Gefunden für deckenventilator westinghouse kurzschluss - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Deckenventilator an L-N-Anschluss -- Deckenventilator an L-N-Anschluss | |||
| |||
| 2 - DECKENVENTILATOR IM WINTER -- DECKENVENTILATOR IM WINTER | |||
| Ich möchte hier über meine Erfahrungen mit einem Deckenventilator om Winter. Ich hatte einen Westinghouse-Ventilator bestellt, kleine Ausgabe bei Ebay, ca. 105 Flügelbreite beide zusammen. Ursache war, dass es bei mir wo ich sitze an den Beinen öfters kalt ist, sogar trotz 22 Grad im Zimmer oder mehr. Wie oft zu lesen, soll die Wärme von oben nach unten gedrückt werden. Mein Raum ist ca. 18 m2 groß, Deckenhöhe ca. 3 Meter. Ventilatorflügel kreisen ungefähr in 2.60 Höhe. Ca. 1.20 cm des Zimmers in der Breite ist Dachschräge, daneben gerade ein Fenster mit Heizung darunter. Der Ventilator hat rechts/links Betrieb mit 4 Stufen.
Den Ventilator laufen zu lassen, während man im Zimmer ist(bei mir) kontraproduktiv. In beide Richtungen, während es in der "normalen" Richtung Sommerbetrieb noch ungemütlicher ist. Mit dem leichten Wind, der entsteht wird dem Körper mehr Wärme entzogen, als wenn er nicht läuft. Man kann natürlich argumentieren, dass er weiter gedrosselt werden sollte. Meine U sind jetzt 85/min. Ich bilde mir allerdings ein, dass es gut ist, ihn, wenn auch nur ein paar Minuten ohne Anwesenheit laufen zu lassen, da habe ich schon den Eindruck, in ein gleichmäßiger geheiztes Zimmer zu kommen. Kann aber auch Einbildung sein, da es außerhalb dieses Raumes wesen... | |||
3 - Wie Drehzahl vom Deckenventilatormotor reduzieren? -- Wie Drehzahl vom Deckenventilatormotor reduzieren? | |||
| So:
http://www.google.de/imgres?imgurl=.....sch:1 sieht ein klassischer Deckenventilator-Motor aus. Sehr viele Pole, deswegen ungewöhnlich niedrige Drehzal, aber auch kaum weiter reduzierbar. Ich erinnere mich an sehr langsam drehende "Tische" und von der Decke abgehängte Dekorationsstücke für Schaufenster in den 50er und 60ern. Zumindest damals gab es so was. Georg [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 15 Sep 2010 14:06 ]... | |||
| 4 - Deckenventilator brummt, was kann ich dagegen tun? -- Deckenventilator brummt, was kann ich dagegen tun? | |||
| Hallo Leute,
ich habe mir gestern einen Deckenventilator zugelegt und zwar den Westinghouse Cyclone 78370. Statt der Deckenlampe wollte ich den Ventilator anbringen, habe dafür die zwei Löcher breiter und tiefer gebohrt um dann mit Spezialdübeln diesen richtig festzuschrauben (Betondecke), damit der nicht herunterfällt. Dann ganz normal angeschlossen und in Betrieb genommen. Funktioniert auch soweit, nur ist ein ständiges dumpfes Brummen zu hören, das sich über die Decke und Wände ausbreitet. An einigen Stellen und Räumen ist es kaum zu hören, aber an anderen ist es sehr deutlich warzunehmen. Was kann ich dagegen machen? Erstmal stört mich selbst das und ich möchte natürlich auch keinen Ärger mit den Nachbarn bekommen! Gummischeiben waren unter der Haltevorrichtiung schon dran, aber keine für die Schrauben. Ich wäre für Eure Hilfe sehr dankbar! Gruß Chris [ Diese Nachricht wurde geändert von: realdarkman71 am 29 Jul 2008 16:41 ]... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |