Gefunden für ccfl meter eagle - Zum Elektronik Forum |
1 - Bild geht nur kurz an -- LCD Toshiba 37C3502P | |||
| |||
2 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT Acer AL1715sm | |||
Hatte das Bild, das das Gerät zuletzt funktionierte nach dem Einschalten einen rosa Farbstich welcher nach und nach verschwand?
Optisch kann ich an den Elkos nichts besonderes erkennen. Nachmessen mit einem ESR-Meter würde Fakten schaffen, der Rest ist Spekulation. Möglich wären auch verbrauchte CCFL und anderes. ... | |||
3 - Hintergrundbel. für 3 sec ok -- LCD TFT XEROX P900 oder xa7-19i | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbel. für 3 sec ok Hersteller : XEROX Gerätetyp : P900 oder xa7-19i Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen zusammen, wollte mich mal kurz informieren, ob jemand von folgendem Problem schon gehört hat, bzw. Rat weiß: bei oben genanntem Monitor fällt nach dem Einschalten ( 2-5 sec.) die Hintergrundbeleuchtung aus. Dies kann man beleibig oft wiederholen, der Effekt nach dem Einschalten ist immer der gleiche. Nun habe ich folgendes herausgefunden: Wenn ich es schaffe schnell genug ins Menu zu kommen, und die Helligkeit runterziehe, so auf 50%, dann bleibt die Beleuchtung an, und ich kann normal arbeiten. Die Kondensatoren sind laut Kapazitätsmessung, und ESR-Meter OK. Lötstellen habe ich auch schon überprüft, und teils nachgelötet. Meine Vermutung ist jetzt, die CCFL sind schon zu alt, und ziehen einen zu hohen Strom( diese leuchten beim Start auch erstmal rosa, auch ein Zeichen der Alterung nehme ich an...) Jetzt meine Frage: ![]() Hat jemand noch einen Tip, was ich ggf. noch prüfen kann ? | |||
4 - VU Meter mit CCFL (Kaltlicht) Röhren -- VU Meter mit CCFL (Kaltlicht) Röhren | |||
Liebe Community,
ich bin gerade dabei, ein VU Meter mit CCFL Röhren zu bauen. Zwar gibt es bei google jedemenge Anleitungen, Layouts und Schaltpläne doch die meisten verwenden den LM 3914 od. LM 3915. Sind also LED schaltungen. Der vorteil bei CCFL röhren, je größer die Versorgunsspannung (bis zum Maximalwert) wird, desto mehr; ich sag mal Fläche leuchtet. Gedacht habe ich mir das so: Das Audiosignal mit einer Reihe von Bandpass Schaltungen zu spliten, damit jede CCFL Röhre einen bestimmten Frequenzbereich darstellt. Als OPV soll der TDA2030 zur verwendung kommen, da die Röhren lt. Hersteller 3 Watt haben (bei 12V) , der TDA 2030 hat lt. Datenblatt P tot 18W. Mit ein wenig kühlung sollte das Funktionieren. Jetzt die eigentliche Frage, ist das überhaupt möglich was ich mir da zusammen gesponnen habe? Schon mal vielen dank für eure Hilfe Gruß Matthias L. Bild eingefügtBANDPASS [ Diese Nachricht wurde geändert von: krones2139 am 15 Sep 2010 6:05 ]... | |||
5 - LED-Röhre -- LED-Röhre | |||
Jo genau ne Leuchtstofflampe. Es gibt auch LL die mit LEDs bestückt sind.
http://www.del-ko.de/led-leuchtstoffroehre Für Laserschwerte ala Star Wars wäre eine CCFL passend. Aber die gibts habe ich nur bis 30cm gesehen. Wenn ich jetzt an die Bling Bling Unterbodenbeleuchtung bei den Autos sehe da gibts Röhren die auch über einen Meter lang sind. Habe aber keine Ahnung was da für ne Lichtquelle verbaut ist. mfg francy [ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 21 Nov 2009 23:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: francydt am 21 Nov 2009 23:39 ]... | |||
6 - Plus und Minus bei Kaltlichtkathode -- Plus und Minus bei Kaltlichtkathode | |||
Aua ![]() ![]() Offtopic :Habe vor einiger Zeit Scannerlatüchten (ccfl), die alle nen eigenen Inverter mit Enable-Leitung hatten, genommen und die E-Anschlüsse über Potis mit Musik gefüttert. Richtig eingestellt sah das dann fast aus wie ein VU-Meter, wie gesagt, fast, denn eine Skala war ja nicht vorhanden. Ein "Stellhinchen" halt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 14 Jul 2008 0:38 ]... | |||
7 - LCD TFT Benq FP91GP -- LCD TFT Benq FP91GP | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Benq Gerätetyp : FP91GP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, moin! Mein Monitor weist einen störenden Helligkeitsunterschied in der Hintergrundbeleuchtung auf. (nicht der TN-Panel Effekt!! ist MVA) Die gesamte obere Hälfte ist etwas dunkler als die untere Hälfte. Man kann in der Mitte eine horizontale Grenzlinie von hell zu dunkel erkennen. Habe ihn schonmal zur Reparatur gegeben, aber leider genauso wiederbekommen. ... Also hab ich ihn selbst mal aufgeschraubt, und erstmal die Stecker der CCFL's am Inverter für die oberen und unteren getauscht - keine Veränderung.... Hmmm.... Könnte mir vorstellen, dass es irgendwie an der Lichtverteilung liegt, Röhre vllt etwas schief in einer Verankerung, teilweise verdeckt?? Leider ist die Hintergrundbeleuchtung sehr kompakt verbaut, die ccfl's sind überhaupt nicht zu sehen. Ich traue mich auch nicht , die ganzen verschiedenen Diffusorfolien ect rauszunehmen, da ich sie sicher nicht fusselfrei wieder reinbekomme. Habe dann tagelang im Netz nach Lösungen gesucht, wie man evtl die unteren beiden Röhren einen Tick dimmen könnte. (hab irgendwo gelesen,... | |||
8 - LCD TFT Compaq TFT 5000 TFT-Monitor -- LCD TFT Compaq TFT 5000 TFT-Monitor | |||
Das mit dem Pfeifen hatte ich eben auch.
Untersuche alle Elkos mit dem ESR-Meter im Bereich der DC-Wandler. Ich bin überzeugt das da ein Elko eine stinkende Fischkonserve ist, da der Moni auch schon älter ist. Die Sicherungen beim Inverter könnnten durchaus wegen eines defekten Elkos am Inverter hinübergegangen sein. Allerdings empfiehlt es sich die Transistoren und die C´s zu den CCFL hin zu untersuchen. Ich kann mich aber nicht mehr so genau erinnern, der letzte war vor Jahren am Tisch. ... | |||
9 - LCD TFT Fragen um den Inverter -- LCD TFT Fragen um den Inverter | |||
Hallo hier Doc, ich habe hier nochmal ein paar sachen. Nach meinem Test an dem Inverter hat sich herausgestellt, dass die CCFL Röhren auf der defekten Seite gar nicht angehen. Und nach ca. 2 sec. die andere auch ausgeht. Habe alle größeren Bauteile ohmsch nachgemessen. Auch die Mosfets und den inverterkontroller. Kann aber sonst keine Messungen machen da ich nicht (noch nicht) über andere Messgeräte verfüge. Kann es möglicherweise sein dass die nicht funktionierende Seite einfach nicht anschwingt wegen einem Kondensator mit Kapazitätsverlust?? Nun wie auch immer. Ich werde mir von der Arbeitsstelle mal das Scope Meter leihen, dann sehen wir mehr. In meinen Suchaktionen im Internet habe ich so manch interessante Seite über TFT Panel gefunden. Wer Fragen hat einfach mal Posten. Doc ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |