Gefunden für ccfl inverter reparieren - Zum Elektronik Forum





1 - Pinbelegung -- LCD TFT No Name CCFL Inverter




Ersatzteile bestellen
  Danke IceWeasel, das mit der Pinbelegung probier ich morgen aus.



Zitat : Ist der alte Inverter denn FUBAR, vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit.


Das wäre toll aber ich habe keinen Plan wie man das Ding testen und reparieren kann. Ein Multimeter ist vorhanden.....

Ich bin aber lernwillig. Was kann ich tun?

Ich vermute das die Platine die ich Inverterboard genannt habe nicht nur die CCFL Röhren versorgt sondern auch das Mainboard oben rechts im Bild versorgt. Jedenfalls gehen die 24V vom Traktor direkt auf diese Inverterplatine (unten rechts die grüne Lüsterklemme). Oben rechts auf dem Inverterbild geht es weiter an das Mainboard. Oben links sind die beiden CCFL Röhren angeschlossen.

Ich habe ein paar Fotos von dem Gerät angehangen.





...
2 - Inverterboard -- LCD Sony KDL-32U3000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Inverterboard
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-32U3000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

leider funktioniert mein alter Sony Bravia KDL-32U3000 (BJ 2007) nicht
mehr und ich versuche ihn (mehr aus einem Zeitvertreib heraus) zu
reparieren.

Aktuell zeigt er folgende Symptome: Sobald der TV mit 230 V versorgt
wird, schaltet er kurzzeitig die Hintergrundbeleuchtung ein und startet.
Die Programmplatz-Nummer oben links ist erkennbar und es sieht so aus,
als ob alles wie gewohnt funktioniert.

Die Hintergrundbeleuchtung erlischt aber nach ca. 1 s Betrieb wieder und
der TV versucht ein zweites Mal die Hintergrundbeleuchtung zu starten.
Allerdings leuchten die CCFL Röhren auch hier nur 1 s.

Danach geht der TV wieder in den Standby. Anhand der Standby LED lässt
sich ein Fehlercode ablesen: Die LED blinkt erst 3 mal, dann 2s Pause,
dann 4 mal.

Laut Service-Handbuch steht dieser Fehlercode für einen Schaden am
Inverter-Board. Das Netzteil habe ich bereits getestet. Sowohl das
Logic-Board (12 V) als auch das Inverter-Board (24 V) bekommen Spannung
- diese bricht auch unter Last nur minimal ein (1-2 V...








3 - WICHTIG: Notebook TFT oder anderes Panel am PC oder sonstwie betreiben -- WICHTIG: Notebook TFT oder anderes Panel am PC oder sonstwie betreiben
Hallo, und sorry, dass ich erst jetzt auf diesen Thread gestoßen bin.

Ich habe 2006 auch schon vergeblich nach einer brauchbaren (und bezahlbaren) Lösung gesucht. Inzwischen sind viele Winter ins Land geschneit, und der Segen des Fortschritts hat es schließlich möglich gemacht. Einfach mal in der eBucht (Einstellung: Weltweit) nach HDMI screen controller suchen, bzw. VGA screen controller, je nach dem, was es sein soll.

Da gibt es 3 - 4 Anbieter in China, die preisgünstige Display-Bausätze anbieten, einschließlich CCFL-Inverter, ohne LCD-Panel. Man muss den gewünschten Paneltyp angeben, dann legen sie ein passendes LVDS-Kabel dazu und programmieren den Scaler eigens dafür über das VGA-Port. Einer bietet auch einen USB/Serial-VGA-Adapter und Software zum selber Flashen an. Aber das ist wohl eher was für ausgekochte Spezialisten.

Ich hab ein paar 14,1 Zoll LCDs aus alten Laptops übrigbehalten, würde mir gern ein HDMI-Display für den Raspberry Pi damit bauen. Es werden auch Bausätze mit kräftigeren (Mehrröhren-) Invertern angeboten, damit kann man auch große Monitore "reparieren".

Viele Grüße,
...
4 - Netzteil klackert -- LCD TFT   Fujitsu Siemens    P 19-3
Was nicht passt wird passend gemacht, das gleiche, bzw. fast identische Power Board ist auch in einem AOC TFT eingebaut, siehe Link des Service Manual.
Vielleicht ist da etwas erhältlich.

Fakt ist, es werden bei deinem TFT +12V, +5V und die Hochspannung für die 4 CCFL benötigt, das Mainboard ist auf einer extra Platine untergebracht die mit dem Stecker des Power Board verbunden ist.
Und diese Spannungen liefert praktisch fast jedes Power Board !
Und auch die Stecker der CCFL sind sehr oft identisch.

Gestern habe ich einen TFT repariert bei dem auf dem Inverter Board ein Trafo defekt war(offene Sek.Wicklung), der ist einzeln nicht erhältlich, bleibt die Möglichkeit eines Universalinverterboards.
Ich hatte aber noch ein Power Board eines anderen TFT herumliegen, bei dem der Grafikchip hin ist, kurzerhand habe ich dieses zusätzlich zu dem vorhandenen eingebaut, 5V und 12V drangehängt, damit dieses Powerboard auch startet die On Leitung auf 5V gezogen, und den Pin "enable" des CCFL IC ebenfalls auf 5V gelegt, und siehe da läuft einwandfrei.
Es waren aber einige Umbauten erforderlich, Bohrungen und so um die 2 Boards im Gehäuse unterzubringen.

Herauszufinden wo überall dieses Board verwendet wurde ist nicht einfach, mit den Beze...
5 - Inverter Backlight defekt -- Videorecorder Hitachi VT-LC50EM
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Inverter Backlight defekt
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : VT-LC50EM
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Kollegen!

Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe.

Heute morgen fand ich o.a. tragbaren Videorecorder auf meinem Tisch, anbei ein Zettel vom Chef: Ich möge doch versuchen, das Teil zu reparieren.

Das Gerät wurde wohl mit einem Laptop-Netzteil 15V betieben, obwohl laut Aufschrift an der Buchse 9,6V erwartet werden
Zur Zeit läuft das Gerät ohne Probleme am Labornetzteil bei 9,6V
Ausnahme: Das eingebaute kleine LCD bleibt dunkel, Bildinhalt aber vorhanden.
Ich vermute nun, dass der Inverter für die CCFL (es ist nur eine Miniröhre eingebaut) an der Überspannung gestorben ist. Leider hat der austretende "magische Rauch" auch die Bezeichnung der beiden Transistoren mitgenommen
Anbei ein Scan der Inverterplatine.

Hat jemand einen Tipp für mich?


Gruß
Rainer


PS: Die Rückseite der Platine ist nur mit "passiven"...
6 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT   Philips    200W 6CS / 00
Abschließend hier mal noch die Info, daß sowohl die CCFL als auch die Wicklungen des Inverters intakt waren.

Ich hab den Monitor in einer Fachwerkstatt reparieren lassen, es war ein kleiner SMD-Schaltkreis zur Ansteuerung der Inverter defekt.

Hoffentlich hält der Monitor jetzt wieder eine Weile, die bisher von mir getesteten neuen Geräte haben mich nicht wirklich überzeugt. Der Kontrast der aktuellen Monitore ist zwar deutlich besser, dafür muß man mit Einschränkungen beim Blickwinkel leben, nicht nur bei TN, auch bei IPS-Panels. Außer man legt mindestens 800€ an. ...
7 - Invertor -- LCD TFT Acer 19.21072.031
Im Display ist die CCFL defekt. Der Rotstich ist das Indiz dafür.
In der Bucht wurde aus meiner Sicht als KEIN neues verkauft, sondern ein gebrauchtes.

Du hast nun folgende Möglichkeiten:

1.) den als neuen deklarierten Artikel zuzückzugeben, (Mit entsprechender Bewertung)
2.) Das Display gegen ein neues ersetzen
3.) Das Display reparieren zu lassen, da Du eher nicht die Kenntnis hast wie das geht.

Es ist im übrigen nicht auszuschließen, dass der Inverter beschädigt wurde.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 19 Apr 2010 12:26 ]...
8 - wahrsch. CCFL-Inverter defekt -- LCD TFT Dell E198WFPf
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : wahrsch. CCFL-Inverter defekt
Hersteller : Dell
Gerätetyp : E198WFPf
Chassis : ---
FCC ID : ---
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

ich bin neu im Forum angemeldet, habe allerdings schon einiges gelesen in den vergangenen Wochen.
Ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein Dell 19"-Widescreen TFT-LCD, bei dem die Hintergrundbeleuchtung nach dem Einschalten ca. 5 Sekunden läuft (also der Monitor funktioniert komplett), dann aber ausfällt. Das Panel zeigt das Bild weiterhin an (ist bei entsprechender Beleuchtung schwach erkennbar). also schließe ich auf einen Defekt der Hintergrundbeleuchtung.
alle 4 Kathoden verhalten sich gleich was das zeitliche Ausfallverhalten angeht, also würde ich auf einen defekten Inverter schließen.
Ich hatte mir bei ebay aus Hong Kong einen billig-Universalinverter gekauft:

Bild eingefügt

Damit bekomme ich aber die kathoden nicht zum laufen. auch mit Invertern aus ausgeschlachteten Scannern is...
9 - LCD TFT Samsung 193P -- LCD TFT Samsung 193P
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 193P
Chassis : GH19GS
FCC ID : nicht erkennbar
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Heute nachmittag ist der TFT-Monitor meiner Eltern plötzlich und ohne Vorwarnung ausgegangen. Zuerst dachten sie, der ganze PC wäre aus, doch im Gegenlicht und mit einer LED-Taschenlampe konnte ich feststellen, dass das Bild zwar noch angezeigt wird, aber die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Weil es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass beide CCFL-Röhren zur gleichen Zeit kaputtgehen, nehme ich mal an dass es am Inverter bzw. dessen Ansteuerung liegt.

Da der Monitor eigentlich zu schade zum sofortigen Entsorgen ist, wollte ich versuchen, ihn zu reparieren.

Deshalb habe ich ihn erst mal soweit zerlegt, dass ich an die Platinen komme.
Eine Suche nach der Bezeichnung des Inverters (BN44-00103B) liefert nur ein paar Seiten in Amerika. Und einfach auf gut Glück was aus Amerika bestellen rentiert sich wohl leider nicht wirklich.

Also werde ich alles wohl erst mal genau durchmessen müssen, und hier bräuchte ich ein paar Tips.

Zuerst muss ich rausfinden, an w...
10 - LCD TFT Acer Aspire 1300 XC -- LCD TFT Acer Aspire 1300 XC

Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Aspire 1300 XC
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein ca. 3 Jahre altes Notebook Acer Aspire 1300 hat plötzlich keine Bildschirmhelligkeit mehr. Wie ich diversen Artikeln und Themen entnehmen konnte, sind wahrscheinlich die CCFL oder der Inverter hin (oder beides). Kann ich das testen? Per Multimeter? Das Notebook hat schon lange keine Garantie mehr, ich möchte es aber auch nicht deswegen wegschmeissen. Aus diesem Grunde würde ich es gerne selbst reparieren. ...
11 - LCD TFT IBM IBM Thinkpad A21m, 14,1 TFT Samsung, IBM Inverter -- LCD TFT IBM IBM Thinkpad A21m, 14,1 TFT Samsung, IBM Inverter
Geräteart : TFT
Hersteller : IBM
Gerätetyp : IBM Thinkpad A21m, 14,1 TFT Samsung, IBM Inverter
Chassis : Notebook
FCC ID : 122TT645215
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
bei meinem IBM Laptop Thinkpad A21m ist der TFT-Inverter defekt, eine funktionierende CCFL versorgt er nicht mit Strom.
Naja, die Sicherung (F1) hat durchgang, habe ein detailfoto angefügt, wäre sehr dankbar wenn mir jemand sagen könnte woran es noch liegen könnte (oder was man noch durchmessen sollte) oder, wenn es gar nicht zu reparieren ist, wo ich halbwegs günstig einen vergleichbaren inverter herbekomme?
Bin dankbar für jede Antwort,
mfg s. arndt

Bitte hier die Bilder inklusive übersicht der platine, stecker, aufkleber angucken, vielen dank!
http://www.vision-mase.net/page/Bilder/data/thinkpad/frage.htm

Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ccfl Inverter Reparieren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ccfl Inverter Reparieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185871996   Heute : 13574    Gestern : 26182    Online : 470        19.10.2025    13:32
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0195009708405