Gefunden für buderus fehler gastherme - Zum Elektronik Forum |
1 - Brenner Fehler -- Buderus Gas-Speialheizkessel | |||
| |||
2 - Einbau Stellmotor Fussbodenheizung -- Einbau Stellmotor Fussbodenheizung | |||
Zitat : eisbaer0101 hat am 20 Dez 2013 12:50 geschrieben : Sorry, vielleicht habe ich auch überreagiert!!! Also folgende Sachlage: Stellmotoren = Buderus Elektrotherm. Stellantrieb KTS 230V, stromlos zu, M30x1,5mm Raumthermostat = Alpha-Regler 230V Komfort für stromlos-zu Diese angaben habe ich aber bereits vorher in meinen Posts gemacht... Vom Raumthermostat aus wird der Stellmotor angesteuert der dann den HKL öffnet oder schließt... Wenn ich den Stellmotor auf ein anderen HKL stöpsel funktioniert er... Also kann es nur noch an dem Raumthermostat liegen. Sicherung darin ist ganz, wie kann ich diesen anders testen??? Und gleich noch eine Frage, das Raumthermostat gibt es noch in eine einfacheren Ausstattung, kann ich diese auch verwenden??? Da ich über dem aktuellen Raumthermostatschlater keine Nachtabsenkung oder ähnlichem einstellen... THX nochmal und sorry nochmals für´s rumgiften, hab momentan ziemlich viel um die... | |||
3 - Buderus Modul M146 UBA Adapter Fußbodenheizung -- Buderus Modul M146 UBA Adapter Fußbodenheizung | |||
Hilfe!!!
Hallo, ich habe mit meiner Heizung folgendes Problem: Ich habe einen Gas-Brennwert-Wandheizkessel von Buderus. In der Steuereinheit befindet sich das Buderus Modul M146 UBA Adapter. In diesem Modul gibt es ein Relais von Omron G2R-1 24AC 10A. Dieses Relais tickt/schaltet unaufhörlich im Sekundentakt wie eine große Standuhr.Parallel dazu blinkt die rote Diode. Drücke ich auf den Reset-Knopf, hört das Relais auf zu schalten bzw. die Diode zu blinken. Lasse ich den Reset-Knopf los, geht es von vorne los. Seit diesem ticken/schalten ist die Heizung (Fußbodenheizung) ausgefallen. Die Brauchwasseraufheizung funktioniert noch. Meine Frage nun, woran kann dieser Fehler liegen? Kann mir jemand dabei helfen? Liegt es am Modul M146 oder liegt der Fehler ganz wo anders?? Vielen Dank für Ihre Hilfe schon im Voraus. Schöne Grüße William ... | |||
4 - Schaltunterlagen für Buderus Heizung -- Schaltunterlagen für Buderus Heizung | |||
Ich habe den Verdacht, daß in der Elektronik unserer Heizung ein Fehler aufgetreten ist, denn es dauert jedesmal ein paar Stunden, bis das Brauchwasser zum Baden wieder warm genug geworden ist. Meines Wissens gibt es da eine Vorzugsregelung, wonach zuerst das Brauchwasser aufgeheizt werden sollte. Da scheint etwas nicht zu funktionieren.
Vielleicht hat Jemand Schaltunterlagen von dieser Heizung (siehe Bild!). Gruß Peter ... | |||
5 - Kochfeld Keramik Electrolux Juno Herd -- Kochfeld Keramik Electrolux Juno Herd | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : Electrolux Juno Gerätetyp : Herd Typenschild Zeile 1 : Modell HEE 5366.1 WS Typenschild Zeile 2 : Ident-Nr. 910 14264-12 Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 10 200025 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Mutter hat einen Electrolux Juno Herd (Backofen u. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder) mit folgenden Beschriftungen. Buderus, Le Maitre Unten steht auf einem Schild (beim Backofen): Elektrolux Juno Modell HEE 5366.1 WS Ident-Nr. 910 14264-12 F-Nr. 10 200025 Das Teil hat vor ein paar Wochen Probleme mit dem Regler der C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder bekommen. Der Zweipunktregler schaltet nicht mehr ab. Dieser Fehler tritt häufig auf, jedoch nicht immer und wenn dann nicht bei allen Feldern gleichzeitig. Ich weiss nicht wie der Regler genau funktioniert aber im Grunde muss es ja einen Messwert der Temperatur geben der dann ein ein bzw. ausschalten des Feldes bewirkt. Es kann aber nicht ein einziger Temperatursensor defekt sein, da der Fehler bei allen Feldern auftritt. Habe die Steuerkonsole schon geöffnet, hatte aber nur schwer zugang zu den reglern darin. Aufgefallen ist mir nur, dass zumindest be... | |||
6 - Herd Buderus / Juno HEE23062 -- Herd Buderus / Juno HEE23062 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Buderus / Juno Gerätetyp : HEE23062 FD - Nummer : 9101426103 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, meine Eltern haben ein Problem mit o.g E-Herd. Das Teil hat ein Glaskeramikkochfeld (von dem hab ich leider noch keine E-Nummer). Die Platten heizen alle noch, allerdings funktioniert nur die Platte hinten links einwandfrei, d.h. bei dieser kann man die Leistung stufenlos regeln. Alle anderen Platten arbeiten mehr oder weniger "digital", d.h. sie heizen mit voller Leistung, gehen dann nach ein paar Sekunden aus, heizen wieder volle Lotte usw. Laut Aussage von Muttern ist so kein gescheites Kochen mehr möglich. Verständlich. Ich hab mir mal bei Juno die Explosionszeichnung von dem Teil angeguckt und gesehen, daß es 4 Module an den Schaltern gibt, welche die Leistung wohl regeln (Position 44 und 45 auf der Zeichnung). Die Frage ist, ist das ein Fehler des Kochfeldes oder der Regler? Ich vermute mal, daß in dem Kochfeld in jeder "Platte" ein Temperaturfühler sitzt. Wie kann ich die Regler testen ? Kann man die zum testen untereinander tausch... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |