Gefunden für computer ventilator generator - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Suche Hilfe für die elektroinstalation in meinem Terrarium. -- Suche Hilfe für die elektroinstalation in meinem Terrarium. | |||
| |||
| 2 - Torsteuerung, aber wie? -- Torsteuerung, aber wie? | |||
| Hallo!
Danke erstmal an alle für alle Antworten! @sam2: Ja richtig, die Beleuchtung wird per Stromstoßschalter (Tasterschaltung) gesteuert. @mlf_by: Es sollte halt so einfach wie möglich gehalten werden, ohne Bewegungsmelder oder son "Schnickschnack". Wenn ich es nicht schaffe den mit dem Tor den Stromstoßschalter anzusteuern, wäre dies am naheliegensten. Aber eine vollautomatische Licht-Ein/Aus-Schaltung ist geplant. Ja es ist halt ein Ventilator in der Garage, hab ich ja nicht gemacht. Obs was bringt oder nicht ist erstmal unwichtig. Und dieser geht per Schütz und Zeitschltuhr automatisch an, sobald der Endschalter anspricht. @elo22: Es geht um ein großes Garagen(roll)tor. @Markus83: Also ich hab davon nicht so viel Ahnung, soweit ich weiss hat das Ding nen Endschlater und das wars. Ja diese Alternative ist Denkbar, ich habe aber geplant mit dem Tor den Stromstoßschlater anzusprechen, um das Licht so lange leuchten zu lassen, bis der Stromstoßschalter erneut angesprochen wird, und nicht nur so lange wie das Tor fährt. Auch Denkbar, aus der tasterschaltung eine Wechselschaltung zu machen. Aber wenn ich diese dann so schlate wie du es beschreibst, geht das Licht an, wenn der Endschalt... | |||
3 - 4Stufen Schaltung mir einem Taster! -- 4Stufen Schaltung mir einem Taster! | |||
| Hallo!
Warum ich mehrere Accounts nutze? Einen habe ich in der Firma wo mehrere am Computer arbeiten und einen privaten. Hoffe das ist kein Prob. Wofür ich die Schaltung brauche. Ganz einfach. Einen Ventilator mit verschiedenen Geschwindigkeiten zu steuern. Einen uC kann ich leider nicht programmieren. Aber es kann ja auch ein Schalter mit 4 Stufen sein. Der Schalter wird ja woanders eingebaut als die Schaltung. LG ... | |||
| 4 - DVD Philips, Yamaha DVD 712 / 722, S 510 / 520 -- DVD Philips, Yamaha DVD 712 / 722, S 510 / 520 | |||
| Geräteart : DVD-Player Hersteller : Philips, Yamaha Gerätetyp : DVD 712 / 722, S 510 / 520 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, es geht um ein Problem mit meinem Philips DVD 712. Dieser ist (soweit ich weiß) baugleich mit dem Philips DVD 722 sowie den Yamaha-Typen S 510 und S 520. Das Problem wurde bereits in einem anderen Thread beschrieben, ist jedoch schwer auffindbar, weshalb ich hier einen neuen eröffne. Nun im Detail: Nach dem Einschalten (kalt) läuft das Gerät eine Weile ohne Probleme. Dann plötzlich fängt es an, komische Klackergeräusche zu machen und ist nicht mehr in der Lage, eine DVD zu erkennen. Warte ich nun eine bestimmte Zeit (ca. 1 h), dann klappt es wieder. Sehr komisch! Ich habe nun dazu einige Versuche gemacht. Zum Netzteil, Laser, Temperatur, ... Die komplette Lasereinheit habe ich ersetzt (hatte zufällig eine passende aus einem Computer-DVD-LW, welch Glück) - jedoch ohne Besserung. Kühle ich das Gerät bei offenem Deckel mit einem Ventilator, dann läuft es ohne besagte Probleme. Etwa doch ein Temperaturproblem? Aber wo? Da der Laser scheinbar auf einmal die Spur nicht mehr richtig halten kann bzw. wieder findet und auch das IC, das vermutlich dafür verantwortlich ist (a... | |||
| 5 - SONS Philips MCD709 MCD709/712 -- SONS Philips MCD709 MCD709/712 | |||
| Hallo,
auch ich habe das Problem mit meinem Philips DVD-712. Nach dem Einschalten (kalt) läuft das Gerät eine Weile ohne Probleme. Dann plötzlich fängt es an, komische Klackergeräusche zu machen und ist nicht mehr in der Lage, eine DVD zu erkennen. Warte ich nun eine bestimmte Zeit, dann klappt es wieder. Sehr komisch! Ich habe nun etliche Versuche gemacht. Zum Netzteil, Laser, Temperatur, ... Die komplette Lasereinheit habe ich ersetzt (hatte zufällig eine passende aus einem Computer-DVD-LW) - ohne Besserung. Ich bin momentan der Ansicht, dass es sich um ein Temperaturproblem handelt. Kühle ich das Gerät bei offenem Deckel mit einem Ventilator, dann läuft es ohne besagte Probleme. Da der Laser scheinbar die Spur nicht mehr richtig findet und auch das IC, das vermutlich dafür verantwortlich ist (auf der Platinenoberseite direkt unter der Lasereinheit, TZA...) sehr heiß wird, habe ich dieses Bauteil nun besser gekühlt indem ich nach unten zum Gehäuseboden eine Kupfer Wärmebrücke eingebaut (mühsam eingepasst) habe. Und, was soll ich sagen. Viel Arbeit - und tatsächlich, er läuft wieder besser. Na ja, es dauert nun eben etweas länger, bis es wieder die bekannten Schwirigkeiten gibt.
Bin mit meinem Latein so... | |||
| 6 - Achtung - ZWANG Betriebsystem! -- Achtung - ZWANG Betriebsystem! | |||
| @ DonComi
Zitat : Euer Ton gefällt mir nicht.Warum? Passt es nicht zum Media Player?
Zitat : Wenn ihr Windows-Hasser so fanatisch seit, dann schmeißt das OS runter und beasorgt euch gefälligst was, was so perfekt ist. Wenns nicht kappt, ihr Spezis, dann schreibt euch doch was eigenes.Es Geht hier nicht um HASS sondern um FAIRE ALTERNATIVEN. Zitat : |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |