Gefunden für deckenventilator motor - Zum Elektronik Forum |
1 - Motorschalter defekt -- Housely Industries LTD. Decken-Ventilator | |||
| |||
2 - Deckenventilator über Dimmer steuern? -- Deckenventilator über Dimmer steuern? | |||
Hi Leute, mal ne blöde Frage.
Ich hab hier sonen einfachen günstigen Deckenventilator, ähnlich dieser Bauart. https://www.beleuchtung.de/globo-03.....html/ Diesen würde ich jetzt gern "SMART" machen. Gesteuert wird der Ventilator über einen Zugschalter mit Drei Stufen. Ich sag jetzt mal "Revolverschalter" dazu, da bei jedem Kette ziehen ein anderer Ausgang des Schalters geschalten wird. Weiterhin gibt es noch einen Schalter für die Drehrichtungsumkehr. Jetzt wollte ich das Teil mit fertigen Aktoren von Shelly "smart" machen. Das Problem ist, es gibt von Shelly keine Stufenschalter. Erst Recht keine mit DREI Stufen. Es gibt einen Aktor (Shelly 2.5) der zwei Relais unabhängig von einander schalten kann. Damit würde aber eine Stufe nicht angeschlossen/genutzt werden. Wäre ne Lösung, die man einplanen könnte. Eine andere Lösung wäre, einen Shelly Dimmer zu nutzen. Die Frage ist, ob/wie son Teil mit nem Motor als Last reagiert, und wie der Motor an sich reagiert. Hier mal nen Link zum Dimmer. | |||
3 - Asynchronmotorverwirrung -- Asynchronmotorverwirrung | |||
Zitat : weniger Wicklungen->weniger Widerstand (ohmscher und induktiver)->höhere Spannung-> mehr Drehzahl mehr Wicklungen analog weniger Drehzahl Ist das so richtig? Der ohmsche Widerstand der Wicklungen spielt nur eine untergeordnete Rolle. Er sollte stets möglichst gering sein, denn er sorgt nur für Erwärmung der Wicklungen und verdirbt den Wirkungsgrad. Trotzdem ist er natürlich unausweichlich mit der Länge und dem Querschnitt des verwendeten Kupferdrahts verknüpft. Man kann die Drehzahl von derartigen Kurzschlußläufermotoren aber umschaltbar machen, indem man das Eisenblechpaket des Stators mit mehr als zwei Polpaaren versieht und entsprechend bewickelt. Das wird auch bei bei deinem Motor, ich vermute es handelt sich um einen langsam laufenden Deckenventilator, so gemacht werden. Wenn du hineinschauen kannst, wirst du eine Vielzahl von Polschuhen und Wicklungssträngen sehen. [ Diese Nachricht wurde... | |||
4 - Elektromotor brummt ansonsten tut sich nichts -- Elektromotor brummt ansonsten tut sich nichts | |||
Hallo,
wenn der Motor Geräusche von sich gegeben hat, dann doch wohl im Betrieb. Und wenn das so war, dann war doch die Belegung der Anschlussleitungen bekannt. Oder hast Du das Teil irgendwoher gehabt, ohne richtige Kenntnis der Funktionsfähigkeit und meinst einfach nur, dass es kaputt ist? Wie auch immer, wieso schleift man an einem Motor irgendwo etwas ab, ohne festzustellen was die Quelle der Geräusche ist? Gibt es ein Typenschild an dem Motor? Ist es bekannt für welche Spannung er ausgelegt ist? War das Ding vielleicht mal in einem Deckenventilator verbaut? Wurde bei der Schleifaktion vielleicht ein Draht der Wicklung durchtrennt? Ein Dauermagnet ist nicht verbaut - das braucht es aber auch nicht immer bei einem Motor. Rafikus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 23 Aug 2011 12:44 ]... | |||
5 - Wie Drehzahl vom Deckenventilatormotor reduzieren? -- Wie Drehzahl vom Deckenventilatormotor reduzieren? | |||
Ein freundliches Hallo an Alle!
Bitte um Eure Mithilfe bei folgender Problemstellung: Für ein Deko-Projekt habe ich mir einen Deckenventilator (ENCON 5HT52 220 V - 310 W) besorgt, der in 3 voreingestellten Schaltungen (per Kettenziehung) die Geschwindigkeiten reguliert. Alle 3 sind aber für mein Vorhaben zu schnell, da ich max. 1-2 Umdrehungen die Minute bräuchte. An den Motor soll ein ca. 6 Kg schweres Teil (etwa wie eine Diskokugel) gehängt werden, was sich eben langsam drehen soll. Der Ventilator, bzw. der Motor sollte das tragen können (hab aber nirgends eine technische Beschreibung finden können). Nur wie reduziere ich die Drehgeschwindigkeit? Die Vermutung liegt nahe, dass schon das Gewicht als solches auf die Geshwindigkeit Einfluß nimmt, aber übertreiben will ich es auch nicht. Lieber wäre mir ein Vorschaltgerät, wie z.B. bei einer Modelleisenbahn, was man stufenlos "anfahren" kann. Geht das auch bei Wechselstrom? Und wenn, welches wäre geeignet? Vielen Dank für Eure Meinungen und Hinweise! Gruß vom eagle ... | |||
6 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Motor von nem Deckenventilator
... | |||
7 - Zimmerdeckenventilator mit Leuchte -- Zimmerdeckenventilator mit Leuchte | |||
Hallo Zusammen
Ich habe folgendes Problem Habe in einem Zimmer einen deckenventilator mit Leuchte hängen, Problem es sit nur die Leuchte angeschlossen!!! Kein Schalter am Ventilator nichts, es kommen 5 Adern vom Motor. Null, PE, Gelb, Rot und Braun. Er hat drei Stufen nur wie muss ich die Wicklungen nun schalten das ich drei verschiedene Geschwindigkeiten bekomme??? Kann mir da jemand weiterhelfen??? Hatte verscuht die Wicklungen Parallel zu einander zu schalten, aber dadurch ändert sich die Drehzal nicht! Hat jemand Erfahrungen damit??? Muss ich die veilleicht in Reihe schalten?????? ... | |||
8 - Dinge, die ich von meinen Kindern gelernt habe -- Dinge, die ich von meinen Kindern gelernt habe | |||
Hi,
durch Zufall bin ich auf folgenden Text gestoßen... Er ist zwar reichlich OT, aber immerhin kommen Deckenventilatoren, Videorecorder und Waschmaschinen drin vor... Dinge, die ich von meinen Kindern gelernt habe von Regina McMullan - Ein Wasserbett für Ehepaare enthält genug Wasser, um 160 Quadratmeter Wohnfläche zehn Zentimeter hoch zu fluten. - Staubwedel, die dick mit Haarspray eingesprüht werden, können Feuer fangen, wenn man mit Rollerblades darüber fährt. - Die Stimme eines Dreijährigen ist lauter als 200 Erwachsene in einem total überfüllten Restaurant. - Der Motor eines Deckenventilatos ist nicht stark genug, einen 19 Kilo schweren Jungen in Batman-Unterwäsche und mit Superman-Cape durch die Luft zu wirbeln. Die Motorkraft reicht jedoch völlig aus, um Farbe auf allen vier Wänden eines 6 mal 6 Meter großen Raumes zu verteilen. - Vermeide es, Baseball-Bälle in die Luft zu werfen, wenn über dir der Deckenventilator läuft. Willst du dagegen die Rotorblätter des Ventilators als Baseballschläger nutzen, musst du den Ball wahrscheinlich öfter in die Luft werfen, bis er getroffen wird. Wenn es klappt, wirst du dich wundern, wie weit der Ball fliegt. Fe... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 471 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |