Gefunden für bissel fi - Zum Elektronik Forum |
1 - HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen -- HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen | |||
| |||
2 - Umzug in reonvierten Altbau -> Herdanschluss nicht sachgemäß? -- Umzug in reonvierten Altbau -> Herdanschluss nicht sachgemäß? | |||
Hallo Zusammen!
Ich werde demnächst in eine neue Wohnung einziehen (Altbau, die Wohnung ist komplett renoviert mit komplett neuer Elektroinstallation). Dort habe ich eine Küche mit fleißigen Helfern eingebaut. Als ich den 5-poligen Herdanschluss überprüft habe, ist mir folgendes aufgefallen: Zwischen L1 L2 und L3 liegt 0 V an, zwischen den Außenleitern und dem Neutral- und Schutzleiter 230 V. Kam mir gleich ein bissel spanisch vor, also bin ich zum Sicherungskasten, dort gibt es einen Hager MBN316 Automaten (also 3 polig 16A) für den Herd. Bin dann zum Zähler gedackelt -> Wechselstromzähler... Zudem gibt es im Sicherungskasten der Wohnung keinen Hauptschalter/Gesamt-FI. Alles ist einzeln mit einem FI abgesichert, außer der Herd.. Ich bin kein Elektriker, aber was für einen Sinn hat dann der Schutzleiter am Herd? Bzw. was löst der dann aus? Bevor ich jetzt irgendwas unternehme wollte ich euch mal fragen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, dass das ganze in Ordnung ist. Bin leider kein Elektriker aber mir als Laie scheint die ganze Installation nicht sehr geheuer. [ Diese Nachricht wurde geändert von: samu am 19 Jan 2016 10:00 ]... | |||
3 - Unterverteilung -- Unterverteilung | |||
Zitat : Ich würde eher immer einen kleinen Stockwerksverteiler setzen, den mit 5x4mm2 (mit 2A Neozed abgesichert) anspeisen (jetzt nur grob geschätzt nicht gerechnet), und hier mit FI und LS oder FI-LS absichern. [ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 3 Jun 2014 14:44 ] Wenn schon dann mit 5*6mm² und 32 A Neozed Vorsicherung! 2 A ist bissel arg wenig für eine UV, und 20 A da bekommst du schon Probleme mit der Selektivität. Etagenverteiler haben Vorteile : Kurze Wege, kein überfüllter Schrank, Etage kann problemlos freigeschaltet werden ohne das ganze Haus tot zu legen. Zählerschrank bleibt als UV Keller und als Hauptverteilung! Wenn machbar würde ich überlegen ob die Etagenverteiler nicht gleich mit 5*16mm² angefahren werden können und von UV zu UV durchgeschliffen werden. Zweireihige UV ist Minimum, denn Reserven im Schrank sollten schon vorhanden sein. Auch überlegen ob FI/LS nicht angebracht sind. | |||
4 - Fi fliegt raus -- Waschmaschine Indesit Wil 123 de | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fi fliegt raus Hersteller : Indesit Gerätetyp : Wil 123 de Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Beim Schleudern machte sie ungewöhnliche Geräusche! ( ziemlich hoher ton) dann wurde es dunkel in der Wohnung. Fi schalter raus. Und es roch sehr verkokelt im Bad ! Gut stecker Raus. Fi wieder rein. Heute morgen Habe ich die Laugenpumpe ausgebaut da ich das Sieb nicht rausbekam. Fand einen grossen Knopf und ne Menge schwarzer Abrieb!Abrieb war auch aussen auf der Pumpe an hinteren weissen Teil wo vermutlich der Motor drin ist! Pumpe wieder reingebaut Stecker rein und 5 Sekunden später wieder Fi raus! Probeweise mal das Kabel von der Laugenpumpe abgemacht und Stecker rein, wieder Fi ausgelöst. Gut, Trommel und Motor beides sehr leichtgängig! Woran könnte das noch liegen?? Bin da bissel ratlos! Mfg Stefan ... | |||
5 - Hoher Anlaufstrom Staubsauger (im Altbau) - Suche Lösung -- Hoher Anlaufstrom Staubsauger (im Altbau) - Suche Lösung | |||
Es handelt sich um eine 16A H Sicherungsautomat.
Aber leider löst auch desöfteren der FI 0,5A aus. Denke mal das der ien bissel schneller reagiert als die Sicherung. Habe aber einen neuen FI schon bereit stehen. Wenn ein wechsel sinn macht versuche ich das zuerst. ... | |||
6 - Satellitenanlage erweitern; Bestandsschutz etc -- Satellitenanlage erweitern; Bestandsschutz etc | |||
Hallo Horst38
Selektiv sind Sicherungen und Fi nur Dann wenn im Fehlerfall das Sicherungselement das dem Fehler vorgeschaltet ist auslöst und nicht das Ihm vorgeschaltete Beispiel: Haptverteilung 63A Unterverteilung 35A Stromkreis 16 A bei einem Fehler im Stromkreis löst eben nur die 16 A Sicherung aus!!! Selektiver Leitungsschutzschalter sind gegenüber normalen Leitungsschutzschaltern verzöget und damit löst der "normale "LS vor diesem aus . normale FI sind sehr Kollegial geht einer gehen alle nur der Selektive FI ist da der Streikbrecher (der schaltet bissel später)der bleibt !!! gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 3 Mär 2009 21:54 ]... | |||
7 - FI Verdrahtung -- FI Verdrahtung | |||
Zitat : fuchsi hat am 6 Nov 2008 08:20 geschrieben : Zitat : Reisender Das is aber gefährlich. 10 + 16 machen 26 Ampere. Und die normale Haushaltssicherung ist eigentlich eine "B-Variante" - und die haben bei "geringer" Überschreitung der angegebenen Stromstärke eine verzögerte (weil thermische) Auslösung. Du kannst da mal bei Viki gucken ( http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter ). Da kann es dem 25 A FI schon zu heiß werden. Also ich denke, es ist in Ordnung so. So schnell raucht d... | |||
8 - Saunaanschluss + Licht-u. Stkd. Stromkreis -- Saunaanschluss + Licht-u. Stkd. Stromkreis | |||
Hallo erstmal bin neu hier...!
Zur Frage...: Mache z.Z. noch meine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, kenne mich also nen bissel aus mit der Hausinstallation hab allerdings noch nie nen Anschlusskasten gesetzt und dann die Phasen auf verschiedene Stromkreise gelegt! Wo auch schon der knackpunkt liegt soll bei einem bekannten erstmal die Installation machen! Abnahme mit Prüfung mach ich dann auch selbst! Muss halt meine Kenntnisse erweitern! Es handelt sich ein Holzhaus mit integrierter Sauna die z.Z auch voll Funktionstüchtig angeschlossen ist und läuft! Ich soll nun nen Anschlusskasten setzen und in dem Häuschen Licht und Steckdosen anbauen allerdings möchte er diese als getrennte stromkreise verbaut haben! 1. Bekomm ich probleme mit der "unsymetrischen Last" am sternpunkt wenn ich die sauna über alle 3 phasen laufen lasse und zusätzlich noch über L1 Licht und über L2 Steckdosen??? Leider weiss ich jetz nich ob nur die 3 Phasen oder auch N mit angeschlossen ist (was ja meines wissens nen gewaltigen unterschied macht von wegen rückführung)! Ohne wirds ja nich gehen! oder? 2. Muss ich nach dem 4 Poligen Fi noch je nen 1 poligen Fi set... | |||
9 - UV erneuern -- UV erneuern | |||
Hallo,
also ich habe es hinbekommen, waren ein paar Fehler im Netz, als ich den FI eingebaut habe und in der anderen UV den N und PE getrennt habe, hats erstmal "klack" gemacht, nagut, hab dann gemerkt das mein Vorgänger nen PE mit dem N gekoppelt hat, hab ich dann getrennt, jetzt läuft alle wie geschmiert, ich meine ist klar das wir keine "Fachkräfte" in dem speziellen Bereich sind, so wie ihr es seit, aber a bissel was bekommen wir nach nachlesen etc. auch hin. Wie gesagt die UV funz nu wie geschmiert, das geniale, hab das funzeln wie du es so schön nennst wegbekommen (klar zwei - drei LED`s) leuchten immernoch, lasse jetzt nochmal den Elektromeister drüber, damit alles klar ist. Sagt mal noch ne andere Frage, kann so ein Schalter wie auch ein Relai "kleben" ?Weil im Bad die LEds sind aus und im Zimmer sind se noch leicht an, einfach mal Schalter wechseln ?! Danke nochmal seit nen tolles Forum ! ![]() | |||
10 - Ein armer C64 braucht Eure Hilfe... -- Ein armer C64 braucht Eure Hilfe... | |||
[Off-Topic]
Zitat : Giana-Sisters (Rekord steht bei Level 27) :lol Da musste aber noch ´n bissel üben, solltest du mich je herrausfordern wollen. Das letzte woran ich mich erinnern kann ist, daß ich mir nach etlichen durchgespielten Spielen vor Langeweile vorgenommen hab, das ganze Game OHNE LEVELSPRUNG, OHNE EIN EINZIGES LEBEN ZU VERLIEREN, und mit so wielen gesammelten Extraleben wie möglich zu schaffen. Also so´ne Art perfektes Spiel. Allerdings hab ich in irgendeinem Level (könnte 28 gewesen sein) immer eineinziges blödes Leben verloren. Also geschafft hatte ich das glaube ich nie! Ja, ich weiß! Ich muß krank sein! ![]() ![]() Aber villeicht nehm ich den Competition Pro nocheinmal in die Hand, schaue nochmal was geht. Naja, wenn die Sache mit dem Scandoubler so funktioniert wie ich mir das vorstelle, was ich mal stark hoffe.... | |||
11 - Erneuerung Unterverteilung -- Erneuerung Unterverteilung | |||
Hallo zusammen, also was Drehstrom is weiss ich schon ;-D, nur hab ich mich wahrscheinlich bissel unglücklich ausgedrückt ![]() Tja, es ist halt unsere Ferienwohnung und wenn das bei uns so angeschlossen ist, warum soll es dann nicht auch bei anderen in diesen 3 Hochhäusern so sein? Es wurde ja nie was geändert bei uns! Also würdet ihr es definitiv KEINESFALLS so lassen? Was haltet ihr von der Idee, anstelle mit 3 Adern aus der Flurverteilung nur noch mit EINER zu arbeiten? Die Schraubsicherung kann doch aber trotzdem bestehen bleiben, korrekt? Halt die 2 anderen Leitungen im Flur abklemmen. Dann könnte man ja auch nur nen zweipoligen FI in der Verteilung im Flur reinmachen, oder? Is doch möglich und erlaubt. Wie würdet ihr genau die Unterverteilung in der Wohnung aufteilen? Gruß Canni ... | |||
12 - Umbau Hausverteilung, wer kann Tipps geben? -- Umbau Hausverteilung, wer kann Tipps geben? | |||
Hallöchen,
DANKE erstmal... also, der HAK ist draussen am Gartenzaun. Habe mal so alles zusammenfassend wieder auf Papier gebracht (Bild unten), Monteur hat nur hin und wieder beim vorlesen genickt und geraunt, und irgendwas von "na so kann man das auch machen" Sprüche kamen hin und wieder. EVU sagt, das sie sich bei 35A wohl schon was gedacht haben, so aus den Steggreif würde 40A auch gehen, muss sich aber sowieso einer von Ihnen noch ansehen. Grosses verändern wollen sie nicht, ist halt alles auf Sparflamme, wird nur repariert, wenn was kaputt geht - neu machen kostet richtig extra (Muffe etc.). Bei 6mm² zur 2.Wohnung haben se bissel gemeckert, u.U. wäre das aber möglich, wenn keine großen Verbraucher da sind. (Hab geflunkert und was von Miniherd erzählt,grins). Zum Bild: bei HAK und SLS steht noch dahinter was in Klammern, wäre die Kombi auch möglich? oder muss es explizit 50A HAK & 35A SLS sein? achso, teletrabi, bei deiner fi-wahl seh ich nicht ganz durch, "1x4pol unten innen. 1x4pol oder 2pol unten außen..." achso, statt den neozedtrenner kann ich doch bestimmt auch 3er-neozedelemente nehmen, oder? mfg fl0h [ Diese Nachricht wurde geändert von: ... | |||
13 - Wohnungs Verteilung -- Wohnungs Verteilung | |||
Danke Sam2 genau so ist es sorry für meine Erleuterung mit dem PEN ist ja klar das aus PEN N und PE wurde.
Der Querschnit der Zuleitung ist über 10 daran kann ich auchnicht ändern da ich nich an den Zähler im Fluhr gehen will wollte eben nur dafür sorgen das meine EDV Anlage und sämliche feuchräume gut geschützt sind. Nochmal wegen dem FI also ich wollte keinen Fi für die Gesammte Wohnung, da Waschmaschine und Geschirspüler manchmal nen bissel feucht sind vom langen stehen und dann würde der FI immer fliegen und meine Server sind down. Wenn ich aber nun einen Haupt Fi einsetzen würde müsste das doch wie folgt aussehen LS Schalter -> Fi Schalter -> LS Schalter für den Bereich ,oder kann man einen der LS weglassen? THX... | |||
14 - Stereoanlagelette Elektroinstallation in einem Schaltschrank ?, Teil2 -- Stereoanlagelette Elektroinstallation in einem Schaltschrank ?, Teil2 | |||
ein 63A SLS ist schon ok
dahinter (dem Zähler) 35A Schraubsicherungen dann 40A FI's (2x Bad, Wohnraum, Werkstatt, Außen) dahinter entsprechende automaten für die querschnitte dachte ich mir folgendes (lieber ein bissel größer) vom HAK bis zum SLS bzw. zu den Schraubsicherungen hinter dem Zähler im gleichen Querschnitt wie die Einspeisung(25qmm ?) Danach mit 16qmm weiter an das Schienensystem (bis 250A) Von da Abgänge in 10qmm zu den FI's bzw. auf die Brücken der Automaten... Die Automaten so klein wie möglich. Da mehr ich lieber etwas mehr Stromkreise... Damit ich keine Probleme mit den max. Kabellängen bekomme, wird es für den Herd 4qmm geben, Licht bekommt 1,5qmm und Steckdosen 2,5qmm das sollte reichen... wenn da ein kabel abfakelt kann ich es auch nicht ändern... bei hager hab ich nicht brauchbares gefunden ... ![]() also keine infos welche Material-Ausführungsarten es gibt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: usanick am 5 Jan 2005 17:48 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |