

Die Sauberkeit und Beweglichkeit der Abwasserpumpe und des Rückschlagventils hat damit überhaupt nichts zu tun.

Ich hoffe, es ist nunmehr deutlich geworden, dass deine Maschine 2 verschiedene Pumpen hat.

Läuft die Umwälzpumpe denn überhaupt während und nach dem Wasserziehen, bevor die Fehlermeldung kommt?

Die Umwälzpumpe ist nur von unten erreichbar.
Die Pumpe ist mit einer Schraube an der Rückwand fixiert.
Die trocken gelegte, spannungsfreie Maschine wird, nach Entfernen dieser Schraube, auf die Rückwand gelegt, dann wird die Bodenwanne (Auffangwanne) entfernt und nun ist die Pumpe zugängig / ausbaubar.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Deren Laufrad Pumpenflgel Verstopft Ist eine Antwort
Im transitornet gefunden: Deren Laufrad Verstopft Ist


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883127   Heute : 47    Gestern : 24670    Online : 379        20.10.2025    0:11
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0530869960785