Gefunden für cpu ventilator - Zum Elektronik Forum





1 - Ventilator mit Peltier-Element betreiben -- Ventilator mit Peltier-Element betreiben




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

ich möchte aus meinem Kachelofen die heiße Luft schneller "rauspusten". Daher möchte ich einen "leisen" Ventilator mittels eines Peltier-Elements betreiben.

Kann mir jemand sagen, wie ich da beide Teile dimensionieren muss, wenn ich mit dem P-Element z.B. einen CPU-Lüfter betreiben will? Welche Leistungsdaten brauche ich dafür?

Schöne Grüße
...
2 - Herd schaltet sich selbst ab -- Induktionsherd Siemens HMEIDOMTC
Nachtrag: Nach ein paar Messungen verdächtige ich das Schaltnetzteil auf der Steuerungsplatine oder die Kontrollschaltung für den Ventilator.

Nach Austausch der sekundären Elkos des Netzteils höre ich nun den Ventilator zumindest angehen.
Kurz darauf schaltet sich das Gerät wieder ab.
Am Ausgang des LM2904 (der das Stromsignal vom Ventilator verstärkt, im Bild mit "S1" markiert) habe ich an Pin 7 im Ruhezustand ca. 0.7V, sobald der Lüfter läuft sind es 3,8V

Interessanterweise geht der Ausgang auf den Kollektor eines SMD Transistors Q11 (Markierung 1F = BC847) und nach dem Transistor an einen Eingang der CPU (mit "CHK" markiert)
Auf der Leitung zur CPU kommt nichts an, das bleibt permanent 0V, auch wenn der Lüfter läuft.

Hier glaube ich ist das Problem begraben, die CPU wird merken dass der Ventilator nicht funktioniert und das ganze System "notabschalten" ...








3 - Ventilator CPU out -- AsrokP4i65GV keine
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ventilator CPU out
Hersteller : AsrokP4i65GV
Gerätetyp : keine
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo ,

Der Ventilator meiner CPU vom Motherboard Asrok P4i65GV
dreht nicht mehr . Er bekommt kleine Impulse aber weigert sich zu drehen.
Ich möchte den Ventilator prüfen.
Die Pin Belegung habe ich :

Connector :
1 o-GND (schwarzes Kabel)
2 o-+12V (Gel)
3 o-CHA_FAN_SPEED

Weiss jemand welche Spannung man an Pin 3 legen muss ?

Dankeschön
Georges974 ...
4 - Desktop-PC: Temperatur von Intel CPU auslesen. -- Desktop-PC: Temperatur von Intel CPU auslesen.
Hier riecht es so seltsam...
Ist euch ein Tool bekannt, mit welchem man die CPU-Temperatur auslesen kann?
CPU ist ein vierkerniger Intel Q8200 @2,3GHz , momentan noch unter 32-Bit Vista.
Win7 liegt aber schon bereit.

Außerdem habe ich noch Ubuntu drauf, aber damit braust der Ventilator voll los, während er unter Vista heruntergeregelt wird.

...
5 - Präzise Mini-Peltier-Klimakammer (Empfehlungen?) -- Präzise Mini-Peltier-Klimakammer (Empfehlungen?)

Zitat : Einen DC-Motor-Controller o.ä. könnte man doch auch für ein Pelztier missbrauchen Du wirst eine Drossel am Ausgang brauchen, denn die Controller aus dem Modellbau, die ich bisher gesehen habe, scheinen sich auf die Induktivität der Motorwicklung zu verlassen. Die Stabkerndrosseln aus dem PC-Netzteilschrott könnten geeignet sein.
Wegen der R*I2 Heizung sollte der Betriebsstrom der Peltiers nur geringe Welligkeit haben.

Bzgl. Thermostat gibt es ja Mitmenschen, die Ihre CPU mit Flüssigkeitskühlung versehen. Solche Wärmeaustauscher, Schäuche und Pumpen sollten auch hierfür geeignet sein.

Wenn du mit einem Ventilator die Luft in der Box umzuwälzt, sollte es kein Problem sein, eine Konstanz von 0,1°C zu erreichen. Die Öfen der Gaschromatografen schafften das auch, bei Arbeitstemperaturen um 200°C. Isolation etwa 3..5cm Mineralschaum.
Du wirst Styropor verwenden können.
Ein geeignetes Materi...
6 - SONS Qtec 400W PC-Netzteil -- SONS Qtec 400W PC-Netzteil
Derartige Messfehler kann man sich gelegentlich bei der Verwendung eines digitalen Scopes einfangen. Es ist aber auch möglich, daß die 300Hz das Werk der Überlagerung zweier Schaltfrequenzen sind, nämlich der des Netzteils und des Wandlers, der auf dem Mainboard die Core-Spannungen für die CPU herstellt.

In jedem Fall würde ich bei neuerdings auftretenden Abstürzen (CPU-Ventilator ok? ) die Siebelkos verdächtigen, die auf dem Motherboard noch mehr wie die des Netzteils.
Schau einmal kritisch hin, ob sich vielleicht sogar schon bei einem der Deckel wölbt, oder ob er warm wird. Das ist dann i.a. Altersschwäche --> alle austauschen. ...
7 - Lüfter summt über lautsprecher bei verstärkerschaltung mit -- Lüfter summt über lautsprecher bei verstärkerschaltung mit
Hallo
Ich habe mir mit dem TDA 7650 (aber ich denke ist egal mit welchem) nen Verstärker gebaut. Ich habe nen CPU kühler mit Ventilator als Kühlkörper benutzt. Geht soweit auch alles, nur summt der Ventilator über die lautsprecher mit.
Habe versucht, dann den strom direkt von den klemmen abzugreifen (also dirket + und -.) aber er summt immer noch.

Was kann ich machen, das er nicht über die Lautsprecher mitsummt?!

Can you help me?! ...
8 - Von 24V= auf 19V= 4A -- Von 24V= auf 19V= 4A
Offenbar will niemand rechnen.

Also:
Die normale Batteriespannung ist 28V, dann müssen 9V am Regler vernichtet werden.
Bei 4A sind das 36W Verlustleistung am Regler.
Beim LT1083CK im TO-3 Gehäuse kann bei 36W die Gehäusetemperatur bis zu 95°C betragen.
Wenn wir von einer Umgebungstemperatur von 35°C im Sommer ausgehen, darf der Wärmewiderstand also (95-35)/36 = 1,6°C/W betragen. Davon entfallen allein etwa 0,2°C/W auf den mit Wärmeleitpaste gefüllten Spalt zwischen Regler und Kühlkörper.
Also darf der Kühlkörper maximal einen Wärmewiderstand von 1,4°C/W haben.

Dabei wird der Kühlkörper aber mit 85°C unangenehm heiß, sodaß ich einen kleinen Ventilator empfehlen würde.
Solche CPU-Ventilatoren (12V) werden oft als Restposten sehr preiswert angeboten.
Man kann dann auch den Kühlkörper sehr viel kleiner wählen.
Selbst wenn der Ventilator einmal stehen bleiben sollte, passiert nichts schlimmes, da der Regler intern eine Temperaturüberwachung hat.

Laut Datenblatt benötigt der Regler eine Grundlast von 10mA. Das könnte für eine Betriebsanzeige LED verwendet werden. (1kOhm Vorwiderstand).

Abgesehen von der im Datenblatt empfohlenen Beschaltung mit Tantal und Aluminiu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Cpu Ventilator eine Antwort
Im transitornet gefunden: Cpu Ventilator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990073   Heute : 9918    Gestern : 19601    Online : 200        24.10.2025    19:10
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0161240100861