Gefunden für bosch teller dreht - Zum Elektronik Forum |
1 - Geht nicht komplett aus -- Mikrowelle Bosch HMT 9356 | |||
| |||
2 - Geschirr nicht mehr sauber -- Geschirrspüler Bosch SGU 85 M35 SGU 85 M35/36 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr nicht mehr sauber Hersteller : Bosch SGU 85 M35 Gerätetyp : SGU 85 M35/36 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo... bin neu hier und habe ein ganz großes Proplem mit unserem Geschirrspüler der Spült einfach nicht mehr sauber... das Geschirr bleibt vor allem im äuseren bereich schmutzig und meist ist auf den Teller auch ein leicht schmiriger durchsichtiger Belag Wasser zulauf habe ich soweit ich konnte getestet:also Wasserhan ist aufgedreht (das Wasser läuft auch aus dem Hahn) ,ob der Akvastop nicht genug Wasser in die Maschine lässt kann ich nicht sagen ? die Abwasser pumpe scheint auch zu funktionieren da ich höre das die Maschine das Wasser abpumt ich habe mal im Vorspülpogramm getestet ob sich beide Sprüharme drehen Ergebniss für mich sieht das so aus als ob sich manchmal der untere Arm und manchmal der obere dreht aber die meiste Zeit standen beide an der selben stelle wenn ich die Tür im laufenden Vorspühlpogramm geöffnet habe ich hoffe das ihr mit meiner Fehlerbeschreibung etwas anfangen konnt und warte sehnlichst auf eure hilfe gruß mischee ... | |||
3 - Unterer Spühlarm ohne Wasser -- Geschirrspüler Bosch SD13GZ1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Unterer Spühlarm ohne Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD13GZ1B S - Nummer : SRI4675 FD - Nummer : 8209 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ HaliHalo ![]() ![]() ![]() | |||
4 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B | |||
Dann ist das bei meinem Modell wohl eine Einheit. Anders als in den Videos.
Vielen Dank für deine große, aber dann war's das wohl. 160 - 180 das Teil, dazu ~ 50 für den Repsatz. Reparatur mit für mich nennenswertem Aufwand und ungewissem Ausgang an einer ~ 14 Jahre alten Maschine ... Denke es gibt ne neue. Die hat ihr Geld verdient. Schade um die neue Wassertasche... 45 cm und vollintegrierbar ist gesetzt. Aus diversen Gründen wird es wohl wieder eine Bosch. SPV6EMX11E SPV6ZMX23E SPV6YMX11E SPV6ZMX00D Mal schauen ob ich bei den Buchstabencodes von BSH irgendwann durchsteige und obs eine davon ggf. in einer Aktion gibt. Bis da hin wird halt mit halber Beladung gewaschen, bzw. unten nur schneidbretter und flache Teller geladen ... ... | |||
5 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr nicht sauber Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGV5603/21 S - Nummer : 10010040212900390371 FD - Nummer : 8010 Typenschild Zeile 1 : 780371 Typenschild Zeile 2 : SGV5603 Typenschild Zeile 3 : S9VT1B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe schon einen älteren Geschirrspüler. Es ist ein Bosch SGV5603/21 und er macht seit einiger Zeit Probleme: Gläser im oberen Fach und Teller im unteren Fach werden meistens alle sauber, aber nicht immer. Hochgestellte Schüsseln vor allem im oberen Fach im Randbereich bleiben meistens schmutzig. Töpfe oder Kuchenformen bleiben meistens schmutzig, auch bei 65 oder auch 70 Grad. Ca. 90 % des Geschirrs wird sauber. Der Rest bleibt richtig schmutzig also ob überhaupt nichts gesäubert wurde. Nicht sauber heißt also wirklich nicht sauber. Beim Öffnen ist alles heiß und es dampft. Der Schmutz selbst ist recht leicht auf dem Geschirr ablösbar und kann in der Folge einfach abgespült werden. Hin und wieder sind auch Speisereste auf dem Geschirr angetrocknet. So wurden z.B. Kaffeetassen nicht gereinigt und ein fettiges Gefäß mit Petersilienresten (von Petersilienkartoffeln) war genauso schmutzig wie es in den Geschirrspül... | |||
6 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
Wir haben ein Mittelklassemodell von Bosch. Ist jetzt fast 10 Jahre alt und läuft täglich auch 2 Spülgänge. Bisher bin ich noch ganz ohne Reparatur ausgekommen. Einzig was besser sein könnte: Die Kunststoffbeschichtung vom Geschirrkorb. Und der Schalter für die Kindersicherung könnte auch etwas geschickter angebracht sein. Das gelbe Ding in der Griffmulde haben nämlich die Kinder als allererstes gefunden...
Ansonsten sind wir damit gut gefahren. Worauf bei uns jeder schaut (ich hab da auch meine Frau "erzogen") dass der Geschirrspüler KEIN Müllschlucker ist und schmutzige Teller vorher kurz unter fließendes Wasser gehalten werden, sowie Brösel in den Biomüll geleert werden. Ich hoffe jetzt, dass das gute Stück nochmals 10 Jahre lang hält ![]() Schönen Abend Bubu ... | |||
7 - lesefehler ab mitte der CD -- CD Grundig CD 11 | |||
Offtopic : Zitat : ein Blaupunkt CDC-A03: .... Ursache war der CD-Teller, der sich sogar zerlegt (!) hatte.Ein deutsches Qualitätsprodukt eben. Wen wundert es dann noch, daß die Umsätze nicht mehr stimmen, wenn du zwar "Made in Germany" bezahlst, aber "Made in Hongkong" bekommst. http://www.connect.de/news/Bosch-ve......html [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 8 Jan 2010 10:36 ]... | |||
8 - Drehzahlabfall bei Belastung -- Bosch Bosch Exzenterschleifer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Drehzahlabfall bei Belastung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Exzenterschleifer Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem an meinem Bosch Exzenterschleifer: Beim Einschalten ohne Belastung läuft er ganz normal an. Sobald ich ihn aber belaste bzw Druck auf den rotierenden Teller ausübe sinkt die Drehzahl, bis er komplett stehen bleibt. Ich hatte das Problem in der Art schon mehrmals, nur da konnte ich das Problem durch komplett reinigung des Gerätes (Gehäuse geöffnet, mit Druckluft innen ausgeblasen, sowie Spule und Anker "gereinigt")wieder beheben. Nur diesesmal half es nix, vielleicht war es die letzten male auch nur Zufall dass es nach dem Reinigen wieder ging, oder irgendwo ein Wackler der sich so wieder richtig kontakt hat. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen was eventuell def sein könnte. Danke schon mal im Vorraus MFG Olli ... | |||
9 - wäscht nicht sauber, Rückstän -- Geschirrspüler Bosch SD14R1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wäscht nicht sauber, Rückstän Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD14R1B S - Nummer : SRS3012/05 FD - Nummer : 8105 420129 Typenschild Zeile 1 : 230V//240V~50Hz Typenschild Zeile 2 : 2,3kW//2,5kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, gerade frage ich mich, wo mein Beitrag von gestern abend hin verschwunden ist......irgendwie in Luft aufgelöst. Dann also leider nochmal: Ich habe einen Geschirrspüler von Bosch, Typ SD14R1B, E-Nr.SRS 3012/05, FD 8105, 420129, 230V//240V~50Hz, 2,3kW//2,5kW, mehr ist auf dem Typenschild nicht mehr zu erkennen. Bis Mitte letzten Jahres hat das Gerät prima funktioniert, dann plötzlich nur noch schmutziges Geschirr und unaufgelöste Tabs hinterlassen. Wir prüften die Sprüharme, die Siebe, mein Freund pustete sogar durch den Abwasserschlauch, dennoch half das nichts. Da ich mir keinen KD leisten konnte und immer noch nicht kann, hab ich das Gerät seither nur sporadisch zwecks Reinigung eingeschaltet. In letzter Zeit nervte es mich dann aber doch das der Geschirrspüler nur als Möbelstück rumsteht statt seinen Dienst zu tun, also hab ich im Internet gegoogelt und bin auf diese Seite hier gestoßen. | |||
10 - Waschmaschine Bosch SMI 5084 11 -- Waschmaschine Bosch SMI 5084 11 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI 5084 11 FD - Nummer : 7308 063375 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe kürzlich ein Bosch SpüMa bekommen, von der es hieß, dass der Heizstab am A.... sei. Diesen habe ich in der Zwischenzeit schon ausgewechselt und seither läuft das Programm auch wieder durch. Allerdings nimmt die Maschine meines Erachtens nach zu viel Wasser auf. Wenn ich bei der ersten Füllung die Türe öffne kommt es mir entgegen. Also, der Wasserstand ist locker 2-3cm über dem Heizstab!!!! ![]() Darüberhinau habe ich das Gefühl, dass sie noch während des Abpumpens frisches Wasser in die Maschine laufen lässt. Ich habe zum Test das Abwasser in eine 50 liter Tonne laufen lassen. Ergebniss: ca 30-40 Liter. Ich denke das ist entschieden zu viel. Wo liegt den da der Hund begraben, frag ich mich. Ist's der Programm-Schalter Der Füllstands Jogi (wie funzt der? und wo?) UND, kann mir jemand die Bedienungsanleitung zukommen lassen, bzw erklären wie ich die Programmtasten Icons zu Deuten habe. 55 C und 65 C sind mir ja klar, aber Teller und Tassen mit und ohne Pfeile drunter Blick ich ni... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |