Gefunden für bosch trommellager wff - Zum Elektronik Forum





1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
2 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : Allgemein
Gerätetyp : Allgemein
S - Nummer : Allgemein
FD - Nummer : Allgemein
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte vor dem Kauf einer neuen Waschmaschine eine Frage in die Runde werfen:
Gibt es aktuelle Modelle von Frontladern, bei denen das Trommellager separat getauscht werden kann - also ohne den kompletten Bottich mit Trommel ersetzen zu müssen?

Bei einem Bauknecht-Frontlader hab ich die Operation vor einigen Jahren gemacht, kompletten Bottich inkl. Trommel gekauft (für immerhin 50% des Kaufpreises der Maschine) und die komplette Kiste zerlegt.
Ähnliches habe ich auch schon mal mit einem Bosch Toplader durch, habe also keine Berührungsängste.

Allerdings verdiene ich nicht meine Brötchen mit solchen Reparaturen. Daher die Frage an die Wissenden, ob mir im Reparaturfall alle Hersteller die komplette Bottich-Einheit verscherbeln möchten, oder ob es auch Modelle gibt, die statt geplantem wirtschaftlichen Totalschaden den Austausch des eigentlich defekten Normteils ermöglichen...








3 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 Vario Perfekt
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7 Vario Perfekt
FD - Nummer : WAQ 28421/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo !
Bei meiner Bosch Avantixx 7 WAQ 28421/07 sind die Trommellager defekt. Leider gibt es für diesen Typ keinen Raparatursatz da der Bottich verklebt ist. Das es aber möglich ist den Bottich auseinander zu bauen will ich die Reparatur doch versuchen. Mein Problem ist jetzt aber die Größen der Lager und des Wellendichtung zu bekommen damit ich diese im voraus schon bestellen kann. Sonst steht die Maschine zu lang.
Ich hoffe mir kann Jemand die Lager Typen nennen.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Thomas ...
4 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAQ284G1/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ284G1/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, kann mir jemand sagen ob man an dieser Waschmaschine Trommellager wechseln kann? Bosch Avantixx / WAQ284G1/01. Meine gelesen zu haben das der Trommel verschweißt ist und Lagerwechsel unmöglich ist, finde aber jetzt nichts dazu. Kann das jemand bestättigen oder wiederlegen? ...
5 - Trommel Bottich öffnen -- Waschmaschine   Bosch    Waq28421
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel Bottich öffen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Waq28421
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
bin grade dabei die Trommellager an meiner Bosch Waschmaschine( Bosch Waq28421) zuwechseln.
Habe soweit auch alles ausgebaut.Nur weiß ich leider nicht wie ich den Bottich öffnen soll.
Kann mir jemand sagen wie ich den Bottich auseinander bekomme?(siehe Bild)

gruß Bernd



[ Diese Nachricht wurde geändert von: brazze007 am  1 Okt 2015 12:27 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: brazze007 am  1 Okt 2015 12:28 ]...
6 - Laute Schleudern -- Waschmaschine Bosch - Classixx 5 WIM5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laute Schleudern
Hersteller : Bosch - Classixx 5
Gerätetyp : WIM5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

mmeine Waschmaschine Bosch Classixx 5(5 Jahre alt) macht seit eine Woche beim Schleudern regelmäßige Schläge, je schneller dreht sich der Trommel desto kräftige sind die Schläge. Ich muß die Maschine vorzeitig ausschalten damit die Maschine nicht auseinanderbricht. Mit der Wäsche kommen kleine graue kunststofteile. Kann das sein dass der Trommellager defekt ist ?
Die Maschine steht ganz genau in der Waage. ...
7 - Lager -- Waschmaschine Bosch Classixx 5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Classixx 5
S - Nummer : WAA28161/05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

mit Ablauf der Garantiezeit hat sich wohl auch das Trommellager seinem programmierten Verfallsdatum genähert - bis jetzt nur so ein leichtes Schleifen und Kratzen, aber das Ende kann ja schnell kommen.

Hab mir die Kiste heute deswegen mal angeguckt, an dem Plastikbottich ist nichts mehr zum Zerlegen zu finden, weder Schrauben noch Klammern!

Sieht fast aus wie dieser hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ist das jetzt ne Einweg-Waschmaschine von BSH? Oder gibt es den Komplettbottich inzwischen als Ersatzteil?

Grüße

TAB


BSH ist ...
8 - hinteres Trommellager defekt -- Waschmaschine Bosch WOK 2431
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hinteres Trommellager defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOK 2431
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
______________________

Bei meiner Waschmaschine Bosch WOK 2431( -Toplader) ist vermutlich das hintere Lager der Waschtrommel defekt. Die Maschine gibt ein sehr lautes Laufgeräusch von sich, besonders beim Schleudern. Das vordere Lager habe ich angeschaut - ist in Ordnung. Wie komme ich an das hintere, ohne die ganze Maschine auseinanderzunehmen? ...
9 - Trommel reibt an Fenstergummi -- Waschmaschine Bosch WFO 284F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel reibt an Fenstergummi
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 284F
FD - Nummer : 8511????
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die WaMa Bosch WFO 284F meiner Mutter machte angeblich klopfende Geräusche beim Schleudern. Sie berichtete, dass es beim Öffnen des Bullauges herausrauchte.

Ich entfernte die obere Platte und den Rückwanddeckel. Erkenntnisse:

Nach Abnahme des Riemens ließ sich die Trommel und auch der Motor leicht mit der Hand drehen. Keine Lagerschadengeräusche und kein Lagerspiel an Trommel und Motor. Etwas Gummiabrieb um die kleine Motorriemenscheibe herum. Trommellager hinten unauffällig, sauber, kein Fettaustritt oder Leckwasserspuren sichtbar.

Ich machte dann einen Probelauf mit leerer Trommel mit dem 30°-Programm. Die Trommel drehte sich normal und ohne auffällige Geräusche. Ich stellte dann auf "Schleudern" - 1000 UpM. Zuerst lief die Trommel normal geregelt hoch und stoppte wieder programmrichtig. Beim zweiten Anlauf tat sich der Motor merkbar immer schwerer. Die Drehzahl sank hörbar ein wenig. Es gab auch leichte klopfende Unwuchtgeräusche, beim Schleudern aber eigentli...
10 - mahlende Geräusche -- Wäschetrockner Bosch WTL 6501/01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : mahlende Geräusche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 6501/01
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : FD 8308 200093
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WTL6501/01
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser 5 jähriger Bosch Maxx WTL 6501 macht seit heute beim Betrieb ein mahlendes Geräusch. Ich dachte erst an das Trommellager, doch wenn sich die Trommel nicht dreht, bleibt dieses mahlende Geräusch. Ich vermute es handelt sich um die Umwälzpumpe. Ich weiß nicht genau, ob ein Fremdkörper vielleicht in der Umwälzpumpe hängt. Gibt es da eine Serviceklappe? Habt Ihr vielleicht für den Wäschetrockner eine Reparaturanleitung? Was meint Ihr, könnte es sich um die Umwäzpumpe handeln? Kann man den Trockner noch nutzen, oder sollte man den Trockner lieber nicht nutzen?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße
Iceman0815 ...
11 - Trommellager Defekt ??? -- Waschmaschine Bosch WFW3231/02 FD 8307 700249
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager Defekt ???
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFW3231/02 FD 8307 700249
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Waschmaschine lieft bis kürzlich aber machte eine höllengeräusch als würde es etwas absegen. seit 2 tagen läuft der motor nur der trommel drehte sich nicht mehr als ich den hinteren deckel auf machte war der Zahnriemen abgegangen, ich vermute lager vom trommel defekt. Wie kann ich es wechseln ohne viel auseinander zubauen? oder wie geht das und wo bekomme ich ersatz?

bedanek mich im Voraus für eure muhen.

Abu ...
12 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1230 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1230
Hi zusammen,

also jetzt bin ich doch ein bisschen erstaunt... 40 views bisher und nicht eine einzige Antwort?

Habe ich irgendwas vergessen, Daten nicht angegeben oder sowas?

Also, neuester Stand der Dinge ist:

Die Erkennung des Trockengrades habe ich erfolgreich repariert. Es war der Kohlestift bzw. das Masseblech hinten am Trommellager. Das habe ich einfach mal abgeschraubt, die Kontaktstelle zur Kohle gereinigt, das Blech ganz leicht "nachgebogen" und jetzt funktioniert die elektronische Trockenerkennung wieder einwandfrei.

Was mir bei der notwendigen Demontage des Heizregisters aufgefallen ist: es sind dort zwei Temperaturschalter verbaut, genauer gesagt: eingenietet (...). Einer von beiden "hängt" so ein bisschen undefiniert im Gehäuse, denn eine der beiden Haltenieten ist nicht mehr vorhanden. Der Abstand des Schalter bzw. Fühlers zur Heizung ist also nicht mehr zu 100% fixiert und ich stelle mir gerade die Frage, ob DAS vielleicht mit dem anderen Fehler ("Sieb reinigen" / "Kondenser reinigen") zusammenhängt.

Wie ich mittlerweile durch umfangreiche Recherche gelernt habe, wird eine Anzeige der Reinigungsoptionen während des Betriebes ei...
13 - Waschmaschine Bosch WAA20160 -- Waschmaschine Bosch WAA20160
Hallo Bernd und wer noch Interesse an diesem Thread zeigen sollte,

wir haben uns jetzt erstmal dazu entschlossen eine Selbstreparatur durchzuführen, je nachdem wie weit wir kommen. Meine Frage wäre dahingehen, auf welche größeren Probleme wir stoßen könnten (z.B. was am Laugenbehälter so alles abzumontieren ist)?

Außerdem würde mich interessieren, welche Schraubentypen üblicherweise innerhalb des Geräts bzw. Laugenbehälters usw. benutzt werden? Die Verkleidung der Waschmaschine ist mit Torx-Schrauben versehen.

Und dann hätte ich gerne noch gewußt in Anlehnung an die bisherige Auskunft von Bosch, dass nur der halbe Laugenbehälter inkl. Lager verkauft wird (siehe Posting oben), ob ich denn auch ein Trommellager so bekommen und es gegen das alte austauschen köönte?


Danke im Voraus.

Bert ...
14 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hi,

Zitat :
der Heizungsniederhalter ist ein Problem! Früher war er einzeln erhältlich und war mit dem Bottich verschraubt. Heute, und auch schon bei deiner Maschine, ist er am Bottichboden festgeschweißt.
Für die älteren Maschinen (z.B. W 760) gibt es diesen Halter, komplett mit Schrauben, Muttern und Dichtung, unter Miele-Teile-Nr. 1103292 für etwa 35,- € zu kaufen.
Es muss dann wohl ein Loch in den Bottich gebohrt werden, da wo jetzt der angeschweißte Halter sitzt.

Ich könnte die zweite Heizung ebenfalls ausbauen, deren Halter ist intakt und das 230er Element dort einbauen. Muss man halt eine 230V-Zuführung und die NTC-Adern nach links verlängern und zwei korrosionsbeständige Bolzen in die Dichtung am defekten Halter einsetzen.
Oder halt weiter versuchen, den Halter in Form zu bringen. Vorhanden ist er ja noch, aber praktisch komplett nach oben aufgebogen.



Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Trommellager Wff eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Trommellager


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883101   Heute : 21    Gestern : 24670    Online : 312        20.10.2025    0:05
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0567798614502