Gefunden für blaupunkt motor zahnradantrieb - Zum Elektronik Forum |
1 - Panel geht nicht mehr -- Autoradio Blaupunkt Seattle | |||
| |||
2 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Blaupunkt San Diego MP27 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : San Diego MP27 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe hier ein Autoradio, das nicht mehr angeht. Vermutlich habe ich es gerade kaputt gemacht, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen... Ich betreibe das Radio an einer 12V-Blei-Gel-Batterie (Bollerwagen für die Maiwanderung). Letztes Jahr hat alles noch wunderbar funktioniert. Als ich es eben testen wollte habe ich leider nicht bemerkt, dass ein loses Kabel das Gehäuse berührte, als ich die Batterie angeschlossen habe. An dem Kabel lag die Batteriespannung (+12 V) an. Ich habe noch Gehört, wie kurz der Motor vom CD-Auswurf anging, und dann ging nichts mehr. Folgendes habe ich bisher probiert/herausgefunden: - Ich habe zum Testen jetzt nur noch die Kontakte Plus und Zündungs-Plus an den Plus-Pol der Batterie und Minus an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen, sonst alle Kabel ab. - Das Radio tut nichts (keine Geräusche, Display und Tasten Dunkel) und reagiert nicht auf den Einschaltknopf. - Die Batterie ist voll (12,3 V, kein Spannungsabfall wenn ich das Radio anschließe/versuche einzuschalten). - ... | |||
3 - Skala leuchtet, sonst tot -- Autoradio Blaupunkt Frankfurt Z 437373 | |||
http://www.motor-talk.de/bilder/rad......html ... | |||
4 - Philips Cortina Plattenspieler -- Philips Cortina Plattenspieler | |||
Moin,
habe hier einen Philips Cortina Plattenspieler, dieser ist in einer Blaupunkt-Musiktruhe verbaut. Nach dem testen dieses hat sich herausgestellt, dass das Gummirad hart ist! Lohnt sich eine Restauration? Hat jemand eine Idee, wo ich solch ein Gummirad herbekommen kann? Der Motor läuft und die Mechanik ist soweit leichtgängig. Ein technisches Wunder, dass scheint dieser Plattenspieler ja nicht zu sein. Grüße Michael ... | |||
5 - Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so? -- Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so? | |||
Offtopic :Klar waren die Wagenheberaufnahmen vorne weggegammelt, aber die sind in der Werkstatt (Vertrag- statt Hinterhof-) fachmännisch geschweißt worden. Ansonsten habe ich nur ein anderes Radio eingebaut, das ist alles. Zitat : Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Das Auto ist nicht schön, aber gebrauchsfertig. Er hat keine Mängel ![]() Und schön ist er, ich habe ihn kurz vor seiner Einmottung noch poliert ![]() Der Motor schwitzt geringfügig an der Ventilgehäusedichtung, aber das ist minimal und insofern wohl unkritisch. Alle Glühkerzen funktionieren, ich habe ihn letztens noch mal aus der Garage gefahren, da ist er nach den paar Diesel-Gedenksekund... | |||
6 - alte Autoradios abzugeben -- alte Autoradios abzugeben | |||
Zitat : Das Renault Radio (rechter Stapel, mitte) braucht ein Code. Und das Opel SC202 unten rechts. http://www.motor-talk.de/forum/code......html Und vermutlich auch die anderen Blaupunkt Geräte im linken Stapel, deren Namen ich nicht erkennen kann. Zitat : mal kurz 12V drauf und 2 Lautsprecher dran, jedes das dann halbwegs vernünftige Töne von sich gibt würde mich interessieren. Ohne Antenne empfängt ein anständiges Radio nichts, und das dürfte auf die Blaupunkt-Gerät jedenfalls zutreffen. ... | |||
7 - Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio -- Aux Eingang für Blaupunkt Autoradio | |||
Is wohl nich mein Tag heute ![]() Aber der Reihe nach: Im neuen Gebrauchten (Auto) fand sich ein CD (Mp3) Autoradio made by Blaupunkt. In den Weiten des www fand ich dann Hinweise auf die Möglichkeit, am Anschluß für den CD- Wechsler auch einen Aux- Eingang zu betreibenLink 1 Link 2 Ein entsprechendes Kabel gibt's bei ebay oder Amazon für kleines Geld. Wurde heute geliefert, also gleich mal das Radio aus dem Schacht gepflückt, Kabel dran und ... Moment, da muss doch noch eine Brücke rein (siehe Link 1), ja, aber nix geht ![]() Also nochmal Alles kontrolliert und sihe da: laut Internet soll die Brücke (die dem Radio sagt, daß da ein Aux- Eingang ist) von 13 ( CD- Bus) nach 15 (CD- Masse). Auf meinem Radio ist 15 aber Dauerplus, CD- Masse ist die 17, hat aber auch nicht geholfen, die Brücke von 13 nach 17 zu machen. Ich werde mir d... | |||
8 - Feder Autoreversetaste -- Autoradio VW (Blaupunkt) Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Feder Autoreversetaste Hersteller : VW (Blaupunkt) Gerätetyp : Autoradio Chassis : Beta (1992) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein VW Beta von 1992, mit 2x 20W welches von Blaupunkt hergestellt wurde. Bild eingefügt Bei diesem Gerät, das ansonsten einwandfrei funktioniert, hat sich die Rückholfeder der Autoreversetaste ausgehangen. Um die wieder einzuhängen, muss man, so scheint es, das Kassettenteil ausbauen. Nur wie? Wenn man den oberen Deckel abnimmt, dann sind hinten, an dem Teil, wo auch der Antriebsmotor ist zwei Schräubchen. diese habe ich rausgenommen, aber es lässt sich immer noch nicht rausheben. Irgendwo hängt es und ich möchte das Radio ja nicht kaputt machen. Weiß jemand von euch eine Lösung oder hat zufällig jemand von euch eine Art Service-/Reparaturanleitung? Wäre super! ... | |||
9 - Videorecorder Blaupunkt RTV 915 -- Videorecorder Blaupunkt RTV 915 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RTV 915 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Nach dem Anstecken "rattert" ![]() Der Motor versucht zu drehen, aber irgendwo springt ein Zahnrad über. Die Riemen sind gespannt, bewegen sich aber nicht. Es sieht so aus wie wenn irgendwas klemmt - nur ich finde nicht wo.. Hat jemdand einen Tip - wo und wie ich zum Suchen anfangen kann? Danke! ![]() a-z ... | |||
10 - Videorecorder Blaupunkt RTV255 -- Videorecorder Blaupunkt RTV255 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RTV255 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen Blaupunkt Videorecorder RTV255, bei dem die Cassette nicht mehr ausgeworfen wird, lässt sich auch nicht starten, nicht spulen, gar nichts. Beim Anschalten (mit eingelegter Cassette) läuft der Motor an, die Kopftrommel dreht sich, einige mechanische Teile rucken leicht, aber ansonsten passiert nichts. Nach ein paar Sekunden erscheint der Fehlercode F 03 und das Gerät ist blockiert. Der Fehler tritt nicht generell auf. Sporadisch funktioniert das Gerät mal, dann tritt aber nach ein paar Versuchen wieder der gleiche Fehler massiv auf. Habt Ihr eine Idee? Gruß Werner... | |||
11 - Videorecorder blaupunkt rtv 760 egc -- Videorecorder blaupunkt rtv 760 egc | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : blaupunkt Gerätetyp : rtv 760 egc Chassis : 209630058 ______________________ hallo zusammen, beim anschalten meines gerätes hört man normalen geräusche (motor, bandführung,..) und zusätzlich ein schleifendes geräusch. diese kommt von der unterseite des laufwerks(schwungscheibe??) und das gerät nimmt keine kassetten an. es schaltet sich auch nicht an, wenn ich eine kassette im standby einschieben möchte. weis jemand rat?? gruß ilc;)... | |||
12 - Videorecorder Blaupunkt RTV 635 -- Videorecorder Blaupunkt RTV 635 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RTV 635 ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Videorecorder ist von heut auf morgen folgender defekt aufgetreten: Kassette läst sich abspielen aber das Vor- u. Rücksulen geht nicht mehr. D.h. man höhrt wie der Motor anläuft aber das Band läuft nicht, nach ein paar Sekunden schaltet dann das Gerät aus.... | |||
13 - Autoradio Blaupunkt München CD 43 -- Autoradio Blaupunkt München CD 43 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : München CD 43 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, wer kann mir bei oben genannten Gerät helfen?? Das CD-Teil geht nicht. Es wird keiner der Motoren (Einzugmotor, Laserverschieb-Motor, Disc-Motor) angesteuert. Wenn ich die Motoren extern anschließe, drehen alle. Die Linse bewegt sich beim Einschalten kurz nach oben, die Platine müsste also Strom haben. Wer weiß, was daran kaputt sein kann?? Gruß Bubu... | |||
14 - Videorecorder Blaupunkt RTV 315 -- Videorecorder Blaupunkt RTV 315 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RTV 31 ______________________ Mein Videorekorder des o.g. Typs tuts nicht mehr. ![]() Die Kasette wird eingezogen, das Band wird um den rotierenden Kopf gewickelt, aber es findet kein Bandtransport mehr statt. Beim Auswurf bleibt dadurch natürlich das Band in der Mechanik hängen, weil kein Spannen erfolgt.Ich sehe keinen Riemen, den ich auswechseln oder einen Motor, den ich prüfen könnte. Was kann bzw. soll ich tun, damit die Sache wieder funktioniert ? Wer kann mir helfen ? Danke ... | |||
15 - Videorecorder Blaupunkt RTV355 -- Videorecorder Blaupunkt RTV355 | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RTV355 ______________________ Mein Videorecorder - Blaupunkt RTV 355 - zieht das Band nicht mehr ein und es erscheint in der Selbstdiagnose F03. Nach dem Öffnen des Gerätes zieht es die Kasette ein, wenn die rechte Fototransistor (laut Schaltplan T-Photo - SN6002) berührt wird. Er wirft die Kasette aber nicht mehr aus, gleich was getan wird. Reinigen der Foto-Dioden/Transistoren hilft nicht. Kalte Lötstelle ist auch nicht sichtbar. Weiß jemand Bescheid, wo der Fehler liegen könnte? Im voraus danke. Zorro ![]() Nun habe ich den Fehler gefunden und behoben: Der Mitnehmer auf dem Loading-Motor war gespalten, so dass der Motor teilweise leer lief. Der Fehler kann nur dadurch festgestellt werden, wenn der Motor total ausgebaut wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zorro-2 am 16 Jan 2003 8:57 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |