Gefunden für brand isolationswiderstand - Zum Elektronik Forum





1 - Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung -- Stufenlose PWM und Motor Schutzschaltung




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Offroad GTI hat am  8 Sep 2013 08:56 geschrieben :

Zitat : Die Formel I(t)=C*(dU/dt) Gilt nur für eine Ladung mit Konstantstrom.Nein, sie gilt für einen idealen Kondensator immer.

Abweichungen vom idealen Verhalten werden z.B. durch den ESR, Isolationswiderstand, Induktivität, Temperaturkoeffizient und Abhängigkeit der Kapazität von der Spannung verursacht.



Zitat :
2 - FI kommt -- Backofen Zanker ZKH 7429

Offtopic :Nö, dann sollte man den defekten Herd (mit zu geringem Isolationswiderstand) eben reparieren!
Das Unwirksammachen der Schutzmaßnahme gegen elektrischen Schlag ist hingegen grob fahrlässig und daher keinesfalls das Mittel der Wahl eines Fachmanns!
Also doch eher Bäcker als Elektriker...

Ob Du die Selbstmordanleitungen aus Erfahrung gibst, aus Unkenntnis, Ignoranz oder nur aus schlichter Dummheit, ist völlig egal.
Hier wollen wir sowas nicht lesen!
Ist das jetzt klar???

Hier ein aktueller Fall, wo es (wegen nicht vorhandenen FI) zum Glück nur zu (teurem) Folge-Sachschaden kam, nicht zu Personenschaden oder Brand):
https://forum.electronicwerkstatt.d......html








3 - Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.) -- Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.)
Hallo bfg,
(hoffentlich steht das nicht für "Bank für Gemeinwirtschaft", sonst müßte ich die Auskunft gesondert in Rechnung stellen... )

es ist löblich, daß Du diesbezüglich Gedanken über Vorbeugung machst!
Ausreichend Respekt in diesem Bereich ist ne ziemlich gute Lebensversicherung!

zu 1)
Vorhandene Mehrfach-Tischsteckdosenleisten sollten zumindest fachlich überprüft, wenn nicht gleich durch hochwertige ersetzt werden.
Wie kritisch die sind, hängt neben ihrer Qualität und Zustand vor allem von der Belastung ab. Viele Geräte (Leuchten, elektronische Gerätschaften) sind unkritisch, andere (Waschmaschine, Wasserkocher, Heizlüfter etc. - also alles mit hoher Leistungsaufnahme) hingegen kritisch (und sollten daher möglichst NICHT über solche Dinger angeschlossen werden).

"Brutzelnde" Geräusche NUR im Schaltmoment und ein Flackern (auch ständig) NUR des Kontrollämpchens im Schalter sind nicht tragisch.
Im Betrieb darf es hingegen keinerlei Geräusche und nur mäßige Erwärmung geben!

zu 2)
Es gibt durchaus noch S...
4 - Unterverteilung mit und ohne FI anschließen -- Unterverteilung mit und ohne FI anschließen
Ja, es macht einen sehr erheblichen Unterschied.
Aber auf den werden wir nicht eingehen!

Denn:
Du hast offenbar den Kardinalfehler begangen.

Nämlich den unwesentlicheren Teil der Installation erfolgreich hinter Dich gebracht. Und deswegen meinst Du, daß es auf den wesentlicheren Teil nicht ankommt...
Das ist grober Leichtsinn!

Mit einem einfachen Anklemmen, so daß es geht, ist es nämlich bei Weitem nicht getan! Daß ein angeschlossenes Betriebsmittel funktioniert, ist fast nebensächlich. Entscheidend ist, daß es auch dann noch sicher ist, falls an dem Teil mal ein Fehler auftritt. Dies muß man sicherstellen und nachweisen!!!
Dazu bedarf es nicht nur profunder Fachkenntnisse (die Du eindeutig nicht hast), sondern auch spezieller Meß- und Prüfgeräte (mit denen Du vermutlich nicht umgehen könntest, selbst wenn Du sie hättest...).

Offenkundig unterschätzt Du die Gefahren solcher Installationsarbeiten gewaltig. Derartige Arbeiten sind alles andere als trivial und können erhebliche Gefahren nicht nur für den Ausführenden, sondern für alle anderen Personen (Stroms...
5 - FI-Schutzschalter fliegt !..help.. -- FI-Schutzschalter fliegt !..help..
Hallo echo123,

erstmal Willkommen im Forum!


Der Tipp ist ganz einfach:
Derartige Arbeiten solltest Du jemanden ausführen lassen, der sich mit sowas auskennt und auch über die erforderlichen Meß- und Prüfgeräte verfügt!

Mit einem einfachen Anklemmen, so daß es geht, ist es nämlich bei weitem nicht getan!
Offenkundig unterschätzt Du die Gefahren gewaltig.

Dir fehlen sicherlich nicht nur die für eine korrekte Installation, Inbetriebnahme und Überprüfung erforderlichen Fachkenntnisse und Meßgeräte, sondern Du bist Dir anscheinend über die Tragweite solcher Basteleien überhaupt nicht im Klaren!!!

Derartige Arbeiten sind alles andere als trivial und können erhebliche Gefahren nicht nur für den Ausführenden, sondern für alle anderen Personen (Stromschlag), welche die Anlage benutzen, bergen, sowie auch für nicht unerhebliche Sachwerte (Brand).

Der Ausführende ist für alle Folgen zivil- und auch strafrechtlich haftbar!!!
Zum Strafrahmen für fahrlässige Brandstiftung, fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Tötung siehe StGB...

Neben Funktions- und Sichtprüfung muß vor allem die Wirksamkeit der Schutzmaßnahme bei indirektem Berühren nachgewiesen werd...
6 - Lichtschalter + Steckdose -- Lichtschalter + Steckdose
Hallo Nordwind,

man ist ja durchaus bestebt, Dir zu helfen.
Aber gar so einfach ist es dann doch nicht!

Die nur EINE Frage: Wie genau muß ich ihn anschliessen? hattest Du schließlich noch mit den vielsagenden Worten Bin ziemlicher Laie, aber das sollte ich hinbekommen. Ich muß nur genau wissen, wie's geht. garniert.

Es wird wohl so sein wie meistens: Kaum macht man es richtig, schon geht´s!


Wie haben wir uns dieses genau wissen vorzustellen?
Was andere in Monaten theoretischer und praktischer Ausbildung lernen, hättest Du also gerne auf einer handlichen Seite. Eine ausführliche Kurzfassung sozusagen...


Wie soll es denn werden?
Bloß so, daß es irgendwie funktioniert (Licht brennt, Toaster auch und dann Zelt...) oder auch den Brand- und Personenschutz leistet?


Wo sollen wir demnach anfangen?
Welche Vorkenntnisse, welches Werkzeug, welche Meßgeräte hast Du zur Verfügung???


Kannst Du einen Stromlaufplan lesen?
Reicht Dir eine Angabe, wie zu verschalten ist oder möchtest Du auch alle Nebenbedingungen wissen?



Weil es offenbar schon wurscht ist (da Du das gleiche Teil angeblich schon IN Deiner Duschzelle hast - wo ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Brand Isolationswiderstand eine Antwort
Im transitornet gefunden: Brand Isolationswiderstand


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283223   Heute : 5564    Gestern : 13943    Online : 211        27.8.2025    7:58
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0658528804779