Gefunden für bewegungsmelder draht technik - Zum Elektronik Forum





1 - LED-Lampen an Bewegungsmelder funktionieren nach einigen Wochen plötzlich nicht mehr richtig -- LED-Lampen an Bewegungsmelder funktionieren nach einigen Wochen plötzlich nicht mehr richtig




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich habe seit ca. 3 Monaten zwei ESTO LED-Leuchten (je 2x 4,2 W) im Einsatz (siehe z.B. http://www.lampenwelt.de/Wohnraumle.....wahl)

Die Lampen werden von 2 Relais-Bewegungsmelder mit 3-Draht-Technik (mit N) geschalten (ältere Modelle).

Vor einigen Tagen begann eine der beiden Lampen zu flackern, wenn der Bewegungsmelder ansprang (ein/aus in kurzer Folge). Wollte das Teil schon zum Händler bringen, doch nun macht die 2. Lampe das gleiche

Habe nun eine Lampe abgebaut und direkt via Kabel/Stecker an einer Steckdose angeschlossen. Erst sah es so aus, als würde sie dort normal funktionieren, nach einigen Minuten kam aber das Flackern wieder.

Was kann das sein? Sind womöglich beide Lampen defekt oder vertragen sie das Schalten via Bewegungsmelder nicht ???

Im Voraus besten Danke für eure Hilfe.

Lois ...
2 - LED Röhren an Bewegungsmelder anschließen -- LED Röhren an Bewegungsmelder anschließen
MoinMoin,

Ich habe vor bei uns in einem Raum statt des normalen EIN/AUS Schalters einen Unterputz Bewegungsmelder mit 3 Draht Technik anzuschießen.
Jetzt habe ich gelesen das man ein RC-Glied Parrallel zur Last anschließen sollte. Kann mir jemand genaueres dazu sagen? Wann sollte man das zwischenschalten und vorallem warum? Auch bei z.B. Energiesparlampen?


mfg Muckaely ...








3 - Möglichkeit einen Bewegungsmelder in Zwei-Draht Technik für Drei-Draht Awenung zu modifizieren -- Möglichkeit einen Bewegungsmelder in Zwei-Draht Technik für Drei-Draht Awenung zu modifizieren
Hallo zusammen!

Ja ich weis, dass das angegeben Topic-Thema etwas seltsam wirkt, aber es ist kurz erklärt:

zu der von uns verbauten Schalterserie gibt es nur einen elektronischen Bewegungsmelder (BM) in Zwei-Draht Technik, aber dieser muss einen elektronischen Treppenlicht-Zeitschalter (Eltako TLZ12D) am Bewegungsmelder-Eingang steuern (ohne dass der BM direkt mit der Last - ein elektronischer Trafo für Niedervolt-Halogenlampen - verbunden ist). So und dazu wäre nun natürlich ein BM in Drei-Draht Technik (also mit einem eigenen Neutral-Leiter-Eingang) notwendig.

Nun hoffentlich nicht zu dumm gefragt: wenn überhaupt, welche Möglichkeiten stehen mir zur Verfügung, einen BM in Zweidraht-Technik mit dem genannten Eltako zu verwenden?

Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten
Grüße
Fortunox ...
4 - Treppenhausautomat MM50 und Bewegungsmelder -- Treppenhausautomat MM50 und Bewegungsmelder
Laut dem, was ich jetzt über Google über den MM50 rausgefunden hab, handelt es sich um die nicht nachschaltbare, phasengetastete Version der 3-Leiterschaltung. Wenn Du Glühlampen verwendest, kannst Du in diesem Fall einen Taster durch einen Bewegungsmelder in 2-Draht-Technik ersetzen, der direkt anstelle des Tasters in die UP-Dose gebaut wird.
(Von Kopp gibt es sowas recht preiswert)


...
5 - Bewegungsmelder bei Kreuzschaltung -- Bewegungsmelder bei Kreuzschaltung
Hallo,

ich kann bei uns im Flur die Beleuchtung mit 3 Schaltern wechselseitig ein/ausschalten. Wenn ich mich richtig belesen habe, handelt es sich dann um eine Kreuzschaltung (ich habe mir die Verdrahtung der Schalter noch nicht angeschaut). Ist es möglich einen Bewegungsmelder in 2-Draht-Technik (Anschlüsse N und Load) zu integrieren? Die Wechselschaltung muss nachher nicht mehr funktionieren, es genügt, wenn sich das Licht an einem beliebigen Schalter zwansgweise abschalten lässt.
Kann jemand helfen?

Grüße famax ...
6 - 3 Draht technik Bewegungsmelder -- 3 Draht technik Bewegungsmelder
Hallo,

ich habe einen 3 Draht technik Bewegungsmelder.

Diesen soll ich wie auf dem Bild gezeigt anschlissen.

Bild eingefügt


Muss N der gleiche sein wie von der Lampe ?


Ich weiß momentan nicht genau wo die Lampe N herbekommt.
Es kommt von dem Lichtschalter nur N an.

Also brauche ich in der Dose vom Schalter nur auf ein Schwarzes Kabel Saft geben und die Lampe geht an.

Problem:

Den Bewegungsmelder habe ich so angeschlossen:

L=Braun
N=Blau
A=Lampe


Komisch ist das mein Stromprüfer auf L und N Leuchtet.
A Bekommt nix. ...
7 - Funkgerättionsweise 2-Draht Bewegungsmelder -- Funkgerättionsweise 2-Draht Bewegungsmelder
Hallo!

Ich habe mich ein wenig nach Unterputz Bewegungsmeldern umgeschaut. Bisher waren mir nur die gängigen 3-Draht Bewegungsmelder bekannt.

Nun habe ich aber gesehen, dass es auch auch welche mit 2 Draht Technik gibt (Thyristor/Triac Schaltung)

Wie genau funktioniert das? Laut den diversen eBay Shops kann ich den einfach gegen einen normalen Lichtschalter tauschen, es werden die selben Kabel, also 2x Phase, genutzt.

Die angehängte technische Zeichnung ist sicherlich ein wenig unglücklich gemacht, oder ich habe einen Denkfehler. Also für mich sieht das aus, als würde die Lampe dann über denn Nullleiter geschalten. Doch das wäre doch gegen die Vorschrift, dass ein Schalter die Phase unterbrechen soll?!

Gruß
Thomas ...
8 - Kreuzschaltung mit bisher 2 Wechselschaltern mit Bewegungsmelder ersetzen -- Kreuzschaltung mit bisher 2 Wechselschaltern mit Bewegungsmelder ersetzen
Hallo noch mal,

habe jetzt einen Bewegungsmelder bei Conrad mit 2 draht technik gefunden.
Wollte euch mal fragen, ob das der richtige ist?

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=626244

Artikel-Nr: 626244 - 62

Die technischen Daten lauten:
Erfassungswinkel: 110 °
Max. Reichweite: 7 m
Zeiteinstellung: 5 - 200 s
Schaltleistung (Leuchtstofflampe): -
Schaltleistung (Halogenlampe): -
Schaltleistung (Energiesparlampen): -
Schaltleistung (Glühlampe): 400 W
Farbe: Weiß
Betriebsspannung: 230 V/50 Hz
Ausführung: Unterputz
Dämmerungs-Einstellung: 10 lx fest lx
Abm.: (L x B x H) 50 x 86 x 86 mm

Mir scheint er ein wenig günstig, deswegen die Frage. Ist 2 draht Technik das Stichwort, worauf ich achten muss? Also so dass er anstatt meines Wechsel - / bzw. Kreuzschalters funktioniert?

Vielen Dank schonmal.

-Edit von sam2: Schön, daß Du Dich schon im Voraus dafür bedankt hast, daß ich Deinen Link auf ne abgelaufene Online-Session im CONRAD-Shop durch einen funktionsfähigen ersetzt habe...

...
9 - Bewegungsmelder in Treppenhausschaltung -- Bewegungsmelder in Treppenhausschaltung
Hiho,

hab da mal ne frage es geht sich um eine normale treppenhausschaltung mit nem Zeitrelais. Die Schaltung kann von 4 - 5 Stellen durch taster bedient werden. Ein Taster wurde durch einen Bewegunsmelder ( Conrad Art.-Nr.: 611492 - 14) ausgetauscht. bei den ersten 2 versuchen funktionierte die schatung wunderbar. nur danách ist die lampe nach der eingestellten zeit (2min) ausgegangen, abe rdirekt wieder angegangen, ohne das nähe bewegungsmelder was passiert ist.
Hatte da bis jetzt einige gedanken, warum das sein kann. Durch induktionsspannung von Relais wird die elektronik im melder angesprochen und schaltet direkt wieder , da ja ein triac drin ist, der am gate wenig spannung zum schalten braucht. andere möglichkeit wäre, das das relais net die min. belastung von 40 W bringt. was aber ja eigentlich auch egal ist, das der triac nur kurz schalten muss. der haltestrom wird nur benötigt, wenn man die integrierte zeit von melder nehmen würde. die ist auf min.(5sek) gestellt. dem zeitrelais dürfte das ja ziemlich egal sein ob der melder 5 sek 230 schaltet, oder ob ich 5 sek nen taster drücke. Leider kann man nur nen Melder mit 2 Draht technik ( Triac) benutzen, da es ein altbau ist wo am taster auch nur 2 leitungen ( L1, schaltdraht) ankommen.
Vielleicht hat ja einer...
10 - Parallelschaltung von Bewegungsmeldern -- Parallelschaltung von Bewegungsmeldern
Hallo zusammen,
ich möchte 4 Bewegungsmelder parallel schalten und darüber eine Pumpe steuern. Welche Bewegungsmelder muss ich nehmen, 3 Draht-Technik, mit Relaisausgang (für den Innenbereich)?


Danke
Sandy...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bewegungsmelder Draht Technik eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bewegungsmelder Draht Technik


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286427   Heute : 8769    Gestern : 13943    Online : 161        27.8.2025    11:48
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0284650325775