Gefunden für canon scanner verriegelung - Zum Elektronik Forum





1 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur




Ersatzteile bestellen
  Gestern habe ich mich 4 Stunden mit einem HP Color LaserJet Pro MFP M477fnw herumgeärgert. Der Kunde meinte, dass der Scanner nicht mehr funktioniert und kopieren nicht mehr möglich ist. (auch ohne Verbindung mit dem Computer)

Die Ursache, war dass der Kunde gegen den Willen von HP, preiswertere Toner verwendet hat dessen Chips (DRM) wegen des Copyrights etwas anders sein dürften/müssen.
Fakt ist, dass HP einfach ohne Hinweis ein Firmwareupdate eingespielt hat und seit dem der Scanner nicht mehr funktioniert. Ich habe das halbe Internet nach einer älteren Firmware durchsucht und hatte Glück.
Alte Firmware draufgespielt und der Drucker hat alle Funktionen wieder zurückbekommen. Ein total unseriöser Haufen, die Firma HP.
Ich empfehle allen Kunden, das automatische Update auszuschalten und beim Neukauf HP und auch Epson unbedingt zu meiden. Canon stellt sich auch nicht viel besser an und kommt beim nächsten Vorfall auch auf die Abschussliste.

Viele Anbieter bleiben nicht mehr übrig.
Mal sehen was Brother so macht....

Hier noch ein sehr, sehr aufschlussreiches Video vom Rossmann.
*** click mich ***



2 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver ??????? Dr HD F15
Ja das Bild kommt vom Scanner. Es ist ein Canon Pixma MX420.
Die Unschärfe kommt vermutlich weil die Platine auf der Glasplatte auf Grund der Lötstellen etwas erhöht ist. Das kriege ich auch noch raus.

Aber auf anderer Baustelle hab ich Teilerfolg zu verzeichnen. Der kleine Netzteilzweig mit dem TNY274 funktioniert wieder stellt 5V bereit. Ursache war der TL431 da hab ich mir die Mühe gemacht den Alten wieder eizubauen und schon wars vorbei mit den 5V. also der Fehler bestätigt.Bei dieser Gelegenheit festgestellt (war vorher wohl Blind) das der TNY274 nur 5V macht. Da auf der Steckerleiste 5V 12V und CTL auf der Seite des TNY Netzteilzweiges sind hatte ich 12V auch vermutet. CTL wird von der Mainboard Platine kommen und das große NT aktivieren weil CTL zum Optokoppler geht der im Bereich des Hauptnetzteiles mit dem KA05M0365 sitzt. Heute bin ich auch DANK EURER HILFE zufrieden und darauf ...








3 - Netzteil defekt --    Canon    Flachbettscanner
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Flachbettscanner
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen CanoScan 5000 F Flachbettscanner von Canon, der nicht mehr zuverlässig funktioniert.
Es scheint das Netzteil defekt zu sein.

Das Original-Netzteil heißt
CANON PA-08E
DC 12 V
1,25 A
Als Anschluss hat es einen (aus meiner laienhaften Sicht) seltsamen Koaxial-Stecker (mit "Rohr" außen und Pin innen). Ich habe zwar einige Universal-Netzteile mit verschiedenen Steckern/Adaptern, aber ein solcher ist dort leider nicht dabei.

Produkthomepage
http://www.canon-europe.com/Support.....anoSc an_series/CanoScan_5000F.aspx

Bild eingefügt

Meine Fragen:


1. Wo kann ich noch entsprechende Ersatzteile bekommen?

2. Alternativ ist die Frage, welche techn. Da...
4 - Netzteil: Geräusch wenn Aus -- Canon Scanner Canoscan 5600F
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil: Geräusch wenn Aus
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Scanner Canoscan 5600F
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

der recht neue Scanner macht seit Kauf Geräusche: Wenn der Netzstecker in der Steckdose ist, das eigentliche Gerät (mittels Kippschalter) aber nicht eingeschaltet ist.

Am Netzgerät (ins Gehäuse integriert) liegen 220 V an.

Schalte ich den Scanner ein, ist das Geräusch weg.

Anliegend ist das Geräusch zu hören. Eine Art Flimmern. Auf dem Ton f2 (vielleicht auch f3). Frequenz >400 pro Minute.

Wie kommt das zustande? Ist das hinzunehmen?



...
5 - Netzteil Geräusch Aus-Zustand -- Canon Scanner Canoscan 5600F
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil Geräusch Aus-Zustand
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Scanner Canoscan 5600F
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

mein neuer Scanner macht Geräusche im ausgeschalteten Zustand. Eine Art hohes Flimmern. Schalte ich das Gerät mittels Kippschalter ein, ist sofort Ruhe.
Anliegend ist eine mp3 Datei zu finden. Leider macht die Kamera selber etwas Lärm. Der Scanner ist also nur als hohes Tickern wahrzunehmen. Auf dem Ton f2 (vielleicht auch f3). Frequenz >400 pro Minute.
Vielleicht hörts wer. Lautsprecher ganz aufdrehen...

Ich empfinde es als störend, davon abgesehen - ist das normal? Was ist das? gefährlich? ...
6 - dünne schwarze Streifen -- canon Canon FAX L120
Hier http://www3.canon.de/images/pro/fax.....0.pdf steht es auf Seite 81.

P.S. @Rafikus:
Das ist, wie bei den meisten Fax-Geräten, ein Einzug-Scanner. Da fährt nichts hin und her.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Apr 2012 17:49 ]...
7 - Hardwarefehler -- Canon CanoScan LiDE 500F
Geräteart : Sonstige
Defekt : Hardwarefehler
Hersteller : Canon
Gerätetyp : CanoScan LiDE 500F
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hoi,

Mir ist obiger Scanner zugeflogen. Nur scannen mag er nicht.

Nach dem anstöpseln an den USB-Port blinkt die Röhre genau 6 (oder auch genau 8) mal auf, danach geht das grüne Licht an, der Schlitten fährt etwas runter, dann fährt der Schlitten wieder auf Startposition. Das wiederholt sich dann noch einmal.

Wenn ich in der Canon-Toolbox "scannen" sage, wiederholt sich die Prozedur vom einstöpseln; dann meldet der Rechner, dass ich den Schlitten entriegeln soll (ist er), das I/F-Kabel abnehmen soll (Zub. für Diaramen, ist keins dran), und dann den Scanner neu anschließen soll. Google sagt, das ist Canons "allgemeiner Scanner-nicht-bereit-entriegel-mich-oder-wenn-das-nicht-hilft-bring-mich-Werkstatt-Fehler".
Der Scanner verfügt über eine Gabellichtschranke für die Endposition.

Bevor ich weiter nachforsche: Ist das Aufblitzen der Belichtungslampe überhaupt normal? Sollte das Teil nicht vielmehr durchgehend leuchten?
Da das Gerät noch nicht viele Betri...
8 - Kopierer Canon NP 6012 -- Kopierer Canon NP 6012
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Canon
Gerätetyp : NP 6012
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Canon Kopierer NP 6012

Das Zugseil, das den Scanner bewegt hat sich ausgehängt, da in der hinteren linken Ecke ein in den Blechboden eingeclipster Rollenhalter der das Zugseil umlenkt gebrochen ist.

Das Teil ist ohne Probleme auszutauschen, jedoch habe ich keine Ahnung wie ich das Zugseil in dem Kopier wieder verlege.


Hat jemand vom NP 6012 ein Werkstatthandbuch wie das Seil verlegt wird und könnte ir weiterhelfen.

Vielen Dank.

Grüße
Jo


...
9 - Kopierer Canon NP6012 -- Kopierer Canon NP6012
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Canon
Gerätetyp : NP6012
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo ich brauche ganz dringent ein werkstatthanbuch für einen Canon NP 6012, da es bei mir den scanner zerlegt hat und ich nicht weis wie alle seile reinkommen!

Dausnet Dank im Vorraus! ...
10 - Drucker HP LaserJet IIP plus -- Drucker HP LaserJet IIP plus

Zitat : Also Leutz,

ich versteh nicht, was ihr habt.
Ganz einfach: Genug von Dir ...


Zitat : Bei google kann man Seiten finden, wo man dieses IC einzeln kaufen kann, was hier angesprochen wurde, ich aber nicht vorhabe.
Hast Du Dir auch mal die Versand- und Zollgebühren dafür ausgerechnet? Zumal diese Anbieter meist in den USA oder Fernost sitzen und ihre Bauteile in der Regel nur als Verpackungseinheit verkaufen ... und sicher hast Du auch das richtige Equipment, um den Tausch dann auch professionell durchzuführen, oder?


11 - Drucker Apple Personal LaserWriter NT -- Drucker Apple Personal LaserWriter NT
Hallo Alex,

zu Problem 1:
Tonerkartusche gegen neue, originale von HP oder Canon tauschen. Vermutlich überlagert bzw. zu alt und Wischer defekt.

zu Problem 2 und ggf. 3:
Scanner-Motor kurz vom Absterben. Druckauftrag wird empfangen, Papier eingezogen, Drehzahl Scannermotor überprüft, wenn zu niedrig wird Blatt unbedruckt wieder ausgegeben. Ist so ziemlich der häufigste Fehler in dem Druckwerk, welches damals auch in vielen anderen Geräten von HP / Canon / QMS / DEC etc. eingesetzt wurde. Abhilfe durch Autausch des Motors, am günstigen durch Beschaffung eines Teilespenders bei ebay (nach Laserjet IIp / IIIp suchen).

Wegen des Blinkens: Sind noch weitere Schnittstellen vorhanden? Wenn ja, mal über diese probieren, ansonsten könnte auch mit dem Treiber oder Kabel was faul sein. ...
12 - Drucker Canon LBP-4 -- Drucker Canon LBP-4
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : LBP-4
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

N´Abend!

Manchmal happert´s einfach an den simpelsten Sachen.

-> Was ist bei einem Laserdrucker ein "Line Error"?
Was will er mir damit sagen, und was kann zu dieser Fehlermeldung führen?


Der liebe Drucker macht beim Einschalten auch seinen Selbsttest, und meldet anschließend Bereit.
Sobald er jedoch einen Auftrag bekommt, geht er auf die Fehlermeldung.
Angeschlossen ist er übrigens via Centronics mit eingeschleiften Scanner (kann da der Hund begraben sein, auch wenns meinen OptraS-Printer nicht stört?).

Grüße
...
13 - Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr? -- Nu mal Akkus bei die Funkmaus! Was für nen pc habt ihr?
Mit einem "PC" im herkömmlichen Sinn kann ich nicht dienen, dafür:

Apple iMac G4 1 GHz
noch das "ganz" alte Modell, das manche gerne "Tischlampe" nennen.
- 15" TFT obenauf
- 80 GB S-ATA HDD
- DVD/CD-Combo-Laufwerk
- 768 MB RAM
- Tastatur Apple mit Tasten für Volume + und - und CD-Auswurf
- Maus Logitech mit Scrollrad
- Betriebssystem: MacOS X 10.3.9 - simply the best!

Drucker Epson Stylus C84
Scanner Canon CanoScan LIDE

Mein bislang zweiter Mac, vorher hatte ich einen gras-grünen Bildröhren-iMac mit 400 MHz, 320 MB und 20 GB HDD, nur DVD-Laufwerk, mit einem HP DeskJet 930C.

Und irgendwann in grauer Urzeit mal einen 486-SX33 mit 8 MB RAM, 200 MB HDD, 14" Monitor und Epson LQ-1050 Nadeldrucker. Damals mit Windoof 95.

Dann habe ich Herrn Micro Soft den Rücken gekehrt und hab´s bis heute nicht bereut!

Gruß
stego ...
14 - So installiert man Windows VISTA -- So installiert man Windows VISTA
XP habe ich schon oft für Bekannte und Verwandte installiert und ich selbst benutze immer noch WIN2000 und läuft seit Jahren ohne Probleme. Dazwischen ist mir ein Board eingegangen und ein DVD-Laufwerk aber sonst nix. Das Gerät ist ein Allroundgerät und hatte schon Programmer von Ponyprog, Batronix, PR-Programmer, Renasas und Atmel-AVR dran. Einen Canon-Tintenpisser mit Scanner, USB-Hub, etc. Ohne Absturz und ohne Treiberproblemen. ...
15 - Kopierer Canon IR C2105 -- Kopierer Canon IR C2105

Zitat :
lbdublb hat am 21 Nov 2006 10:36 geschrieben :
Geräteart : Kopierer
Hersteller : Canon
Gerätetyp : IR C2105
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Laufleistung ca. 250000 Blatt

Zum Problem:
Das Gerät besteht aus zwei Modulen - oben die Kopiereinheit und unten die Druckeinheit.
Die Druckereinheit funktioniert tadellos. Aber die Kopiereinheit schaltet sich nach gewisser Zeit (vor ein paar Wochen nach ein paar Stunden und jetzt schon nach wenigen Minuten) aus. Dabei brennt nur noch die grüne Kontrollleuchte - der Rest: Display, HG-Beleuchtung der Tasten, Belichtungsleuchte im Inneren ist aus - und das Modul lässt sich nicht mehr reaktivieren. Da beim Kopieren manchmal ein Blatt am Transferband liegen blieb und dabei das gleiche Problem auftrat dachten wir erst an einen Zshg., aber anscheinend tritt das Problem auch ohne Steckenbleiben des Blattes...
16 - SONS Canon Lide 20 -- SONS Canon Lide 20
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Lide 20
Kenntnis : Artverwander Beruf
______________________

Hallo,
mein Scanner Canon Lide 20 hat über USB Strom Versorgung.
Das gäret hat Kurzschluss.
Eine Diode soll defekt sein, Position Nummer D1.
SMD Diode, steht drauf C2.

Weist jemand welche Diode ist, hat einer schaltplan.

Danke
zeko ...
17 - Signalausgabe an PC-Ports bsp:Plasmakugel mt Musikfunktion -- Signalausgabe an PC-Ports bsp:Plasmakugel mt Musikfunktion
danke schonmal für die endlich zahlreichen problembezogenen tipps.
naja mit anderer stelle wie google&co ist net wirklich viel zu finden
und apropos LPT: ich hab nen 466MHz pc, mit billig Canon drucker, der leider net usb-fähig ist und scanner dem es genauso geht, deswegen wollte ichs am liebsten mit com machen ,
aber eigentlich isses egal,denn bei nem anlass wo sowas zm einsatz kommt brauch ich keinen drucker ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Canon Scanner Verriegelung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Canon Scanner Verriegelung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185880490   Heute : 22077    Gestern : 26182    Online : 266        19.10.2025    22:03
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0309429168701