Gefunden für conrad transformator steckdose - Zum Elektronik Forum





1 - Verkabelung selbstgebaute Lampe -- Verkabelung selbstgebaute Lampe




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : wenn jemand einfach auflisten könnte wonach ich suchen muss

Hast du doch schon zu Beginn aufgelistet

Zitat : - LED Transformator
- Anschlusskabel für die Steckdose mit Schalter
- kurze Kabel
- Fassung für das Leuchtmittel


Zitat : einen Online-Store empfehlen Bei Conrad dü...
2 - Schalter & Elektromagneten -- Schalter & Elektromagneten
Moin,

Ich möchte mir gern einen Elektromagneten bauen, bauen sit falsch gesgat ich möchte einen Stromkreis mit E-Magneten bauen.

Ich hab von Magnetismus nicht viel Ahnung , weiß aber, wenn ich 220V aus der Steckdose bekomme und 16A das ich auf 3520Watt komm.

3520Watt sugerieren mir eine Menge "Wumms", evtl. gefährlich?

Ich hab diesen Magneten gefunden und denke das 600N aka 60Kg Kraft für meine Zwecke ausreichen.

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=502389

Das erste was ich nicht verstehe ist: Die Nennspannung ist 24V, was ist wenn ich 220V drauf knalle?
A. Wie lang hält der Magnet das aus.
B. Wie wirkt sich dir stärkere Voltzahl auf die Kraft des Magneten aus?

Desweiteren:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=700760

Was bedeutet die schaltleistung? was...








3 - 20 - 50 Led´s an der Steckdose -- 20 - 50 Led´s an der Steckdose
Hallo.

Vorweg muß ich euch erstmal sagen, dass ich von Leuchtdioden und Schaltungen nur sehr begrenzt bis gar keine Ahnung habe. Aber ich kann Löten und verkabeln - ist doch schon mal ein Anfang, oder ?

Also mein Problem:
Ich habe vor mir eine Sprudelsäule für mein Wohnzimmer selbst zu bauen. Alle, die man kaufen kann, haben nur einen Rohrdurchmesser von 10 cm, oder sind sündhaft teuer.

Wie ich die Säule baue ist mir schon klar.
Aber ich will unter die Säule Leuchtdioden bauen, mit denen ich dann die Säule beleuchte. Dabei kommt natürlich kein Wasser mit den Dioden in Berührung. Die Bodenplatte der Säule ist aus klarem Acryl. Unter die Bodenplatte, also im Fuß der Säule will ich die Led´s in eine weitere Platte einbauen. Platz hab ich genug - da ich noch keine Acrylplatten oder Säulen gekauft habe. Ich bin da also noch flexibel.

Ich hab mir das ungefähr so vorgestellt, dass ich in einer Acrylscheibe mit den ca. maximal Maßen 15 cm x 15 cm in einer Stärke von max. 1 cm, zwischen 20 und 50 Led´s unterbringe. Für die Füße der Led´s würde ich feine Löcher ins Acryl bohren. Die Köpfe würden herausschauen, während die Schaltung und Verkabelung auf der Rückseite stattfindet.

Fragen:
Gibt es evtl. Hitzeprobleme bei soviel Led´s in ...
4 - Welche Birne leuchtet stärker? -- Welche Birne leuchtet stärker?
Hallo Leute, ich habe da eine frage. Und zwar es geht um Lichterketten.

Welche lichterkette hat die helleren glühbirchen?

Set von Conrad:

160 Lämpchen à 0,12 W. Lieferung inkl. Transformator 24 V/30 W mit IP 44 und 4 Ersatzleuchtmittel.

Oder Set in USA

100 lämpchen à 2.5V und Normale steckdose (110V)

Nun meine frage welche der lichterketten Leuchtet heller? (ist logisch dass die untere einen Konverter braucht hier in europa)

grüsse

Cedric


...
5 - Schaltbild einfügen -- Schaltbild einfügen
Hallo Sam,
wie ich sehe,habe ich mir damals die Sicherungen falsch gekauft.2A sind wohl zu viel.Es ist eine Uralt-Sicherung,Made in Germany(muss alles billig sein!!!).
Ich probiere am Anfang mit max 15V Gleichstrom.Mit dem Transformator probiere ich LEDs zum blinken zu bringen,werde mal 'ne Lichtschranke,Widerstände,usw. einlöten(so bei 5-9V).Mit den Formeln(U=IxR,ect)rumrechnen,und mit Messungen überprüfen).Mal ein Gefühl für die Elektronik bekommen.

Arbeitsplatte: Als erstes kommt die Steckdose(die bekommt ihren Saft natürlich vom Netz),daran schließe ich den 6-Stufentransformator an).

Wieviel A sollte die Sicherung in der Steckdose deiner Meinung nach haben?

Sollte nach dem Trafo auch noch eine Sicherung kommen?

Jetzt mal zu dem Schaltplan meines Temperaturreglers.Ich habe mir die Orignal-Bausteine gekauft,und will sie auch irgendwann verwenden,muss ja nicht heute sein!Auf der Website von CONRAD habe ich vor 1 1/2 Jahren(da habe ich sie gekauft,du siehst:Wenn ich nicht 100%ig weiss,wie diese Lebensgefährlichen Bausteine einzulöten sind,dann fasse ich sie gar nicht erst an!!!))auch die Datenblätter mal eingesehen(konnte man kaum lesen).Konnte nichts damit anfangen.Vieleicht kannst du mir da ja weiterhelfen?!

Bis dann,Gruß ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Conrad Transformator Steckdose eine Antwort
Im transitornet gefunden: Conrad Transformator Steckdose


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283296   Heute : 5637    Gestern : 13943    Online : 124        27.8.2025    8:06
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0207970142365