Gefunden für defekter transformator automower - Zum Elektronik Forum |
1 - Ich und mein kleines Röhrenradio -- Ich und mein kleines Röhrenradio | |||
| |||
2 - defekter Transformator -- HiFi Verstärker Technics SA-GX130D | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : defekter Transformator Hersteller : Technics Gerätetyp : SA-GX130D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe einen Technics-Verstärker Typ SA-GX130D bei dem der Transformator kaputt gegangen ist (Primärwicklung). Kann mir jemand sagen, wo ich einen passenden Ersatztrafo herbekomme, bzw. die Daten des Trafo´s (Spannung/Strom) damit ich einen anderen einbauen könnte? Hat zufällig auch noch jemand den Schaltplan dieses Verstärkers? MfG Florian Ramsperger EDIT: Gerätetyp im Betreff korrigiert, das ein Verstärker ein Verstärker ist, ist logisch [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Okt 2009 12:29 ]... | |||
3 - keine Funktion -- Waschmaschine MIele W 921 | |||
Hallo Ralf,
wir duzen uns hier, weil wir freundschaftliche Hilfe leisten und uns schon mal vertraulich Betriebsgeheimnisse verraten. Wenn die Ventile ja die benötigte Spannung (230 V~ oder 115 V~ bei WPS Maschine) bekommen, sollten sie auch öffnen und Wasser in die Trommel lassen. An Stecker 12/1 und 12/2 ist der Thermoschutz des Motors, der Durchgang haben sollte, damit die Steuerung funktioniert. Denkbar ist aber auch ein defekter Transformator auf der Leistungselektronik, daher solltest Du dort mal die Sekundär-/Ausgangsspannungen messen und mit den aufgedruckten (auf dem Trafo) Werten vergleichen. Wenn jedoch die Betriebs-LED (oberste der Programmablauf-LEDn) nur ganz kurz aufleuchtet, beim Einschalten der Maschine, kann auch ein Fehler in der Steuerelektronik (in der Bedienblende) vorliegen und die Null-Durchgangs-Erkennung fehlerhaft sein. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() PS: Was bedeutet bei dir "Komplett vom Fach", Du bist doch kein Hausgeräte-Techniker und hast es wohl nur falsch ausgewählt, oder? ... | |||
4 - Schaltet ab keine Leuchte an -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455 | |||
Hallo Reilu,
beachte bitte die Hinweise in den Hausgeräte-FAQ: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Nenne mit den vervollständigten Daten vom Typenschild bitte auch die Material-/Teile-Nrn. und die TI-Bezeichnung vom Schaltplan des Gerätes. Ein defekter Türverschluss oder auch ein defekter Transformator, der die Elektronik versorgt, können die Ursache des Problems sein. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
5 - Geschirrspüler Miele G687SC-I -- Geschirrspüler Miele G687SC-I | |||
Hallo Logo,
die Schaltpläne der Elektroniken werden von Miele nicht veröffentlicht. Die unbelastete Spannung von 6 Volt kann in Ordnung sein, wenn ich richtig erinnere, ist die Spulenspannung des Heizungsrelais 12 Volt =. Denkbar wäre aber auch ein defekter Transformator, der die Spannungen nicht halten kann? (Auf dem Trafo, unten links im Gerät, sind die Ausgangsspannungen aufgedruckt (22 und 29 Volt ~, soweit ich weiß?) Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
6 - Monitor Multitec (Norma) SDM1700 -- Monitor Multitec (Norma) SDM1700 | |||
Hallo Garfield78,
zu Deiner Frage, ob der Monitor noch ein Bild aufbauen würde wenn er defekt ist. Dazu kann ich nur sagen ja das ist der Fall. Nicht jeder DST ist wirklich immer so kaputt, das kein Bild mehr aufgebaut wird. Er kann zum Beispiel einen Feinschluss zwischen zwei benachbarten oder innerhalb einer Wicklung haben, der nur in ganz bestimmten Situationen (z.B. beim Ein- oder Ausschalten)auftritt. Dieser Schluss ist also nicht immer vorhanden und das ist ein ganz blöder Fehler. Man kann dann auch den Transformator an einen Tester hängen und das Testergebnis ergibt einen intakten Transformator. Nachdem man also zig mal den Endstufentransistor gewechselt hat, hegt man dann doch den Verdacht, dass vielleicht der DST einen Fehler hat. Es behaupten allerdings auch viele, dass ein defekter DST höchst selten auftritt. Ich habe jedenfalls andere Erfahrungen gemacht, denn die DST's, die heute verbaut werden, sind qualitativ längst nicht mehr so gut. Kannst Du auch im Forum nachlesen. Weiterhin werden die DST's in den modernen Monitoren mit zig kHz Horizontalfrequenz auch impulsmässig stärker belastet und somit wirkt sich dann auch eine leichte Veränderung der Parameter (Impedanz, Induktivität) des DST's auf die Arbeitsweise der gesamten Schaltung aus. Die heutigen Schalt... | |||
7 - TV Philips 28PT7103/12 -- TV Philips 28PT7103/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7103/12 Chassis : MD 2.21 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Folgendes Problem (mein Deutsch ist nicht so toll): Erst schaltete sich das Gerät gar nicht an, ich habe einen Fehler in der Horizontalen gefunden, ein defekter blauer Kondensator in der Nähe von BU. Jetzt schaltet sich die Hochspannung kurz an, kurz geht die grüne LED, schaltet sich gleich auf blinkend rot. Horizontale Spannung von BU fällt ab. Könnte der horizontale Transformator kaputt sein ? (Ähnliches Problem wie am 27. August von Burba erfragt) Helmut ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |