Gefunden für brauch dynamo gleichrichter - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler 7 -- Waschmaschine Candy GO 614 TXT - 14S FCE2 | |||
| |||
2 - Laptop mit Nabendynamo antreiben??? -- Laptop mit Nabendynamo antreiben??? | |||
Genau so isses!
Permanent erregeter Dynamo für max. Wirkungsgrad! Diode als Rückstromschalter, ev. sogar Schottkydiode! Einige Akkuzellen als Speicher! Muß ja nicht Bleiakku sein, können ja auch eine passende Anzahl an NiCd oder NiMH Zellen sein. Dann brauch nur noch die Dynamospannung passend zur Schlappschrottspannung dimensioniert werden und hat das Maximum an Energieausbeute erreicht! CAD-Zeichenen wird allerdings bei der Strampelei trotzdem unmöglich sein. ![]() Schöne Grüße Selfman ... | |||
3 - Schulprojekt, mit kleinen Akkus einen e-Motor antreiben -- Schulprojekt, mit kleinen Akkus einen e-Motor antreiben | |||
Hi Peter,
ja den Gedenken hatte ich auch schon (wobei mir nicht klar war was der Dynamo brauch Gleich- oder Wechselstrom). Es kommt aber, wie gesagt, darauf an das Modell eines Perpetummobile zu bauen und dann würde der Motor fehlen. o.k. der könnte leer mitlaufen, aber wohim mit der Energiequelle. Das Teil soll, für den Betrachter, vollkommen autark laufen. ... | |||
4 - LEDs parallel an Quasi-Konstantstromquelle -- LEDs parallel an Quasi-Konstantstromquelle | |||
http://www.stvzo.de/stvzo/B6.htm#67
nur dass man es schnell findet ![]() Insbesondere Abs.2 findet hier Anwendung Zitat : An Fahrrädern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. Und ja, das ist sinnlos... zum Glueck ist mein Rennrad nicht so schwer, dass ich ein Dynamo brauch -.- ... habe aber noch keinen Polizisten gesehen, der das Fahrrad wiegt. Und auch noch niemanden, der einem Radfahrer mit der unkorrekten Batteriebeleuchtung ein Bussgeld aufdrueckt ![]() | |||
5 - Drehstromzwischenzähler -- Drehstromzwischenzähler | |||
Entschuldigung!
Wenn ich mir dem tobyyy sein Beiträge so durchlese, kommen mir so meine Zweifel auf. Daß man Zweifel an manche Elektriker hegt, mag ja noch in Ordnung sein. Wenn man dann aber schreibt, man habe einen Elektriker seines Vertrauens gefunden, dann sollte man ihm doch auch vertrauen. Sonst beim Energieunternehmen Bescheid sagen, daß man die HA Sicherungen entfernt, einen Hamster ins Laufrad setzt, Dynamo dahinter und man hat Strom für den PC. Licht wird durch Kerzen ersetzt und der Kühlschrank wird ein 2m tiefes Loch im Erdreich. Fernsehn brauch man eh nicht, nur Wiederholung 96 und Quatsch! Wenn mich ein Kunde bestellt, bin ich der Meinung, daß er zu mir Vertrauen hat. Sollte ich dann feststellen, daß er sich andere Meinungen besorgt hat und mir damit die Ohren volllabern, da wäre Koffer packen in 5sec angesagt. ... | |||
6 - Fahrrad Standlichanlage -> Ladeschaltung -- Fahrrad Standlichanlage -> Ladeschaltung | |||
Ach brauch man für Eigenbau-Fahrradzubehör jetzt auch nen TÜV? Dann haben ich und andere ja schon Straftaten begangen ![]() Zitat : 1. Nur eine Ladeschlussspannung von 6,3 V zu niedrig ist (und der bei mir der verwendete Bleigel Akku mit einer Ladeschlussspannung von 6,9 V niemals voll wird) Dürften sogar nur 6V sein da über die Diode nach dem 7806 die gewonnenen 0,3V dort wieder vernichtet werden. Ne zusätzliche Si-Diode (mit 0,7V Durchbruchspannung) unterm 7806 hilft da. Zitat : 2. Der 7806er mit der Diode Relativ viel Strom verbrät da ich an meinen Dynamo eine Spannung von Teilweise 15 V gemessen hab . ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |