Gefunden für bose auto verstrker - Zum Elektronik Forum






1 - Knacken im Sub -- Lautsprecher   Harman Kardon    SUB-TS11




Ersatzteile bestellen
  Remote Leitung zum einschalten ist mir unbekannt, entweder EIN / AUS oder AUTO

Wenn hier die Mute oder das Schutzrelais bereits angezogen hat bei Remote dann kommts zum Knall. Aber erkläre mir mal wie es zu dem REMOTE Einschalten kommt, das kenne ich eigentlich so von keinem Akt. Woofer außer im CAR HIFI Bereich, im Home HIFI habe ich das außer bei BOSE und deren Systemen noch nie gesehen .

Hat das wer nachgerüstet ? ...
2 - Aktiv-Gehörschutz + Anschluss Funkgerät -- Aktiv-Gehörschutz + Anschluss Funkgerät
Da stecken die entsprechenden Firmen Millionen rein und das macht solche Dinge entsprechend teuer. Dazu werden Umgebungsgeräusche mit mehreren Mikrofonen aufgenommen, analysiert und gegenphasig auf den Kopfhörer gegeben. Das klappt gut, aber Schußgeräusche würden da ungehindert durchkommen.
Dafür verwendet man herkömmliche Gehörschützer. Die gibt es natürlich auch mit Anschluss für Funkgeräte. Sowas nutzten schon Panzerbesatzungen im 2. Weltkrieg.
Sowas kann man für wenige hundert Euros bekommen. Die reichen den Militärs aktuell.
https://www.comhead.de/3m-peltor-co.....apter

Was du aber offenbar mal eben nebenbei bauen willst, sind aktive Gehörschützer für derartige Zwecke. Die gibt es noch nicht und die Kosten um sowas zu entwickeln dürften enorm sein. Dazu ist ein Forum auch wohl der falsche weg, dazu müßtest du mit Headhuntern mal die Forschungsabteilungen von Peltor, Sennheiser, Beyerdynamic, AKG und Bose abwerben.
Die Entwicklungskosten werden im 7- oder 8-stelligen Bereich liegen.

Ich befürchte, du hast da massiv falsche Vorstellungen. ...








3 - Durchgebrannt -- HiFi Verstärker Bose 1801 1801

Zitat : Ich habe nach vielen Jahren eine bose 1801 aus dem Schlaf geholt . Boxen ran und saft rauf .
Selten eine gute Idee. Ein Auto das viele Jahre in einer Scheune gestanden hat fährt man auch nicht mal eben so auf die Autobahn.


Zitat : Hat jemand eine Ahnung, welches Bauteil sich hier verabschiedet hat ?
Der Widerstand dient der Einschaltstrombegrenzung, lt. Schaltbild (Google) 5Ohm 10W, lt. anderen Seiten 20W, was auch nicht schadet.

Im Betrieb wird er vom darunterliegenden dicken Relais überbrückt.
Das erklärt aber nicht das auslösen der Sicherung, denn genau das soll diese Kombi verhindern.

Damit der verbrennt muß ein weite...
4 - Defektes Bauteil -- Bose 901 Active Eq Serie IV
Geräteart : Sonstige
Defekt : Defektes Bauteil
Hersteller : Bose 901
Gerätetyp : Active Eq Serie IV
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Leute,

ich habe mich abgesehen von dem Defekten Bauteil hinreisen lassen und mir entsprechend der Teile Liste erstazteile Bestellt.
Inspiriert von einem Kollegen und diversen Seiten wie hier
http://www.raincityaudio.us/blog/bose-901-series-iv-244005-repair
habe ich das angefangen.

Wie Angegeben Habe ich als Gerätetester einen Transistortester fisch8840 und einen OSZI DSO 138 habe ich bestellt um zuminest etwas messen zu können (wenn der OSZI mal da ist und gelötet wurde).

Die Bestückungsliste würde ich gerne ergänzen wenn da jemand mit machen würde und mit Fachlichem Rat mir zur Seite steht.
Schaltplan würde ich wenn ich es geschaft habe mal versuchen zu zeichnen.
Gibt es eine Software die aus eine Foto oder Scan eine Platine zumindest mal vom Layout in den PC bringt ?
Bauteile kann man ja nachträglich editieren auf grund der Teileliste.

Die eigentliche F...
5 - Gleichrichter -- Stereoanlage   Bose    Acoustic Wave CD 3000

Zitat : Gerätetyp : ???
[...]
Ich brauche für meine Bose Acoustic Wave CD 3000 einen neuen Gleichrichter.



Zitat : Darauf steht:
GBU6B(9U)

Der Typ, GBU6B, steht doch drauf, ist Google kaputt?

Dein 9U ist ein RU, das Logo für "UL Recognized" der Underwriter Laboratories, einer Prüforganisation.

Google findet als erste Treffer:
6 - Kopfhörerthread, die zweite -- Kopfhörerthread, die zweite

Offtopic :

Zitat :
ElektroNicki hat am 20 Mai 2011 21:01 geschrieben :
1W dürfte so nahe am Ohr locker reichen, eher 0,5...0,2W

Du verschätzt dich gewaltig. Bei einem halbwegs guten Kopfhörer fallen dir bei 10mW schon die Ohren ab (Und bei meinem Philips ist 100mW als maximal zulässige Leistung zpezifiziert).


Zum Thread selber:
Wenn du den KH schon unterwegs trägst, nimmst du da so ein gewaltiges Studioteil mit?
Schon mal diesen Bose KH probegehört? ( http://www.bose.de/DE/de/home-and-p.....ones/...
7 - die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer -- die Suche nach dem perfekten Klang oder: ich baue mir einen "besseren" Kopfhörer
Ich hab die letzte Zeit diese Diskussion etwas beobachtet:
Ich hab mich auch mal etwas intensiver mit Kopfhörern beschäftigt.
Meine Erfahrungen:
1.) Stöpsel kann man generell vergessen. Ich hab jetzt schon ca. 10 Modelle getestet bis ich eins gefunden hab mit dem ich für Unterwegs halbwegs leben kann (Ich hab doppelt schwer, aufgrund meiner Ohrenform halten die normalen nicht, ich brauch die mit dem Sportbügel).
2.) Computersoundkarten sind meistens ausreichend, Creative und Terratec hat einige gute Modelle im Angebot. Für mich z.B. ist die Creative Audigy 2 ZS zur Zeit das Maß der Dinge unter den Consumersoundkarten.
3.) Beim PC kommt nur raus was man reinschiebt. Soweit möglich nutze ich nur noch FLAC.
4.) Krach-Zisch-Bums-Musik eignet sich nie und nimmer zum Testen von Audiokomponenten. Wie andere schon gesagt haben ist das schon verzerrt.
5.) Gute Kopfhörer sind nicht mal so teuer. Vielleicht solltest du dir man die Serie von Bose anschauen. Ich durfte mal den "Around-Ear" testen. Wahnsinnssound für 160€. Zur Zeit habe ich einen "Headset" Kopfhörer von Creative. Nicht gerade das Gelbe vom Ei aber zum Soundchip vom Laptop ausreichend (Die Audigy 2 ZS ist im Mediaserver zu Hause verbaut, bin in Klagenfurt am Studienort).
8 - Zwei 2-Wege-Systeme an einen Verstärkerausgang parallel betreiben -- Zwei 2-Wege-Systeme an einen Verstärkerausgang parallel betreiben
Wenn es dir darum geht den besten Sound raus zu holen ist alles was Du machen willst Mist.
Hochwertige Anlagen sind anders eingebaut und die Lautsprecher
auf das Volumen (Auto) perfect abgestimmt.
Alles andere läuft auf Krachmacher raus.
Hab bei mir vorne 2 drei Wege Systeme drin und hinten nen kleinen Verstärker der nen ganz kleinen Sub füttert (2x 600W) ist auch nur nen Caddy den Ich als Firmen Auto hab.
Nur die vorderen Lautsprecher haben ne Leistung bei 40 Prozent ohne Sub das Du bei e nomine jedes Wort in der Wohnung verstehst ab und zu müßen Nachtbarn geärgert werden.
Der private hat ne Bose Soundanlage drin, die auf das Auto abgestimmt ist.
mfg
...
9 - Autoradio Audi Radio Cassette Gama Delta -- Autoradio Audi Radio Cassette Gama Delta
aha ... dachte ich es mir .
denn die "Blaupunkt-Haken " also diese U-Bügel , die passen nirgens , soweit habe ich nämlich schon probiert .
dann werde ich mir mal eine Werkstatt suchen , die keine 50 Euro pro Buchstabe des Namens Audi für die kleinste Dienstleistung haben wollen .
..habe da nämlich gerade gestern in Koblenz so meine Erfahrung gemacht .
fragte da mal eben was ein normaler Ölwechsel kostet .
Ich bin nach der Antwort zum nächsten Spiegel und habe geschaut ob mir jemand das Wort "Rockefeller" auf die Stirn Tatoowiert hatte
( 125 Euro zuzgl Mwst )

Ich weiss auch das dieses Radio nicht mehr "up to date" ist , aber mein Hauptauto hat ein Bose Sound System , und ich sehe nicht ein das ich Werkzeugkisten , schmutzige Arbeitsklamotten usw in das Auto lege .
Der Audi hält solange er hällt , solange es nur so kleinigkeiten sind , die kaputt gehen ... und um Staumeldungen und etwas unterhaltung zu haben reichts ..und dieser Blaupunkt Booster der liegt noch im Keller dumm rum .
...
10 - Wie kalt ist es bei euch? -- Wie kalt ist es bei euch?

Zitat : Aber gibt es auch wirklich kühlende Strahlung?Das ist eine Frage der Betrachtungsweise und des Vorzeichens.
Zum Vorzeichen:
Durch Konvention hat man sich in der Thermodynamik (die spielt überall hinein, auch beim Akkuladen oder der Verbrennung von Kohle und Benzin) auf eine egoistische Sichtweise festgelegt: In das System hineingetragene Energiemengen bekommen ein positives Vorzeichen, abgegebene ein negatives.

Elektromagnetische Strahlung, nichts anders ist Wärmestrahlung ja, ist gerichtet und deshalb gibt der Strahler, ob das nun die Antenne eines Fernsehsenders oder eine heiße Herdplatte ist, Energie ab.
Gleichzeitig empfängt, zumindest die Herdplatte, aber auch Wärmestrahlung aus der Umgebung; nur eben viel weniger.
Deshalb kühlt sie sich ohne Energiezufuhr durch die Steckdose ab, bis sie die Umgebungstemperatur erreicht hat. Dann herrscht ein dynamisches Gleichgewicht zwischen den absorbierten und den emittierten IR-Photonen.

...
11 - Mitglieder Geschüzter Bereieich -- Mitglieder Geschüzter Bereieich

Zitat :
Nix gegen dich, aber so ne unqulifizierte Bild-Zeitungs vorgefertigte Meinung à la "Scheiß Asiaten" oder "Drecks-Koreaner", da könnt ich echt nur kalt quer ausm Hals kotzen.


Genau!
Wir haben jetzt einen mazda 6

der hat für das geld xenon scheinwerfer, ein autoradio mit bose sound system und 6 fach wechsler, parkpilot, tempomat, automatische klimaanlage (die im gegensatz zu der damals im mondeo TATSÄCHLICH funktioniert ), leselampen, und auch leuchten an der tür, wenn man mal nachts aussteigt.


der fährt gut um die kurven und hat ein viel "gesunderes" motorengeräusch und fahrfeeling als ein ford oder gar opel bis auf die harte federung gibts nix auszuse...
12 - Lautsprecher JBL LX 55 -- Lautsprecher JBL LX 55
Falls noch aktuell: X!max in Osnabrück macht sowas ganz ordentlich, Unterseite Kontakt auf www.x-max.de aufrufen. Vergleichspreis: zwei Bose Bässe reconen ca. 60 Euro .
Gruß

Mattes...
13 - Roehrenverstaerker fuers Auto Teil 1 -- Roehrenverstaerker fuers Auto Teil 1
DAS hat mich jetzt wirklich mal auf Anhieb ueberzeugt.
Die Ausstattung war wirklich astrein.

Das kann ich mir vorstellen,das das gut abgegangen ist.

DAS ist mal WIRKLICH car HIFI, nicht, wie diese konstruktionen,die manche leut dda fahrenbei denen der bass zwar gut fett ist aber der restliche frequenzbereich verkuemmert

Dein System duerfte von der Auslegung gut gegroovt haben.

Was fuer eien Musikrichtugn hörst du eigentlich?

Läuft die Anlage eigentlich noch so? Wär schade,wenn nicht.

Ich hab zur zeit "nur" ein etwas ältres jvc autoradio udn infinity Boxen im Auto.

Ist natuerlich im Vergleich zu deienr Anlage schon fast wieder ärnmlich, ging halt damals darum, vernuenftigen Klang mit dem was finanziell und Bautechnisch machbar ist zu erreichen,weil das Auto gehört meiner Mutter und die braucht das zum einkaufen,da is' halt nix mit soudnboard, oder gar komplette Boxen + Sub im Kofferraum
Da nur die Tueren zur verfuegung stand musste rein,was passt und was am ehesten ordentlich klingt.

Halt denke mal, wenn man nix ZUSÄTZLICH einbauen kann,und auch NICHT mehrere tausender hat,die beste lösunmg, die es gi...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bose Auto Verstrker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bose Auto


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183866900   Heute : 4783    Gestern : 10197    Online : 223        1.5.2025    13:51
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 5x ycvb
0.0372800827026