Gefunden für beschreibung liebherr gts - Zum Elektronik Forum





1 - unzureichende Kühlung -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF




Ersatzteile bestellen
  Die Suche nach dem weiter oben angegebenen Ersatzteilkit mit der TN 9548211 + Miele oder Liebherr ist nicht so trivial. Einzig passender Link ist bei Schr** D** in Österreich ohne vernünftige Beschreibung des Sets.

Gibt es noch eine andere, und sicher passende TN ? ...
2 - Verdampferfühler defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CNPsl 3503 Index 20 / 001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Verdampferfühler defekt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CNPsl 3503 Index 20 / 001
S - Nummer : 28.376.828.4
Typenschild Zeile 1 : CNPsl 3503 Index 20 / 001
Typenschild Zeile 2 : Service-Nr. 9989558-00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo geschätzter Elektronikforum User,

unsere Liebherr Kühl-Gefrierkombi spinnt seit ein paar Tagen und piept, als wenn die Tür aufstehen würde. Dabei blinken die Temperaturanzeigen 5 und 9 sowie die Superfrost Anzeige. Bei der Suche im Internet habe ich die Ursache gefunden: Der Verdampferfühler im Inneren des Kühlschrankes scheint defekt zu sein und muss ausgetauscht werden (siehe Bild 1). Das lange Kabel kommt auf der Rückseite des Kühlschrankes raus und steckt unten in irgendeinem Kabelanschlusskasten (siehe Bild 2).

Wie man an meiner Beschreibung merkt, habe ich leider nicht die meiste Ahnung. Besser gesagt gar keine. Aber ich habe schon viele Dinge selbst repariert und am Ende hat wieder alles funktioniert. Allerdings immer mit den nötigen Tipps von erfahrenen Leuten, die einem wie mir helfen :-)'

Ich habe zwei Fragen:

Den Verdampferfühler mit der auf dem Kabel stehenden Artikelnummer (siehe Bild...








3 - kühlt dauerhaft auf -28 Grd. -- Gefrierschrank Liebherr    GNP 2976, Service-Nr.: 9987666-11
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : kühlt dauerhaft auf -28 Grd.
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GNP 2976-20K, Service-Nr.: 9987666-11
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Liebherr Gefrierschrank GNP 2976-20K

Werte Mitglieder und Leser in diesem Forum,

in den letzten Tagen habe ich versucht, eine treffsichere Beschreibung meines Problems mit o.g. Gerät (Bj. 2008, Service Nr. 9987666-11) und eine dafür hilfreiche Lösung zu finden. Bisher ohne Erfolg, ich hoffe nichts übersehen zu haben. Daher hier meine Problembeschreibung.

1.) Der Gefrieschrank kühlte viele Jahre (2008 bis 2020) problemlos. Dann stand er ca. 1 Jahr ausgeschaltet, leer und gereinigt im Keller. Anschließend wurde er wieder in Betrieb genommen und verrichtete seinen Job anstandslos wie es sich gehört.

2.) Vor ca. 6 Wochen erreichte er nur noch eine Innentemperatur von ca. -5 Grd.. Eingestellt waren -18 Grd. Danach räumte ich ihn aus, taute ihn 3-4 Tage ab (ausschalten, leer stehen lassen mit offener Tür, Umgebungstemperatur ca. +15Grd.). Die leichte Vereisung am oberen Gitter löste sich auf, (Schmelz)-wasser trat max. 0,1 l aus.

3.) Danach schaltete ich den K...
4 - Fehlalarm: Temperatur zu hoch -- Liebherr GN 1056 - 20
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fehlalarm: Temperatur zu hoch
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GN 1056 - 20
S - Nummer : 998781500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe vor ca. 3 Jahren einen Liebherr-Gefrierschrank aus einer Haushaltsauflösung bekommen.

Er hatte von Anfang an das Problem, dass die Temperaturanzeige / -regelung nicht richtig funktionierte.
D.h. wenn ich -18° eingestellt habe, waren es im Innenraum ca. -24°. Daher habe ich die Temperatur auf -14° eingestellt und seither lief er eigentlich gut mit Innentemperatur von -18°.

Seit einiger Zeit gibt der GS in unregelmäßigen Abständen einen Alarm (-ton) und in der Anzeige steht nA, was wohl soviel heißt wie Stromausfall (den es aber nicht gegeben hat).
Wenn ich dann die Alarmtaste drücke, zeigt er die höchste Temperatur die während des angenommenen Stromausfall erreicht wurde an: meist um -4°.

Wenn ich aber direkt nach dem Alarm die Innentemperatur direkt im Kühlschrank messe, sind dort immer noch zwischen -17° und -19°.

Die Ausfälle wurden in den letzten 2 Wochen immer häufiger, oft mehrmals pro Tag.

Nun habe ich die Vermutung, dass der...
5 - Temperarturschwankungen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr SBS 6102
Hallo und Danke für Deine Beschreibung, aber mir fehlen ein paar Angaben:

Was wurde denn getauscht ? Die Fehlercodeliste von Liebherr nützt mir dazu nichts.

Das Gerät Index 2500-20B wurde im Juli 2007 gebaut an 5 Tagen, dann wurde ein neuer Index vergeben.

Die zwei Striche sagen nur aus, daß im Gerät Temperaturen im Plus Bereich gemessen werden. Sonst NICHTS. Wird auch bei der IBN angezeigt, wenn man erstes Mal den stecker steckt und startet.

Um diesen Kältemittelverlust etwas klarer zu bestimmen, muß das Gerät aus der Nische heraus, 30 min der Kompressor laufen und dann hinten an den schwarzen Kondensatorschlangen fühlt man, ob ALLE warm sind oder nur die ersten beiden oder drei vom Kompressor Druckseite her gesehen. Ich habe meine Miele KGK von 2010 (Liebherr Gerät) noch vor dem Urlaub an "schwarzes Mann aus Afrika" für Export verkauft, weil Kältemittelmangel durch diese Methode und Kompressordauerlauf festgestellt.

Wenn ich an diesen Geräten Probleme hatte, die NICHT mit dem Kältekreislauf zu tun hatten, habeich immer Ventilator UND Elektronik zusammen getauscht.

Wenn der Kompressor läuft sollte das in leiser Umgebung zu hören sein und wenn man das Ohr auf die Tür au...
6 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 9758 iD
Sorry, editieren scheint nur eine begrenzte Zeit zugehen -daher neuer Post:

Die Serviceanleitung für diesen Mile gibt's zwar nicht, aber der ICBN 3056 scheint ziemlich ident zu sein. Jedenfalls passt die dortige Beschreibung für das Servicemanue:

Googeln nach -> Servicemanual Liebherr ICBN 3056 <-- sollte helfen. (Ich bin nicht sicher ob ich das an sich frei downloadbare Manual hier posten darf.

Zum Einstieg in das echte Servicemanual muß man sobald rd blinkt beide Türen einmal öffnen und schließen und anschliesend alle Tasen einmal drücken. (Das man dabei noch fröhlich Pfeifen muss ist ein Gerücht )

Dann kann man mit L1 den Kompressor auf 50% Leistung und nur im Gefrierteil oder mit L2 den Kompressor mit 100% Leistung auf Kül und Gefrieteil schalten.

Und siehe da - Kühlteil wird kalt ...

Was nun nicht funktioniert ist (mir) allerdings noch immer unklar ... ...
7 - wie Bedienteil ausbauen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGBNes 5056
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : wie Bedienteil ausbauen
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGBNes 5056
S - Nummer : 9992025-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

oben genanntes Gerät kühlt dauerhaft, um die Fühler / Elelktronik messen zu können muss bei diesem Gerät das Bedienteil herausgenommen werden. Finde aber nicht heraus wie sich das bewerkstelligen läßt (ohne optische Beschädigungen)

Beschreibung (vlt hat einer ein ähnliches Gerät so ca aus dem Jahr 2005):

Um das Bedienteil läuft ein 2-3 mm breiter durchgängiger grauer Kunstoffrahmen in welchem das Bedienteil sitzt. Rechts und links am Bedienteil ist ein ca 4-5mm hoher und ca 0,5mm breiter Schlitz. Ich will aber nicht "herumexperimentieren" da sonst dann wohl alles versaut ist.

Danke für die Hilfe vorab ...
8 - def. Zierl., fehlende Glaspl. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KFG 3355 Index 23
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : def. Zierl., fehlende Glaspl.
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KFG 3355 Index 23
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

an oben angegebener Kühl-/Gefrierkombi fehlt uns im oberen Bereich die mittlere Glasplatte. Die untere Glasplatte (die oberhalb von den zwei kleinen Plastikfächern/Körben/Schubladen/*hier bitte passende Beschreibung einfügen*) sollte gleich groß sein. Des weiteren ist an der eben beschriebenen Glasplatte die zugehörige Zierleiste kaputt.

Ich habe entsprechend folgende Ersatzteile in Ihrem Shop herausgesucht und wüsste nun gerne ob diese denen entsprechen welche ich beschrieben habe.

929301000 GLASPLATTE GROSS BEDR.

764010400 ZIERLEISTE F.GLASPLATTE WEISS

Wird 764010400 ZIERLEISTE F.GLASPLATTE WEISS inklusive Zierleiste geliefert oder muss diese separat bestellt werden?

Grüße, Sascha ...
9 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Liebherr KUw 1411 Index 24/001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt nicht
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KUw 1411 Index 24/001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumgemeinde !

Lese nun schon einige Tage in dem Forum über mein Kühlschrankproblem und komme nun nicht mehr weiter.
Bitte um Hilfe.
Das Gerät: wie oben (Eisfach "mit Klappe" kühlt Eisschrank)
Problem:kühlt nicht mehr,schaltet kurz(brummt hinten) und geht wieder aus(klick hinten).
Massnahme:Stecker raus,Thermoschalter(Drehschalter im Schrank)ausgebaut und brau/schwarz zusammengeschlossen(anderes schw.Kabel und Blau=Licht)und Stecker wieder rein.Brummt hinten wie gehabt und nach etwa 10 sec. klick(hinten)wie gehabt.(der Kühlschrank ist seit 2 Tagen abgetaut)
Ich meine mal der Thermoschalter ist in Orndnung,oder??
Als nächstes die Elektronik am Kompressór abgebaut und die 3 Pins gemessen.
Oben nach Wandseite 20,8,oben nach Innenschrankseite 42,2 und Wand nach Innenseite 62,8 Ohm (sorry der Beschreibung).Habe ich das richtig gemessen und sind diese Werte möglich bzw.in Ordnung?
Dann Hauruck methode-ACHTUNG NICHT NACHMACHEN-Stromkabel von Ste...
10 - Temperaturanzeige 44°C/-1°C -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3856
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperaturanzeige 44°C/-1°C
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 3856
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo hatte seit gestern Abend , eine erschreckende Temperaturanzeige.
Gefrierabteilung -1°C , Kühlung 44°C .
Es würd kein Alarm ausgelöst.
Nach betätigung des Bedienteiles steht er nun auf 40°C und auf -14°C
Verstellbereich ist am Gefrierfach -10°C - -20°C
Kühlschrank 40°C bis 50°C
Eingestellt war er auf - 18°C und 7°C , es wurden keine aussergewöhnlichen Sachen eingelegt und er arbeitet auch noch normal , Kompressor läuft einwenig öfter an als sonst.Welche Temperaturen wirklich vorliegen kann ich nicht sagen , da kein Thermometer vorhanden.
Was könnte der Fehler sein , oder wie kann ich mir helfen.
Hoffe meine Beschreibung des Problems war verständlich.
Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.
jubi-kaefer@onlinehome.de
Mit freundlichen Gruss oscar12345 ...
11 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr 5 11 0 84 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr 5 11 0 84
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : 5 11 0 84
S - Nummer : index 22
FD - Nummer : KFG 3355
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, bin neu im Forum mit einem Problem .

Sind vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und haben dort die Küche mitübernommen, was ja super ist da super Zustand doch leider fehlt uns für den Liebherr Kühl-Gefrier Kombi die nötige Beschreibung.

Ist ja alles super so mit Digitaler Anzeige usw. doch wenn man nicht weiß was für ein Knopf für was ist ist es halt sehr mühsam .

Momentan läuft alles aber wie kann ich zb. die Temperatur im Kühlschrank verändern ?

Bitte um HILFE !!!!

Danke martin ...
12 - SONS Liebherr GSS 2765 Index 23 -- SONS Liebherr GSS 2765 Index 23
Guten Abend meine Herren,
ich habe mich riesig über die Tipps von den Fachmännern gefreut!!
Das sind doch mal Antworten, mit denen man etwas anfangen kann!!!
Nach meiner 24 - Stunden - Abtauaktion am letzten Donnerstag (?) habe ich den Schrank wieder eingesteckt und ..... bis jetzt läuft er einwandfrei.
Die Beschreibung von Dir, Kuddel war super - ja, das Auseinandeschrauben würde ich mir ohne Weiteres zutrauen. Meine Ma könnte dann ja löten.
Und falls ich da gar nichts finden sollte, dann muß ich eben diese Leistungselektronik bestellen bei Liebherr. Wenn ich das dann schon alles auseinandergenommen hätte, dann könnte ich die neue Platine (?) doch sicher auch selbst einbauen, oder versteckt sich dahinter noch eine besonders anspruchsvolle Arbeit, die nur von einem Fachmann ausgeführt werden kann??

Da der Schrank im Moment noch (und hoffentlich noch lange) läuft, mag ich aber erstmal gar nichts unternehmen. Ich habe mir also vorgenommen, noch ein paar Tage zu warten und zu sehen, wie es läuft.
Werde mich nächste Woche nochmal melden und berichten, ob sich was getan hat. Ich hoffe, Ihr seid einverstanden?!

Also - hier schonmal ein riesiges Lob an die Herren Fröhlich und Kuddel!!!

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Beschreibung Liebherr Gts eine Antwort
Im transitornet gefunden: Beschreibung Liebherr Gts


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183762829   Heute : 995    Gestern : 6836    Online : 236        19.4.2025    6:05
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.128340959549