Gefunden für bosch programmschaltwerk wfk5330 - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherung (LSS) löst aus -- Geschirrspüler Bosch SGI4000/07 | |||
| |||
2 - Läuft nicht. Schaltpl. gesuch -- Geschirrspüler Siemens Siemens Lady Plus | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ich würde mal sagen Altersschwäche (BJ 1993). Der Netzschalter ist im Programmschaltwerk integriert. Möglicherweise so verschlissen und abgebrannt, daß bei Last der Widerstand an den Kontakten sehr hoch ist. Wenn Du den Oldtimer wirklich retten möchtest, wirst Du das PGS (BOSCH/SIEMENS 00087285) tauschen müssen. Das Teil ist aber mit ca. 120 Euro nicht gerade ein Schnäppchen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Aug 2020 20:23 ]... | |||
3 - Schalter bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch silence | |||
Du kannst ja gerne das Experiment machen und für gut 200 € ein neues Programmschaltwerk (BOSCH/SIEMENS 00087285) einbauen, Einzelteile sind dafür nicht erhältlich und Reparaturen daran sind fragwürdig und kompliziert.
Zuvor würde ich doch alle anderen relevanten Fehlerquellen wie Niveau- und Druckschalter, Thermostate/Temperaturfühler und Ventile prüfen, um dann nicht einen Fehlkauf zu tätigen. VG ... | |||
4 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Bosch S6M21B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm bleibt hängen Hersteller : Bosch Gerätetyp : S6M21B S - Nummer : SMS5490/18 FD - Nummer : 7510 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Einen schönen guten Abend, ich hab hier einen Geschirrspüler, der beim normalen Programm 3 mal hängen bleibt. Das erste Mal direkt während dem Wassereinlauf. Er lässt noch kurz Wasser einlaufen und bleibt dann stehen. Wenn man die Türe kurz öffnet, läuft das Programmschaltwerk weiter. Auch die anderen 2 "Hänger" sind immer dann, wenn er frisches Wasser einlaufen lassen sollte. Mit welchem Sensor (und wo ist der eingebaut) wird der Wasserstand überwacht? Wo ist dieser Sensor am Programmschaltwerk angeschlossen? Ist es Möglich, dass ein Kabelbruch beim Türscharnier die Ursache ist (weil das Programm immer weiterläuft, wenn man die Türe kurz öffnet)? Oder kann das auch an einem schlechten Wasserzulauf liegen (verstopftes Zulaufsieb o.ä.)? Wäre super, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könnt. Mein Problem ist, dass die Maschine einer älteren Dame gehört, die ein Stück weit weg wohnt. Und da möchte ich gleich mal gut vorbereitet hingehen, damit ich passendes Werkzeug... | |||
5 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch BOSCH WFM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : BOSCH WFM S - Nummer : WFM2030/01 FD - Nummer : FD 7303 00377 Typenschild Zeile 1 : WFM2030/01 Typenschild Zeile 2 : WFM2030/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Bosch hat nach den beschrieben Geräuschen bei verbrauchten Kohlen plötzlich den Dienst verweigert. Da die Kohlen anscheinend nicht einzeln zu wechseln sind, montierte ich ein neues Lagerschild für 53€. Nach der Montage des Motors ging wieder nichts. Der Kondensator hatte zeigte Undichtheiten und wurde deshalb ausgewechselt. Wieder keine Funktion. Das Programmschaltwerk dreht mit und bleibt bei P stehen. Auf der Platine sind keine Schmorstellen an den Widerständen etc. erkennbar. Wer kann mir hier weiterhelfen. Wollte anfangs nur die Kohlen für 15€ wechseln. Viele Grüße Neumi ... | |||
6 - Waschmaschine Bosch WOF2000 -- Waschmaschine Bosch WOF2000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOF2000 S - Nummer : WOF2000/05 FD - Nummer : 7904 00302 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Waschmaschinenexperten, oben genannter Toplader hatte laut Kunde folgende Symptome: Zunächst Geräusche beim Drehen der Trommel (in einer Richtung), dann drehte die Trommel überhaupt nicht mehr. habe zunächst nach Fremdkörper im Bottich gesucht- nichts. Dann den Motor ausgebaut, Kohlen verschlissen und auch schon Brandspuren am Kollektor. Und schließlich hechelt das Programmschaltwerk in ca. einer Minute ein komplettes Waschprogramm durch, dabei wird Wasser eingelassen und auch wieder abgepumpt. Drehen der Trommel Fehlanzeige, auch nach Wechsel der Motorkohlen - die waren definitiv völlig ´runter. Der Fehler mit dem Schnelldurchlauf des Programmschaltwerks ist in einem anderen Beitrag (WOF1600) beschreiben, leider ohne Lösungsansatz. Hat jemand von Euch einen heißen Tipp? Vielen Dank im voraus Der Löter ... | |||
7 - Geschirrspüler Bosch Unterbau -- Geschirrspüler Bosch Unterbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Unterbau S - Nummer : SHI 4305/12 FD - Nummer : 59F1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Unser Gs fängt ganz normal an -Wasser abpumpen -Wasser einlauf -Start Umwälzpumpe -Heizung geht in Aktion Doch nun bleibt er "hängen" sprich er wäscht ewig weiter. Hatte auf den Temperaturfühler getippt und nach einiger Suche vermutlich auch gefunden. Oberhalb der Heizung sitzen 2Fühler oder Schalter wobei der eine für die Heizung zuständig ist .Das "Heizungskabel" wird über diesen Kontakt geführt. Der 2 Fühler ist mit der PGS verbunden, Kabelbruch ist nicht vorhanden. Der Widerstand beträgt am Fühler ca. 41KOhm. Nun weiss ich nicht weiter,hat jemand Ahnung warum das Programmschaltwerk nicht mehr weiter läuft?? Danke ... | |||
8 - Waschmaschine Bosch Silence -- Waschmaschine Bosch Silence | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence S - Nummer : WFS 4030/02 FD - Nummer : FD 7412 00 752 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Soeben kam meine Nachbarin (5 Pers. Haushalt) und sagte, daß die Maschine nicht mehr abpumpt. Die Wäsche hatte sie schon geborgen. Ich habe mir das kurz angeschaut: Das Programmschaltwerk arbeitet, Motor läuft, Heizung scheint auch ok, habs am Deckenlicht gesehen, aber abpumpen findet nicht statt. Es summt auch nicht, wie es vielleicht bei blockierter Pumpe der Fall wäre. Wie/wo bekomme ich die Kiste am besten auf und wo finde ich die strategischen Stellen Pumpe, Relais etc ? Auch sonstige Hinweise werde ich gerne berücksichtigen. ... | |||
9 - Wäschetrockner Bosch Wäschetrockner -- Wäschetrockner Bosch Wäschetrockner | |||
Zitat : Jungnickl hat am 10 Dez 2006 12:28 geschrieben : Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : Wäschetrockner S - Nummer : WTA2410 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich habe eine Trockner älteren Baujahrs geerbt. Abluft - war ohne Abluftschlauch - habe einen gekauft - Gerät ging gut Plötzlich laufen alle Programme innerhalb 10-15 Sekunden durch ?!? Was könnte der Grund sein? ![]() Hallo, Ewald4040, wie sieht's aus - kannst Du die Info bzgl. Abhilfe / Programmschaltwerk geben - Danke für die Mühe und Grüße von ![]() ... | |||
10 - Geschirrspüler BOSCH SGS4732/35 -- Geschirrspüler BOSCH SGS4732/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SGS4732/35 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich konnte die o.a. 2,5 Jahre alte Spülmaschine preiswert erwerben. Die Spülmaschine ist defekt, was in Eigendiagnose des Vorbesitzers festgestellt wurde. Die Reparatur war ihm nach Anfrage bei BOSCH zu teuer. Ein Flügel der Laugenpumpe ist abgebrochen, die Reparatur sollte ca. 200 Euro kosten. Ich habe aber festgestellt, das trotz des abgebrochenen Flügels das Wasser schnell genug abgepumpt wird. Ich habe vorher eine ca. 15 Jahre alte BOSCH Spülmaschine besessen. Diese mit einem mechanischem Programmschaltwerk ausgestattete Maschine hatte einen klar gegliederten, nachvolziehbaren Ablauf der Reinigung. Bei der neuen Maschine übernimmt eine elektronische Steuerung diese Aufgabe. Der Ablauf des Programms ist aber nicht mehr ganz durchschaubar, da die Meßergebnisse einiger Sensoren darauf Einfluss nehmen. Aus diesem Grund habe ich einige Fragen zu der neuen Maschine, auf die ich in diesem Forum vielleicht eine Antwort bekommen kann. Den Wasserzulauf zur Maschine habe ich überprüft, er ist in Ordnung. Das Wasser steht nach dem Einlauf des Wassers im innern der Maschine bis zur Unterkante des geriffelten R... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |