Gefunden für bimetall temperaturschalter ffner=1 - Zum Elektronik Forum





1 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : habe mich verschrieben, der
Peak an der Pumpe sind 17V Plus und 9V negativ
Ändert nichts daran, daß an der Stelle ein SSR "recht wenig" zu suchen hat^^.

Ein SSR hat nicht zwingend einen Optokoppler integriert, gibt es auch ohne. Und selbst wenn man bei dem hier verwendeten SSR aus der Beschreibung und/oder dem recht sparsamen Datenblatt einen Optokoppler heraustheoretisieren wollte, ist es an der Stelle unglücklich.

Dann wäre zwar -möglicherweise- die galvanische Trennung (bereits) gegeben. Allerdings wäre das jedoch nun ein (eher recht kurzer) Dauertest, wie lange es dauert bis der integrierte Optokoppler aufgibt, wenn er bis zu 5,5x pro Sekunde eine auf die Nase gedonnert bekommt.

Bei einem Preis iHv 12€ plus Versandkosten für das SSR ein nicht gerade billiger Spaß. -> Das SSR kann auf der Ansteuerseite +3V bis +32V abhaben...
2 - Heizung für LiFePo 4 Akku -- Heizung für LiFePo 4 Akku

Zitat :
Jockel06 hat am 18 Sep 2022 22:39 geschrieben :
... ich möchte eine Temperatur von 30°C bis 40°C haben ...

Wozu so warm? Das tut den Akkus nicht gut und verbraucht zu viel.

Am besten machst Du Versuchsreihen. Das lässt sich nicht berechnen. Es reicht doch, wenn die Akkus auf über -10°C gehalten werden.

So würde ich anfangen: Die Akkus bzw. Akku-Dummies gut isoliert einpacken, eine kleine Heizung von vielleicht 5 Watt und ein Bimetall-Temperaturschalter.



Zitat :
Kleinspannung hat am 18 Sep 2022 20:50 geschrieben :
Derartige Verbraucher regelt man mit PWM (Pulsweitenmodulation).
Heißt,das "getaktet" wird,al...








3 - heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65170AV Ablufttrockner
Temperatursicherung mit Schmelzlot entspricht einer Schmelzsicherung
Temperatursicherung mit Bimetall (Klixon) entspricht einem Leitungsschutzschalter.
Die normalen Bimetallschalter sind keine Thermosicherungen, genauso wenig wie Thermostate!
Noch ein Hinweis Klixon weist nur auf den Bimetallsprungkontakt hin.
Thermosicherungen sollen wie der Name es schon sagt bei zu großer Erwärmung den Wärmefluß unterbrechen um Brände zu verhindern. Temperaturschalter dagegen stellen sich selbstständig zurück und dienen damit der Wärmesteuerung.
In Deinem Fall sind 2 Thermosicherungen in Reihe geschaltet! Die Temperatur wird dagegen elektronisch geregelt! ...
4 - Heizt nicht - ELTH Typ 271 ? -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 5479 WS
Ich glaube das Thermostat für den Lüftungskanal hatte ich auch in einem Ersatzteilshop gefunden,...bestellt,...als nicht passend deklariert,...und wieder zurückgeschickt,...jetzt weiß ich wenigstens wo das sitzt!

Nachgemessen hatte ich das der Temperaturschalter an der Heizung abschaltet:

Folgendes habe ich noch rausgefunden:

Hochtemperatur-Thermostaten Serie 271:
Einpoliger Bimetall-Thermoschalter mit hoher
Ansprechgeschwindigkeit,
Keramikgehäuse,
mit automatischer oder manueller Rückstellung
16A-Kontakt

Und folgendes steht auf dem Keramik würfel drauf:
ELTH 271 10A / 250V
außerdem finde ich noch
II89
T250
MS 5

Das einzige was mir fehlt ist eine Schalttemperatur!!!! Dann könnte ich den alten prüfen und einen neuen Alternativen bestellen.... aber ich finde kein Anhaltspunkt, kein Datenblatt und keine Bezugsquelle im I-Net!

Ich habe sogar die komplette Heizung inkl. des Schalters gefunden,....allerdings kostet die 70 Euro und so ein Bimetall 3Euro !

Was sind denn übliche Temperaturen an Abluftstrockner - Heizelemnten? Ich finde immer wieder Werte zwischen 80 - 90 Grad?? ...
5 - Umgekehrter Temperaturschalter über Relais - Problem -- Umgekehrter Temperaturschalter über Relais - Problem
Folgendes will ich realisieren:

Wenn ein Elektromotor eine gewisse Temperatur überschreitet, soll ein Lüfter angehen, bis eine gewisse Temperatur wieder unterschritten ist.

Dafür gibt es Bimetall-Temperaturschalter, dachte ich mir. Die gibt es auch, allerdings funktionieren alle, die ich finde konnten so, dass ab einer gewissen Temperatur geöffnet wird , z.B. 70 Grad (der Stromkreis unterbrochen) und bei einer niederern Temperatur, z.b. 40 Grad geschlossen. Ich brauche es allerdings genau anders herum.

Also muss ein Relais her. Allerdings verbraucht dieses, schließe ich es an Steuerkreis A an (Den mit dem Bimetallschalter), um Arbeitskreis B offen zu halten, permanent Energie. Steuerkreis A ist zu 99% der Zeit geschlossen. Da Steuerkreis A also praktisch immer geschlossen ist, würde ich gerne ein Relais verwenden, welches nur dann zum schalten Energie verbraucht, wenn der Steuerkreis A geöffnet ist, damit es Stromkreis B schließen kann. (Für die Dauer der Kühlung mit dem Lüfter).

Ich komme nicht weiter....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: juschi am  9 Jul 2011 21:25 ]...
6 - Heizung kalt aber Trockung ok -- Geschirrspüler   Miele    G 661
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung kalt aber Trockung ok
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 661
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unser ca. 18 Jahre alter G661 nervt uns mal wieder. Seit kurzem scheint die Heizung nur beim Trocknen heiss zu werden. Folgendes haben wir schon gemacht:

Heizungsdruckschalter ausgebaut und überprüft durch reinpusten und dabei Durchgang messen: Funktion vorhanden, ausserdem hört man ihn klicken wenn die Pumpe läuft.

Temperaturschalter (Bimetall)im Stromkreis der Heizung gemessen:
Niederohmig. Funktion durch erhitzen getestet: ok, wird hochohmig.

Heizspirale gemessen: 18 Ohm ohne Kabel, 178 Ohm mit Kabel.

Elektronik ausgebaut und Lötstellen überprüft: Alles bestens.

Spannung an Heizspirale wärend Programmlauf gemessen: ok, 230 Volt liegen auf beiden Seiten an.

Isolation der Heizspirale zum Gehäuse mit Multimeter gemessen (Ohne Kabel an Heizung):
Unendlich

Mein Verdacht geht solangsam zur Heizspirale, dass die zuwenig Leistung hat. Mein Multimeterchen geht nur bis 10A, ich trau mich nicht damit den Strom zu messen bei 2.7kw wird da ein bischen was fliessen...
7 - Suche Thermoschalter -- Suche Thermoschalter

Zitat :
marty29ak hat am  3 Feb 2010 23:48 geschrieben :
Konnte bei Conrad nichts finden. Hoffe mir kann da Jemand einen Tip geben.

Temperaturschalter findet man bei Conrad mit dem Suchwort "Bimetall". Die Suchfunktion ist wirklich das Letzte!
Mit 45°C ist keiner dabei. ...
8 - Schutzschaltung für Gong -- Schutzschaltung für Gong
Bimetall-Temperaturschalter an die Spule und fertig. Wird es der Spule zu warm, schaltet der ab und es macht Gong. Nach dem Abkühlen macht es wieder Ging. Das ginggongt zwar nicht so schnell, aber einfacher geht es nicht. ...
9 - Tassenwärmer Temperatursicherung ergänzen -- Tassenwärmer Temperatursicherung ergänzen
Hallo zusammen,

ich habe hier so einen tollen Tassenwärmer mit 230V, kein USB-Teil, welches ich reperieren darf. Tja schon blöd, wenn man das Ding übers Wochenende im Büro anlässt mit ner Tasse drauf.

Der Heizdraht ist natürlich hin, total zerbröselt.

Ich will jetzt mal schauen, ob ich den austauschen kann. Bis auf einen schalter und eine Lampe ist da nix drin. Bevor ich an die Reperatur gehe, wollte ich einmal schauen, ob ich da nicht noch gleich einen Temperaturschalter einbauen kann, damit das Ding bei einer bestimmten Temperatur abgeschaltet wird und wenn die Temperatur wieder gesunken ist, das Ding wieder an geht, ansonsten ist das Teil echt gefährlich finde ich.

Ich hatte eventuell an einen Bimetall-Schalter gedacht. Kann man so etwas für diesen Zweck nutzen? Oder gibt es noch andere Sicherungen, die sich selbst zurückstellen? Extra eine komplette steuerung oder so zu basteln, wäre wohl ein wenig zu viel Aufwand.

Wäre klasse, wenn mir der ein oder andere einen Tip geben könnte. Aber bitte keine Diskussion wie toll, schlecht oder sonst was die Dinger sind

Vielen Dank.

Beste Grüße ...
10 - Wäschetrockner AEG Lavatherm -- Wäschetrockner AEG Lavatherm
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 3350
S - Nummer : 64.097 940 LP
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Typ 43 CDA 01
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 607.627 057
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 015 650037
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

zuerst möchte ich erwähnen, das ich neu im Forum bin und hoffe nichts falsch zu machen - wenn doch, dann gebt mir doch bitte bescheid - Danke!

Ich habe ein riesen Problem mit unserem Trockner (Ablufttrockner). Der hat vorige Woche plötzlich nicht mehr geheizt, worauf ich mich durch das Forum gewühlt und dabei gelesen habe, das dafür die Temperatur-Schmelzsicherungen neben den Heizstäben in Frage kommen. Diese waren beide defekt und wurden durch gleichwertige ersetzt. Beim öffnen des Gerätes ist mir aufgefallen, das die Luftkanäle total verschmutzt waren und meine Vermutung war, das darum ein Luftstau entstanden ist und deshalb die Sicherungen ausgelöst haben...alles gründlich gereinigt und gesaugt...Nach 3-4 mal Trocknen hat sich herausgestellt, das meine Vermutung Falsch war, denn jetzt hat sich schon wieder eine der Schmelzsicherungen verabschiedet. Jetzt n...
11 - Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten -- Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten
Im einfachsten Falle geht ein Bimetall-Temperaturschalter. Der lässt den Strom fließen, bis die Temperatur erreicht ist und geht dann aus. Unterhalb einer anderen Temperatur geht der wieder an. So ein Ding pappst Du an das Rohr durch das die Luft fließen soll. Als Beispiel: Conrad, Best.Nr. 525220. Der passt leider nicht zu Deiner Wunschtemperatur. Vielleicht findest etwas passendes.

Was soll das werden? Ein Kunststoffschweißgerät? Für sowas habe ich eine digital einstellbare Heißluftpistole und ein digitales Heißluft-Lötgerät.

Gruß,
Ltof ...
12 - SONS Bauknecht Wäschetrockner -- SONS Bauknecht Wäschetrockner
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wäschetrockner
Chassis : TRA 771
______________________

Hallo. Ich habe einen ziemlich alten Wäschetrockner von Bauknecht, TRA 771 bei dem die Heizung defekt ist. Genaugenommen ist einer der 2 Temperatursicherungen (Microtemp 4333A, 167°C) hinüber. Weil ich die Sicherungen nirgends bestellen kann, habe ich bei Bauknecht eine Ersatzheizung bestellt. Die ist nun angekommen, sieht aber doppelt so gross aus und der Stecker passt auch nicht. Wenn ich hier bei den Ersatzteilen suche, kommt aber auch das Resultat, dass es für die original Heizung (Nr. 03300000006510) einen Vergleichsartikel (481225938037) gibt. Diesen Ersatzartikel hat mir Bauknecht geschickt, der passt aber nicht.
Ich könnte den Stecker von der defekten Heizung an die neue montieren, mechanisch würde die neue, grössere Heizung passen. Die Frage ist nur, funktioniert die Elektronik dann noch gleich? Um da Sicherheit zu bekommen, habe ich die Stecker- und Kabel-belegung und die Heizdrähte durchgemessen. Soweit ist fast alles gleich, die beiden Heizkreise haben je ca. 25 Ohm bzw. ca. 60 Ohm. Unterschiedlich verbunden sind die Steuer- bzw. Temperaturschalter-drähte (Bimetall). Bei der alten sind die beiden Zuleitungen (weiss und braun...
13 - Wendeschützschaltung Projekt!! -- Wendeschützschaltung Projekt!!

Jein.. und zwar habe ich S5 als Rückstelltaster für den Temperaturschalter. Mit dem Hintergrund das wenn man eine Selbsthaltung, bei K1 oder K2 einbaut, dass wenn der Temperaturschalter welches ein Bimetall ist wieder abkühlt die anlagen nicht sofort wieder in Betrieb geht. Hoffe das ist Verständlich erklärt.

MfG soX ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bimetall Temperaturschalter Ffner=1 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bimetall Temperaturschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865632   Heute : 7200    Gestern : 26182    Online : 308        19.10.2025    6:59
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0556669235229