Gefunden für bodenwanne gsi - Zum Elektronik Forum |
1 - Alle Programme hängrn -- Waschmaschine Baucknecht Gsi 5890 | |||
| |||
2 - Läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Bauknecht NBO | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft nicht weiter Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : NBO S - Nummer : GSI 2352 FD - Nummer : DVGW M 460 E Typenschild Zeile 1 : 101975 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier, weis nicht ob ich bis hierhin alles richtig gemacht habe. Habe eine Bauknecht Geschirrspüler GSI 2352 Öko als Ausstellungsgerät gekauft. Wasser holt sie, Wasser pumpt sie ab, aber im normalen Programm bleibt sie stehen. Wenn ich sie dann aufmache steht in der Bodenwanne ca. 4cm Wasser, welches wohl auch kalt ist. Ergo tippe ich mal auf die heizung, genaues weis ich aber nicht. Hoffe mir, und meiner Maschine kann geholfen werden. Danke ... | |||
3 - Code 7 + null Funktion -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4896 TW-IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Code 7 + null Funktion Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4896 TW-IN S - Nummer : 8546 896 01540 FD - Nummer : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Experten. Folgendes Problem stellt sich dar: - Ich habe einen gebrauchten Geschirrspüler (s.o.) erstanden, der eigentlich in Ordnung sein sollte. 25 Euro für dieses Gerät war denke ich unter normalen Bedingungen ein Schnäppchen. Zuhause angeschlossen, Einschaltknopf gedrückt, keine Funktion. Stattdessen leuchtet in der Anzeige der Fehlercode "F7" auf und der Spüler scheint bei dem Programm "EcoNormal 55°C" (Taste "Sensor") hängengeblieben zu sein. Egal was ich mache/ drücke - an diesem Zustand ändert sich nix. Auch ein RESET (Einschaltknopf gedrückt halten - 10 sek.) hat keinerlei Funktion. Kein Wasser wird gezogen, kein Wasser wird gepumpt, kein summen - nix Nur das Leuchten auf dem Bedienfeld. Ein guter Bekannter von mir ist Kundendienstler - müsste aber weit fahren um hier die Maschine zu überprüfen. Was ich bereits "ergoogelt" und getan habe: Fehlercode 7 ... Problem beim Wasserzulau... | |||
4 - SpülMa zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht NBKL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : SpülMa zieht kein Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : NBKL S - Nummer : 8546 743 01110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe nun 2h gegooglet und leider mein Problem nicht gefunden, deshalb hier die Beschreibung: Ich habe eine 2,5 Jahre alte Bauknecht Spülmaschine (leider jetzt keine Garantie mehr ![]() GSI 4743/1 WS Typ NBKL Service Nr 8546 743 01110 33 9750 002603 Diese zieht kaum/gar kein Wasser mehr. Dh. man schaltet Sie ein, wählt ein Programm und nach kurzem Abpumpen, versucht sie Wasser zu ziehen. Man hört es am Aquastop leicht rauschen. Nach 1-2 Minuten bricht die Spülmaschine ab und geht auf Störung (Lampe blinkt). Laut Inet Foren und Reparaturanleitungen, liegt das Problem ja oft am Wasserhahn/Eckventil, an dem die Spülma angeschlossen ist. Also habe ich den Zulaufschlauch mit Aquastopp abgeschraubt und den Wasserhahn ohne Schlauch aufgedreht: Der Eimer darunter war binnen Sekunden voll -> Eckventil funktioniert. Dann dachte ich, dass der Aquastop defekt sei. Er brummte zwar beim Wasser ziehen, allerdings ... | |||
5 - Start LED blinkt rythmisch -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 6230 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start LED blinkt rythmisch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 6230 S - Nummer : 854663201830 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr, mein Arbeitskollege hat eine Spülmaschine Bauknecht GSI6320 die folgenden Fehler aufweist: Beim Starten des Programms beginnt die Maschine rythmisch abzupumpen und versucht im gleichen Takt Wasser zu zuführen, im gleichen Takt geht die Start LED aus und an. Wenn man die Start LED länger drückt um die Maschine zu reseten, pumpt die Maschine ohne Wasserzufuhr rythmisch ab. Eimertest durchgeführt, Wassertasche gereinigt, Bodenwanne trocken und Schwimmerschalterfunktion geprüft, Laugenpumpe freigängig, Durchflussmengensenor geprüft... Ich hab momentan keinen Plan wie ich den Fehler eingrenzen könnte. Vielen Dank im Vorraus von einem der nicht nein sagen kann... ... | |||
6 - Geschirrspüler Gorenje GSI 641 W-3 -- Geschirrspüler Gorenje GSI 641 W-3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Gorenje Gerätetyp : GSI 641 W-3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe seit kurzem probleme mit der Geschirrspülmaschine. In der Bodenwanne ist nach dem Spülvorgang Wasser geblieben. Seit dem ist auch ein komischer Geruch an der Maschine als ob irgenwas gebrannt hätte (Plastik). Haber erstmal die Spülmaschine vom Strom abgetrennt und den Wasserhahn zugedreht. Habe das Wasser in der Bodenwanne mit einem Schwamm entfernt. Konnte jedoch keine Löcher oder ähnliches finden wie in vorherigen Einträgen beschrieben. Habe nun auch die Blende unten abgemacht. Da konnte ich sehen, dass der Boden mit einer kleinen Schicht Wasser bedeckt war. Das ist bestimmt nicht normal oder?? (Könnt ihr auch auf dem Foto sehen.) Konnte jedoch kein Tropfen entdecken. Habe nun die Maschine wieder angeschlossen wasser aufgedreht um einen Spülvorgang zu starten. Dann konnte ich entdecken, dass es unterhalb der Maschine etwas tropft. (Siehe foto wurde mit einem Roten Kreis markiert.) Was ist nun das Problem für dieses tropfen? Was kann an dieser Stelle undicht sein? Wenn ich dieses Problem behebe, wird dann in der Bodenwanne auch kein Wasser meh... | |||
7 - Geschirrspüler bauknecht GSI 4633 -- Geschirrspüler bauknecht GSI 4633 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : bauknecht Gerätetyp : GSI 4633 S - Nummer : 339730003770 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe einen Geschirrspüler der Marke Bauknecht GSI 4633 . Vorgehen bis zum Problem: 1. Maschine wird eingeschaltet 2. Spülprogramm wird gewählt --> Lämpchen unter das programm leuchtet grün 3. Schliessen des Deckels mit dem Tab (Waschmittel) 4. Starten des Programms durch Drücken der Start-Taste --> Lämpchen unter dem Symbol START leuchtet grün 5. Maschine startet. Nach circa 10 minuten (spuhlprogramm ist fertig) stopt die machine. Heizkorper is warm, und der NTC is auch gut (47 kOhm bei lehrstand +/- 24 grad). Es ist kein wasser in der Bodenwanne (viel vorkommendes problem scheinbar). Meine Spühlmaschine zeigt eine Störung an, der Start-Knopf blinkt kontinue. Mehrmals ein reset probiert, leider kein resultat service nummer : 8546 633 01060 Gruesse Otto Beragg [ Diese Nachricht wurde geändert von: kracharan am 19 Okt 2008 15:57 ]... | |||
8 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 44853/4 TW-IN -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 44853/4 TW-IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 44853/4 TW-IN S - Nummer : 8546 853 01540 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! meine Spülmaschine war verganene Woche mitten im Programm stehen geblieben. Hab ewtas Wasser in den umliegenden Fugen festgestellt. Bodenwanne war trocken, aber Ablaufschlauch hinten am Ausgang vom Gerät leicht eingerissen und offensichtlich die Ursache. Ablaufschlauch ist getausch. Hab beim Probelauf dann aber festgestellt, dass der Hautan/-ausschalter scheinbar einen Wackelkontakt hat. Beim Einschalten gibt es scheinbar einen gewissen "sweet spot": Wenn ich vorsichtig den Taster drücke, schaltet die Maschine ein und Programmstart funktioniert einwandfrei. wenn ich im Programm an den Schalter leicht berühre geht die Maschine aus und am Aquastop ist ein Klacken zu hören. Irgendwelche sachdienlichen Hinweise?? Ich würde als nächstes dei Bedienblende oben abnehmen, sehe bislang aber noch nicht so richtig, wie dies befestigt ist. Besten Dank schon mal CW ... | |||
9 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 3154 S Thermodry Typ NB0/2 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 3154 S Thermodry Typ NB0/2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 3154 S Thermodry Typ NB0/2 S - Nummer : 8546 154 01400 Typenschild Zeile 1 : DVGW M569E Typenschild Zeile 2 : 33 9517 009753 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wieder eine Frage an die Profis hier: Bei diesem Spüler stand Wasser in der Bodenwanne. Pumpe habe ich getauscht, da sie defekt war (Lagerschaden. Gerät zieht nun wieder Wasser und pumpt auch wieder normal. Aber: Zulaufventil bleibt offen - Wasser läuft dann über, da der Druckwächter nicht anspricht. Der ist auf jeden Fall defekt, denn er schaltet auch beim kräftigen Hineinblasen nicht. Da ich nun einen weitgehend baugleichen Bauknecht GSI 3395 (siehe derzeit laufenden Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d......html )zur Verfügung habe, möchte ich von diesen zwei Spülern zumindest einen schnell wieder flott kriegen. Die Frage ist aber, ob der Druckwächter vom GSI 3395 überhaupt in Ordnung ist. Bitte lest dazu auch mei... | |||
10 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4741 W-SW -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4741 W-SW | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4741 W-SW Typenschild Zeile 1 : Serv. 8546 743 01030 Typenschild Zeile 2 : 33 9605 006513 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mal wieder ein Problemfall: Bei gannantem Gerät wird bei Programmstart Wasser eingelassen, allerdings gleichzeitig wieder abgepumpt. Dann bleibt er im Pumpen hängen, keine weitere Reaktion. Abbruch per Reset ist möglich. Vorweg wurde schon der Schwimmerschalter der Bodenwanne gewechselt, da dieser in beiden Schalterstellungen keinen Durchgang hatte. Hat irgendjemand einen Tipp? Gruß, Jens ... | |||
11 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 SL -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 SL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 3352 SL Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forumsbenutzer! Ich habe folgendes Problem... Gestern Abend habe ich bei Ebay eine gebrauchte, aber funktionstüchtige Spülmaschine ersteigerst und abgeholt und auch sogleich versucht in meine Küche einzubauen. Der Einbau hat soweit ganz gut geklappt, als ich jedoch einen Funktionstest gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass kein frisches Wasser angesaugt wird, jedoch vorhandenes korrekt abgepummpt wird. zur eigenen Fehlerdiagnose... Daraufhin habe ich mich gleich in diesem hilfreichen Forum nach einem möglichen Fehler erkundigt, und bin meiner Meinung nach auch zu einem sehr wahrscheinliche Diagnose gekommen. Da die Maschine mit einem Aquastop System ausgerüstet ist, und sie von mir nicht ordnungsgemäß transportiert wurde (auf der Seite liegend im Auto) nehme ich an, dass Wasser in die Bodenwanne gelaufen ist, und dadurch das Aquastop System aktiviert wurde (die Wasserzufur wurde überprüft und funktioniert auch). nun zu meiner Frage... | |||
12 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 4033/3WS -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 4033/3WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 4033/3WS S - Nummer : 854603301410 FD - Nummer : 339914001719 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wieder einmal "Blinken an der Starttaste". Hilfe, bitte Seit einiger Zeit tritt - zunehmend häufiger - folgendes Problem auf: 1. Hauptschalter wird eingeschaltet. -> Letzte Programm-LED leuchtet. 2. Programmtaste wird gedrückt -> gewählte Programm-LED leuchtet. 3. Start wird gedrückt. -> Start-LED leuchtet 4. Ablaufpumpe läuft an. 5. Ablaufpumpe schaltet ab. 6. Wasser läuft einige Zeit zu. 7. Wasserzulauf stoppt. 8. Ablaufpumpe läuft an. 9. Start-LED blinkt. Meist (immer?) erlischt die gewählte Programm-LED und die Vorspül LED leuchtet. Reset über Start-Taste. -> Start LED erlischt. Ablaufpumpe läuft an und schaltet wieder ab. Dann ist es wieder möglich ein Programm zu wählen und das gleiche Spiel geht von vorne los. Variante: 1. bis 8. identisch, aber Start-LED blinkt nicht (bleibt dunkel). Nach Reset über Start- Taste: gleiches Spiel. Bis zum Wochenende hat sich das Problem mehrfach wieder (nach etliche... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |