Gefunden für birnen 300w - Zum Elektronik Forum |
1 - mehrere Baufassungen parallel schalten ? -- mehrere Baufassungen parallel schalten ? | |||
| |||
2 - Halogendeckenstrahler will nicht mehr ! -- Halogendeckenstrahler will nicht mehr ! | |||
moin, moin,
ich hab da mal nen kleines Problem. Vielleicht könnt Ihr mir dabei helfen. Ich habe einen Halogendeckenstrahler mit ca. 16 Birnen ( G9-Sockel, je 25 Watt, 230 Volt ). Da mir das Licht zu hell war, kam ich auf die glorreiche Idee und hab da mal einen Dimmer vorgeschaltet( da an der Lampe ein Netzstecker ist, nahm ich eine dimmbare Zwischensteckdose). Tolle Idee, der Strahler leuchtete einmal kurz, dann machte es klack und dann war das Licht aus ![]() Also, Lampe abgebaut und hinten mal nachgeschaut. Kabel sehen alle heil aus. Eingebaut ist hinten eine Kunststoffbox wo 5 Kabel hineingehen, u.a. die Stromkabel und dann die einzelnen Lampenkabel gebündelt. Die Daten von der Box (ist von den Chinesen, habe schon im IT gesucht) Hersteller: Chia Chien Electronic control switch Model: TC-703 I/P: 220-240V 50Hz O/P1: max. 300W O/P2: max. 300W Die Box hat nen Kunststoffdeckel und drinnen ne Platine mit komischen Bauteilen, noch nicht mal ne Sicherung drin. Sieht nichts angekokelt aus. Habe heute mal 3 von den Birnen testen lassen, funktionieren auch noch. Hab dann wohl das Chinateil mit dem Dimmer zerstört | |||
3 - Habe ein Dimmerproblem -- Habe ein Dimmerproblem | |||
Kaufte mir im Bauhaus eine Lampe mit folgenden Birnen: Osram Halopar 16,240V,50W(4 Stück). Der Sockel besteht aus zwei etwas dickeren Stiften mit denen die Birne hereingedreht wird. Ebenfalls kaufte ich mir dazu einen Dimmer, und ließ mich deshalb sogar beraten weil ich davon keine Ahnung habe. Ich bekam folgenden Dimmer empfohlen: Halogen Helligkeitsdimmer, NV-Dimmer, 20-500VA, Wechselschalter.
Ich baute ihn ein und schaltete ihn an, er fing an laut zu brummen. Nach etwa 5 Sekunden schaltete ich wieder aus. Was könnte hier die Ursache sein? Laut einer Tabelle auf der Innenseite der Verpackung sind eigentlich alle Dimmer die es so gibt für Glühlampen geeignet. Lediglich bei Trafo konventionell (NV-Dimmer) und Trafo elektronisch (EV-Dimmer) gibt es einen Unterschied, nicht aber bei Glühlampen, da sind überall Kreuze gemacht. Folgende Dimmer sind auf der Tabelle noch enthalten: Dimmer 60-300W (Dreh-Ausschalter) und Dimmer 60-600W (Druck-Wechselschalter), dies nur noch zur Info. ... | |||
4 - Halogenlampen vorglühen -- Halogenlampen vorglühen | |||
Ne billigere Alternative:
Verwende doch einfach 230V Halogenlampen sind auch schon billig zu zu haben. ![]() ![]() Mal ganz im ernst: Nur weil du 10 24V Birnen in Reihe an 230V anschliesst verbrauchst nich bloss 30W! Mit dieser Aussage von Dir stellen sich doch erhebliche Lücken im Thema ohmsches Gesetz dar. Und was die wenigsten Bedenken: Wenn eine Birne durchbrennt und der Schalter ist noch an, was für eine Spannung liegt dann an der durchgebrannten Birne an? Richtig 230V also vorsicht beim Birnentausch! mfg Joe ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |