Gefunden für defekt hansol 920p - Zum Elektronik Forum |
1 - Monitor an/aus usw. -- Monitor Hansol Hansol 920p | |||
| |||
2 - Monitor Highscreen MS 1996N - B19CL Monitor crt -- Monitor Highscreen MS 1996N - B19CL Monitor crt | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Highscreen MS 1996N - B19CL Gerätetyp : Monitor crt Chassis : Hansol 920P Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Tag!° Folgendes Problem: Monitor hat Eiertanz beim Einschalten gemacht...es hat immer geklackt...dann war das weg...die ganze Zeit kein Bild! Hab hier im Forum eruiert...Tips bezügl Primär-NT stimmen aber wahrscheinlich nicht. Suche Schaltplan da R309 vollkommen abgeraucht... Bei eserviceinfo gibt es zwar download...der ist aber defekt, ansonsten nirgends was zu finden! Hat jemand einen Tip? Danke! BDX85 ... | |||
3 - Bildröhre wird heiss -- Monitor Hansol B17CL | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bildröhre wird heiss Hersteller : Hansol Gerätetyp : B17CL Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein merkwürdiges Problem: Mein kürzlich in Betrieb genommener 17" Crt Monitor wurde gebraucht erworben, sieht unverbastelt aus, Servicemenüzugangscode konnte ich nirgends eruieren. Das Gerät sieht neuwertig aus, kaum Staub auf der Platine, Bild ist tadellos, Kathode kaum abgenutzt, es gibt auch keine komischen Geräusche, nur leider wird die Bildröhre selbst bald nach dem Einschalten relativ warm, bzw. nach längerer Zeit fast heiss, vor allem im Bereich der Kathode, was ja bis zu einem gewissen Grad normal ist, aber der wird irgendwie zu warm, und zwar dann auch weiter vorne, in dem Bereich wo das Hochspannungskabel reingeführt wird, sowie an den Seiten, ich bin mir nicht sicher ob das nur Wärmeleitung vom Kathodenbereich nach vorne ist. Jedenfalls beginnt es dann auch ganz leicht komisch zu riechen (plastikartig bzw minimal "elektrisch", aber nicht verschmort) Das idente Vorgängergerät hatte dieses Verhalten nicht, er wurde zwar... | |||
4 - LCD TFT Belinea 101530 -- LCD TFT Belinea 101530 | |||
Nur mal eine Frage:
Muss der TFT unbedingt Defekt sein oder kann es auch am PC liegen, oder falsche einstellung? weil... Ich habe einen test PC mit grafikkarte on Board (128MB Intel 82915G/GV/910GL) so an diesen Rechner habe ich einen Hansol 720E 17" CRT Monitor angeschlossen. Nach ein wenig spielerrei habe ich fest gestellt, wen ich auflösung und aktualisierungsrate verstelle ist das bild genauso wie bei dem TFT. Wen ich die Intel grafikarten einstellungs software öffne und denn Monitor auf 85Hertz mache dann rutscht das bild nach rechts. wen ich dann wieder auf 75Hertz mache ist alles OK. Daher meine Frage: Muss der TFT defekt sein oder kann es auch an der einstellung liegen? Ich weiß es ist dumm hier fragen zu stellen obwohl ich das Gerät nicht vor mir habe. Aber wie gesagt ich will halt gern im vorraus vieles klären um dann geziehlt testen zu können wen das Gerät da ist. MFG Christian ... | |||
5 - Monitor Hansol 920P B19CL -- Monitor Hansol 920P B19CL | |||
Erstmal herzlichen Glückwunsch...
Wenn du die Kiste sofort repariert hättest, anstatt sie zu verprügeln, wäre der Defekt so nie aufgetreten. ![]() So entstehen dann teure Reparaturen und Wohnungsbrände... ![]() Eine Reparatur in einer Werkstatt dürfte sich jetzt wohl nicht mehr lohnen, falls du selbst ranwillst: Als erstes die kalten Lötstellen nachlöten, die waren für den ursprünglichen, kleinen, Fehler verantwortlich. Danach mal den HOT messen. Den könnte es dahingerafft haben. Evtl. hast du jetzt auch ein Brandloch in der Platine. Der HOT muß bei Hansol übrigens keinen kompletten Schluss haben, die CE Strecke ist oft auch nur niederohmig daher wird das Bild nur als schmaler Streifen abgebildet. ... | |||
6 - LCD TFT Hansol 520 F -- LCD TFT Hansol 520 F | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Hansol Gerätetyp : 520 F Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Bibi23 Hallo, ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage an die Spezialisten. Ich habe ein HANSOL TFT Bildschirm Modell 520 F. Bei diesem Gerät ist die Hintergrundbeleuchtung defekt, aber wenn Licht auf den Schirm fällt, sind die Bilder schwach zu sehen. Kann man den Fehler preisgünstig beheben und wer kann Hilfestellung geben? ... | |||
7 - Monitor Scott (Hansol) B19BL oder 900B -- Monitor Scott (Hansol) B19BL oder 900B | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Scott (Hansol) Gerätetyp : B19BL oder 900B Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ fuer alle die es intressiert! habe hier einen monitor von HANSOL B19BL. folgender fehler trat auf: -das bild wurde schmal, schwarze streifen an beiden seiten des bildes -das liess sich auch mit verstellen ueber das OSD nicht loesen -kurz darauf wurde wurde der effekt rasant schlimmer -dann ging der monitor aus und liess sich nicht wieder einschalten. in verschiedenen foren fand ich keine hilfe zu dem problem, allerdings viele sich aehnlende beschreibungen von anderen leuten. der aufbau anderer monitore LG oder Scott, 17 oder 19zoll das soll wohl die gleiche hauptplatine haben. B17C , B19, oder auch 900 irgendwas... hier die lösung: es ist nicht das netzteil! dieses schaltet sich nur nicht ein, wenn die ablenkung keine spannung meldet. in meinem fall war der ablenktransistor defekt. ein 2SC5443 mit dem aufdruck C5443. richtig kurzschluss, 0 ohm zwischen allen beinchen. da kein anderes bauteil defekt war, vermute ich, dass sich die parameter des 2SC5443 veraendert haben. wichtig fuer alle, bei denen das bild nicht die volle ... | |||
8 - LCD TFT Hansol H530 -- LCD TFT Hansol H530 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : Hansol Gerätetyp : H530 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, habe einen 15" Hansol TFT gebraucht erwerben können ![]() Eine Autokalibrierung bracht nichts mehr. Das Bild besteht nur noch aus bunten senkrechten Strichen. Zwischendurch stand das Bild dann wieder, inzwischen läuft es nur noch (von oben nach unten). Nach Öffnen des Gerätes war auf einer Platine einer der beiden Trafos (?) verschmort, ein Beinchen war von der Platine gelöst, und die Hitzeentwicklung war wohl so hoch, daß sich die ganze Platine verbogen hat. Habe heute morgen schon mit der Service-Werkstatt von Hansol telefoniert, die wollen mir ein Angebot für die Platine machen. Mein Fragen: 1. was ist defekt, und war es daß dann ??? 2. Ich ahne, daß das Ersatzteil weit mehr kosten wird als ein Monitor, bekäme ich sowas auch ncoh woanders ?? Danke für eure Tips. Christian P.S. Kann man nicht noch eine Rubrik einführen "Weiß wo beim Lötkolben das gefährliche Ende ist ? | |||
9 - Ersatztyp für Damperdiode F10F150? -- Ersatztyp für Damperdiode F10F150? | |||
Hallo.
Kennt jemand einen Ersatztyp für die Diode F10F150. Ich habe mal gesucht, finde aber kein Bauteil das annähernd ähnliche Daten hat (1500V, 10A, 170ns). Die Diode wird in einem Monitor Scott B17CL (=Baugleich mit Hansol 710A) verwendet und ist defekt. ... | |||
10 - Monitor Highscreen MS1772NII E17DL Hansol 720 -- Monitor Highscreen MS1772NII E17DL Hansol 720 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Highscreen MS1772NII Gerätetyp : E17DL Hansol 720 FCC ID : MSA720A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit diesem Monitor. Am Rechner angeschlossen funktioniert der Bildschirm während das bootens einwandfrei. Beim Start des BS (WinXP) zieht sich sobald blaue Bildschirmmeldung Wilkommen kommt, dass Bild in der Mitte fassförmig zusammen. Ich hoffe Ihr verzeiht mir meine nun laienhaften Beschreibungen, bin kein Monitorspezialist. Hab den Monitor geöffnet und festgestellt das die Diode D301(UF4004) abgeraucht ist. Diese sitzt in Reihe mit C302 am Kollektor von Q304(IRF644) Richtung FTB. Nach Tausch von D301 funktioniert der Monitor mal 10 Minuten, mal 3 Stunden. Dann geht das Bild wieder zusammen und D301 defekt. Alle umliegenden Bauteile gecheckt. Q304 getauscht. Auf Anraten des örtlichen Elektronikhändlers D301 UF4004 1 Amp. gegen RGP30M 3 Amp. getauscht, doch auch diese wird sehr heiß und versagt nach gewisser Zeit. Hab leider kein Schaltbild zu diesem Gerät. Hat hier vielleicht jemand einen Tipp? ... | |||
11 - Monitor Hansol E-17AL -- Monitor Hansol E-17AL | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Hansol Gerätetyp : E-17AL Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute ich hab folgendes problem am Pin 4 vom Netzteil Transistor (ist ein TDA)in ein widerstand mit 15Ohm der ist defekt nach ersetzten dieses widerstandes wieder kaput ich finde aber keine weiteren defekten bauteile sogar den Elko was gleich an dem Widerstand hängt habe ich durchgeprüft auf schluß und Kapazität scheint in Ordnung zu sein es wundert mich auch das ich überhaupt keine Spannung im Primären Netzteil Habe hat jemand einen Tipp für mich was ich noch weiter prüfen soll?? Danke ... | |||
12 - Monitor Hansol Solidium -- Monitor Hansol Solidium | |||
hallo
ich habe auch ein Hansol Monitor aber das Model E-17AL und er will nicht Starten beim einschalten tut sich gar nichts, nach dem Ausschalten ca. 5sek geht vorne die LED kurz an (Gelb) was ist da defekt wo soll ich anfangen zum suchen. Danke... | |||
13 - Monitor Hansol 900P -- Monitor Hansol 900P | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Hansol Gerätetyp : 900P Chassis : ??? FCC ID : ??? Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Folgenders Problem: Der Monitor hat ein stark verschwommenes Bild (schlechter Focus). Beim Versuch des Nachregelns von S-Focus und D-Focus am FBT ist festzustellen das ein Maximum des Focus bereits eingestellt ist und sich beide Regler in Mittelstellung befinden (man kann den Focus nur noch schlechter machen !!!) Da die Regler im Trafo als Spannungsteiler ausgeführt sind, kann ein Defekt des Trafos eigendlich ausgeschlossen werden - ansonsten müsste sich ein Focus-Maximum am Anschlag des Regles einstellen. Nun meine Frage: Welcher Einfluß wirkt sich außer den beiden Focus-Stellern noch derart auf die Bildschärfe aus? Hatte vieleicht schon mal jemand einen ähnlichen Fehler bei einem Monitor? Danke im Voraus für Eure Antworten Gruß Willy ... | |||
14 - Hilfe bei Hansol Mazellan B17AL -- Hilfe bei Hansol Mazellan B17AL | |||
Hallo erstmal,
ich habe ein Problem mit Hansol B17AL, den ich defekt bekommen habe und für mich herrichten will (auf meinen 15 wird's eng).Die Schaltung konnte ich glücklicherweise im Netz finden. Symptom: Keine Hochspannung, eine Schutzschaltung springt 2-3mal/Sekunde an. -->Ursache dafür: Q705(IRF740) defekt. Q705 brennt nach Austausch sofort wieder durch, da sein Gate konstant mit 10,6V belegt wird. -->Drain isoliert damit ich weiter messen kann. PWM-IC701 (TL494) taktet nicht an Pins 9/10 (Gate für Q705) -->gewechselt -->gleicher Fehler! Ich komme leider nicht weiter. Vielleicht kann mir auf diesem Weg jemand helfen. Gruß Marko ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |