Gefunden für casio taschenrechner ersatzteilea=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - Was brauche ich hier für einen 220V Stecr, gibt es den noch? -- Was brauche ich hier für einen 220V Stecr, gibt es den noch? | |||
| |||
2 - Früher war alles besser... :-) -- Früher war alles besser... :-) | |||
Hab grad beim um und aufräumen meinen allerersten Taschenrechner wiedergefunden.
Einen Casio fx-82. Damals noch vom bösen Onkel aus dem Westen für die Berufsschule gesponsort. ![]() Das der noch geht ist ja erst mal nichts ungewöhnliches. Aber: Da drin sind noch die orginal Casio Batterien. Stempelaufdruck 10/84. Nicht ausgelaufen,nichts vergammelt,und immer noch genügend "Stromspannung" für den Betrieb. ![]() ... | |||
3 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
Zugegeben, ich habe einen Casio fx991ES (http://11.img-preis.de/57683/Kommunikation/Buerobedarf/Casio-FX-991ES-Taschenrechner.jpg), der eine saubere Notation bietet und die Eingabe wirklich intuitiv ist.
Auf polnische Notation hätte ich heute auch keine Lust mehr ![]() Aber wie gesagt, bestimmten Funktionen sieht man einfach an, wie sie aussehen, und ein paar Punkte ausrechnen und den Bereich dazwischen interpolieren kann man per Hand ![]() Handy ist übrigens ein Telefon und kein Taschenrechner; bis jetzt habe ich keine wirklich brauchbare „App“ gefunden, die mir auch nur annähernd die Funktionalität von oben genanntem Gerät bietet. Maxima und Octave (resp. Maple und Matlab ![]() | |||
4 - Hilfe bei Resonanzberechnung -- Hilfe bei Resonanzberechnung | |||
Hallo!
HOffe ich bin hier im richtigen Forum. Folgendes Problem: Ich möchte eine Resonanzfrequenz ausrechnen. Dazu habe ich im Lehrmaterial eine Beispielformel gefunden. Diese habe ich versucht mit meinem Taschenrechner (Casio fx82SX) nachzuvollziehen. Leider komme ich nicht auf das gewünschte Ergebnis. Ich bin irgenwie zu blöd die Formel richtig einzutippen. Hier mal die Formel mit dem Ergebnis: Gegeben: C = 100 µF L = 10 mH 1 / 2 * Pi * Wurzel aus L * C = 159,15 Hz Wie gebe ich es nun im Taschenrechner ein, damit ich auf das Ergebnis komme. Am besten eine Eingabeskizze :)! Wer kann helfen mir helfen!? [ Diese Nachricht wurde geändert von: webbi78 am 18 Feb 2010 11:24 ]... | |||
5 - Drucker am atmega 8 :-) -- Drucker am atmega 8 :-) | |||
Hallo liebe Elektronikfreunde,
Da vor kurzem mein Taschenrechner von Casio HR-9 (10-stelliger Druck + Vor- und Nachzeichen = 12-stellig)? den Dienst Quittierte, dachte ich mir man könnte das Druckwerk mit einem atmega8 zum Rattern bringen ![]() Also das Druckwerk ist ein Epson Model-52, es enthält einen Motor der nur in eine Richtung drehend sinnvoll arbeitet, eine Magnetspule und ein Druckrad mit 2x15 Zeichen, Achja und eine Art mechanischen Dreh-Encoder(?). Dort liegt an einem(von 4) Kabel +5V an und je nach Stellung kommt an einem oder mehreren Kabeln die 5V wieder an. Habe mal versuchsweise drei LED angeklemmt um mir ein Bild von der Encoder-Ausgabe zu machen: G=Grüne LED O=Gelbe LED R=Rote LED S=Sonderzeichen L=LEER _'= Platzhalter Code : | |||
6 - Taschenrechner -- Taschenrechner | |||
Hallo Forum,
ich habe ein Problem mit einem Taschenrechner. Und zwar geht es um einen Taschenrechner von Casio http://www.casio-schulrechner.de/de.....slim/ (Nachfolger) Seit einiger Zeit funktioniert eine wichtige Taste nicht mehr. Diese wollte ich nun reparieren. Kann mir jemand sagen was passiert, wenn ich die Backup-Batterie entferne? Wird dann das Betriebssystem gelöschet? Es handelt sich hier um einen Grafik-Rechner. Vielleicht kann mir ja jemand halfen. Danke schonmal MfG Fabio ... | |||
7 - SONS Maglite Taschenlampe Batterie ausgelaufen -- SONS Maglite Taschenlampe Batterie ausgelaufen | |||
Offtopic : Kann es sein,das die heutigen Primärzellen auch nicht mehr das sind was sie mal waren? Ich habe hier einen Casio Taschenrechner rumfliegen. Darin noch die Erstausstattung. Über 20 Jahre alt,funktionieren noch und zeigen nichtmal Ansatzweise Spuren von auslaufen. ... | |||
8 - Suche passende Solarzelle für meinen CASIO FX-85M Taschenrechner -- Suche passende Solarzelle für meinen CASIO FX-85M Taschenrechner | |||
Bei meinem alten Casio FX-85M Taschenrechner hat die Solarzelle leider einen Sprung gekriegt, d.h. sie ist komplett durchgebrochen.
Daher würde ich diese gerne gegen eine neue austauschen. Auf der alten Solarzelle steht folgende Bezeichnung drauf: KA55 und dann etwas tiefer gestellt eine 1 und dann noch eine Zahl die etwas unleserlich ist, aber es könnte ebenfalls wieder eine 1 sein und zum Schluß dann noch -6Y3. Also folgendes: KA55 1?-6Y3 bzw. wenn man die unleserliche Zahl als 1 interpretiert: KA55 11-6Y3 Meine Frage ist nun. Wo bekommt man so eine Solarzelle her? Gibt es diese überhaupt noch zu kaufen? Und auch ganz wichtig, wie lauten ihre technischen Daten? Also welche Spannung liefert sie etc. Falls es diese noch zum Kaufen gibt, was kostet die dann? Ich finde, wenn mich die Solarzelle mehr als 3-4 € kostet, dann lohnt sich das nicht mehr, da man schon einen neuen deutlich besseren Taschenrechner für > 17 € bekommt. Aber falls man die Solarzelle irgendwie austauschen kann, dann würde mich das schon interessieren. Eine Repartur der kaputten Solarzelle scheint wohl ausgeschlossen, schätze ich mal, oder? | |||
9 - Lagerzeit von Batterien -- Lagerzeit von Batterien | |||
In Punkto Haltbarkeit hab ich auch einen:
Mein erster Casio-Taschenrechner. Anfang 1985 vom bösen Onkel aus dem Westen gesponsort. Darin noch die Orginal Casiozellen. Stempelaufdruck 10/84. Funktionieren heute noch,und zeigen nicht mal Ansatzweise Spuren von auslaufen (grad nachgesehen). ... | |||
10 - Mein erster Taschenrechner -- Mein erster Taschenrechner | |||
Wegen diesem Thread habe ich letzte Woche meine Taschenrechnersammlung rausgeholt und bin auf zwei Geräte gestoßen, die seit Jahren defekt sind, mir aber am Herzen liegen würden.
Gerade habe ich mal Fotos gemacht, vielleicht habt Ihr ja eine Idee. Bei dem ersten, ein Casio MG-885, hat sich die Klebung des LCDs komplett gelöst, wie soll man das reparieren? Diesen Rechner habe ich Anfang der 80er zum Geburtstag bekommen und das Spiel war sooooo geil ![]() Der zweite, ein Panasonic JE-370U, war ein sehr früher Solar-klapp-Taschenrechner in Metallausführung und ich musste ihn haben, für 80 Mark! Es hat nicht lange gedauert, da war das Display gebrochen und somit das Gerät defekt, was kann man da machen? Es ist zum verzweifeln, ich sollte die irreparablen Sachen entsorgen, sonst mache ich mir in weiteren 20 Jahren immer noch einen Kopf drüber... ... | |||
11 - Casio Taschenrechner + LED -- Casio Taschenrechner + LED | |||
Hallo,
ich habe gestern meien Casio fx-85WA Taschenrechner gemoddet, nun möchte ich da 2 oder 4 SMD LEDs einbauen. Ich benötige dazu aber SMD-LEDs die mit 1.5v arbeiten, diese habe ich jedoch noch nicht gefunden. Kann man auch LEDs nehemen die mit 2v arbeiten? ![]() ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Unimatrix-zero am 3 Jun 2003 20:24 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |