Gefunden für canon 600 druckkopf - Zum Elektronik Forum





1 - Drucker Canon i-320 -- Drucker Canon i-320




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : i-320
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe Probleme mit dem Tintenstrahldrucker meiner Tochter vom Typ i-320 von Canon. Nach der Fehlermeldung 'Tintentank voll' wurden die 2 Filzeinsätze getauscht und der Drucker etwas gereinigt. Nach dem Zusammenbau kommt jetzt die Meldung 'Drucker reagiert nicht - unbekannter Druckkopf' Im Handbuch habe ich leider nichts zum Reset des Druckers gefunden. Jedenfalls geht es nicht so wie bei meinem S-600. Da war es folgendermaßen:
1.)Drucker ausschalten bei geschlossenem Deckel
2.)Taste RESUME gedrückt halten und dann Taste POWER gedrückt halten - die grüne Lampe leuchtet:
3.)Taste RESUME loslassen
4.)Taste RESUME 2mal drücken
5.)Taste RESUME und Taste POWER loslassen und warten, bis das Blinken aufhört.
6.)Wenn die Anzeigelampe dauerhaft leuchtet, Taste RESUME 3mal hintereinander drücken. Die Anzeigelampe wird orange
7.)Taste POWER drücken (Daten werden auf diese Weise gespeichert)
Diese Funktion geht leider bei dem i-320 nicht. Kann evtl. jemand was zur Lösung dieses Problems beitragen.
Auch die Einschaltroutine ohne eingesetzten Druckkopf, so wie sie zur 1...
2 - Datenverlust -- Datenverlust
Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.

EXIF Daten:

Output complete without errors.

Exif IFD0

Kamera Hersteller {0x010F} = Canon
Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D
Orientierung {0x0112} = normal (1)
X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72
Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72
X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2)
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38
Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2)

Exif Sub IFD

Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5
Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2)
ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400
Exif Version {0x9000} = 0221
Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38
Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38
Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr
Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536
Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde
Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536
Blende = ƒ/4.97
Exp...








3 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen?
Da schrieb BlackLight was Interessantes mit dem HP 690C. Meinem ersten Drucker, ein Deskjet 600 von 1995, ist es immer wieder gelungen, sich der Entsorgung zu entziehen. Im vergangenen Jahr habe ich ihn mal ausprobiert. Die Patrone war natürlich längst eingetrocknet, dennoch reagierte er völlig normal auf den Knopfdruck mit dem Ausdrucken einer Testseite. Danach schloss ich ihn an einen alten Rechner an, auf dem noch der Treiber zu finden ist und er "druckte" brav ein Textdokument.

Nun wollte ich es wissen und suchte eine neue Patrone. Bei Reichelt wurde ich fündig - es ist ein Generikum und nicht gerade billig. Inzwischen habe ich schon einiges gedruckt, wobei nur lästig ist, dass ich aktuelle Dateiformate vor dem Drucken oft umwandeln muss. Meistens erzeuge ich ein PDF-Dokument, weil mein altes StarOffice die in OpenOffice gespeicherten Dokumente im Format SDW nicht korrekt darstellt.

Fazit: Ich habe einen 17 Jahre alten Drucker zum Laufen gebracht, der nach dem Einschalten nicht jedes Mal Selbsttests macht und die Patrone leer putzt, sondern einfach an ist, der sich nicht zwecks "Stromeinparung" selbst abschaltet (gern zehn Sekunden, bevor man etwas drucken will) und der mich nicht per Pop up-...
4 - Bilderraten -- Bilderraten
Da hab ich vor meinem letzten Posting doch glatt nur den Beitrag von high_speed mit Canon und Metz gelesen


Zitat : also doch Blitz, genauer gesagt Kontakte
für "externen" Blitz.
von GeorgS stimmt natürlich.

Es handelt sich um das Blitzgerät Nikon SB-600 passend zur Nikon D80 (übrigens eine sehr gute Hobby-Kamera! )

GeorgS ist dran!

Die Auflösung:

...
5 - Monitor HP Laser Jet 5 L -- Monitor HP Laser Jet 5 L
Nach euren Beschreibungen ist der Fuser ähnlich dem des Canon 600 - eine Keramikheizplatte mit einem Temperatursensor auf einer Seite und dem Heizfeld auf der anderen.

Euer Problem kann sein; beim Aufheizen der Keramikplatte verzieht diese sich - dadurch kommt es zu Wackelkontakten zwischen dem Tempfühlerelement und den aufgedampften Leiterbahnen auf die das Element geklebt ist - manchmal auch Haarrisse in den Leiterbahnen selbst. Folge: Während des Anheizprozesses öffnet der Stromkreis des Tempsensors - der vom Spannungsteiler mit diesem Element gebildete Spannungswert ist deutlich höher als Raumtemperatur es erlauben würde und das dazu noch bei aktivierter Heizung - Ergo: der Micro schaltet wegen Fehler ab.

Wer ein (speicher) Scope hat und es über den Tempsensor legt kann den Fehler deutlich sehen; die Spannung über dem Element fällt mit steigender Temp des Heizers rapide (wie es sein soll), springt dann aber auf 5V wenn das Element aufgeht.

Lösung: Neuer Keramikheizer. Versuche das mit Leitsilber zu beheben sind nur Notlösungen haben aber bei meinem so lange gefunzt bis ich einen gebrauchten Heizer hatte.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tim B. am 19 Mai 2004 21:24 ]...
6 - fotoapperat -- fotoapperat
Zum thema digitalcameras:

ich habe die canon powershot a40 und bin sehr zufrieden mit der Bildqualität

ich habe die 8mb Kompaktflash gegen 256 mbyte getauscht
(die kamera kostet z.zt. 350 euro 8danmals noch 550 euro), 256 mbyte cf 130 euro

ich halte compaktflash fuer den ebsten,weil flexibelsten und ausgereiftesten Kartentyp

Der digitalzoom ist in der tat nutzlos, das geht auch nachträglich in der Bildbearbeitung.

einziger vorteil: wenn ich wirklich mal was ganz nah ranholen will UND es auf die Qualität net so ankommt,ist der digizoom aber okay,da der Zoom VOR der Kompression stattfindet,und mann sich eien Weitre verlustbehaftete reklompression spart

die kamera hat 3fach optisch zoom und hat 2,1 megapixel (1600*1200 pixel)

mann kanna uch kurze 15 sekündige videos in 320*240 pixel mjpeg mit ton (8khz 8bit mono lpcm) , dateigrösse 8 mbyte bei mal 15 sec

aufnehmen, ist freilich keine rsatz fuer eien dv cam, aber solls ja auch nicht sein, primär isses ja eien fotokamera, aber dennoch ganz nützlich

die camera läuft mit 4 * 1,2 volt nicd-akkus (nicht mitgeliefert, mitgeliefert sind nur 4 batterien fuer die ersten 200 fotos)
und schafft pro akkuladung ca. 40 - 80 Bilder

Wer nru einen Konsza...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Canon 600 Druckkopf eine Antwort
Im transitornet gefunden: Canon 600 Druckkopf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282501   Heute : 4836    Gestern : 13943    Online : 188        27.8.2025    7:01
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0487329959869